6. Auktion 6a Asta - Auktionen St. Moritz AG

Transcript

6. Auktion 6a Asta - Auktionen St. Moritz AG
6. Auktion
Samstag, 25. Februar 2012 · St. Moritz
Auserlesene Objekte bündnerischer und alpenländischer Volkskunst
6a Asta
Sabato, 25 Febbraio 2012 · St. Moritz
Oggetti scelti d’arte popolare grigionese e dell’area alpina
Nischenbuffet, Engadin, um 1770, Lot 1004
Credenza con nicchia, Engadina, circa 1770, lotto 1004
Lot/Lotto 1023
Die Auktion wird zweisprachig geführt (d/i).
L’Asta si terrà in due lingue (i/t).
6. Auktion
6a Asta
Samstag, 25. Februar 2012
Sabato, 25 Febbraio 2012
Auserlesene Objekte bündnerischer
und alpenländischer Volkskunst
Hotel Laudinella, St. Moritz
Oggetti scelti d’arte popolare grigionese
e dell’area alpina
Hotel Laudinella, St. Moritz
„Weisse Perlen“
Los Nr. 1 – 185, 16.00 – 18.30 h
„Perle Bianche“
Lotto N. 1 – 185, ore 16.00 – 18.30
Pause – Apèro, 18.30 – 19.00 h
Pausa – Aperitivo, ore 18.30 – 19.00
„Schwarze Perlen“
Los Nr. 1001 – 1040, 19.00 – ca. 20.00 h
„Perle Nere“
Lotto N. 1001 – 1040, ore 19.00 – ca. 20.00
Vorbesichtigung
Esposizione
Hotel Laudinella, St. Moritz
Mittwoch, 22.02. – Freitag, 24.02.2012
16.00 – 19.00 h
Samstag, 25.02.2012
10.00 – 12.00 h
Hotel Laudinella, St. Moritz
Mercoledì, 22.02. – Venerdì, 24.02.2012
ore 16.00 – 19.00
Sabato, 25.02.2012
ore 10.00 – 12.00
Mitarbeiter / Collaboratori
Auktionen St. Moritz AG
s
reva
gn
Ba
Wilma Suter-Faustinelli
Vittorio Boido
G
Via
Italienische Texte / Testi italiani
al
Wilma Suter-Faustinelli
Urs Ettlin
d
Via
Katalogbearbeitung / Catalogo
St. Moritzer See
Auktionator / Banditore Avv. Paolo Solari Bozzi
Via
Sa
nG
ian
Via Rosatsch
i
Dietschi AG,
Filiale Waldenburg
ezd
Druck
M
Via
Tati’s Design Keller AG,
St. Moritz
a
Grafik
tsch
Wilma Suter-Faustinelli
ia
Teg
Via
Foto
X
Via
i
zd
Me
Vorbesichtigung
& Auktion
Hotel Laudinella
Via Tegiatscha 17
Esposizione
& Asta
Hotel Laudinella, St. Moritz
Kleines Auktionslexikon
Weisse Perlen
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche gesichert, sehr gut handelbar,
subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Schwarze Perlen
Auffindbarkeit sehr selten, in seiner Art speziell, Provenienz, Echtheit und Epoche gesichert,
sehr gut handelbar mit Potenzial, subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Ankaufslimit
Ihr maximales Gebot für ein bestimmtes Objekt.
Bieternummer Zum Mitsteigern im Saal erhalten Sie beim Empfang für die Dauer der Auktion
eine Bieternummer.
Gebot
Jedes Preisangebot durch einen Bieter.
Los/Lot
Zur Auktion gelangendes Einzelobjekt oder mehrere unter einer Lotnummer
zusammengefasste Objekte.
Massangaben
Bilder: Höhe, Breite
Möbel: Länge, Breite, Höhe
Höchstgebot
Das höchste Gebot, für das der Zuschlag erteilt wird.
Rufpreis
Der Rufpreis ist der Betrag, mit dem die Versteigerung des Objektes beginnt.
Schätzpreis
Der Schätzpreis ist im Katalog als unterer und oberer Wert angegeben. Nach Ansicht des
Auktionshauses bewegt sich der Handelspreis in dieser Bandbreite.
Limite
Der Einbringer des Objektes behält sich vor, einen Gegenstand nicht unter einem
bestimmten Mindestpreis abzugeben.
Zuschlag
Besteht kein weiteres Gebot, dann erhält der Meistbietende den Zuschlag und ist
somit der Käufer.
„Auftrag liegt vor“
Ein schriftlicher Kaufauftrag liegt vor.
„Durch mehrere Aufträge angesteigert auf …“
Aufgrund mehrer schriftlicher Kaufaufträge wird mit der ersten Steigerungsstufe
über das zweithöchste schriftliche Gebot zu steigern begonnen.
Hinweise
Informationen für Käufer
Unsere grosszügig bebilderten Kataloge, in denen sämtliche
zur Versteigerung stehenden Objekte dokumentiert sind,
enthalten alle wichtigen Informationen zu jedem Einzelstück. Wir empfehlen darüber hinaus den Besuch der
Vorbesichtigung, die unmittelbar vor jeder Auktion stattfindet. Hier finden Interessenten die Gelegenheit, das Versteigerungsgut selbst in Augenschein zu nehmen und Detailfragen
an die zuständigen Sachbearbeiter zu richten.
Informationen für Verkäufer / Einlieferer
Wir nehmen das ganze Jahr hindurch Kunstgegenstände
entgegen, um sie zu begutachten und gegebenenfalls für die
kommenden Auktionen anzunehmen. Wertvolle Einzelstücke oder grössere Sammlungen besichtigen wir auf
Wunsch gerne im Hause unserer Kunden.
Bieternummern
Für die Auktion werden Bieternummern verwendet. Wir
bitten die Bieter, entweder während der Vorbesichtigung
oder vor der Auktion ihre Bieternummer am Empfang zu
verlangen.
Schriftliche Gebote
Für alle Lose einer Auktion darf ein schriftliches Gebot
abgegeben werden. Sie finden das Auftragsformular am
Schluss des Kataloges. Die Aufträge werden nach ihrem
zeitlichen Eingang berücksichtigt. Bei gleich hohen Geboten
erhält der Erstbietende das Los. Beachten Sie bitte, dass Ihre
Bietaufträge bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn
bei uns vorliegen müssen.
Telefonische Gebote
Telefonische Bieter, welche nur in einer beschränkten
Zahl zugelassen werden, müssen ebenfalls bis spätestens
24 Stunden vor Auktionsbeginn in schriftlicher Form der
Auktion St. Moritz AG alle Details (Personalien, telefonische
Erreichbarkeit, interessierende Lots usw.) mitteilen. Wir
empfehlen Ihnen zur Sicherheit zusätzlich die Abgabe eines
schriftlichen Gebotes.
Wir übernehmen keine Verantwortung für nicht zustande
gekommene Telefonverbindungen.
Erfolgreiche Gebote, Rechnung und Bezahlung
Wenn Ihr Gebot erfolgreich war und Sie den Zuschlag
bekommen haben, erhalten Sie von uns eine Rechnung, die
Sie sofort vor Ort in bar, Kredit- oder EC-Karte bezahlen.
Ansonsten wird Ihnen innerhalb von drei Tagen eine
Rechnung zugeschickt. Die Aushändigung der Kaufgegenstände erfolgt nach erfolgter Zahlung in bar, Kredit- oder
EC-Karte oder nach bei uns eingetroffener Gutschrift.
Einlieferungen
Für unsere Auktion nehmen wir Objekte bündnerischer und
alpenländischer Volkskunst gerne entgegen. Setzen Sie sich
mit uns in Kontakt.
Piccolo glossario delle aste
Perle Bianche
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed epoca garantite, facilmente commerciabile, percezione soggettiva della Casa d’aste.
Perle Nere
Reperibilità molto difficile, particolarità dell’oggetto, provenienza, autenticità ed epoca garantite, commerciabilità facile e con potenziale, percezione soggettiva della Casa d’aste.
Limite d’acquisto L’offerta massima che siete disposti a pagare per un determinato lotto.
Numero di partecipazione
all’asta
Per poter concorrere all’asta in sala, vi sarà rilasciato all’ingresso un numero di partecipazione valido per la durata dell’asta stessa.
Offerta
L’offerta d’acquisto presentata dall’offerente.
Lotto
Un singolo oggetto o un gruppo di oggetti venduti in asta come un’unità con il
medesimo numero.
Indicazione delle misure
Dipinti: Altezza, Larghezza
Mobili: Larghezza, Profondità, Altezza
Miglior offerta
L’offerta massima che si aggiudica il lotto.
Prezzo base d’asta
Il prezzo base d’asta è il prezzo con cui ha inizio la vendita all’asta di un lotto.
Valore stimato
Il valore stimato nel catalogo espresso da CHF xxx a xxx, secondo la Casa d’aste corrisponde
al prezzo valutato sul mercato.
Prezzo di riserva
È il prezzo al di sotto del quale il venditore non è disposto a vendere un determinato lotto.
Aggiudicazione
Qualora non vengono presentate altre offerte, il miglior offerente si aggiudica il lotto e ne è
pertanto l’acquirente.
“È stato presentato
mandato di acquisto“
Si fa riferimento ad un mandato d’acquisto scritto.
“In presenza di più mandati d’acquisto, l’asta inizia con …“
Avendo ricevuto più di un mandato d’acquisto, la vendita all’incanto inizia al primo livello
di rialzo superiore alla seconda miglior offerta pervenuta per iscritto.
Informazioni
Informazioni per l’acquirente
I nostri cataloghi riccamente illustrati, redatti in occasione
di ogni asta, forniscono informazioni dettagliate sui singoli
lotti, i quali sono sempre riprodotti fotograficamente.
Consigliamo in ogni caso di visitare l’esposizione che
precede ogni asta per poter esaminare in maniera approfondita l’autenticità, lo stato di conservazione, la provenienza e
la qualità dei lotti e richiedere eventuali ulteriori dettagli ai
nostri collaboratori.
Informazioni per il venditore / consegnatario
Siamo disponibili durante tutto l’anno a prendere in
consegna oggetti d’arte per inserirli se del caso nelle nostre
aste. Siamo a disposizione per offrire, anche mediante
accesso a casa dei nostri clienti nel caso di oggetti o raccolte
di grandi proporzioni, la nostra consulenza sulle migliori
opportunità di vendita di dipinti, manufatti di antiquariato
e mobili.
Numero di partecipazione all’asta
Per poter partecipare all’asta in sala sarà rilasciato
all’ingresso, o durante l’esposizione che precede l’asta, un
numero di partecipazione valido per la durata dell’asta
stessa.
Offerte scritte
Per ogni lotto dell’asta è possibile presentare un’offerta
d’acquisto scritta. Il modulo d’ordine è inserito alla fine del
catalogo. In caso di offerte paritarie viene considerata
l’offerta ricevuta per prima. Le offerte d’acquisto in forma
scritta devono essere ricevute almeno 24 ore prima
dell’apertura dell’asta.
Offerte telefoniche
Siamo disponibili a ricevere anche offerte telefoniche, nei
limiti della disponibilità delle linee telefoniche. Le richieste
di partecipazione telefonica saranno accettate solo se
precedute dall’invio almeno 24 ore prima dall’apertura
dell’asta del modulo d’ordine con tutti i dati personali, la
raggiungibilità telefonica, i lotti di interesse. Consigliamo
per sicurezza di inoltrare anche un’offerta scritta per i lotti
di maggior interesse che ci consenta di tenere in considerazione l’offerta di un acquirente nel caso in cui fosse impossibile contattarlo telefonicamente.
Decliniamo ogni responsabilità se il collegamento telefonico
non si potesse per qualsiasi ragione realizzare.
Aggiudicazione, fatturazione e pagamento
Nel caso di aggiudicazione di un lotto, il relativo importo
può essere saldato a fronte di regolare fattura in contanti o
carta di credito o EC già durante l’asta o nei giorni successivi
durante il nostro orario d’apertura al pubblico. Altrimenti,
sarà inviata una fattura entro tre giorni all’indirizzo
indicato nel modulo. A pagamento avvenuto, in contanti,
carta o bonifico bancario, saranno consegnati i lotti aggiudicati.
Consegne per la vendita all’asta
Chi volesse affidarci oggettistica grigionese o dell’area alpina
è pregato di contattare il nostro ufficio.
Weisse Perlen
Perle Bianche
Auffindbarkeit selten, Provenienz, Echtheit und Epoche gesichert,
sehr gut handelbar, subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Reperibilità difficile, provenienza, autenticità ed epoca garantite,
facilmente commerciabile, percezione soggettiva della Casa d’aste.
8
1
CHF
700/900
Edelweisspflücker, alpenländisch, um 1900
Bronzeguss, Berg-Kristall und Marmorsockel,
vollplastische Darstellung eines Bergsteigers beim
Versuch ein Edelweiss zu pflücken.
12 x 9 cm, 15 cm h
Raccoglitore di stelle alpine, area alpina,
circa 1900
Bronzo, cristallo di rocca e zoccolo di marmo,
scultura di un alpinista nel tentativo di raccogliere
una stella alpina.
12 x 9 cm, 15 cm altezza
2
Nussknacker, alpenländisch, 19. Jh.
CHF
500/600
Hartholz, vollplastisch geschnitztes Murmeltier,
der Kopf ist drehbar mit Holzgewinde.
12 cm
Schiaccianoci, area alpina, XIX secolo
Legno duro, marmotta scolpita, la testa girevole
con vite di legno.
12 cm
3
CHF
1’800/2’200
Schussfahrt, alpenländisch, um 1930
Bronzeguss patiniert, vollplastische Figur eines
Skiläufers in stiebender Schussfahrt, unter dem
linken Ski eine Signatur (?), zweiter Abguss in
limitierter Ausgabe von 8 Stück.
23 x 16 x 24 cm
In discesa, area alpina, circa 1930
Bronzo patinato, scultura di uno sciatore in discesa,
sotto allo sci sinistro una firma (?), seconda fusione
in edizione limitata di otto esemplari.
23 x 16 x 24 cm
9
Aschenbecher, Bobsleigh,
frühes 20. Jh.
Bronzeguss patiniert, im Halbrelief dargestellter
4-er Bob in rasanter Fahrt, erhobener Rand mit
Perlmuster.
15 x 10 cm
4
CHF
300/400
Portacenere, Bobsleigh,
primo XX secolo
Bronzo patinato, raffigurante a mezzorilievo
bob a quattro in discesa, bordo rialzato con
decoro a perline.
15 x 10 cm
Paar Flachrelieffiguren, alpenländisch,
18. Jh.
Lindenholz geschnitzt, farbig gefasst und
teilvergoldet, beide Heiligenfiguren vor Marmorsockel in sitzender Haltung, mit den Attributen:
offenes Buch und Jesuskind (?), sowie Adler /
Drachen unter den Füssen (Sieg über das Böse)
und geschlossenes Buch, die Figuren mit
welligen Haaren und in langen Gewändern,
kleinere Schadstellen mit Farbverlust.
30 x 46, 30 x 44 cm
5
CHF
2’000/2’500
Due sculture in bassorilievo,
area alpina, XVIII secolo
Legno di tiglio scolpito, dipinto ed in parte
dorato, raffigurante due figure sante sedute
davanti ad uno zoccolo di marmo con un libro
aperto e Gesù Bambino (?), sotto i piedi aquila
(vittoria sulle tenebre) e libro chiuso. I santi
portano capelli ricci ed abiti lunghi, la pittura
manca in alcuni punti.
30 x 46, 30 x 44 cm
Maske, Schweiz, 19. Jh.
6
Lindenholz farbig gefasst, fein geschnitztes
vollbärtiges Gesicht eines „Waldmenschen“.
16 x 13 x 21 cm
CHF
1’000/1’200
Maschera, Svizzera, XIX secolo
Legno di tiglio dipinto, viso di selvaggio
con barba, finemente scolpito.
16 x 13 x 21 cm
10
7
CHF
600/800
Paar Kerzenleuchter,
alpenländisch, 19. Jh.
Zinn und Hirschgeweih, runder Fuss mit Rillendekor und Bandornament, aus Abwurfstangen
zusammengesetzter Schaft mit Tropfteller.
Höhe: 25 cm
Coppia di candelabri,
area alpina, XIX secolo
Peltro e corna di cervo, basamento rotondo con
decoro a righe e fasce, fusto e piattello raccordato
da corna caduche.
25 cm altezza
8
CHF
700/900
Eingericht Arma Christi,
Schweiz/Graubünden, 18. Jh.
Holz und Bein geschnitzt und teils farbig gefasst,
rechteckige Glasflasche mit gerundeten Ecken
und Zapfenverschluss, darin das Leidenskreuz
mit den verschiedensten Attributen, gut
erhaltene sakrale Volkskunst aus Graubünden.
11 x 8 x 28 cm
Raffigurazione in vetro Arma Christi,
Svizzera/Grigioni, XVIII secolo
Legno ed osso scolpiti ed in parte colorati.
Bottiglia in vetro soffiato di forma rettangolare
con angoli smussati e tappo, contenente il
Crocefisso coi diversi simboli della passione,
oggetto d’arte popolare sacra dei Grigioni,
in buone condizioni.
11 x 8 x 28 cm
9
CHF
1’900/2’200
Albert Steiner, Sports d’été en Suisse
Tiefdruck nach einer Fotografie von Albert
Steiner St. Moritz, 2 Golfspieler auf dem
Platz in Samedan mit im Hintergrund dem
Piz Chalchagn, Druck Ringier u. Cie. AG Zofingen
um 1950, in gutem Zustand, gerahmt.
75 x 50 cm
Albert Steiner, Sports d’été en Suisse
(sport d’estate in Svizzera)
Calcografia di una fotografia di Albert Steiner –
St. Moritz, raffigurante due giocatori di golf
sul campo a Samedan e sullo sfondo il
Piz Chalchagn, stampa Ringier e Cie. SA Zofingen
circa 1950, in buone condizioni, con cornice.
75 x 50 cm
11
Lot von 5 Lithos, „Bad St. Moritz“, 1931
Farblithografien aus einer Werbebroschüre,
Golf, Tennis, Spazieren, Bergsteigen und Baden
in St. Moritz, ungerahmt mit Passepartout.
21 x 14 cm
10
CHF
300/400
Lotto di cinque litografie,
„Bad St. Moritz”, 1931
Litografie colorate di un opuscolo pubblicitario,
golf, tennis, passeggio, alpinismo e nuoto a
St. Moritz, senza cornice, con passe-partout.
21 x 14 cm
Golfspieler, um 1900
Bronzeguss patiniert, ein Golfspieler dargestellt
im Halbrelief in zeitgenössischer Golfbekleidung,
Originalrahmen in Eichenholz.
28 x 19 cm
Giocatore di golf, circa 1900
Bronzo patinato, raffigurante in mezzo rilievo un
giocatore di golf vestito in abiti d’epoca, cornice
originale in legno di quercia.
28 x 19 cm
11
CHF
1’500/1’700
12
12
CHF
300/400
Fotografie, St. Moritz-Bad und Dorf,
1894
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
grossformatige Aufnahme vom Hahnensee
Richtung St. Moritz, erste Arbeiten zum Bau des
Palace Hotel sind im Gange, leichte Ausbleichung
oben rechts und am rechten Rand.
37.5 x 46 cm
Fotografia, St. Moritz-Bad e Dorf, 1894
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, grande formato, vista dal Hahnensee
in direzione St. Moritz, primi lavori in corso per
la costruzione del Palace Hotel, lievemente
sbiadita in alto a destra e al bordo destro.
37.5 x 46 cm
13
CHF
1’000/1’300
Albert Steiner, La Margna von Suvretta,
Juli 1936
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, verso
bezeichnet: „Juli 1936, Albert Steiner St. Moritz“,
gerahmt.
16.3 x 22.7 cm
Albert Steiner, La Margna dal Suvretta,
Luglio 1936
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, dietro titolata: “Juli 1936, Albert
Steiner St. Moritz” (Luglio 1936, Albert Steiner
St. Moritz), con cornice.
16.3 x 22.7 cm
14
CHF
300/400
Alexander Flury, Rosegtal
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet unten rechts signiert
mit: „Foto Flury, Pontresina“, gerahmt.
17 x 22.5 cm
Alexander Flury, Val Roseg
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
firmata: “Foto Flury, Pontresina“, con cornice.
17 x 22.5 cm
13
Lot von 2 Fotografien, Wald
Lotto di due fotografie, Il bosco
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, unten
links bezeichnet mit „Randen“(?) und unten rechts
mit Signatur, abgebildet sind Waldpartien im
Raureif und im flachen Licht, gerahmt.
22.5 x 17.5 cm
Stampe alla gelatina bromuro d’argento montate
su cartone, in basso a sinistra titolate “Randen”(?),
a destra firmate, rappresentano parti di bosco con
brina e con luce bassa, con cornice.
22.5 x 17.5 cm
Albert Steiner,
„Partie oberhalb Nesslau
i. Toggenburg“
Silbergelatineabzug auf Karton
montiert, unten links bezeichnet,
unten rechts signiert mit „Albert
Steiner St. Moritz“, ungerahmt.
17 x 22.7 cm
Albert Steiner,
Parte sopra Nesslau
i. Toggenburg
Stampa alla gelatina bromuro
d’argento montata su cartone, in
basso a sinistra titolata, a destra
firmata: “Albert Steiner St. Moritz”,
senza cornice.
17 x 22.7 cm
15
CHF
300/400
16
CHF
900/1’100
14
17
Walter Herdeg, St. Moritz, 1937
CHF
180/220
Farblithografie auf Leinen aufgezogen,
ungerahmt.
22 x 22 cm
Walter Herdeg, St. Moritz, 1937
Litografia colorata su lino,
senza cornice.
22 x 22 cm
18
CHF
180/220
Walter Herdeg, St. Moritz, 1936
Farblithografie auf Leinen aufgezogen
nach Fotos von Albert Steiner, purpurroter Enzian vor dem Berninamassiv,
ungerahmt.
22 x 22 cm
Walter Herdeg, St. Moritz, 1936
Litografia colorata su lino, ripresa da
fotografie di Albert Steiner, genziane
color porpora davanti al massiccio
del Bernina, senza cornice.
22 x 22 cm
15
THE SPHERE, „SWISS WINTER SEASON
NUMBER“, 1914
Schwerpunktausgabe zur Wintersaison 1914 in der
Schweiz, viele ganz- oder doppelseitige Lithografien
und Tiefdrucke mit Wintersportaufnahmen u. a.
von St. Moritz u. Umgebung, spannendes Dokument
mit eindrücklichen Aufnahmen, das Heft ist Faden
gebunden und in gutem Zustand.
40.5 x 29 cm
19
CHF
120/140
THE SPHERE, „SWISS WINTER SEASON
NUMBER“, 1914
Edizione centrale della stagione invernale del 1914 in
Svizzera, tante litografie e calcografie a pagina intera o
a doppia pagina raffiguranti gli sport invernali, alcune
di St. Moritz e dintorni, documento appassionante con
immagini di grande effetto, fascicolo cucito, in buone
condizioni.
40.5 x 29 cm
Alex Walter Diggelmann
(1902-1987),
St. Moritz, 1955
Farblithografie, Druck J. C. Müller
AG, Zürich, auf Leinwand aufgezogen, sehr guter Zustand.
102 x 65 cm
Alex Walter Diggelmann
(1902–1987),
St. Moritz, 1955
Litografia colorata, stampata J.C.
Müller AG, Zurigo, montata su lino,
ottime condizioni.
102 x 65 cm
20
CHF
3’500/3’800
16
21
CHF
180/220
Walter Herdeg, St. Moritz, 1935
Farblithografie auf Leinen aufgezogen,
unten rechts bezeichnet: Amstutz-Herdeg,
ungerahmt.
22 x 22 cm
Walter Herdeg, St. Moritz, 1935
Litografia colorata su lino, in basso
a destra titolata: Amstutz-Herdeg,
senza cornice.
22 x 22 cm
22
CHF
1’800/2’200
Anonym, „Die Meisterschaft
der UdSSR im Skisport“, 1948
Farblithografie auf Leinen aufgezogen
mit folgendem Text: Das Allunionskomitee für Leibeserziehung und Sport
beim Ministerrat der UdSSR, Die Meisterschaft der UdSSR im Skisport, Das Dorf
Utkus vom 19. – 24. März des Jahres 1948,
Es nehmen teil die Auswahlmannschaften der Gewerkschaft „Dinamo“
und der Streitkräfte „Spartaka“, Alle
auf die Skier. In gutem Zustand.
82.4 x 56 cm
Anonimo, I campionati sovietici
di sci, 1948
Litografia colorata su lino con il seguente
testo: Il comitato Allunion per la cultura
fisica e dello Sport del consiglio del
Ministero Sovietico, i campionati russi di
sci, il comune Utkus dal 19 al 24 marzo
dell’anno 1948, partecipano le squadre
selezionate del sindacato “Dinamo” e
delle forze armate “Spartaka”, tutti sugli
sci. Buone condizioni.
82.4 x 56 cm
17
Mappe mit 8 Pressefotos,
Olympische Winterspiele
St. Moritz, Februar 1948
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier,
auf der Rückseite jeweils mit
Datums- und Urheberstempel sowie
aufgeklebter Etikette mit genauem
Fotobeschrieb, alle 8 Fotos in
Sammelmappe mit jeweils einem
Echtheitszertifikat der „Chicago
Tribune“, Fotos mit Knitter- und
Knickspuren.
ca. 16.5 x 21.5 cm
23
CHF
200/250
Cartella con otto fotografie
di stampa, Giochi olimpici
St. Moritz, Febbraio 1948
Stampe alla gelatina bromuro
d’argento su carta lucida, dietro con
data e timbro dell’autore e incollata
un’etichetta con la descrizione
esatta, tutte le foto con certificato
d’autenticità della “Chicago Tribune”
unite in una cartella, foto leggermente spiegazzate.
ca. 16.5 x 21.5 cm
Emil Meerkämpfer
*19.7.1877 Mühlheim D
gest. 1948 Davos
Lot von 4 Fotos Emil Meerkämper, Bobsleigh
und Skeleton, 1920er Jahre
Silbergelatine-Abzug auf Glanzpapier und auf Archivkarton
montiert, betitelt und nummeriert.
12.5 x 17.5 cm
Literatur: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und
Werkbeispiele, Zürich 1992.
Lotto di quattro fotografie Emil Meerkämper,
Bobsleigh e Skeleton, anni ‘20
Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
montate su cartone d’archivio, titolate e numerate.
12.5 x 17.5 cm
Letteratura: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien
und Werkbeispiele, Zürich 1992.
24
CHF
500/700
18
25
CHF
500/700
Lot von 4 Fotos Emil Meerkämper, Eiskunstläuferin, um 1920-1930
Silbergelatine-Abzug auf Glanzpapier und auf Archivkarton
montiert, betitelt und nummeriert.
16.5 x 22.5 cm
Literatur: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und
Werkbeispiele, Zürich 1992.
Lotto di quattro fotografie Emil Meerkämper,
Patinaggio, circa 1920-1930
Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
montate su cartone d’archivio, titolate e numerate.
16.5 x 22.5 cm
Letteratura: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien
und Werkbeispiele, Zürich 1992.
26
CHF
200/250
Emil Meerkämper (1877-1948), ,,Davos
Parsenn, Kristianna in stiebender Fahrt.“
Emil Meerkämper (1877-1948), Davos
Parsenn, Kristianna in discesa polverosa
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso handschriftlich bezeichnet sowie Atelierstempel.
17.5 x 23.7 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro titolata a mano e con timbro
dell’atelier.
17.5 x 23.7 cm
19
Emil Meerkämper
(1877-1948), „Beim
Tschuggen am Flüelapass
bei Davos. Blick auf das
Flüela-Weisshorn“
27
CHF
300/400
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, rückseitig handschriftlich
betitelt sowie Copyrightstempel
und Archivnummer, 45/40 36.
24.2 x 17.6 cm
Emil Meerkämper
(1877-1948), Al Tschuggen
sul Passo del Flüela presso
Davos. Vista sul FlüelaWeisshorn
Stampa alla gelatina bromuro
d’argento su carta all’ossido di
bario, dietro titolata a mano e
timbro di diritto d’autore con
numero d’archivio, 45/40 36.
24.2 x 17.6 cm
Emil Meerkämper
(1877-1948), „Schloss Tarasp
im Unterengadin“
Silbergelatineabzug auf Baryt,
rückseitig mit handschriftlicher
Bezeichnung und Copyrightstempel, ungerahmt.
23 x 17.3 cm
Emil Meerkämper
(1877-1948), Castello Tarasp
in Engadina Bassa
Stampa alla gelatina bromuro
d’argento su carta all’ossido di
bario, dietro titolata a mano e
con timbro di diritto d’autore,
senza cornice.
23 x 17.3 cm
28
CHF
300/400
20
29
CHF
200/250
Emil Meerkämper (1877-1948),
“Erhabene Schönheit“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, rückseitig handschriftlich bezeichnet: „Erhabene Schönheit im Reiche
der Bernina. Am Weg zur Boval-Hütte. Blick auf die
Bellavista.“ Sowie Atelierstempel und Archivnummer:
101/4987.
24 x 18 cm
Emil Meerkämper (1877-1948),
Bellezza sublime
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro titolata a mano: “Erhabene Schönheit im Reiche
der Bernina. Am Weg zur Boval-Hütte. Blick auf die
Bellavista.“ (Bellezza sublime nel regno del Bernina. Sul
sentiero verso la capanna Boval. Vista sul Piz Bellavista).
Con timbro dell’atelier e numero d’archivio: 101/4987.
24 x 18 cm
30
CHF
200/250
Emil Meerkämper (1877-1948),
„Abend auf der Alp“
Emil Meerkämper (1877-1948),
Serata sull’alpe
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso handschriftlich bezeichnet sowie Atelierstempel.
18 x 24 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, dietro titolata a mano e con timbro
dell’atelier.
18 x 24 cm
21
Emil Meerkämper,
Sport in der Wintersonne, 1932
Original-Leinen-Einband mit farbig illustriertem
Schutzumschlag, 48 ganzseitigen Aufnahmen von Emil
Meerkämper über Sport und allg. Wintersujets vorwiegend aus der Region St. Moritz und Davos, Textbeiträgen
von H. Hoek und Viktor Zwicky, Rotapfelverlag Erlenbach-Zürich und Leipzig, Umschlag etwas abgegriffen
ansonsten sauberes Exemplar.
27 x 20 cm
31
CHF
50/70
Emil Meerkämper, Sport in der Wintersonne (Sport al sole invernale), 1932
Volume originale in lino con copertina illustrata, 48 fotografie a pagina intera di
Emil Meerkämper raffiguranti sport invernali della regione di St. Moritz e di Davos,
testi di H. Hoek e Viktor Zwicky, Editore Rotapfel Erlenbach-Zurigo e Lipsia, copertina
minimamente consumata, altrimenti un esemplare pulito.
27 x 20 cm
Pferderennen, St. Moritz, 23 Feb. 1938
Silbergelatineabzug, rückseitig mit handschriftlichen Notizen u. a.: „Racing on White
Turf at St. Moritz, Switzerland“, zudem
Datums- und Urheberrechtsstempel,
Knickspuren, ungerahmt.
15 x 21 cm
32
CHF
300/350
Corsa di cavalli, St. Moritz,
23 Febbraio 1938
Stampa alla gelatina bromuro
d’argento, dietro con annotazioni scritte a mano fra l’altro:
“Racing on White Turf at
St. Moritz, Switzerland“, data
e timbro con diritto d’autore,
tracce di pieghe, senza
cornice.
15 x 21 cm
Pferderennen, St. Moritz,
15. Jan. 1931
Silbergelatineabzug, rückseitig mit handschriftlichen Notizen, Datierung und Urheberrechtsstempel von „ The Associated Press“,
Knickspuren, ungerahmt.
24 x 18 cm
Corsa di cavalli, St. Moritz,
15 Gennaio 1931
Stampa alla gelatina bromuro
d’argento, dietro con annotazione
scritte a mano, data e timbro con
diritto d‘autore di „The Associated
Press“, tracce di pieghe, senza
cornice.
24 x 18 cm
33
CHF
380/450
22
34
CHF
250/350
Gustav Sommer (1882-1956),
Chalandamarz Engadin
Silbergelatineabzug, auf der Rückseite
Atelierstempel mit Negativ-Nr. 4867 und
der auf einem Streifen getippten Notiz:
4867. Die älteren Knaben gehen am
„Chalanda marz“ als Hirten gekleidet.
Sie tragen die „Zampuognas“, wie der
Engadiner die grossen Kuhglocken nennt.
24 x 18 cm
Gustav Sommer (1882-1956),
Chalandamarz Engadina
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
dietro timbro dell’atelier con numero del
negativo 4867 e su una striscia un appunto
battuto a macchina: Die älteren Knaben
gehen am „Chalanda marz“ als Hirten
gekleidet. Sie tragen die „Zampuognas“,
wie der Engadiner die grossen Kuhglocken
nennt.(I ragazzi più grandi vanno al
„Chalanda marz“ vestiti da pastori.
Portano le „Zampuognas“, il nome dei
campanacci in Engadina).
24 x 18 cm
35
CHF
600/800
G. Wicki, „Am Hahnensee bei St. Moritz“,
um 1935
G. Wicki, Presso l’Hahnensee a St. Moritz,
circa 1935
Silbergelatineabzug auf Karton montiert und
gerahmt, der Blick vom Hahnensee in Richtung NE
mit von links Piz Ot, Las Trais Fluors und Piz
Padella oberhalb Samedan, verso bezeichnet auf
Etikette.
36.5 x 49 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone e con cornice, la vista dal lago in
direzione nordest con da sinistra il Piz Ot, Las Trais
Fluors e Piz Padella sopra Samedan, retro etichetta
titolata.
36.5 x 49 cm
23
Fotografie, Sonja Henie,
Eiskunstläuferin, um 1930
Auf Leinen aufgezogen, unten rechts der
aufgemalte Schriftzug von St. Moritz,
Sonja Henie (1912-1969) war Norwegerin
und ist bis dato die erfolgreichste
Eiskunstläuferin, u. a. Olympiasiegerin
1928 in St. Moritz, 1932 in Lake Placid,
1936 in Garmisch-Partenkirchen zudem
10fache Weltmeisterin, wenige
Knickspuren.
62 x 98 cm
36
CHF
900/1’100
Fotografia, Sonja Henie,
pattinatrice, circa 1930
Montata su lino, in basso a destra
la scritta dipinta di St. Moritz.
La norvegese Sonja Henie (1912-1969)
è considerata una delle più grandi
campionesse di pattinaggio di figura
di tutti i tempi, vincitrice di tre ori
olimpici (1928 a St. Moritz, 1932 a
Lake Placid, 1936 a Garmisch-Partenkirchen) e dieci titoli mondiali.
Alcune pieghe.
62 x 98 cm
Fotografie, « Vue Générale
de l’Engadine Supérieure »,
um 1890
Auf Karton montiert und koloriert
(Photochrom), grossformatige Aufnahme
von Muottas Muragl Richtung Westen
(Maloja), gut zu erkennen das 2-geteilte
Celerina (Cresta – Schlarigna), der
Schiefe Turm von St. Moritz noch mit
dem Kirchenschiff, Fotografie in sehr
gutem Zustand mit dem original alten
Rahmen.
43 x 54 cm Foto
66 x 75 cm Rahmen
Fotografia, Veduta dell’Engadina Superiore, circa 1890
Montata su cartone e colorata in fotocromia, formato grande, vista da Muottas
Muragl in direzione ovest (Maloja), ben visibile Celerina ancora divisa (Cresta –
Schlarigna), il campanile pendente di St. Moritz ancora con la navata.
Fotografia in ottime condizioni con la cornice originale.
43 x 54 cm fotografia
66 x75 cm cornice
37
CHF
1’500/1’800
24
38
CHF
1’500/1’800
Fotografie, „St. Moritz“, um 1890
Auf Karton montiert und koloriert (Photochrom),
grossformatige Aufnahme, Blick über den
St. Moritzersee – St. Moritz-Bad auf den
Piz La Margna. Fotografie in sehr gutem Zustand
mit dem original alten Rahmen.
43 x 54 cm Foto
66 x 75 cm Rahmen
Fotografia, St. Moritz, circa 1890
Montata su cartone e colorata in fotocromia,
formato grande, vista sopra il lago di St. Moritz –
St. Moritz-Bad verso il Piz La Margna.
Fotografia in ottime condizioni con la cornice
originale.
43 x 54 cm fotografia
66 x75 cm cornice
39
CHF
1’500/1’800
Fotografie, „Lac de Sils, Engadine“,
um 1890
Auf Karton montiert und koloriert (Photochrom),
grossformatige Aufnahme, der Piz La Margna
spiegelt sich im Silsersee.
Fotografie in sehr gutem Zustand mit dem
original alten Rahmen.
43 x 54 cm Foto
66 x 75 cm Rahmen
Fotografia, Lago di Sils, Engadina,
circa 1890
Montata su cartone e colorata in fotocromia,
formato grande, il Piz La Margna rispecchiato
nel lago di Sils.
Fotografia in ottime condizioni con la cornice
originale.
43 x 54 cm fotografia
66 x75 cm cornice
40
CHF
280/350
Alexander Flury, Palügletscher, um 1880
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, unten
links betitelt, unten rechts Fotografenbezeichnung,
gerahmt.
23.9 x 17.7 cm
42.5 x 32.5 cm Rahmen
Alexander Flury, Ghiacciaio del Palü,
circa 1890
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
indicazione del fotografo, con cornice.
23.9 x 17.7 cm
42.5 x 32.5 cornice
25
Hans Plattner/Andreas Pedrett,
„Silsersee mit Isola“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier,
die Aufnahme entstand oberhalb Plaun
da Lej in Richtung Süden, verso mit
Atelierstempel und Archivnummer
sowie handschriftlicher Bezeichnung.
18 x 24 cm
Hans Plattner übernahm 1958 das Fotogeschäft
samt Inventar vom Fotografen Andreas Pedrett in
St. Moritz
Hans Plattner nel 1958 rileva il negozio con inventario del fotografo Andreas Pedrett a St. Moritz.
41
CHF
300/400
Hans Plattner/Andreas Pedrett,
Lago di Sils con Isola
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
su carta lucida, fotografia da sopra
Plaun da Lej in direzione sud, dietro
con timbro dell’atelier e numero
d’archivio, titolata a mano.
18 x 24 cm
Andreas Pedrett (1892-1977),
„Sils-Baselgia“
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, der
Blick von oberhalb Sils-Baselgia Richtung
SW über den Silsersee, verso mit Atelierstempel und Bezeichnung, leichte Knitterspuren am Rande.
29 x 39 cm
Literatur: Hugger, Paul (Hg.): Bündner
Fotografen. Biografien und Werkbeispiele,
Zürich 1992
42
CHF
900/1’100
Andreas Pedrett (1892-1977),
Sils-Baselgia
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta opaca, vista sopra Sils-Baselgia in
direzione sudovest sopra il lago di Sils,
dietro con timbro dell’atelier e titolata,
lievemente piegata al bordo.
29 x 39 cm
Letteratura: Hugger, Paul (Hg.): Bündner
Fotografen. Biografien und Werkbeispiele,
Zürich 1992
Andreas Pedrett, Lot von 2 Fotos Kristallschnee
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso jeweils Atelierstempel mit
Negativ Nummer und handschriftlicher Bezeichnung.
18 x 13 cm & 13 x 18 cm
Andreas Pedrett, lotto di due fotografie, neve cristallina
Stampe alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida, dietro con timbro
dell’atelier e numero del negativo, titolate a mano.
18 x 13 cm & 13 x 18 cm
43
CHF
150/180
26
44
CHF
300/400
Lot von 2 Fotos Andreas Pedrett (1892-1977),
“Abfahrten am Corvatsch u. Sils Baselgia“
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso handschriftliche
Bezeichnung und Atelierstempel.
12.2 x 17 cm
Literatur: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und
Werkbeispiele, Zürich 1992
Lotto di due fotografie di Andreas Pedrett
(1892-1977), Discese sul Corvatsch e Sils-Baselgia
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta lucida,
dietro titolata a mano e timbro dell’atelier.
12.2 x 17 cm
Letteratura: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien
und Werkbeispiele, Zürich 1992
45
CHF
700/900
Albert Steiner, Schlattainbach-Celerina,
1944
Albert Steiner, Ruscello di Schlattain,
Celerina, 1944
Silbergelatineabzug auf Glanzpapier, verso mit
Atelierstempel, sowie späterer Bezeichnung:
“Verwüstung Celerina durch Schlattain-Bach im
1944 oder 1945“.
17 x 23 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, retro con timbro dell’atelier e indicazione
più recente: “Verwüstung Celerina durch
Schlattain-Bach im 1944 oder 1945” (devastazione
di Celerina causata dal ruscello Schlattain nel
1944 o 1945).
17 x 23 cm
27
Albert Steiner, die Kirche St. Maria
in Pontresina
Silbergelatine Kontaktabzug auf Papier
und Karton montiert, die Kirche St. Maria
und der Spagnola-Turm in Pontresina,
im Hintergrund Ost- und Hauptgipfel des
Piz Palü, unten Rechts in den Karton
geprägt der Schriftzug Albert Steiner’s,
gerahmt.
16.4 x 22.3 cm
46
CHF
1’200/1’500
Albert Steiner, La chiesa S. Maria
a Pontresina
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su carta e cartone, la Chiesa di
S. Maria e la Torre Spagnola a Pontresina,
sullo sfondo la cima est e la cima del
Piz Palü, in basso a destra timbro a secco
di Albert Steiner, incorniciata.
16.4 x 22.3 cm
F. Charnaux, «Glacier de Palu»,
um 1880
Fotografie auf Karton montiert, der Blick
von Alp Grüm auf den Palü-Gletscher mit
Piz Zupò und Bellavista im Hintergrund,
unten bezeichnet.
18.5 x 25.6 cm
47
CHF
150/180
F. Charnaux, Ghiacciaio del Palü,
circa 1880
Fotografia montata su cartone, la vista
dall’Alp Grüm sul Ghiacciaio Palü con
Piz Zupò e Bellavista sullo sfondo, in basso
titolata.
18.5 x 25.6 cm
Fotografie, „Campfer und
Silvaplana“, vor 1900
Auf Karton aufgezogen, grossformatige
Aufnahme mit im Hintergrund dem stark
vergletscherten Piz la Margna, leichte
Vergilbung am oberen Rand.
38 x 48.2 cm
Fotografia, Champfer e Silvlaplana,
prima del 1900
Montata su cartone, foto di grande formato,
sullo sfondo il Piz la Margna e il suo
ghiacciaio, in alto lievemente ingiallita.
38 x 48.2 cm
48
CHF
900/1’100
28
49
CHF
400/600
Johann Feuerstein (1871 - 1946),
„Tamangur, S-charltal, Blick auf
Murteragruppe“
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, auf
Karton montiert, unten links bezeichnet
und unten rechts signiert, ungerahmt.
16.6 x 22.5 cm
Johann Feuerstein (1871-1946),
Tamangur, S-charltal, Vista sul
Gruppo Murtera
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta all’ossido di bario e montata su
cartone, in basso a sinistra titolata e a
destra firmata, senza cornice.
16.6 x 22.5 cm
50
Johan Feuerstein (1871-1946), Piz Kesch
Johann Feuerstein (1871-1946), Piz Kesch
CHF
200/250
Abzug auf mattem festem Papier, unten rechts
Prägestempel, unten links sowie verso handschriftliche Bezeichnung.
23.6 x 17.5 cm
Stampa su carta opaca pesante, in basso a destra
timbro a secco, a sinistra e dietro titolata a mano.
23.6 x 17.5 cm
29
Fotografie, Panorama vom Oberengadin,
um 1890
Fotografia, Panorama dell’Engadina Alta,
circa 1890
Silbergelatineabzug auf Karton aufgezogen,
grossformatige Aufnahme von Muottas Muragl
Richtung Maloja, das Palace Hotel in St. Moritz ist
noch nicht im Bau (fertiggestellt 1896), auf dem
Karton unten mit Bleistift betitelt, gerahmt.
39 x 46.5 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, formato
grande con vista dal Muottas Muragl in direzione
Maloja, l’Hotel Palace non ancora edificato
(completato nel 1896), titolata sul cartone,
con cornice.
39 x 46.5 cm
Lot von 3 Fotos, Olympiastadion
St. Moritz, Othmar Rutz und Anonym,
um 1920
Silbergelatineabzug auf festem Papier, z. T. verso
mit Atelierstempel Othmar Rutz.
ca. 17 x 22 cm, Kontaktabzüge
Lotto di tre fotografie, stadio olimpico
St. Moritz, Othmar Rutz e anonimo,
circa 1920
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
pesante, retro in parte con timbro dell’atelier
Othmar Rutz.
circa 17 x 22 cm, stampa a contatto
51
CHF
1’900/2’200
52
CHF
400/500
30
53
CHF
700/900
54
CHF
300/400
Lot von 8 Fotografien, Wintersport
St. Moritz/Celerina, Othmar Rutz, Edm.
Neuhauser, Engadin Press Samedan
Lotto di otto fotografie, sport invernali
St. Moritz/Celerina, Othmar Rutz, Edm.
Neuhauser, Engadin Press Samedan
Silbergelatineabzug auf festem Papier, Eishockey in
Celerina, Skiläufer, Skispringer auf der Julierschanze, Eiskunstlauf in St. Moritz (Kulm), Bobsleigh, z. T.
etwas abgegriffen.
ca. 17 x 22 cm, Kontaktabzüge
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
pesante, hockey su ghiaccio a Celerina, sciatore,
saltatore con gli sci sul trampolino del Giuglia,
pattinaggio a St. Moritz (Kulm), Bobsleigh, in parte
consumate.
circa 17 x 22 cm, stampa a contatto
Fotografie, „Silsersee mit Corvatsch“,
wohl vor 1900
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, verso
handschriftliche bezeichnet, am unteren Rand
kleiner Riss (5 mm) und etwas Aussilberung.
30 x 39.5 cm
Fotografia, Lago di Sils con Corvatsch,
probabilmente prima del 1900
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
opaca, dietro titolata a mano, in basso piccolo
strappo (5 mm) e minimamente ossidata.
30 x 39.5 cm
31
Lot von 2 Fotos
Engadin Press Samedan
Maloja Palace Curling, um 1925
Silbergelatineabzug , Curlingspiel mit im
Hintergrund dem Hotel und dem Piz Lagrev,
verso Atelierstempel und Inventarnummer,
leichte Knitterstellen.
17 x 23.4 cm
55
CHF
300/400
Maloja Palace Skikjöring , um 1925
Silbergelatineabzug, Skikjöring vor dem
Maloja Palace noch mit der mächtigen
Kupferkuppel, verso Atelierstempel und
Inventarnummer, leicht verblichen.
12 x 18 cm
Lotto di due fotografie
Engadin Press Samedan
Maloja Palace Curling, circa 1925
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, gioco
al curling, sullo sfondo l’hotel e il Piz Lagrev,
dietro con timbro dell’atelier e numero
d’inventario, lievemente piegate.
17 x 23.4 cm
Maloja Palace Skijöring, circa 1925
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
Skijöring davanti al Maloja Palace ancora con
l’importante cupola di rame, con timbro
dell’atelier dietro e numero d’inventario,
lievemente sbiadita.
12 x 18 cm
Peter Frey Davos,
Skilift zum Strelapass, 1937/38
Silbergelatineabzug auf Agfa-Brovira, verso
Copyrightstempel mit Archiv-Nr. S/33 und
aufgeklebter Etikette mit 3-sprachiger Fotobeschreibung, gerahmt.
17.7 x 23.5 cm
Peter Frey - Davos,
Skilift verso il Passo Strela, 1937/38
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
Agfa-Brovira, dietro con timbro di diritto
d’autore e numero d’archivio S/33, etichetta
incollata con descrizione della foto in tre
lingue, con cornice.
17.7 x 23.5 cm
56
CHF
700/900
32
57
CHF
2’800/3’500
Albert Steiner (1877-1965),
„Abend im Fextal“
Silbergelatineabzug auf Brompapier, auf
Karton und Papier montiert, unten links
betitelt und unten rechts signiert, gerahmt.
16.4 x 22 cm
Albert Steiner (1877-1965),
Serata nella Val Fex
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta al bromo e montata su carta e cartone,
in basso a sinistra titolata e a desta firmata,
con cornice.
16.4 x 22 cm
58
CHF
900/1’100
Albert Steiner (1877-1965), „Bergheuer im Fextal“, Oberengadin 1940
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, verso
mit Atelierstempel sowie behördlich datiert,
und handschriftlich betititelt zudem div.
Notizen ungerahmt.
23.2 x 17.4 cm
Albert Steiner (1877-1965),
Raccoglitore di fieno nella Val Fex,
Engadina Alta 1940
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta all’ossido di bario, dietro con timbro
dell’atelier e datazione ufficiale, titolata a
mano, diverse annotazioni, senza cornice.
23.2 x 17.4 cm
33
Albert Steiner, „Der letzte Schnee“
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, unten links bezeichnet, rechts
signiert, leichte Vergilbung, gerahmt.
16.5 x 22.5 cm
59
CHF
2’000/2’500
Albert Steiner, L’ultima neve
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
su carta e montata su cartone, in basso
a sinistra titolata e a destra firmata,
lievemente ingiallita, con cornice.
16.5 x 22.5 cm
Albert Steiner, „Das Kirchlein von
Cresta im Schnee“, 1924
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert, unten links bezeichnet, unten
rechts signiert, verso datiert: Samedan, April
1924, Karton etwas fleckig, gerahmt.
22 x 16 cm
Albert Steiner, La Chiesetta di Cresta
nella neve, 1924
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta e montata su cartone, in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, retro la data:
Samedan, aprile 1924, cartone leggermente
macchiato, con cornice.
22 x 16 cm
60
CHF
2’500/3’000
34
61
CHF
900/1’100
62
CHF
1’200/1’500
Lot von 5 Fotos, Zuoz im Winter,
um 1950
Lotto di cinque fotografie, Zuoz
d’inverno, circa 1950
Silbergelatineabzüge, verschiedene Dorf- und
Landschaftsansichten von Zuoz, z. T. rückseitig
mit Inventarnummern.
17.3 x 23.2 cm, 17.2 x 16.5 cm, 17 x 23.4 cm,
15.8 x 21.7 cm, 17 x 23.2 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, diverse
vedute del paese e del paesaggio di Zuoz, in parte
con numero d’inventario dietro.
17.3 x 23.2 cm, 17.2 x 16.5 cm, 17 x 23.4 cm,
15.8 x 21.7 cm, 17 x 23.2 cm
Albert Steiner, „Winterzauber“
Photogravure auf Karton und festem Papier
montiert, auf der Unterlage links bezeichnet
und rechts signiert, ungerahmt.
23.3 x 17 cm
Albert Steiner, Magia d’inverno
Eliotipica su cartone montata su carta
pesante, sul cartoncino in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, senza cornice.
23.3 x 17 cm
35
Albert Steiner, „Sommertag
am Silvaplanersee Oberengadin“
Silbergelatineabzug auf Karton
montiert, unten rechts signiert, unten
links bezeichnet.
22.7 x 28.7 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld
der Familie Steiner in St. Moritz.
Literatur: Albert Steiner das Fotografische
Werk, Pfrunder/Stutzer.
63
CHF
4’000/6’000
Albert Steiner, Giorno d’estate
presso il lago di Silvaplana
Engadina Alta
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a destra
firmata e a sinistra titolata.
22.7 x 28.7 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia
Steiner a St. Moritz.
Letteratura: Albert Steiner das Fotografische
Werk, Pfrunder/Stutzer.
Albert Steiner,
„Skiläufer i.d. Bergen“
Silbergelatineabzug auf der Rückseite mit
Atelierstempel, Inventarnummer und mit
Bleistift bezeichnet.
22.2 x 16.3 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der
Familie Steiner in St. Moritz.
Albert Steiner,
Sciatore in montagna
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
retro con timbro dell’atelier, numero
d’inventario e titolata a matita.
22.2 x 16.3 cm
Provenienza: Ambiente personale
della famiglia Steiner a St. Moritz.
64
CHF
900/1’100
36
65
CHF
700/900
Albert Steiner, „Piz Palü“
Silbergelatine Kontaktabzug, auf der
Rückseite mit Atelierstempel und mit
Bleistift bezeichnet.
16.5 x 22.6 cm
Literatur : Albert Steiner das Fotografische
Werk, Pfrunder/Stutzer – Seite 135 gleicher
Standort.
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der
Familie Steiner in St. Moritz.
Albert Steiner, „Piz Palü“
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
retro con timbro dell’atelier e titolata a
matita.
16.5 x 22.6 cm
Letteratura: Albert Steiner das Fotografische
Werk, Pfrunder/Stutzer – pagina 135 stesso
posto.
Provenienza: Ambiente personale della
famiglia Steiner a St. Moritz.
66
CHF
4’000/6’000
Albert Steiner, „St. Moritzersee mit
St. Moritz-Bad“
Albert Steiner, Lago di St. Moritz con
St. Moritz-Bad
Silbergelatine Kontaktabzug auf Karton montiert,
das Foto diente auch als Vorlage zu einem Tourismusplakat
St. Moritz (siehe Lot Nr. 86) , unten links bezeichnet
und unten rechts signiert, gerahmt.
16.3 x 22.5 cm
Provenienz: aus St. Moritzer Privatsammlung.
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, questa foto è stata
il modello per il manifesto turistico di
St. Moritz (vedi lotto N. 86), in basso a sinistra
titolata e a destra firmata, con cornice.
16.3 x 22.5 cm
Provenienza: Collezione privata St. Moritz.
37
Albert Steiner, „Falter an einer Orchidee“
Silbergelatineabzug, auf der Rückseite mit
Atelierstempel, Inventarnummer und mit
Bleistift bezeichnet.
22.7 x 17 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie
Steiner in St. Moritz.
67
CHF
500/700
Albert Steiner, Farfalla sopra un’orchidea
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, retro con
timbro dell’atelier, numero d’inventario e titolata a
matita.
22.7 x 17 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia Steiner
a St. Moritz.
Albert Steiner, „Schafe in den Bergen am
Fusse des Piz Bernina (Boval), Oberengadin“
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, auf der Rückseite
mit Atelierstempel und mit Bleistift bezeichnet.
22.5 x 16.7 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie Steiner
in St. Moritz.
Albert Steiner, Pecore in montagna ai piedi
del Piz Bernina (Boval), Engadina Alta
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta opaca,
retro con timbro dell’atelier e titolata a matita.
22.5 x 16.7 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia Steiner
a St. Moritz.
68
CHF
800/1’000
38
69
CHF
900/1’100
Albert Steiner, „Heuernte bei
Campfer Oberengadin“
Silbergelatineabzug, im Hintergrund
sichtbar der Piz Corvatsch, auf der
Rückseite mit Atelierstempel und mit
Bleistift bezeichnet.
16.5 x 22 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der
Familie Steiner in St. Moritz.
Albert Steiner, La raccolta del
fieno a Champfér, Engadina Alta
Stampa alla gelatina bromuro d’argento,
sullo sfondo visibile il Piz Corvatsch, retro
con timbro dell’atelier e titolata a matita.
16.5 x 22 cm
Provenienza: Ambiente personale della
famiglia Steiner a St. Moritz.
70
CHF
1’100/1’300
Albert Steiner,
„Über Tälern und Menschen“
Silbergelatine Kontaktabzug auf Glanzpapier,
auf der Rückseite mit Atelierstempel.
16.7 x 22.5 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie
Steiner in St. Moritz.
Literatur : Albert Steiner das Fotografische Werk,
Pfrunder/Stutzer - Seite 201, Du grosses stilles Leuchten,
Beat Stutzer – Umschlag und Seite 93.
Albert Steiner, Sopra Valli e Uomini
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
lucida, retro con timbro dell’atelier.
16.7 x 22.5 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia Steiner
a St. Moritz.
Letteratura: Albert Steiner das Fotografische Werk,
Pfrunder/Stutzer - pagina 201,
Du grosses stilles Leuchten,
Beat Stutzer – copertina e
pagina 93.
39
Albert Steiner, „Stiller Herbsttag am
Silsersee, Oberengadin Graubünden“
Silbergelatineabzug Kontaktabzug, der Blick
über den Silsersee Richtung Maloja ins Bergell,
auf der Rückseite mit Atelierstempel und mit
Bleistift bezeichnet.
16.6 x 22.8 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie
Steiner in St. Moritz.
Literatur: Du grosses stilles Leuchten, Beat Stutzer
– Seite 57.
71
CHF
800/1’000
Albert Steiner, Giorno tranquillo d’autunno presso lago di Sils, Engadina Alta Grigioni
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, vista del lago di Sils in direzione Maloja e Bregaglia, retro con
timbro dell’atelier e titolata a matita. 16.6 x 22.8 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia Steiner a St. Moritz.
Letteratura: Du grosses stilles Leuchten, Beat Stutzer – pagina 57.
Albert Steiner,
„St. Gian mit Pontresina“
Silbergelatineabzug auf Mattpapier, auf der
Rückseite mit Atelierstempel und mit Bleistift
bezeichnet.
17 x 22.7 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie
Steiner in St. Moritz.
72
CHF
500/700
Albert Steiner,
San Gian con Pontresina
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta opaca, retro con timbro dell’atelier e
titolata a matita.
17 x 22.7 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia
Steiner a St. Moritz.
Albert Steiner,
„Fischer am Lago Nero Berninapass“
Silbergelatine Kontaktabzug, der Lago Nero mit
im Hintergrund dem Saas al Masone und der
Fuorcla Carale, auf der Rückseite mit Atelierstempel, Inventarnummer und handschriftlicher Bezeichnung.
16.3 x 22.3 cm
Provenienz: Aus dem persönlichen Umfeld der Familie
Steiner in St. Moritz.
Albert Steiner, Pescatore al Lago Nero
Passo del Bernina
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, il Lago
Nero e sullo sfondo il Saas al Masone e la
Fuorcla Carale, retro con timbro dell’atelier,
numero dell’inventario e titolata a mano.
16.3 x 22.3 cm
Provenienza: Ambiente personale della famiglia
Steiner a St. Moritz.
73
CHF
500/700
40
74
CHF
2’800/3’500
Albert Steiner (1877-1965),
„Stimmung am Lej Sgrischus
Fextal“
Silbergelatineabzug auf Brompapier,
auf Karton montiert, unten links betitelt
und unten rechts signiert, gerahmt.
22.6 x 16.3 cm
Albert Steiner (1877-1965),
Atmosfera presso il
Lago Sgrischus Val Fex
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
su carta al bromo, montata su cartone,
in basso a sinistra titolata e a destra
firmata, con cornice.
22.6 x 16.3 cm
75
CHF
4’000/6’000
Albert Steiner, Landschaft bei Silvaplana
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton montiert,
grossformatiger Abzug, links unten auf dem Karton
bezeichnet, rechts unten auf dem Papier signiert,
gerahmt.
38 x 28 cm
Provenienz: aus dem Inventar des Kurhauses St. Moritz
Literatur: Albert Steiner das Fotografische Werk, Pfrunder/
Stutzer, Seite 142.
Albert Steiner, Paesaggio presso Silvaplana
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
montata su cartone, grande formato, sul cartone in
basso a sinistra titolata, sulla carta a destra firmata,
con cornice.
38 x 28 cm
Provenienza: Inventario del Kurhaus St. Moritz
Letteratura: Albert Steiner das Fotografische Werk, Pfrunder/
Stutzer, pagina 142.
41
Albert Steiner (1877-1965),
“Juni im Oberengadin”
Silbergelatineabzug auf Brompapier, auf Papier
und Karton montiert, unten links betitelt und
unten rechts signiert, der Blick geht vom Suvrettahang bei St. Moritz Richtung SW über die Oberengadinerseen auf den Piz La Margna, gerahmt.
16.5 x 22.5 cm
76
CHF
4’000/5’000
Albert Steiner (1877-1965),
Giugno in Engadina Alta
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su carta
al bromo, montata su carta e cartone, in basso
a sinistra titolata e a destra firmata, vista dal
Suvretta presso St. Moritz in direzione sudovest
sopra i laghi dell’Engadina Alta verso il Piz
La Margna, con cornice.
16.5 x 22.5 cm
Albert Steiner (1877-1965),
„Sommertag bei St. Moritz“
Silbergelatineabzug auf Brompapier, links unten
betitelt, rechts unten signiert, die Aufnahme
entstand wohl im Gebiet des Statzersees, gerahmt.
22.5 x 16.7 cm
77
CHF
1’800/2’500
Albert Steiner (1877-1965), Giorno
d’estate a St. Moritz
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, in basso
a sinistra titolata, a destra firmata, scattata
probabilmente nell’area del Lago di Staz.
22.5 x 16.7 cm
Albert Steiner,
„Das Oberengadin im Herbst“
Silbergelatineabzug auf Karton montiert,
unten links bezeichnet und unten rechts
signiert, gerahmt.
23 x 28.5 cm
Provenienz: aus St. Moritzer Privatsammlung.
Albert Steiner,
L’Engadina Alta in Autunno
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su cartone, in basso a sinistra
titolata, a destra firmata, con cornice.
23 x 28.5 cm
Provenienza: Collezione privata St. Moritz.
78
CHF
5’000/7’000
42
79
CHF
2’500/2’800
Albert Steiner, Herbst am Silsersee
Silbergelatineabzug auf Papier und Karton
montiert unten links bezeichnet und unten
rechts signiert, der Blick geht über den
Silsersee zum Piz Margna, etwas verblichen.
16.5 x 22.7 cm
Albert Steiner, Autunno presso
il lago di Sils
Stampa alla gelatina bromuro d’argento
montata su carta e cartone, in basso a
sinistra titolata, a destra firmata, vista
sopra il lago di Sils verso il Piz Margna,
leggermente sbiadita.
16.5 x 22.7 cm
80
Walter Herdeg, St. Moritz, 1937
CHF
500/700
Farblithografie auf festem Papier, Deckblatt einer Werbebroschüre
mit der „St. Moritzer-Sonne“, ungerahmt.
34 x 24 cm
Walter Herdeg, St. Moritz, 1937
Litografia colorata su carta pesante, copertina di un opuscolo
pubblicitario con il “Sole di St. Moritz”, senza cornice.
34 x 24 cm
81
Walter Herdeg, St. Moritz, 1935
CHF
500/700
Farblithografie auf festem Papier, leichte Vergilbung unterhalb
des Schriftzuges, ungerahmt.
34.7 x 24.5 cm
Walter Herdeg, St. Moritz, 1935
Litografia colorata su carta pesante, leggermente ingiallita sotto
alla scritta, senza cornice.
34.7 x 24.5 cm
43
Emil Cardinaux
11.11.1877 Bern - 2.10.1936 Bern
Emil Cardinaux
11.11.1877 Berna - 2.10.1936 Berna
Emil Cardinaux,
POSTE ALPINE SVIZZERE, 1923
Farblithografie, printed by Wolfsberg Zürich, in
der Mitte Querfaltung ansonsten guter Zustand,
ungerahmt.
129 x 90.5 cm
Emil Cardinaux,
POSTE ALPINE SVIZZERE, 1923
Litografia a colori, stampata da Wolfsberg a
Zurigo, una piega in metà, altrimenti in buone
condizioni, senza cornice.
129 x 90.5. cm
82
CHF
2’200/2’500
44
83
CHF
1’800/2’200
F. Hugo d’Alési, Chemin de fer
de l’Est Hte. Engadine, um 1905
Farblithografie, aufgezogen auf Leinen, der
Innfall mit St. Moritz-Bad, guter Zustand.
105 x 75 cm
F. Hugo d’Alesi, Chemin de fer de
l’Est Hte. Engadine, circa 1905
Litografia colorata su lino, la cascata dell’Inn
con St. Moritz Bad, buone condizioni.
105 x 75 cm
84
CHF
1’200/1’500
Hansen G., „Dovre Skibinding“,
um 1935
Farblithografie, aufgezogen auf Leinen,
sehr guter Zustand, ungerahmt.
89 x 62 cm
Hansen G., „Dovre Skibinding“
(Attacchi degli sci Dovre),
circa 1935
Litografia colorata su lino, ottime
condizioni, senza cornice.
89 x 62 cm
45
Walter Herdeg (1908-1995),
St. Moritz, 1935
Farblithografie, unten rechts mit
Signatur, in gutem Zustand, gerahmt.
102 x 64 cm
85
CHF
1’200/1’500
Walter Herdeg (1908-1995),
St. Moritz, 1935
Litografia colorata, in basso a destra
firmata, in buone condizioni, con
cornice.
102 x 64 cm
Albert Steiner,
St. Moritz Tourismus Plakat
Tourismus-Werbeplakat nach einer
Fotografie von Albert Steiner
(siehe Lot Nr. 66), die Aufnahme zeigt
den St. Moritzersee mit St. Moritz-Bad,
die Reithalle steht schon (1910), das
Bellevue ist noch nicht umgebaut (1930).
101 x 63 cm
Albert Steiner,
manifesto turistico di St. Moritz
Manifesto pubblicitario di una fotografia
di Albert Steiner (vedi lotto N. 66), mostra
il lago di St. Moritz con St. Moritz-Bad, la
palestra ippica già edificata (1910), l’Hotel
Bellevue non ancora ristrutturato (1930).
101 x 63 cm
86
CHF
800/1’200
46
87
CHF
300/350
ENGADINER LANDSCHAFTEN,
AUSGEWÄHLTE AUFNAHMEN VON
A. STEINER, 1929
Original Leinen Einband mit Goldprägung, mit einem
Vorwort von Erwin Poeschel, 28 Seiten mit eben so
vielen Bildtafeln in Tiefdruck, Druck und Verlag
Gebr. Fretz, Zürich, Einband etwas fleckig, Inhalt
sehr gut erhalten.
33 x 24 cm
Engadiner Landschaften, ausgewählte
Aufnahmen von A. Steiner
(Paesaggi Engadinesi, fotografie scelte di
A. Steiner), 1929
Volume originale in lino con scritta in oro, con una
prefazione di Erwin Poeschel, 28 pagine con altrettante
calcografie, stampa ed editore F.lli. Fretz SA Zurigo,
alcune macchie sulla copertina, contenuto in buone
condizioni.
33 x 24 cm
88
CHF
80/120
Albert Steiner, „Winter Sonne Schnee“, 1930
Original Leinen Einband mit Silber Prägeschrift, mit
48 Aufnahmen von Albert Steiner, Text von Felix Moeschlin,
Rotapfel-Verlag Erlenbach-Zürich und Leipzig, Rücken etwas
ausgebleicht und Einband wenig abgegriffen.
27 x 20.5 cm
Albert Steiner, Winter Sonne Schnee
(Inverno Sole e Neve), 1930
Volume originale in lino con scritta impressa in argento, con
48 fotografie stampate di Albert Steiner, testo di Felix Moeschlin,
editore Rotapfel, Erlenbach-Zurigo e Lipsia, dorso minimamente
sbiadito e volume leggermente consumato.
27 x 20.5 cm
89
CHF
200/250
Gerhard Bahr, Olympische Tage im Engadin,
St. Moritz 1948
Original Halbleinen Einband, 134 Seiten,
101 s/w Abbildungen, Verlag Gerhard Bahr 1948,
altersbedingt etwas gebräunt.
24 x 21 cm
Gerhard Bahr, Olympische Tage im
Engadin (Giorni olimpici in Engadina),
St. Moritz, 1948
Volume originale in mezzolino, 134 pagine,
101 fotografie stampate in bianco e nero,
editore Gerhard Bahr 1948, leggermente
marrone per l’età.
24 x 21 cm
47
Set 10 Künstlerkarten,
Engadiner Museum St. Moritz, 1910
Set di dieci cartoline d’artisti,
Museo Engadinese St. Moritz, 1910
Farbig lithografierte Postkarten folgender Künstler:
1. Nicolaus Hartmann, 2. Augusto Giacometti,
3. Hans Jenny, 4. E. Vital, 5. A. Christoffel,
6. M. Risch, 7. Chr. Conradin, 8. G. Giacometti,
9. H. B. Wieland, 10. H. Bayer, zur Erhaltung des
Engadiner Museums wurde zwischen 1908 und
1911 intensiv Gelder gesammelt, mit dem Kauf der
Karten obgenannter Künstler nahm man automatisch an einer Lotterie mit attraktiven Preisen teil
(1. Preis: Villa in St. Moritz!), das Museum wurde
1911 in eine öffentlich-rechtliche Stiftung
überführt unter Beteiligung von Kanton, Kreis
und der Gemeinde St. Moritz.
9 x 14 cm
Cartoline litografate a colori dei seguenti artisti:
1. Nicolaus Hartmann, 2. Augusto Giacometti,
3. Hans Jenny, 4. E. Vital, 5. A. Christoffel,
6. M. Risch, 7. Chr. Conradin, 8. G. Giacometti,
9. H. B. Wieland, 10. H. Bayer, fra il 1908 e 1911
vennero intensivamente raccolti fondi per il
mantenimento del museo, con l’acquisto delle
suddette cartoline si partecipava automaticamente
alla lotteria con un monte premi attrattivo
(primo premio: una villa a St. Moritz!), il museo
divenne una fondazione di diritto pubblico nel
1911 con la partecipazione del cantone, del
circolo e del comune di St. Moritz.
9 x 14 cm
90
CHF
400/600
48
91
CHF
900/1’100
Lot von 11 Trachtenbildern,
Graubünden, 1899
Farbig lithografierte Aufnahmen von
Lienhard und Salzborn in Chur, herausgegeben vom Organisationscomite der
Calvenfeier, alle gerahmt.
24 x 17 cm inkl. Rahmen
Lotto di undici stampe di
costumi, Grigioni, 1899
Stampe litografate a colori di Lienhard
e Salzborn, Coira, edito dal comitato
d’organizzazione per la festa della
battaglia della Calva, tutte con cornice.
24 x 17 cm incluso la cornice
92
CHF
70/90
Kreuzstich- und
Filetmuster aus Graubünden,
1927
Mappe mit über 50 Tafeln von Kreuzstich- und
Filetmuster aus Graubünden, zwei Beilagehefte mit
Text und Tiefdruckabbildungen verschiedenster
antiken Stickereien, herausgegeben von der
Bündnerischen Vereinigung für Heimatschutz,
komplette Mappe in gutem Zustand.
29 x 22.5 cm
Campioni di punto croce e rete
grigionesi, 1927
Cartella con oltre 50 tavole di campioni di punto
croce e rete, con due quaderni con testi e calcografie di diversi antichi ricami, edita dall’Unione
Grigionese per la Difesa del Patrimonio Artistico e
Naturale del Paese, cartella completa in buone
condizioni.
29 x 22.5 cm
49
Lot von 2 Alben Engadin, um 1910
Engadin mit Albula- und Berninabahn,
um 1910
Lotto di due album Engadina, circa 1910
Engadina con ferrovia dell’Albula e
del Bernina, circa 1910
Halbleinen-Einband mit Goldprägeschrift und
Illustration, Kordelbindung, 80 Aufnahmen in
Tiefdruck, Verlag Wehrli AG, Kilchberg-Zürich,
„Edition Illustrato“, Exemplar in gutem Zustand
mit minimen Gebrauchsspuren.
22.5 x 29 cm
Volume in mezzo lino con scritta d’oro e
illustrazione in copertina, legatura a cordoncino,
80 calcografie, editore Wehrli SA, Kilchberg-Zurig,
“Edition Illustrato”, esemplare in buone condizioni
con tracce d’uso insignificanti.
22.5 x 29 cm
Engadin Winter, um 1905
Inverno Engadinese, circa 1905
Halbleineneinband mit Goldschrift und kleiner
Illustration, 34 Aufnahmen in Tiefdruck mit
Landschafts- und Wintersportmotiven, Verlag
Wehrli AG, Kilchberg-Zürich, „Edition Illustrato“,
Exemplar mit wenig Stockflecken und Gebrauchsspuren.
20 x 25.5 cm
Volume in mezzo lino con scritta d’oro e piccola
illustrazione in copertina, 34 calcografie con
motivi di paesaggi e sport invernali, editore
Wehrli SA, Kilchberg-Zurigo, “Editon Illustrato”,
esemplare lievemente macchiato e con tracce
d’uso insignificanti.
20 x 25.5 cm
Erinnerungen an das schöne Engadin,
100 Ansichten aus dem Ober- und UnterEngadin, um 1905
Erinnerungen an das schöne Engadin,
100 Ansichten aus dem Ober- und
Unter-Engadin
(Ricordi della bella Engadina,
100 immagini dell’Engadina Alta
e Bassa), circa 1905
Grüner geprägter Ledereinband, mit 100 meist
blattgrossen Abbildungen nach s/w Fotografien
davon in der Mitte ein gefaltetes Panorama von der
Diavolezza, auf dem Vorsatz eine handschriftliche
Widmung von 1906, Verlag und Druck Manatschal/
Ebner Chur, Umschlag bestossen,
der Inhalt in gutem Zustand.
25 x 33 cm
Volume in pelle verde incisa, con 100 immagini
per lo più di una pagina, in mezzo un panorama
piegato della Diavolezza, sul frontespizio
dedica scritta a mano del 1906, editore e stampa
Manatschal/Ebner Coira, copertina consumata,
contenuto in buone condizioni.
25 x 33 cm
93
CHF
250/300
94
CHF
150/180
50
95
CHF
170/200
Olympische Spiele
St. Moritz-Amsterdam 1928
Original-Leinen-Einband, 104 Seiten,
über 100 Abbildungen (Kupfertiefdruck),
Verlag Julius Wagner Zürich/Stuttgart,
leichte Gebrauchsspuren.
33 x 23.5 cm
Giochi olimpici St. Moritz-Amsterdam 1928
Volume originale in lino, 104 pagine, oltre 100 immagini
(calcografie), editore Julius Wagner Zurigo/Stoccarda,
tracce d’uso insignificati.
33 x 23.5 cm
96
CHF
300/350
Buchattrappe mit Geheimfach,
alpenländisch, 17. Jh.
Ledereinband, Rücken mit 5 Rippen
und Goldprägung, auf dem Titelblatt die
Datierung 1693, der Buchblock ausgehöhlt
und mit Papiertapete ausgekleidet.
16.3 x 9.5 x 3 cm
Libro fittizio con segreto,
area alpina, XVII secolo
Volume in pelle, dorso con cinque nervature
ed incisione d’oro, sul frontespizio l’anno
1693, nel blocco delle pagine un buco rivestito
di carta di tappezzeria.
16.3 x 9.5 x 3 cm
97
CHF
700/800
Pater Placidus a Spescha, Sein Leben
und seine Schriften, 1913
Pater Placidus a Spescha, La sua vita
e le sue scritture, 1913
Original-Leinen-Einband mit Goldprägeschrift,
515 Seiten, 2 Portraits von Spescha, 22 Bildtafeln,
15 Textillustrationen, das Leben Speschas und seine
Arbeiten, Texte über das Tavetschertal, Bergpässe,
Reiseberichte, Lawinen, die rätoromanische
Muttersprache u.v.m., Spescha lebte von 1752 bis
1833, Hrsg. Dr. Fried. Pieth und Dr. P. Karl Hager,
Verlag von Benteli AG. Bümpliz-Bern, schönes
Exemplar.
26.5 x 20 cm
Volume originale in lino con scritta impressa
dorata, 515 pagine, due ritratti di Spescha,
22 tavole, 15 testi illustrati, la vita di Spescha e
le sue opere, testi sulla Val Tavetsch, passi alpini,
relazioni di viaggi, slavine, la lingua materna
romancia etc., Spescha ha vissuto dal 1752 al 1833,
edito dal Dott. Fried. Pieth e dal Dott. P. Karl Hager,
stampa Benteli AG Bümpliz-Berna, bell’esemplare.
26.5 x 20 cm
51
Geschichte von Currätien und der Republik
„gemeiner drei Bünde“ (Graubünden),
1870-1874
Halbleinen-Einband mit goldgeprägtem Lederrücken,
komplette Ausgabe in 3 Bänden, 1. Band: „Von der
Urzeit bis zum Schlusse des fünfzehnten Jahrhunderts.“,
2. Band: „Vom Anfang des XVI Jahrhunderts bis
April 1621“, 3. Band: „Zweite und lezte Abtheilung“,
insgesamt 1456 Seiten, von Conradin v. Moor,
Verlag des Antiquariats – Buchhandlung Chur, sauberes
Exemplar – vollständige Ausgabe!
98
CHF
550/650
Geschichte von Currätien und der Republik
„gemeiner drei Bünde“ (Graubünden)
(La storia di Currätien e la Republica delle
tre Leghe (Grigioni)), 1870-1874
Volume in mezzo lino con dorso in pelle e scritta
impressa dorata, edizione completa di tre volumi,
volume 1: dai tempi remoti fino alla fine del XV secolo,
volume 2: dall’inizio del XVI secolo fino all’Aprile 1621,
volume 3: seconda ed ultima sezione.
In tutto 1456 pagine, di Conradin v. Moor, editore
dell’antiquariato – libreria Coira, esemplare pulito –
edizione completa!
Marty u. Amstein, „Luftkurort Arosa
(Ct. Graubünden)“, um 1880
Marty e Amstein, Sanatorio di Arosa
(Ct. Grigioni), circa 1880
Lithographie von Marty und Amstein, Herisau und
St. Gallen, Panoramablick auf Arosa mit darüber
Legende zum Gebirge und deren Gipfel sowie
unterhalb Bezeichnung einzelner Gebäude,
gerahmt in antikem Rahmen, guter Zustand.
20 x 73 cm inkl. Rahmen
Litografia di Marty e Amstein, Herisau e S. Gallo,
veduta panoramica su Arosa con in alto legenda
su montagne e cime, in basso indicazione di alcuni
edifici, con cornice antica, buone condizioni.
20 x 73 cm cornice inclusa
99
CHF
700/900
52
100
CHF
1’000/1’300
Alpinae seu Foederatae Rhaetiae
subditarumque ei Terrarum nova descriptio,
ab 1633
Kupferstich aquarelliert, Verfasser und Datum:
Filippo Cluverio, Fortunato Sprecher, dargestellt
das Territorium Rhätiens mit den 3 Bünden, der
Grafschaft Claven und dem Veltlin.
36 x 50 cm
mit Rahmen 54 x 65 cm
Alpinae seu Foederatae Rhaetiae
subditarumque ei Terrarum nova descriptio,
a partire del 1633
Rame acquerellato, autori e data: Filippo Cluverio,
Fortunato Sprecher, raffigurante il territorio Retico
con le tre Leghe, la contea Claven e la Valtellina.
36 x 50 cm
Con cornice 54 x 65 cm
101
CHF
150/180
AN INTRODUCTION TO POLO, 1931, 3. Auflage 1950
Original-Leinen Einband mit Goldprägeschrift, 173 Seiten,
zahlreiche s/w Aufnahmen, Herausgeber Country Life Limited,
London und in den USA: Charles Scribner’s Sons, New York, wenig
Gebrauchsspuren.
25 x 19 cm
AN INTRODUCTION TO POLO, 1931, 3° edizione 1950
Volume originale in lino con scritta incise e dorata, 173 pagine,
numerose fotografie stampate in bianco e nero, editore Contry Life
Limited, London ed in USA: Charles Scribner’s Sons, New York,
minime tracce d’uso.
25 x 19 cm
102
CHF
200/250
Erinnerungen an
das schöne Engadin,
über 100 Ansichten aus
dem Ober- und Unterengadin, um 1910
Erinnerungen an das schöne Engadin
(Ricordi della bella Engadina), con oltre
100 immagini dall’Engadina Alta e Bassa,
circa 1910
Brauner geprägter Ledereinband, mit über 100
meist blattgrossen Abbildungen nach s/w Fotografien
davon in der Mitte ein gefaltetes Panorama von
der Diavolezza, Landschafts- und Dorfansichten
sowie Wintersport Aufnahmen, Verlag und Druck
Manatschal/Ebner Chur, minimale Stockflecken im
Inhalt.
25 x 33 cm
Die Aufnahmen unterscheiden sich teilweise von
Lot Nr. 94.
Volume in pelle incisa, con oltre 100 immagini
di fotografie prevalentemente a pagina intera, in
mezzo un panorama pieghevole del Diavolezza,
raffiuguranti paesaggi, villaggi e sport invernali,
editore e stampa Manatschal/Ebner Coira, minime
macchie nel contenuto.
25 x 33 cm
Le immagini all’interno sono diverse da quella del
lotto N. 94.
53
THE LONSDALE LIBRARY,
WINTER SPORTS, 1930
Leineneinband mit Prägestempel und Lederrücken,
254 Seiten, mit 67 s/w Abbildungen, davon einige von
den Olympischen Spielen 1928 in St. Moritz, mit u. a.
folgenden Kapiteln: II HOW TO SKI, VII THE HISTORY
OF SKATING, XVI ICE HOCKEY, XVII BOBBING, XVIII
TOBOGGANING, XIX CURLING, XX WOMEN IN WINTER
SPORTS, Herausgeber: The Right Hon. The Earl of
Lonsdale u. Mr. Eric Parker, wenig Gebrauchsspuren
und Stockflecken, umfangreiches Werk mit historischen Aufnahmen.
22 x 16 cm
103
CHF
200/240
THE LONSDALE LIBRARY,WINTER SPORTS, 1930
Volume in lino con timbro inciso e dorso in pelle, 254 pagine, con 67 fotografie
stampate in bianco e nero, tra cui alcune dei giochi olimpici 1928 a St. Moritz con
tra l’altro i seguenti capitoli: II HOW TO SKI, VII THE HISTORY OF SKATING, XVI ICE
HOCKEY, XVII BOBBING, XVIII TOBOGGANING, XIX CURLING, XX WOMEN IN
WINTER SPORTS, editore: The Right Hon. The Earl of Lonsdale e Mr. Eric Parker,
minime tracce d’uso e alcune macchie, opera vasta con fotografie storiche.
22 x 16 cm
Album mit 340 Postkarten zum
Thema Wintersport/Bergsteigen
St. Moritz und Umgebung,
frühes 20. Jh.
Leineneinband geprägt, Sammlung von
340 Postkarten mit Aufnahmen zu folgenden
Sportarten: Bobsleigh, Cresta Run, Skikjöring,
Pferderennen, Kutschenfahrten, Curling,
Eislaufen, Skisprung, Skilaufen, Bergsteigen,
die Abbildungen stammen vorwiegend aus
dem Oberengadin zwischen 1890 und 1940er
Jahren, viele beschriftet und mit Marke,
z. Teil auch farbig lithografiert, historisches
Dokument.
38.5 x 25 x 7 cm
Album con 340 cartoline di sport
invernali e di alpinismo a St. Moritz
e dintorni, primo XX secolo
Volume in lino inciso, collezione di
340 cartoline raffiguranti: bobsleigh, cresta
run, skijöring, corsa di cavalli, escursioni
con carrozza e cavalli, curling, pattinaggio,
trampolino, sci, alpinismo. Le immagini sono
in particolare dell’Engadina Alta tra gli anni
1890 e 1940, molte scritte e bollate, in parte
litografate a colori, documento storico.
38.5 x 25 x 7 cm
104
CHF
2’000/2’500
54
105
Anonym, Bündner Alpen-Bitter, 1949
CHF
400/600
Farblithografie, gedruckt durch J.C. Müller AG, Zürich,
sehr guter Zustand, ungerahmt.
128 x 90 cm
Anonimo, Bündner Alpen-Bitter
(Amaro Alpino Grigionese), 1949
Litografia colorata, stampata da J.C. Müller AG,
Zurigo, ottime condizioni, senza cornice.
128 x 90 cm
106
CHF
170/200
Engadin, Album mit 80 Ansichten um 1920
Kartoneinband mit Goldprägung und Kordelbindung,
80 Aufnahmen in Tiefdruck des Engadins mit
Albulabahn und Berninabahn, Verlag Wehrli AG,
Kirchberg-Zürich, „EDITION ILLUSTRATO“,
minimale Gebrauchsspuren.
22.5 x 29.4 cm
Engadina, Album con 80 fotografie,
circa 1920
Rilegatura in cartoncino con scritta d’oro e legato con
cordoncino, 80 calcografie dell’Engadina con il treno
dell’Albula e del Bernina, editore Wehrli AG, KirchbergZurigo, “Edition Illustrato”, lievi tracce d’uso.
22.5 x 29.4 cm
107
CHF
1’000/1’200
Gian Casty (1914-1979), Engadiner Kuh
Mischtechnik auf Papier/Karton, unten links signiert.
30 x 28 cm
Gian Casty (1914-1979), Mucca engadinese
Tecnica mista su carta e cartone, firmata in basso
a sinistra.
30 x 28 cm
Gian Casty
* 10.5.1919 in Zuoz, gestorben 21.8.1979 in Basel
Lexikon: KLS
Gian Casty, Zuoz 10.5.1919 - 21.8.1979 Basel
Bibliografia: Dizionario biografico
dell’arte svizzera
55
Paul Wyss, Fuorcla Surlej, 1941
Bleistift auf Papier, das Berninamassiv mit
dem Biancograt von der Fuorcla Surlej aus
gesehen, unten links signiert und datiert;
Paul Wyss, Fuorcla Surlej, 24./28. August
1941, gerahmt.
50 x 70 cm
108
CHF
2’500/2’800
Paul Wyss, Fuorcla Surlej, 1941
Matita su carta, il massiccio del Bernina con
la Biancograt vista da Fuorcla Surlej, firmata
e datata in basso a sinistra: Paul Wyss,
Fuorcla Surlej, 24./28 agosto 1941 con
cornice.
50 x 70 cm
Karl (Charly) Strobl (1900-1969),
Pferderennen in St. Moritz, 1934
Aquarell auf Papier, unten rechts
Monogramm und Datierung, gerahmt.
35 x 43 cm
109
CHF
1’500/1’800
Karl (Charly) Strobl (1900-1969),
Corsa di cavalli a St. Moritz, 1934
Acquerello su carta, monogramma e
data in basso a destra, incorniciato.
35 x 43 cm
Karl (Charly) Strobl (1900-1969),
Jockey auf seinem Pferd vor
winterlicher Berglandschaft in
Bevers(Engadin), 1934
Aquarell auf Papier, unten rechts
Monogramm und Datierung, gerahmt.
44 x 36 cm
Karl (Charly) Strobl (1900-1969)
Fantino sul suo cavallo davanti
a paesaggio montano a Bevers
(Engadina), 1934
Acquerello su carta, monogramma e data
in basso a destra, incorniciato.
44 x 36 cm
110
CHF
1’500/1’800
56
111
CHF
2’500/3’000
Lot von 2 Sammelblättern,
Gottlieb Ladner
„Veduta dell’Engadina Superiore“, 1854
Lithographie in Farbendruck, gedruckt und verlegt
von Gebr. Doyen e Comp. in Turin, vertrieben von
“L. Meyer legatore di libri a Samaden“, Sammelblatt
mit Mittelbild: “Cresta, Cellerina, Samaden, Bevers,
Ponte, e Madolain, Veduta presa al disopra di
Cresta”, umrahmt von 12 Randbildern: “Villagio
e Lago di Seglio, Cellerina, Samaden, (colla veduta
della Bernina), Pontresina, Campfeer e Silvpiana.
Maria, S. Moritz, Bevers, Madolain (e le rovine di
Guardaval.), Zutz, Scanfs (col ponte sopra l’Inn.),
Ponte.”, frühes, seltenes Blatt in gutem Zustand.
60 x 75 cm mit Rahmen
„Unter Engadin“, 1855
Lithographie mit Tonsteinen montiert auf Karton,
gedruckt in der Kunstanstalt der Gebr. Doyen u.
Compa. in Turin, Sammelblatt mit Mittelbild:“
Aussicht in Vulpera (Tarasp) gegen Schuls und Sins,
Inner Vulpera, Ausser Vulpera“, umrahmt von
12 Randbildern: Guarda, Zernetz, Süss, Lavin,
Tarasp, Ardetz (Steinsberg), Die Salzwasser Quelle
in Tarasp, Martinsbruck, Schuls, Sins, Fettan,
Samnaun, Compatsch, Loreth, Blan, Rabeisch, u.
Samnaun“, darunter: „Gewidmet den Einwohnern
dieser Ortschaften“. frühes, seltenes Blatt, leichte
Vergilbung in der oberen Hälfte, ungerahmt.
47 x 57 cm
Lotto di due stampe di
Gottlieb Ladner
„Veduta dell’Engadina Superiore“, 1854
Litografia stampata a colori, stampa ed editore F.lli
Doyen e Comp., Torino, veduta da L. Meyer legatore
di libri a Samaden, foglio di raccolta di stampe con
immagine centrale: “Cresta, Cellerina, Samaden,
Bevers, Ponte, e Madolain, Veduta presa al disopra
di Cresta”, circondata da 12 immagini: “ Villagio e
Lago di Seglio, Cellerina, Samaden, (colla veduta
della Bernina), Pontresina, Campfeer e Silvpiana.
Maria, S. Moritz, Bevers, Madolain (e le rovine di
Guardaval.), Zutz, Scanfs (col ponte sopra l’Inn.),
Ponte.”, foglio antico e raro in buone condizioni.
60 x 75 cm cornice inclusa
„Unter Engadin“ (Bassa Engadina), 1855
Litografia con pietra di argilla montata su cartone,
stampata nell’istituto d’arte dei F.lli Doyen e Comp.,
Torino, foglio di raccolta di stampe con immagine
centrale: Veduta su Vulpera (Tarasp) verso Schuls e
Sins, Vulpera interna, Vulpera esterna” circondato
da 12 immagini: “Guarda, Zernetz, Süss, Lavin,
Tarasp, Ardetz (Steinsberg), Die Salzwasser Quelle
in Tarasp, Martinsbruck, Schuls, Sins, Fettan,
Samnaun, Compatsch, Loreth, Blan, Rabeisch, u.
Samnaun“, in basso: “Gewidmet den Einwohnern
dieser Ortschaften” (dedicato agli abitanti di questi
villaggi), foglio antico e raro, lievemente ingiallito
nella meta superiore, senza cornice.
47 x 57 cm
57
Alois Carigiet, 2 Kakadus
Bleistift auf Papier, Entwurf mit
entsprechenden Farbnotizen, unten links
mit Monogram A.C., gerahmt.
22 x 27 cm
112
CHF
1’200/1’500
Alois Carigiet, due cacatoa
Matita su carta, disegno con le relative
annotazioni per i colori, in basso
a sinistra monogrammato A.C., con cornice.
22 x 27 cm
Alois Carigiet, Kutschenfahrt, 1967
Bleistift aquarelliert auf Papier, unten rechts datiert
und monogrammiert, Entwurf mit Farbnotizen,
gerahmt.
30 x 23 cm
113
CHF
3’500/4’000
Alois Carigiet, Corsa su carozza a cavalli,
1967
Matita acquerellata su carta, in basso a destra datata
e monogrammata, disegno con annotazioni colorate,
con cornice.
30 x 23 cm
Alois Carigiet, Im Zirkus, 1954
Bleistift aquarelliert auf Papier, Entwurf zu Ölgemälde
„Im Zirkus“, unten rechts monogrammiert und datiert,
gerahmt.
25 x 19.5 cm
Literatur: Carigiet, Silvaverlag, Diggelmann/Bhattacharya/
Doornkaat, Seite 77
Alois Carigiet, Nel Circo, 1954
Matita acquerellata su carta, schizzo preparatorio
per il successivo olio “Nel Circo”, in basso a destra
monogrammato e datato, con cornice.
25 x 19.5 cm
Letteratura Carigiet, Silvaverlag,
Diggelmann/Bhattacharya/Doornkaat,
pagina 77
114
CHF
1’800/2’200
58
115
CHF
400/500
116
CHF
2’200/2’500
Lot von 6 Ausgaben Engadin Express
und Alpine Post, Olympia- und Sportnummern, 1926 – 1929
Lotto di sei riviste Engadin Express e
Alpine Post, numeri Olympia e Sport,
1926 – 1929
Farbig illustrierter Umschlag mit Heftbindung,
mit vielen Tiefdruckaufnahmen Textbeiträgen
z. T. in Englisch, Französich, Ranglisten, Gästelisten
usw. Offizielles Fremdenblatt, die Nummern:
Winter 1926/27, 3. Februar 1928, 10. Februar 1928,
14. Februar 1928, 17. Februar 1928, 22. Februar 1928.,
etwas abgegriffen aber komplett.
Copertina illustrata e colorata, rivista legata, con
tante calcografie, testi in parte in lingua inglese e
francese, classifiche, lista degli ospiti etc., rivista
ufficiale per gli stranieri, N.: Inverno 1926/1927,
3 Febbraio 1928, 10 Febbraio 1928, 14 Febbraio 1928,
17 Febbraio 1928, 22 Febbraio 1928, minimamente
consumate ma complete.
Oscar Nussio, Bergell, 24.10.1936
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und
datiert, der Blick geht wohl vom Übergang
Val Maroz/Val da Cam Richtung SE zu den
südlichen Bergellerbergen, gerahmt.
34 x 51 cm
Lexikon: Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst.
Oscar Nussio, Bregaglia, 24.10.1936
Olio su tela, firmato e datato in basso a
destra, vista probabilmente sulla Val Maroz/
Val da Cam in direzione sudest verso le
montagne della Bregaglia, con cornice.
34 x 51 cm
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera.
59
Giovanni Giacometti,
Mutter und Kind –
Annetta mit Bruno, 1908
Holzschnitt auf Papier, unten links
mit spiegelverkehrtem Monogramm
“GG”, unter dem Druck mit Bleistift
signiert “Giov.ni Giacometti“ und
bezeichnet: „Viel Glück ins Neue Jahr
1923“, gerahmt.
12.5 x 13.4 cm
Literatur: Giovanni Giacometti, Das
Graphische Werk, Stauffer, Kornfeld
Verlag, Seite 36/37.
117
CHF
2’000/2’500
Giovanni Giacometti,
Mamma e bambino –
Annetta con Bruno, 1908
Silografia su carta, in basso a sinistra
con monogramma al rovescio GG,
sotto firmato a matita “Giov.ni
Giacometti” e titolato: „Viel Glück
ins Neue Jahr 1923“ (Auguri di Felice
Anno 1923), con cornice.
12.5 x 13.4 cm
Letteratura: Giovanni Giacometti, Das
Graphische Werk, Stauffer, Kornfeld
Verlag, pagine 36/37.
Charles Leplattenier (1874-1946),
Gebirgslandschaft (VD-Jura?)
Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts
signiert, ungerahmt.
36 x 40 cm
Lexika: SKL, KLS, Thieme/Becker, Vollmer.
Charles Leplattenier (1874-1946),
Paesaggio montano (VD-Jura?)
Olio su masonite, firmato in basso a destra,
senza cornice.
36 x 40 cm
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera,
Thieme/Becker, Vollmer.
118
CHF
2’200/2’500
60
119
CHF
500/700
Vitale Ganzoni, Grevasalvas mit
Piz Lagrev, 1953
Aquarell auf Papier, Häusergruppe von
Grevasalvas zwischen Sils und Maloja und
der mächtige Piz Lagrev, unten links signiert,
verso persönliche Widmung des Künstlers,
gerahmt.
28.5 x 19.5 cm
Lexika: KIS, KVS.
Vitale Ganzoni, Gevasalvas con
Piz Lagrev, 1953
Acquerello su carta, case di Grevasalvas tra
Sils e Maloja e il marcato Piz Lagrev, firmato
in basso a sinistra, retro dedica personale
dell’artista, incorniciato.
28.5 x 19.5 cm
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera.
120
CHF
900/1’100
Vitale Ganzoni, Piz Corvatsch, 1957
Vitale Ganzoni, Piz Corvatsch, 1957
Öl auf Hartfaserplatte, der Piz Corvatsch von
Silvaplana aus gesehen, signiert unten rechts,
verso auf dem Rahmen bezeichnet und datiert,
gerahmt.
30 x 40 cm
Vitale Camillo Ganzoni, 4.7.191-12.09.1990 Promontogno
Maler und Holzbidhauer, Aquarell, Landschaften, Stilleben
Lexika: KlS, KVS.
Olio su masonite, il Piz Corvatsch visto da Silvaplana, firmato in basso a destra, retro titolato e datato
sul telaio, incorniciato.
30 x 40 cm
Vitale Camillo Ganzoni, 4.7.191-12.09.1990 Promontogno
Pittore e scultore in legno, Acquerello, Paesaggi, nature
morte.
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera.
61
Hermann Haller (1880-1950),
„Silvaplaner-See, Engadin“, 1940
Öl auf Leinwand, verso auf Keilrahmen und
Leinwand bezeichnet, unten links signiert: H.
Haller 1940, gerahmt.
47 x 57 cm
Lexika: KLS, Thieme/Becker, Vollmer, Bénézit,
Dictionary of Art.
121
CHF
1’800/2’200
Hermann Haller (1880-1950),
Lago di Silvaplana, Engadina, 1940
Olio su tela, retro titolato sul telaio e sulla tela,
in basso a sinistra firmato: H. Haller 1940,
incorniciato.
47 x 57 cm
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera,
Thieme/Becker, Vollmer, Bénézit, Dictionary of Art.
Max Alioth (Basel 1883-1968), Grevasalvas, 1915
Aquarell auf Karton, der Blick von oberhalb Grevasalvas
Richtung SO auf die Oberengadiner Seen, ungerahmt.
25 x 35 cm
Lexika: KLS, AKL.
Max Alioth (Basilea 1883-1968), Grevasalvas, 1915
Acquerello su cartone, vista da sopra Grevasalvas in
direzione sudest sui laghi dell’Engadina Alta, senza cornice.
25 x 35 cm
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte svizzera.
122
CHF
300/500
62
123
CHF
1’500/1’800
Clara Porges (1879-1963),
Blühender Obstbaum
Clara Porges, (1879-1963),
Albero da frutto fiorito
Öl auf Leinwand/Platte, unten rechts signiert,
gerahmt.
42 x 34 cm
Provenienz: von der Künstlerin durch die
Besitzerfamilie im Engadin erstanden.
Olio su tela/tavoletta, firmato in basso
a destra, incorniciato.
42 x 34 cm
Provenienza: vendita diretta dall’artista
alla famiglia proprietaria in Engadina.
Clara Porges Berlin 1879 - 1963 Samedan
Clara Porges besuchte 1896 - 1898 die städtische
Kunstschule Berlin und danach die Akademie
Fehr. 1901 reiste sie nach Italien und anschliessend
nach Wien (Landschaftsstudium bei Kutschka),
Heidelberg und München.
Die Lektüre von Nietsches Briefen und dem
„Zarathustra“ macht sie auf das Engadin aufmerksam. Von 1911 an hielt sie sich mit wenigen
Unterbrechungen im Fex, in Sils-Maria, in Maloja
und in Samedan auf.
Ihr Werk – Aquarelle und Ölbilder – besteht fast
ausschliesslich aus Landschaften.
(Das Oberengadin in der Malerei)
Lexika: KLS
Clara Porges, Berlino 1879 - 1963 Samedan
Clara Porges frequentò dal 1896 al 1898 la Scuola
d’Arte della città di Berlino, in seguito
l’Accademia Fehr. Nel 1901 andò in Italia, poi a
Vienna (studio di paesaggio presso Kutschka),
Heidelberg e Monaco.
La lettura delle lettere di Nietzsche e di Zarathustra
le fecero nascere l’interesse per l’Engadina.
Dal 1911 si stabilì, con brevi interruzioni, a Fex,
Sils-Maria, Maloja e Samedan.
Le sue opere, acquerelli e quadri ad olio, sono
quasi esclusivamente paesaggi. (L’Engadina alta
nella pittura)
Bibliografia: Dizionario biografico dell’arte
svizzera
63
Clara Porges (1879-1963),
Blütenzweig über dem
Comersee
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert, gerahmt.
32 x 40 cm
Provenienz: von der Künstlerin durch die
Besitzerfamilie im Engadin erstanden.
124
CHF
1’500/1’800
Clara Porges, (1879-1963),
Ramo fiorito sopra il lago
di Como
Acquerello su carta, firmato in basso
a destra, incorniciato.
32 x 40 cm
Provenienza: vendita diretta dall’artista
alla famiglia proprietaria in Engadina.
Clara Porges, (1879-1963),
Blick auf Florenz
Aquarell auf Papier, unten rechts
signiert, gerahmt.
40 x 52 cm
Provenienz: von der Künstlerin durch die
Besitzerfamilie im Engadin erstanden.
Clara Porges, (1879-1963),
Vista su Firenze
Acquerello su carta, firmato in basso
a destra, incorniciato.
40 x 52 cm
Provenienza: vendita diretta dall’artista
alla famiglia proprietaria in Engadina.
125
CHF
1’800/2’200
64
126
CHF
6’000/7’000
Matias Spescha (1925-2008),
Stilleben mit Stuhl und Karaffe, 1955
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert,
gerahmt.
81 x 65 cm
Matias Spescha (1925-2008),
Natura morta con sedia e caraffa, 1955
Olio su lino, in basso a destra firmato e datato,
con cornice.
81 x 65 cm
127
CHF
500/700
Brienzerschnitzerei Garderobe,
um 1900
Lindenholz patiniert, vollplastisch geschnitzter
Kopf eines Steinbockes mit Glasaugen, umgeben
von Ahornblättern und 3 Kleiderhaken.
36 x 25 x 13 cm
Attaccapanni intagliato a Brienz,
circa 1900
Legno di tiglio patinato, testa di stambecco
scolpita con occhi di vetro cinta da foglie di
acero, tre ganci per vestiti.
36 x 25 x 13 cm
128
CHF
400/600
Hinterglasbild S. Maria von Guten Rath,
alpenländisch, 18. Jh.
Glas und Weichholz, profilierter Rahmen mit Fronton,
darin ein florales Ornament auf weissem Fond, das
Bildnis mit Maria Jesus auf dem Arm tragend, dieser
hält seinen linken Arm um den Hals Marias, beide mit
Aureolen (Heiligenschein), Inschrift in schwarz auf
weissem Fond: „S. Maria, von Guten Rath“, wenige
Farbverluste am unteren Rand und im Fronton.
27 x 16 cm
S. Maria del Buon Consiglio, dipinto dietro
vetro, area alpina, XVIII secolo
Vetro e legno dolce, cornice profilata con cimasa e
ornamento floreale su fondo bianco, il dipinto di Maria
con Gesù bambino in braccio che abbraccia Maria con il
braccio sinistro, entrambi con l’aureola, scritta in nero
su bianco: „S. Maria, von Guten Rath“ (S. Maria del Buon
Consiglio), poche mancanze di pittura in basso e nella
cimasa.
27 x 16 cm
65
Kleine Lade, Graubünden,
datiert 1729
Fichtenholz, länglicher, gezinkter Korpus
mit Kerbschnitzerei auf den Längsseiten:
Rosetten und geometrische Muster, auf dem
Schiebedeckel die Datierung.
23 x 6.5 x 7.5 cm
129
CHF
200/300
Cofanetto, Grigioni, datato 1729
Legno di abete, forma rettangolare,
montato ad incastro a coda di rondine, sui
lati lunghi l’intaglio a punta di coltello
raffigurante rosoni e forme geometriche,
sul coperchio scorrevole l’anno.
23 x 6.5 x 7.5 cm
Miniatur-Kinderschlitten, Graubünden,
wohl 19. Jh.
Fichtenholz, die Kufen mit Eisenbeschlag, das Sitzbrett
auf 2 Streben fixiert, die Wangen sowie das Brettchen
mit eingekerbten Bandornamenten, geometrischen
Verzierungen und einem Hund, am oberen Ende
ebenfalls gekerbt die Initialen N.e.I.H., wenig rötliche
Farbspuren, unrestauriert in gutem Zustand.
32 x 20 x 10 cm
130
CHF
700/900
Slitta in miniatura da bambini, Grigioni,
probabilmente XIX secolo
Legno di abete, pattini di ferro, sedile fissato su due
traverse, fianchi e sedile con ornamento intagliato
a forma geometrica e con un cane, in alto intagliate
le iniziali N.e.I.H, tracce di pittura rossiccia, non
restaurata, in buone condizioni.
32 x 20 x 10 cm
Spiegel, Graubünden, 18. Jh.
Das Trägerholz in Fichte aufgedoppelt
mit Hartholz, Rechteckform mit profilierten
Flammleisten, sehr guter Zustand.
53 x 48 cm
Provenienz: aus Familienbesitz in Bergün/GR.
Specchio, Grigioni, XVIII secolo
Base in legno di abete con parte superiore
in legno duro, forma rettangolare con
cornice profilata e ondulata, ottime
condizioni.
53 x 48 cm
Provenienza: Famiglia di Bergün/GR.
131
CHF
1’800/2’200
66
132
CHF
1’500/1’800
133
CHF
900/1’100
Kabinett, alpenländisch, 18. Jh.
Monetiere, area alpina, XVIII secolo
Nussbaum- und Tannenholz, rechteckiger Korpus
auf gedrückten Kugelfüssen stehend, die Türchen,
Seiten und der Deckel mit aufgesetzten Profilstäben, letzterer leicht überstehend , innen umgeben
8 kleine Schubladen die Mittelpartie dessen Deckel
mit Arkadenbogen, dahinter weitere 3 Schubladen,
der Mittelteil kann als Ganzes herausgezogen
werden um an die Geheimfächer hinter den
kleinen Frontschubladen zu gelangen, Messingschilder und Scharniere jünger, eisernes Schloss,
Schlüssel fehlt, wohl im 20 Jh. restauriert worden.
42 x 26.5 x 35 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in Zuoz.
Legno di noce e abete, corpo rettangolare sostenuto
da sfere schiacciate, le ante, i fianchi e il coperchio
decorati con bacchette applicate e profilate,
coperchio leggermente sporgente, all’interno otto
piccoli cassetti circondano la parte in mezzo con
un coperchio decorato con un arco, dietro al
coperchio nascosti tre altri cassetti, rimuovendo
questa parte si accede ai cassetti segreti dietro ai
cassetti principali, cerniere e bocchette in ottone
più recenti, serratura in ferro, manca la chiave,
probabilmente restaurato nel XX secolo.
42 x 26.5 x 35 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Wasserscheider, Münstertal, datiert 167?
Eisen mit Holzstiel, zusammengenietete Eisenbleche in der Form einer Schaufel, Tülle für Stiel,
auf dem oberen Rand eingraviert die Datierung,
zum Schliessen und Öffnen der Bewässerungskanäle – die Wassermenge wurde jedem Landbesitzer/
Bauer genau zugeteilt, archaisches Objekt in
bestem Urzustand.
57 x 41/77 cm
Spartiacque, Val Müstair Grigioni, datata
167?
Ferro con manico di legno, forma a pala con
lamiere di ferro inchiodate, boccola per manico
di legno, in alto alla pala l’anno inciso, per
chiudere e aprire i canali di irrigazione – la
quantità dell’acqua veniva accordata minuziosamente ad ogni contadino, oggetto in ottime
condizioni originarie.
57 x 41/77 cm
67
Laterne, Graubünden, datiert 1810
Nussbaumholz, eisernen Tragebügel und
Kerzentülle, Deckel sternförmig durchbrochen und gekerbten Initialen sowie
Jahreszahl, leichte Brandspuren am Deckel,
guter Originalzustand.
12.5 x 12.5 x 21 cm
134
CHF
300/400
Lanterna, Grigioni, datata 1810
Legno di noce, impugnatura e piattello di
ferro, coperchio traforato a forma di stella
con iniziali e anno intagliati, coperchio
leggermente bruciato, buone condizioni.
12.5 x 12.5 x 21 cm
Brotbüchse, Ostschweiz, 18. Jh.
Kupfer getrieben, Zylinderform nach oben ausladend,
auf einem wellenförmig gestuften Stehring, der Deckel
gewölbt mit getriebenem Fischblasenmotiv, 1 gedrehter
Knauf in Messing, 2 runde Ringhenkel auf konturierter
Kartusche, in sehr gutem original Zustand.
36 cm Dm, 35 cm h
135
CHF
800/1’100
Scatola per pane, Svizzera Orientale,
XVIII secolo
Rame sbalzato, forma cilindrica, svasata verso l’alto,
su base toroidale, coperchio bombato con lavorazioni a
sbalzo con impugnatura in ottone, due manici rotondi
su placca sagomata, in ottime condizioni.
36 cm diametro, 35 cm altezza
Kleiner Rokoko-Wandspiegel,
Schweiz, 18. Jh.
Fichtenholz gefasst und vergoldet, dekoriert
mit Blüten und Ranken sowie einer durchbrochenen Krönung mit Rocaillen.
30.5 x 26.5 cm Rahmen
Provenienz: aus Familienbesitz in Bergün/GR.
Piccolo specchio rococò, Svizzera,
XVIII secolo
Legno di abete dipinto e dorato, decorato con
motivi floreali e tralci, cimasa a roccaille e
traforata.
30.5 x 26.5 cm cornice
Provenienza: famiglia di Bergün/Grigioni.
136
CHF
700/900
68
137
CHF
400/500
Puderdose, alpenländisch, frühes 20. Jh.
Silberdose Rundform mit gebogenem Deckel und Boden,
auf dem Deckel geätzt und punziert die Darstellung von
Skiläufern im Gebirge, zudem die Bezeichnung „Sur le
Départ“ sowie die Signatur „R. Wicker“ auf der Deckelinnenseite vollflächig ein Spiegel.
8 cm Dm
Portacipria, area alpina, primo XX secolo
Argento, forma rotonda lenticolare, coperchio inciso con
sciatori in montagna e il titolo “Sur le Départ” e la
firma “R. Wicker”, dentro nel coperchio uno specchio.
8 cm diametro
138
CHF
400/600
Eierständer, Engadin, wohl 18. Jh.
Arve/Tanne, 2 Wangen oben konturiert, die
beiden Lochtablare sind in den Wangen
verzapft, runder Stab als Tragbügel, schlichtes Objekt der alpenländischen Volkskunst.
74 x 19 x 46 cm
Literatur: Das Mobiliar im Engadiner Haus,
Ettlin/Suter-Faustinelli.
Portauova, Engadina,
probabilmente XVIII secolo
Legno di cembro/abete, due ripiani con fori
a distanze regolari sono incastrati nei fianchi
sagomati in alto, il bastone funge da
impugnatura, oggetto semplice dell’arte
popolare delle Alpi.
74 x 19 x 46 cm
Letteratura: La mobilia nella casa engadinese,
Ettlin/Suter-Faustinelli.
139
CHF
550/700
Becher, Flühli, 18. Jh.
Klarglas mit Emailbemalung, florale Motive sowie das
Zimmermannsemblem mit seine Attributen, dazwischen
in weisser Farbe der Spruch: „Got sej mit Dir“.
7.5 cm h
Bicchiere, Flühli, XVIII secolo
Vetro soffiato con dipinto in smalto, motivi floreali
e l’emblema del carpentiere ed i suoi simboli, in mezzo
la scritta “Got sej mit Dir” (Dio sia con te).
7.5 cm altezza
69
Schnapsflasche, Flühli, 2. Hälfte 18. Jh.
Klarglas mit Zinnschraubverschluss, Deckel fehlt,
rechteckige Grundform mit abgeschrägten Ecken,
leicht gestochen mit grober Nabe, Emailbemalung
mit floralen Motiven und 2 Vögelchen.
Höhe 15.5 cm
Literatur: Flühli-Glas, Heinz Horat.
140
CHF
500/700
Bottiglia da acquavite, Flühli,
seconda metà XVIII secolo
Vetro soffiato con chiusura a vite in peltro, manca il
coperchio, forma rettangolare con angoli smussati,
leggermente punzonato con “cicatrice” grossolana,
dipinto in smalto con motivi floreali e due uccellini.
Altezza 15.5 cm
Letteratura: Flühli-Glas, Heinz Horat.
Blocktruckli, Graubünden,
datiert 1832
Fichtenholz rötlich gefärbt, aus einem
Stück gefertigt mit Schiebedeckel, ringsum
kerbgeschnitzt mit verschiedenen Rosetten
und Blumenornamentik, auf dem Deckel
die Datierung, sehr guter Zustand mit
original Patina.
23 x 15 x 5 cm
141
CHF
700/900
Cofanetto, Grigioni, datato 1832
Legno di abete con pittura rossiccia,
ricavato da un unico pezzo con coperchio
scorrevole, decorato su tutti i lati ad
intaglio con rosoni e motivi floreali, sul
coperchio l’anno, in ottime condizioni con
patina originale.
23 x 15 x 5 cm
Lot von 3 Mörsern, alpenländisch,
17.-18. Jh.
Dunkle und helle Bronze, zylindrische
Körper, mit Rillen und Reliefdekor, alle
Mörser mit Pistill.
5.5 - 12 cm h, 7.5 - 12 cm Dm
Lotto di tre mortai, area alpina,
XVII-XVIII secolo
Bronzo scuro e chiaro, forma cilindrica,
con decoro a righe e in rilievo, tutti con
pestello.
5.5 - 12 cm altezza, 7.5 - 12 cm diametro
142
CHF
400/500
70
143
CHF
500/700
Schelle mit Lederriemen, Graubünden,
datiert 1736
Eisenblech und Leder, die Schelle mit fast runder
Klangöffnung und einem mäanderförmigen Kranz um
den Bauch, schlichter Lederriemen mit grosser, durchbrochener und gravierter Schnalle, mit der Datierung
und dem Monogramm: A I.
Literatur: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens
Kultur und Geschichte, Seite 408.
Campanaccio con cintura in pelle,
Grigioni, datato 1736
Lamiera di ferro e pelle, campanaccio con apertura
quasi rotonda ed una cornice a meandro intorno al
corpo panciuto, cintura semplice con grande fibbia
traforata e incisa con l’anno ed il monogramma: A I.
Letteratura: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens
Kultur und Geschichte, pagina 408.
144
CHF
400/600
Mörser, alpenländisch, um 1700
Bronze dunkel, zylindrische Form mit weiter Mündung,
durch Hohlkehle abgesetzter Fuss, feine Horizontalleisten am Korpus, 2 runde Trageknäufe.
19.3 cm h, 18 cm Dm
Mortaio, area alpina, circa 1700
Bronzo scuro, forma cilindrica con apertura sporgente,
piede delimitato da una rientranza, righe fini orizzontali sul manto, due impugnature a pomolo.
19.3 cm altezza, 18 cm diametro
145
CHF
150/200
Lot von 3 Schlüsseln, 17.-18. Jh.
Schmiedeeisen, Reiden bestehend aus einem
gedrückten Bogen, Volldorne in Kugel endend,
Bärte mit Einschnitten.
18/14/12 cm
Lotto di tre chiavi, XVII-XVIII secolo
Ferro forgiato, impugnature ad arco schiacciato,
steli pieni terminanti con pallino, mappa ad intagli.
18/14/12 cm
71
Renaissance Schlüssel
(Venezianischer Schlüssel), 16. Jh.
Schmiedeeisen, Reide mit eingelötetem
rosettenförmigem Ornament, einfaches
Gesenk, Hohldorn mit eingeschnittenem,
schlankem Bart.
14.5 cm
146
CHF
300/350
Chiave rinascimentale
(chiave veneziana), XVI secolo
Ferro forgiato, impugnatura con ornamento
a forma di rosone saldato, mappa snella.
14.5 cm
Renaissance Schlüssel um 1600
Schmiedeeisen, herzförmige Reide mit z. T.
gravierter Oberfläche, mehrstufiges Gesenk,
Hohldorn und eingeschnittenem Bart.
13 cm
147
CHF
250/300
Chiave rinascimentale, circa 1600
Ferro forgiato, impugnatura a forma
di cuore con in parte superficie incisa,
capitello a volute, stelo liscio, mappa
con intagli.
13 cm
Gotischer Schlüssel um 1500
Schmiedeeisen, scheibenförmige Reide
mit einem Loch, gespaltener Dorn mit
eingeschnittenem Bart.
13 cm
Chiave gotica, circa 1500
Ferro forgiato, impugnatura piatta con
foro, fusto con taglio di guida, mappa
con intagli.
13 cm
148
CHF
200/250
72
149
CHF
1’000/1’300
Schnapsflasche, alpenländisch,
2. Hälfte 18. Jh.
Klarglas mit Zinnschraubverschluss, flacher Boden
mit grober Nabe, gerundete Ecken, Emailfarben
Weiss und Blau, ringsum mit Blumenmotiven und
Kranz am Ausguss.
25 cm h
Bottiglia da acquavite, area alpina,
seconda metà XVIII secolo
Vetro soffiato con chiusura a vite in peltro, fondo
piatto con “cicatrice” grossolana, angoli rotondi,
smalto bianco e blu, su tutti i lati motivi floreali
e corona intorno al collo.
25 cm altezza
150
CHF
1’800/2’200
Gemskopf als Trophäenträger, Ostschweiz, 18. Jh.
Weichholz, vollplastisch geschnitzter und gefasster Gemskopf
mit Krikeln, Rückenplatte im Flachrelief geschnitzt, farbig gefasst
und teilvergoldet.
Gesamthöhe 55 x 33 cm
Testa di camoscio porta trofeo, Svizzera orientale,
XVIII secolo
Legno dolce, testa di camoscio scolpita e dipinta con corna,
base intagliata a bassorilievo, dipinta in parte dorata.
Altezza totale 55 x 33 cm
151
CHF
500/700
Blocktruckli,
Graubünden-Prättigau, dat. 1795
Cofanetto monoblocco,
Grigioni-Prättigau, datato 1795
Fichtenholz, aus einem Stück geschnitzt mit
Schiebedeckel und einer Unterteilung, auf der
Längsseite kerbgeschnitzt die Datierung, Initialen
und das Hauszeichen, sehr gut erhaltenes Objekt.
29 x 8 x 7 cm
Legno di abete, ricavato da un unico pezzo con
coperchio scorrevole ed uno scomparto, su un lato
lungo incisi l’anno, le iniziali ed il simbolo di
casata, in ottime condizioni.
29 x 8 x 7 cm
73
Schatulle, Graubünden, datiert 1791
Fichtenholz, gezinkter Korpus mit aufgesetzter
Sockelleiste, ringsum kerbgeschnitzt mit
Blumenornamentik und Rosetten, flacher
Deckel mit 3-seitig vorstehender Leiste, auf der
Front die Datierung, Deckelbefestigung mit
Drahtösen, einwandfreier original Zustand.
28.5 x 18 x 13 cm
152
CHF
1’400/1’600
Cofanetto, Grigioni, datato 1791
Legno di abete, corpo montato ad incastro a
coda di rondine, con zoccolo applicato, su tutti
i lati intagli a punta di coltello con ornamenti
floreali e rosoni, coperchio piatto con modanatura sporgente su tre lati, sul fronte l’anno,
fissaggio del coperchio con anelli di filo di ferro, in perfette condizioni originali.
28.5 x 18 x 13 cm
Polostick, um 1900
Schuss in Bambus mit Lederummantelten Griff,
Schlinge fehlt, Zwinge mit Schnur umwickelt,
Schlägerkopf in Hartholz.
135 cm
153
CHF
1’400/1’700
Mazza da polo, circa 1900
Stecca di bambù con impugnatura rivestita in pelle,
manca il lacciuolo, ghiera rivestita con corda, mazza in
legno duro.
135 cm
Schlag-Stock mit Pferdekopf, alpenländisch,
20 Jh.
Schuss aus biegsamen Lederscheiben, der Griff als vollplastischer Pferdekopf in Eisen vernickelt, eiserne Zwinge.
82 cm
Bastone con testa di cavallo, area alpina,
XX secolo
Fusto con anima flessibile e dischi di cuoio pressati,
impugnatura raffigurante un cavallo, in ferro nichelato,
punta di ferro.
82 cm
154
CHF
600/800
74
155
CHF
300/400
Gehstock, alpenländisch, 20. Jh.
Schuss aus Malakka mit hoher Messingzwinge, Haltekordel und vollplastisch in Hartholz geschnitztem und
farbig gefasstem Hundekopf mit Glasaugen als Griff.
94 cm
Bastone da passeggio, area alpina, XX secolo
Fusto in legno di Malacca con ghiera larga in ottone,
con cordoncino, impugnatura in legno duro raffigurante un cane scolpito e dipinto, con occhi di vetro.
94 cm
156
CHF
2’700/2’900
Schiessstock, alpenländisch, um 1880
Eisen, Schrottflinte getarnt als Gehstock, der Schuss
als 10.5 mm Lauf, die Manchette als Spannvorrichtung,
gebogener Griff.
81 cm
Bastone fucile, area alpina, circa 1880
Ferro, fucile a pallini mascherato da bastone da
passeggio, fusto con canna da 10.5 mm, ghiera per
dispositivo di serraggio, impugnatura curva.
81 cm
157
CHF
500/700
Pfannenknecht, Graubünden, 18. Jh.
Portapadella, Grigioni, XVIII secolo
Eisen geschmiedet, konturierte und durchbrochene
Grundplatte mit dem Zunftwappen der Bierbrauer
und den Initialen FM, verstellbare Vorrichtung zur
Auflage des Pfannenstiels, zum Abstellen der
heißen Bratpfanne und des Kaffeekessels auf dem
Esstisch.
41 cm
Ferro forgiato, basamento sagomato e traforato con
lo stemma dei birrai e le iniziali FM, con appoggio
regolabile per il manico della padella, per deporre
sul tavolo la pentola ed il paiolo del caffè.
41 cm
75
Talglicht, Graubünden, um 1700
Eisen geschmiedet, auf Dreifuss stehend mit eingerollten Enden, herzförmige Talgschale mit gebogenem
Griff, in der Höhe verstellbar und mit einem Federeisen
fixierbar, am Schaftfuss eine getriebene Rosette.
Höhe: 37 cm
Literatur: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens
Kultur und Geschichte.
158
CHF
350/500
Lucerna, Grigioni, circa 1700
Ferro forgiato, su tre piedi curvi a volute, piattello a
forma di cuore e impugnatura curva, regolabile verso
l’alto con anello di fissaggio, in fondo allo stelo un
rosone forgiato.
Altezza: 37 cm
Letteratura: Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens
Kultur und Geschichte.
Eisenkassette, alpenländisch, 17. Jh.
Forziere, area alpina, XVII secolo
Rechteckige Miniatur-Eisentruhe, verschiedenen
Bänder mit Rosetten und an den Ecken wellenförmig konturiert, seitliche Traghenkel an Rosetten,
die Henkel oval und gefeilt, auf dem Deckel
versteckt sich unter einer Rosette das Schlüsselloch, auf der Deckelinnenseite das komplizierte
Schlosssystem welches auf 3 Seiten 4 Zuhaltungen
bedient, die Bemalung sehr gut erhalten, auf dem
Deckel die Heilige Familie, darüber der Schriftzug:
„Jesu Maria und Joseph“, der Korpus mit floralen
Motiven – Bemalung z. T. nachgebessert.
25.5 x 13 x 12 cm
Forziere in miniatura di forma rettangolare,
diverse fasce con borchie, sagomate negli angoli,
sui fianchi impugnature ovali rifinite con borchie,
sul coperchio sotto una borchia è nascosto il buco
della chiave, all’interno un complicato sistema di
serrature con quattro chiavistelli sui tre lati, la
decorazione dipinta ottimamente conservata,
sul coperchio la Santa Famiglia con la scritta
“Jesu Maria und Joseph” (Gesù, Maria e Giuseppe),
sui lati motivi floreali.
25.5 x 13 x 12 cm
159
CHF
2’000/2’500
76
160
CHF
450/550
Wetzsteinfass, Engadin, datiert 1860
Arvenholz bemalt, mehrfach abgewinkelter, rundlicher
Korpus unten in einen Spitz auslaufend, so konnte der
mit Wasser gefüllte Kumpf auch in die Erde gesteckt
werden, mit rot und gelb auf blauem Grund ein Herz,
die Datierung und Initialen.
29 cm
Portacote, Engadina, datato 1860
Legno di cirmolo dipinto, corpo a forma rotonda con
diverse angolature terminante in fondo in una punta,
così si poteva conficcare il portacote pieno di acqua
nella terra, un cuore, l’anno e le iniziali dipinti in giallo
e rosso su fondo blu.
29 cm
161
CHF
1’800/2’200
Kassette, Südtirol/Oberitalien, frühes 17. Jh.
Arve, rechteckige Kistenkonstruktion mit fein
verzinkten Ecken, der Deckel leicht vorstehend, die
Flachschnitzerei an der Vorderseite mit gepunztem
Untergrund von dem sich die Vögel umgeben von
Blumenranken abheben, das Feld und der Deckel
sind von kleinen gepunzten Quadraten umgeben,
ein schlichter eiserner Drahtbügel in der Mitte des
Deckels, innen konturierte Langbänder, und das
eiserne Schatullenschloss, Schlüssel jünger.
46.5 x 19.5 x 20 cm
Literatur: Martina Pall, Versperrbare Kostbarkeiten, Seite 47.
Cofanetto, Alto Adige o Italia Settentrionale,
primo XVII secolo
Legno di cembro, costruzione a scatola montata
finemente ad incastro a coda di rondine, coperchio
leggermente sporgente, fronte con decoro ad intaglio
raffigurante uccelli circondati da tralci, base con
punzonature, campo frontale e coperchio cinti da una
fascia di quadrati punzonati, in mezzo al coperchio una
semplice impugnatura di filo di ferro, interno con
cerniere sagomate e la serratura in ferro forgiato, la
chiave più recente.
46.5 x 19.5 x 20 cm
Letteratura: Martina Pall, Versperrbare Kostbarkeiten,
pagina 47.
77
Spannwerkzeug (Küfer?), Albulatal,
dat. 1643
Hartholz, aus einem Baumast gefertigtes Handwerkzeug mit Klemmvorrichtung, seitlich
mit gekerbtem Hauszeichen, Initialen und der
Datierung 1643, schlichtes Objekt mit kräftigen
Gebrauchsspuren.
57 cm l
162
CHF
350/450
Attrezzo per tendere (bottaio?),
Valle dell’Albula, datato 1643
Legno duro, attrezzo ricavato da un rame con
meccanismo per tendere, su un lato inciso il segno
della casata, le iniziali e l’anno 1643, oggetto
semplice con marcate tracce d’uso.
57 cm lunghezza
Gratsäge, alpenländisch (Schweiz),
datiert 1793
Hartholz und Eisen, der vordere Griff als Pferdekopf
ausgearbeitet, auf dem Schaft kerbgeschnitzt die
Datierung und Initialen sowie Reitsattel und
Rosette, selten schön verziertes Schreinerwerkzeug.
32 x 14 cm
163
CHF
600/800
Seghetto, area alpina (Svizzera),
datato 1793
Legno duro e ferro, un’impugnatura raffigurante
una testa di cavallo, supporto con inciso l’anno, le
iniziali e sella con rosone, attrezzo da falegname,
raramente così ben decorato.
32 x 14 m
Raubank (Hobel), alpenländisch, 1555
Buchenholz, Schreinerhobel zum plan hobeln von
grösseren Flächen, auf der Oberseite gekerbt die
Datierung sowie 2 Prägestempel mit Hauszeichen
und Initialen, sehr frühe Datierung, Gebrauchsspuren.
60 x 7 x 7 cm
Piallone, area alpina, 1555
Legno di faggio, piallone da falegname per rettificare grandi superfici, sulla parte superiore inciso
l’anno, due marchi di casata e le iniziali, tracce
d’uso.
60 x 7 x 7 cm
164
CHF
600/800
78
165
CHF
350/450
Holzlöffel, alpenländisch, datiert 1784
Hartholz, runde Laffe mit 8-kantigem Stiel in ein
„Strahlendes Sonnenrad„ auslaufend – Symbol
für Sonne/göttlichen Glanz, am oberen Ende das
Christus Monogramm und auf der Rückseite
ebenfalls graviert die Datierung 1784, sehr gut
erhalten.
Länge: 17 cm
Cucchiaio, area alpina, datato 1784
Legno duro, cavo rotondo con manico ottagonale
terminante con una ruota solare, simbolo del sole
e splendore divino, in cima il monogramma di
Cristo, e dietro inciso l’anno 1784, in ottime
condizioni.
Lunghezza: 17 cm
166
CHF
500/700
Jägerpfeife, alpenländisch, um 1800
Hartholz (Obstholz) und Horn, der Pfeifenkopf ist mit
Reliefschnitzerei reich verziert, 2 Hunde jagen einen
Hirsch, die Szene umgeben von Blattornamentik z. T.
durchbrochen und hinterschnitzt, die Kammer ist mit
einem Eisenblecheinsatz und filigran durchbrochenem
Deckel versehen, der Holm aus Horn gefertigt, diese mit
dem Pfeifenkopf durch filigrane Kette verbunden,
schönes Objekt der Volkskunst.
Pipa da cacciatore, area alpina, circa 1800
Legno duro (da frutta) e corno, il fornello con ricco
decoro intagliato a rilievo raffigurante due cani che
inseguono un cervo, scena circondata da un decoro
floreale in parte forato ed intagliato, fornello con interno
di lamiera di ferro e coperchio finemente forato, bocchino realizzato in corno e legato al fornello con una
catenella, bell’oggetto dell’arte popolare.
79
Löffel, alpenländisch, datiert 1858
Ahorn, ovale Laffe innen geritzt eine Gemse
flankiert von Pflanzen und darunter die
Datierung, auf der Unterseite ein Wappen
umrahmt vom Schriftband: „ Für Gott
und Vaterland“, der Stiel mit gekerbten
Bandornamenten.
Länge 18.5 cm
167
CHF
300/400
Cucchiaio, area alpina, datato 1858
Legno di acero, cavo ovale con l’intaglio raffigurante un camoscio fiancheggiato da piante e in
basso l’anno, dietro uno stemma cinto da un
nastro con la scritta: “Für Gott und Vaterland”
(Per Dio e Patria), il manico decorato con
ornamenti a fascia intagliati.
Lunghezza 18.5 cm
Gebäckmodel, Schweiz, 16. Jh.
Obstholz, Rundform negativ geschnitten ins
Hirnholz, unten der Schriftzug: S. Lucas, darüber
ein Opferlamm, mit Patina.
DM 12 cm
168
CHF
600/800
Stampo per dolci, Svizzera, XVI secolo
Legno di albero da frutta, forma rotonda con
intaglio in negativo, in basso inciso il nome:
S. Lucas, sopra un agnello destinato al sacrificio,
con patina.
12 cm diametro
Blocktruckli, Prättigau/Graubünden, dat. 1670
Fichtenholz leicht rötlich gefärbt, aus einem Block
geschnitztes Gewürzbehältnis mit 4 Schiebedeckeln,
ringsum kerbgeschnitzt: Bandornamente, Rosetten,
florale Motive, auf der Längsseite die Datierung 1670.
24 x 15 x 7 cm
Cofanetto monoblocco, Prättigau/Grigioni,
datato 1670
Legno di abete leggermente dipinto di rosso, ricavato
da un solo pezzo, recipiente per spezie con in alto quattro
coperchi scorrevoli, su tutti i lati intagli a punta di coltello
con motivi a bandinella, rosoni e floreali, l’anno 1670 su
un lato lungo.
24 x 15 x 7 cm
169
CHF
1’100/1’300
80
170
CHF
900/1’100
Mangelbrett, alpenländisch (Inntal),
datiert 1760
Buchenholz rötlich-grün gefärbt, reiche Kerbschnitzerei mit Rosetten und geometrischen
Mustern, Initialen sowie Datierung, der Griff in
der Form eines Pferdes, Mangelbretter zum Glätten
der Wäsche waren oft Liebesgaben und gehörten
zur Brautausstattung, kleinere Flickstellen.
58 x 17 cm
Lisciabiancheria, area alpina
(Valle del Inn), datato 1760
Legno di faggio dipinto rosso verde, ricco intaglio
a tacche con rosoni e forme geometriche, iniziali
e l’anno, impugnatura a forma di cavallo, i
lisciabiancheria erano spesso doni d’amore e
facevano parte della dote, piccoli ritocchi.
58 x 17 cm
171
CHF
1’200/1’500
Schatulle, Graubünden/Avers, 18. Jh.
Fichtenholz, schwarz und rötlich gefärbt, Kistenkonstruktion, zusammengezinkter Korpus, verziert
mit Kerbschnitzerei, florale Motive und Quader,
Boden vorstehend mit starker Fase, Deckel mit
ebenfalls gekerbter Leiste umgeben, innen Beilade
(kl. Deckel fehlt) und Geheimfach mit Schublade,
guter Originalzustand.
27 x 22 x 14 cm
Literatur: Truhen und Kästchen, Schweizerisches Museum
für Volkskunde Basel, 1981/82.
Cofanetto, Grigioni/Avers, XVIII secolo
Legno di abete, dipinto di nero e rosso, costruzione
a scatola assemblato con incastri a coda di rondine,
decori ad intaglio con motivi floreali e quadretti,
base sporgente e smussata, coperchio cinto da
modanatura intagliata, interno con scomparto
(manca il coperchio), scomparto segreto con cassetto,
buone condizioni originali.
27 x 22 x 14 cm
Letteratura: Truhen und Kästchen, Schweizerisches Museum
für Volkskunde Basel, 1981/82.
81
Fasstrichter, Engadin, datiert 1686
Aus einem ausgehöhlten Arvenstamm, die
Öffnung umgeben von einer Zierrille, auf den
Stirnseiten die herausgeschnittenen Traggriffe
auf diesen die gekerbte Datierung 1686 sowie der
Brandstempel mit Hauszeichen, „Geräte zur
Weinbereitung finden sich an Orten die Ihrer
Höhenlage wegen nie Rebberge kannten (….), es
darf nicht ausser acht gelassen werden, dass
einzelne Familien gelegentlich Objekte von ihren
Veltliner Weinbergen mit nach Hause nahmen“
(Das Rätische Museum, Seite 400).
87 x 30 x 27 cm
172
CHF
1’200/1’500
Tramoggia, Engadina, datata 1686
Ricavata da un pezzo di tronco di cembro, incavo decorato con una scanalatura, sui lati corti le impugnature
scolpite, su una delle quali incisi l’anno 1686 e il marchio della casata. “Attrezzi per la lavorazione del vino
si trovano in posti che per l’altitudine non hanno mai conosciuto vigneti (...), non si può tralasciare che
alcune famiglie si portavano a casa attrezzi dalle loro vigne Valtellinesi” (Das Rätische Museum, pagina 400).
87 x 30 x 27 cm
Renaissance–Truhe, Engadin, 17. Jh.
Cassone, Engadina, XVII secolo
Arvenholz z. Teil rötlich gefärbt, die Front mit
aufgesetzten Stäben gegliedert in verschiedene
Felder, im innern 2 Arkadenbögen mit stützenden
Pilastern und umrahmt mit geritztem Quadermuster, das Sockelbrett konturiert und mit
ebenfalls geritzten Rosetten verziert zudem mit
3 geschwungenen und und kannellierten Profilklötzen unterteilt, der Deckel seitlich mit Hirnleisten, die vordere Profilleiste fehlt, innen rechts
die Beilade mit Deckelstütze, den eisernen
Langbändern und einem offenen Zangenschloss
mit gravierter Platte, Truhe vor längerer Zeit
restauriert.
156 x 57 x 86 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in
Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Legno di cembro in parte colorato rosso, il fronte
con listelli applicati articolati in diversi campi, in
quelli interni due archi con pilastri e cinti con un
ornamento inciso a quadretti, zoccolo sagomato
con rosoni incisi e tre cubetti profilati, coperchio
con modanature laterali, manca la modanatura
davanti, all’interno uno scomparto con coperchio,
cerniere lunghe e serratura aperta a tenaglia con
placca incisa, cassone restaurato nel passato.
156 x 57 x 86 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
173
CHF
3’500/5’000
82
174
CHF
800/1’000
Hängerli, Hängeschrank, Engadin,
frühes 19. Jh.
Arve- und Fichtenholz, 1 Türchen mit 2 geschnitzten, gegenläufigen Bogen, die Seiten sind unten
konturiert und laufen nach innen aus, dazwischen
1 Tablar, einfach profilierter Abschlussstab oben,
das Beschläge in Eisen, das Schloss antik aber
später montiert.
39 x 31 x 70 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in
Zuoz.
Mobiletto pensile, Engadina,
primo XIV secolo
Legno di cembro e abete, una portina con due
semicerchi incisi giustapposti, fianchi sagomati
in fondo, una mensola rientrante, cornice semplice
e profilata, cerniere e serratura in ferro, serratura
antica ma montata successivamente.
39 x 31 x 70 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
175
CHF
3’000/3’500
Kleine Truhe, Engadin, 18. Jh.
Arve, Wangenkonstruktion mit konturiertem Sockelbrett,
doppelte Front mit dahinter einer versteckten Schublade
zwischen doppeltem Boden, die Front in 2 Felder geteilt
mit jeweils einer Rosette, der Deckel flach und ebenfalls
mit 2 im Halbrelief geschnitzten Rosetten, innen 1 seitliches
Beifach, Schlüsselschild in Messing, Beschlag in Eisen,
Schloss original aber zu restaurieren, 2 Stäbe auf Geheimschublade fehlen, Truhe unrestauriert in gutem Zustand.
59 x 28 x 39 cm
Piccola cassapanca, Engadina, XVIII secolo
Legno di cembro, poggia su fianchi prolungati e zoccolo
finto sagomato, fronte doppio con dietro nascosto un
cassetto sotto il pavimento doppio, fronte suddiviso in
due parti con ciascuna un rosone intagliato, il coperchio
piatto decorato con due rosoni intagliati a mezzo rilievo,
interno con scomparto laterale, bocchetta in ottone,
cerniere di ferro, serratura originale da restaurare, due
listelli del cassetto segreto
mancano, non restaurata
ma in buone condizioni.
59 x 28 x 39 cm
83
Koffer-Truhe, Engadin, 1689
Aussen Nussbaum und innen Arvenholz, Typus der
Kistentruhe, Front mit 3 Pilastern und 2 Kissenfüllungen, auf den Seiten 2 eiserne Koffergriffe,
ausladende und profilierte Sockelleiste, der Deckel
vorstehend mit 3 weiteren Kissenfüllungen und
dem eisernen Schlüsselschild, innen auf dem
Deckel die konturierten Langbänder sowie das
Schloss, dieses mit ziselierter Schlossplatte mit
der Datierung 1689 und den Initialen BW, Truhe
allgemein in sehr gutem Zustand.
128 x 48 x 44 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in
Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Cassapanca, Engadina, 1689
Esterno in legno di noce, interno in legno di
cembro, fronte con tre pilastri e due pannelli, sui
lati due impugnature, zoccolo con modanature
sporgenti, coperchio sporgente con tre pannelli e
bocchetta di ferro della chiave, all’interno sul
coperchio le cerniere sagomate e la serratura
cesellata con l’anno 1689 e le iniziali BW, in buone
condizioni.
128 x 48 x 44 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Tellerbord, Engadin, 19. Jh.
Arve, der Deckel eingegratet in die
konturierten Wangen, diese verbunden mit 3 Tablaren und Leisten,
unrestauriert in gutem Zustand.
66 x 27 x 50 cm
Piattaia, Engadina, XIX secolo
Legno di cembro, i lati sagomati sono
incastrati nel coperchio e raccordati
con tre ripiani e listelli, non restaurata, in buone condizioni.
66 x 27 x 50 cm
176
CHF
2’800/3’500
177
CHF
300/400
84
178
CHF
1’300/1’600
Wiege, Engadin, 18. Jh.
Culla, Engadina, XVIII secolo
Nussbaum, Pfostenkonstruktion mit einem
gedrechselte Knauf als oberer Abschluss, auf den
Seiten jeweils 2 rechteckig Felder mit aufgesetzten
Profilstäben, dasselbe trapezförmig auf den
Fronten, die konturierten Kufen im Reliefschnitt
mit Fratzen und Blattwerk verziert, unrestauriert
in gutem Zustand.
95 x 73 x 63 cm
Provenienz: aus herrschaftlichem Patrizierhaus im
Oberengadin.
Legno di noce, costruzione ad incastro con montanti
terminanti con pomolo, sponde suddivise in due
campi cinti da listelli applicati e profilati, testiera e
fondo con gli stessi campi ma a forma di trapezio, i
pattini sagomati e decorati in rilievo con grottesche
e tralci, non restaurata, in buone condizioni
95 x 73 x 63 cm
Provenienza: Casa patrizia in Engadina Alta.
85
Renaissance-Buffet, Ober-Engadin,
datiert 1627
Arvenholz, Nischenbuffet mit unten 2 Türchen
und dazwischen jeweils aufgesetzte Pilastern mit
Rillendekor, der Sockel konturiert, die Nische
2-teilig mit links einem Arkadenbogen darauf
gekerbt diverse Initialen und die Datierung 1627
und rechts einem Tablar, dieses sowie der Bogen
gestützt von mit Schuppenmustern verzierten
Pilastern, das Oberteil wiederum unterteilt mit
geschnitzten Pilastern, links einem Türchen mit
2 gekröpften Füllungsfeldern und rechts einem
Tellerbord hinter Holzgittertüre, der schwach
ausladende Kranz mit Eierstab verziert, innen
jeweils ein fixes Tablar, eiserner Beschlag, offene
Schnapp-Riegelschloss und Langbänder, einzelne
Stäbe vor längerer Zeit ergänzt, allgemein in sehr
gutem Zustand, sehr frühes Renaissance Buffet
aus dem Engadin.
160 x 69 x 83 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in
Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Credenza rinascimentale, Engadina Alta,
datata 1627
Legno di cembro, con nicchia, in basso due ante ed
in mezzo applicati pilastri con scanalature, zoccolo
sagomato, nicchia suddivisa in due parti, a sinistra
un arco con incisi l’anno 1627 e le iniziali, a destra
un ripiano poggiato come l’arco su pilastri decorati
a squame, la parte sopra suddivisa anche essa con
pilastri intagliati, a sinistra un’anta con due
pannelli, a destra una piattaia dietro una griglia
in legno, cornicie sporgente con modanatura ad
ovolo, interno con ripiani fissi, cernieri in ferro
battuto e serratura a scatto, alcuni listelli rimpiazzati nel passato, in ottime condizioni, una credenza d’epoca dall’Engadina.
160 x 69 x 83 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
179
CHF
18’000/
22’000
86
180
CHF
1’000/1’500
Polsterstühle Renaissance, Graubünden,
frühes 18. Jh.
Nussbaumholz, Sitz und Rücken gepolstert jeweils
mit gesticktem Überzugsstoff, dargestellt sind
verschiedene Jagdszenen, Vierkant- Pfostenfüsse
verbunden mit Traversen, diese sind mit Voluten,
Blattwerk und Fratzen im Halbrelief-Schnitt
verziert, geschnitzte Voluten schliessen die
Hinterfüsse oben ab, sehr schöne Patina.
Sedie rinascimentali, Grigioni, primo
XVIII secolo
Legno di noce, seduta e schienale imbottiti e
rivestiti da stoffa ricamata, raffiguranti diverse
scene della caccia, montati quadrati raccordati con
traverse decorate a mezzo rilievo con volute, tralci
e grottesche, montanti anteriori terminanti con
volute scolpite, bellissima patina.
181
CHF
10’000/
12’000
Sockeltruhe, Engadin, datiert 1667
Cassone a zoccolo, Engadina, datato 1667
Arvenholz, Intarsien in Lärchenholz, Front mit
3 Füllungen jeweils umrahmt mit Profilstäben, in
den Feldern und dazwischen eingesetzt Intarsien
mit floraler Ornamentik, über den beiden äusseren
Füllungen die Datierung, der Deckel zweifach
kassettiert dreiseitig vorstehendem Profilstab, der
Sockel mit Sichtzinken verbunden und konturiert,
innen links eine Beilade (Deckelstütze fehlt),
eiserne, konturierte Langbänder und ein offenes
Zangenschloss, die Truhe ist unrestauriert in gutem
Zustand.
160 x 69 x 83 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Legno di cembro, intarsi in legno di larice, fronte
suddiviso in tre specchiature cinte da listelli
profilati, intarsi con ornamenti floreali nei campi e
su i loro lati, sopra a quelli laterali l’anno intarsiato, coperchio con due specchiature cinte da listelli
profilati e modanature sporgenti su tre lati, zoccolo
modanato e montato ad incastro a coda di rondine,
interno con a sinistra uno scomparto (manca il
coperchio), cerniere modanate e lunghe in ferro,
serratura aperta a tenaglia, cassone non restaurato
in buone condizioni.
160 x 69 x 83 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
87
Schatulle, Graubünden, 18. Jh.
Fichten und Föhrenholz mit Resten einer
Bemalung, Front, Seiten und Deckel mit herausgeschnitzten Füllungen, Deckel mit eisernen
Aussenbändern montiert, innen auf der Rückseite div. kleine Fächer, Schloss fehlt ansonsten
in gutem Zustand.
44 x 35 x 30 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory
in Zuoz.
Cofanetto, Grigioni, XVIII secolo
Legno di abete e pino, con resti di pittura,
fronte, lati e coperchio con pannelli intagliati,
coperchio con cerniere esterne in ferro,
all’interno sulla parete di fondo diversi scomparti
piccoli, manca la serratura, altrimenti in buone
condizioni.
44 x 35 x 30 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
182
CHF
1’200/1’500
88
183
CHF
800/1’200
Kummet (Halsgeschirr), Graubünden,
18. Jh.
Hartholz, Leder, Schmiedeeisen, besteht aus
2 verbundenen Teilen, dem weichen mit Stroh
gefüttertem und Leder umwickelten Polster sowie
den Hartholzbügeln woran die Zugseile befestigt
waren, an deren Ende 2 vollplastisch geschnitzte
und vergoldete Löwenköpfe, Leder und Hartholz
sind grün und rötlich gefärbt, selten reicher
Kummet aus herrschaftlichem Engadiner-Haus,
Gebrauchsspuren.
Literatur: Paul Scheuermeier; Bauernwerk in Italien,
der italienischen und rätoromanischen Schweiz.
Collare da cavallo, Grigioni,
XVIII secolo
Legno duro, pelle, ferro forgiato, due pezzi raccordati, quello molle imbottito di fieno e rivestito di
pelle e quello rigido di legno duro terminante con
due teste di leone scolpite e dorate, dove erano
fissate le corde, pelle e legno sono dipinti di verde
e rosso. Collare ricco e raro, proveniente da casa
patrizia engadinese, tracce d’uso.
Letteratura: Paul Scheuermeier; Bauernwerk in Italien,
der italienischen und rätoromanischen Schweiz.
184
CHF
500/700
Fassdauben-Skier, alpenländisch/Schweiz,
frühes 20. Jh.
Sci di doghe, area alpina/Svizzera,
primo XX secolo
Eichenholz, Lederschuh mit genagelter Holzsohle,
die Daube ist ein Längsholz das der Küfer zur
Herstellung von Weinfässern verwendete, früher
oft umgebaut zum Skifahren.
Länge 84 cm
Legno di quercia, scarpe di pelle con suola di legno
ferrato, la doga è un’ assicella che usa il bottaio per
la costruzione di botti, all’epoca spesso riutilizzate
per sciare.
84 cm lunghezza
89
Stabelle Engadin, datiert 18??
Sedia, Engadina, datata 18??
Arvenholz mit ausgestellten Füssen in Lärchenholz, rechteckiger Sitz mit vorne abgeschrägten
Ecken, Rückenlehne konturiert mit herzförmig
durchbrochenem Griff, darunter in Flachschnitzerei ein Herz und intarsiert ein Hauszeichen,
ursprüngliche Patina!
Legno di cembro, gambe a sbieco in legno di larice,
seduta rettangolare con davanti angoli smussati,
schienale sagomato con impugnatura traforata a
forma di cuore, sotto incisi un cuore e lo stampo
della casata, con patina d’epoca!
185
CHF
900/1’100
Lot/Lotto 1003
Schwarze Perlen
Perle Nere
Auffindbarkeit sehr selten, in seiner Art speziell, Provenienz,
Echtheit und Epoche gesichert, sehr gut handelbar mit Potenzial,
subjektive Wahrnehmung des Auktionshauses.
Reperibilità molto difficile, particolarità dell’oggetto, provenienza,
autenticità ed epoca garantite, commerciabilità facile e con
potenziale, percezione soggettiva della Casa d’aste.
94
1001
CHF
3’800/4’500
Augusto Giacometti (1877-1947),
THE GRISONS, 1918
Augusto Giacometti (1877-1947),
THE GRISONS, 1918
Farblithografie, printed in Switzerland by
Wolfsberg Zürich, guter Zustand, ungerahmt.
102.3 x 64.3 cm
Litografia colorata, stampata in Svizzera
da Wolfsberg a Zurigo, buone condizioni,
senza cornice.
102.3 x 63.4 cm
Literatur: Geschichte des Bündner Tourismus
im Spiegel der Plakate von 1890 bis heute.
Letteratura: Geschichte des Bündner Tourismus
im Spiegel der Plakate von 1890 bis heute.
1001
96
1002
CHF
1’200/1’500
1003
CHF
2’700/3’000
Geschirrkorb, Graubünden, 18. Jh.
Portastoviglie, Grigioni, XVIII secolo
Arve, Fichte und Weide, Gestell verzapft und mit
Holznägeln gedübelt, die Weidenzweige sind in die
Streben eingebohrt, rares Objekt in perfektem
Urzustand.
71 x 28 x 72 cm
Legno di cembro, abete e salice, intelaiatura fissata
con chiodi di legno, i rami sono inseriti nelle
traverse, oggetto raro in perfette condizioni.
71 x 28 x 72 cm
Caspar Ulrich Huber, “Panorama vom
Piz Languard 3266 Meter“, um 1860
Caspar Ulrich Huber, Panorama dal
Piz Languard 3266 metri, circa 1860
Altkolorierter Stahlstich, wohl Einzelblatt, über
dem Panorama eine äusserst detaillierte Legende
mit Gipfelverzeichnis der Gebirgszüge von den
Ostalpen bis ins Mont Blanc–Gebiet (!), Rundumsicht mit den damals noch gewaltigen Gletschern
im Oberengadin, die Jahre um 1860 werden als
Ende der kleinen Eiszeit (ca. 1600-1850) bezeichnet,
wunderschönes Kolorit, etwas Stockflecken um das
Panorama, antiker Rahmen mit Arvenholz
Rückwand, sehr seltener Stahlstich.
35 x 101 cm inkl. Rahmen
Acquatinta colorata, probabilmente foglio unico,
sopra al panorama una legenda molto dettagliata
con elenco delle cime delle montagne delle Alpi
Orientali fino al territorio del Monte Bianco(!),
Panorama con i giganteschi ghiacciai di
quell’epoca in Engadina Alta, gli anni verso il 1860
sono chiamati la fine della piccola epoca glaciale
(circa 1600-1850), bellissimi colori, poche macchie
intorno al panorama, cornice antica, parte
posteriore in legno di cembro, acquatinta molto
rara.
35 x 101 cm cornice inclusa
Literatur: Graubünden in alten Ansichten, Bruno Weber.
Letteratura: Graubünden in alten Ansichten,
Bruno Weber.
1003
1002
98
1004
CHF
25’000/
30’000
Nischenbuffet, Engadin, um 1770
Credenza, Engadina, circa 1770
Tanne und Föhrenholz, Stüva-Buffet aus dem
Unterengadin, die Buffets waren immer ein fest
montierter Bestandteil der Stube im Engadinerhaus, sie waren immer gleich links oder rechts der
Stüvatüre eingebaut, die linke Seite abgeschrägt
mit 2 aus dem Massivholz herausgeschnitzten Feldern , die Nischenwange mit plastisch geschnitztem
Fabelwesen, unter der Nische 2 kleine und 2 grosse
Schubladen jeweils verziert mit herausgeschnitzten, geschwungenen Füllungen, auf der rechten
Seite übereinander eine blinde Füllung, ein hohes
und kleineres geschnitztes Türchen, über der
Nische links ebenfalls ein geschnitztes Türchen
und dazwischen Türchen mit kantigen Butzenscheiben, kleinere länger zurückliegende Restaurationen, sehr schönes Dokument der Engadiner
Volkskunst mit erster Patina.
161 x 39 x 188 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory in
Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Legno di abete e pino, credenza da stüva
dell’Engadina Bassa, le credenze erano sempre
un pezzo fisso nella stüva della casa engadinese,
sempre montate a destra o a sinistra della porta
della stüva, la parte sinistra smussata con due
specchiature intagliate, il lato della nicchia con
figure di fantasia scolpite, sotto la nicchia due
cassetti piccoli e due grandi decorati con specchiature mosse, a destra uno sopra all’altro una
specchiatura, una portina grande ed una piccola
intagliate, sopra alla nicchia tre portine, una
intagliata e le altre con vetro a tondi. Piccoli
restauri d’epoca, bellissimo documento dell’arte
popolare engadinese con prima patina.
161 x 39 x 188 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
1004
100
1005
CHF
15’000/
18’000
Emilio Longoni, Wolkenspiel im Gebirge
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, gerahmt.
29 x 39 cm (Bild)
Emilio Longoni
Barlassina (Brianza) 1859-1932 Milano
Nach einer problematischen Jugendzeit war
Emili Longoni als Plakatmaler und Hersteller
von Papiermaché-Spielzeugen tätig. 1876-1880
besuchte er Kurse an der Kunstakademie Brera,
wo er sich mit Segantini, Sottocornola und
Pusterla befreundete. Unter extrem schwierigen
Bedingungen reiste er nach Neapel zu Domenico
Morelli.
1882-1884 arbeitete Longoni zusammen mit
Segantini in Pusiano und Carella (Brianza,
südlich des Comersees). Vittore Grubicy, Kunsthändler der beiden Maler, wollte sich vertraglich das Recht zusichern, ihre Bilder nach seinem
Ermessen selbst zu unterschreiben. Während
Segantini auf die Bedingungen einging, distanzierte sich Longoni von der Abmachung, was
ihn wieder in grosse Existenzschwierigkeiten
brachte.
Longonis Werk besteht aus Portraits, Stilleben,
Darstellungen aus dem Alltag der arbeitenden
Klasse und Landschaften. In seinen Engadiner
Landschaftsschilderungen, viele sind am BerninaPass entstanden, dominiert das Ruhige, formal
ausgedrückt durch die vielen Horizontalen. Dadurch kommt nicht primär das steile Gebirge
der Alpenwelt zur Darstellung; Longoni interessierte vielmehr die schimmernde Atmosphäre,
die er durch die divisionistische Maltechnik in
gedämpften Pastelltönen besonders hervorhob.
Literatur: Das Oberengadin in der Malerei
Emilio Longoni, Gioco delle nuvole
in montagna
Olio su lino, in basso a destra firmato, incorniciato
29 x 39 cm
Emilio Longoni
Barlassina (Brianza) 1859-1932 Milano
Dopo una gioventù difficile Emilio Longoni
lavorò come cartellonista e produttore di giocattoli di cartapesta. Dal 1876 al 1880 frequentò
corsi all’Accademia di Brera e strinse amicizia
con Segantini, Sottocornola e Pusterla. Nonostante condizioni estremamente difficili si recò
a Napoli da Domenico Morelli. Dal 1882 al 1884,
assieme a Segantini, lavorò a Pusiano e Carella
(Brianza). Vittore Grubicy, mercante d’arte di
ambedue, nel contratto voleva assicurarsi il
diritto di firmare a proprio parere le loro opere.
Mentre Segantini accettò queste condizioni,
Longoni rifiutò e di conseguenza si ritrovò
nuovamente in gravi difficoltà finanziarie.
La sua opera conta ritratti, paesaggi, nature
morte, vita giornaliera dei lavoratori, ecc. Nei
suoi paesaggi engadinesi, molti dei quali dipinti
sul passo del Bernina, prevale la quiete. I numerosi tratti orizzontali addolciscono il ripido
paesaggio alpino. Longoni è soprattutto attirato
dalla scintillante atmosfera alpina, che esprime
con un divisionismo in tenui toni pastello.
Bibliografia: L’Engadina alta nella pittura
1005
102
1006
CHF
3’500/4’000
1007
CHF
1’000/1’200
Albert Steiner,“ Herbststille am Silsersee
Oberengadin“
Albert Steiner, Silenzio d’Autunno
presso il lago di Sils
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, unten
links bezeichnet und unten rechts signiert,
gerahmt.
16.7 x 22.2 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
firmata, con cornice.
16.7 x 22.2 cm
Gebäckmodel, alpenländisch, 18. Jh.
Stampo per dolci, area alpina,
XVIII secolo
Birnbaumholz, Rundform negativ geschnitten,
bekrönter Löwe umgeben von Blumenornamentik
und einem Blätterkranz, leichte Beschädigung am
äusseren Rand, grosses Model.
DM 23 cm
Legno di pero, forma rotonda con intaglio in
negativo, leone con corona cinto da ornamenti
floreali e corona di foglie, leggermente
danneggiato sull’orlo, stampo grande.
23 cm diametro
1006
1007
104
1008
CHF
900/1’200
1009
CHF
1’800/2’300
Schnapsflasche, Flühli,
datiert 1737
Bottiglia da acquavite, Flühli,
datata 1737
Opalglas, rechteckige Grundform mit abgeschrägten Ecken, Flasche ohne Zinnverschluss (für Kork),
Emailfarben Rostrot, Blau und Gelb, Pflanze mit
Herzen und 2 sich zugewandte Vögelchen, seitlich
„Meienriesli“, Gegenseite: „Mein Herz in mir, theil
ich mit Dir“ und die Datierung 1737.
12 cm h
Literatur: Horat, Flühli-Glas.
Vetro lattimo, forma rettangolare con angoli
smussati, bottiglia senza chiusura in peltro (per
tappo), dipinto in smalto di color ruggine, blu e
giallo, piante con cuori e due uccellini, sui lati
raffigurate delle convallarie, dietro: “Mein Herz
in mir, theil ich mit Dir” (il mio cuore lo divido
con te) e l’anno 1737.
12 cm altezza
Letteratura: Horat, Flühli-Glas.
Miniaturtruhe, Graubünden, 16. Jh.
Cassapanca in miniatura, Grigioni,
XVI secolo
Fichtenholz, Wangenkonstruktion, Deckel mit
Holzzapfenband seitlich in den Wangen befestigt,
ringsum kerbgeschnitzt mit 7 verschiedenen
Rosetten, u. a.: Sonnenwirbel, Venusstern,
6-blättrige Rosette, Original-Zustand mit schöner
erster Patina, früh und selten.
25 x 15 x 21 cm
Literatur: Volkstümliche Symbole und Ihre Geheimnisse,
Ulrich Vital.
Legno di abete, poggia su fianchi prolungati,
coperchio con chiusura a vite incastrate nei
fianchi, su tutti i lati decoro ad intaglio raffigurante sette rosoni diversi, fra l’altro il rosone a
vortice, la stella di Venere, rosone a sei petali, in
condizioni originali con prima patina, antico e
raro.
25 x 15 x 21 cm
Letteratura: Volkstümliche Symbole und Ihre
Geheimnisse, Ulrich Vital.
1008
1009
106
1010
CHF
25’000/
35’000
Cuno Amiet, Selbstportät in orangenem
Kittel, 1957
Cuno Amiet, Autoritratto con camice
arancione, 1957
Öl auf Leinwand, unten rechts monogrammiert
und datiert, gerahmt.
34 x 42 cm
Provenienz: Privatbesitz Schweiz, von der Familie direkt
beim Künstler erworben.
Lexika: SKL, KLS, Thieme/Becker, Vollmer, Benézit, AKL,
Pictionnary of Art.
Olio su lino, monogramma e data in basso a destra,
incorniciato.
34 x 42 cm
Provenienza: Collezione privata Svizzera, acquistato
direttamente dall’artista.
Bibliografia: Dizionario storico della Svizzera,
Thieme/Becker, Vollmer, Benézit, AKL, Pictionnary of Art.
Amiet, Cuno
28.3.1868 Solothurn, 6.7.1961 Oschwand (Gem.
Ochlenberg/Seeberg), kath., von Solothurn, Seeberg
und Herzogenbuchsee. Sohn des Josef Ignaz. ∞ 1898
Anna Luder, Tochter des Johann, Gastwirts. Als Fünfzehnjähriger malte A. das erste Selbstporträt. 1884
wurde er Schüler von Frank Buchser, einem Freund
seines Vaters. 1886-88 besuchte A. die Akad. der
Bildenden Künste in München, 1888-92 die Académie
Julian in Paris. In München schloss er 1887 eine
lebenslange Freundschaft mit Giovanni Giacometti.
Zur Überwindung einer inneren Krise ging A. 1892
für ein Jahr nach Pont-Aven (F): Hier entdeckte er
Gauguin und van Gogh und legte die Grundlagen
für seinen Kolorismus. Bei seiner Rückkehr in die
Schweiz stiess seine Verwendung der reinen Farbe
auf Ablehnung. Unter dem Einfluss Ferdinand
Hodlers, zu dem er bis 1905 eine enge Beziehung
pflegte, setzte er sich mit dem Jugendstil auseinander. Dann wurde die Expressionisten-Vereinigung
„Die Brücke“ auf A. aufmerksam und gewann ihn
als Mitglied (1906-13). Er experimentierte erneut mit
einem reinen Kolorismus, und es entstand ein eigenständiges, reichhaltiges Werk, in dem vier Themen
besonders hervortraten: der Garten, die Obsternte,
die Winterlandschaft und das Selbstporträt. A. schuf
auch zahlreiche Wandmalereien (1901-52). Oschwand,
wo er sich 1898 niederliess, wurde ab 1908 zu einem
Zentrum künstler. Schaffens und einem Treffpunkt
von Kunstinteressierten. A. war Mitglied der Eidg.
Kunstkomm. (1911-15 und 1931-32) und des Modernen Bunds (1912), Dr. h.c. der Univ. Bern (1919),
Kommissionsmitglied der Gottfried Keller-Stiftung
(1934-48) und des Kunstmuseums Bern (1935-48). Von
den zahlreichen Ausstellungen seien diejenigen an
der Biennale in Venedig (1934, 1954) erwähnt. Die
Rezeption von A.s Werk leidet trotz der Loslösung
vom Einfluss Hodlers ab 1905 noch immer unter dem
Vergleich mit diesem. Nichtsdestoweniger ist A. ein
Wegbereiter der modernen Malerei in der Schweiz,
da er als Erster der Farbe den Vorrang in der Komposition gab.
Amiet, Cuno
28.3.1868 Soletta, 6.7.1961 Oschwand (com. Ochlenberg/Seeberg), catt., di Soletta, Seeberg e Herzogenbuchsee. Figlio di Josef Ignaz. ∞ (1898) Anna Luder,
figlia di Johann, albergatore. Eseguì il primo autoritratto all‘età di 15 anni. Dal 1884 fu allievo di Frank
Buchser, un amico del padre. A Monaco di Baviera
frequentò l‘Acc. di belle arti (1886-88), a Parigi
(1888-92) l‘Acc. Julian. Nel 1887 conobbe a Monaco
Giovanni Giacometti, con il quale intrattenne rapporti di amicizia per tutta la vita. Nel 1892 superò una
crisi interiore soggiornando per un anno a PontAven (F), dove scoprì Gauguin e Van Gogh e pose le
basi della sua ricerca coloristica. Al rientro in Svizzera
il suo modo di impiegare il colore puro non riscosse
consensi. Grazie all‘influenza di Ferdinand Hodler,
al quale fu molto legato fino al 1905, accolse la lezione dello Jugendstil. Suscitò l‘interesse del gruppo espressionista Die Brücke, al quale aderì dal 1906 al
1913; tornando a una sperimentazione puramente
coloristica, sviluppò un linguaggio espressivo individuale e realizzò numerose opere caratterizzate da
quattro temi principali: il giardino, la raccolta della
frutta, il paesaggio invernale e l‘autoritratto. Tra il
1901 e il 1952 eseguì numerose pitture murali. Dal
1908 il villaggio bernese di Oschwand, dove si era
stabilito nel 1898, divenne un centro di creazione e
di villeggiatura artistica. A. fu membro della
commissione fed. delle belle arti (1911-15, 1931-32) e
del Moderner Bund (1912). Insignito del dottorato
h.c. dall‘Univ. di Berna nel 1919, fu membro delle
commissioni della Fondazione Gottfried Keller (193448) e del Kunstmuseum di Berna (1935-48); nel 1934 e
nel 1954 espose al padiglione sviz. della Biennale di
Venezia. Il giudizio sulla sua opera, che si libera
dall‘influenza di Hodler a partire dal 1905, risente
ancora di questo confronto. Tuttavia A. è da considerare tra i pionieri della pittura sviz. moderna
per aver introdotto il primato del colore nei principi
della composizione.
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D21974.php
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/i/I21974.php?PHPSESSID=a54cdf
a5ecb9ffa575e8bf1ac39b75d5
1010
108
1011
CHF
5’000/7’000
Kabinettschrank, Graubünden, 18. Jh.
Monetiere, Grigioni, XVIII secolo
Nussbaum, Ahorn und andere zum Teil gebeizte
Harthölzer, zweitüriger Kabinettschrank auf
einem vierbeinigen Tisch, rechteckiger Korpus mit
aufgesetzten und von feinem Profilstab umrandeten Kissenfüllungen, diese mit Blumenornamentik
reich intarsiert, kräftiger Sockelstab, dachförmig
abgeschrägtes Gesims mit ebenfalls eingelegter
Blattwerkornamentik, vorne in der Mitte im
Medaillon die Portraitbüste eines Edelmannes in
antiken Gewändern, im Gesims versteckt eine
kleine Dokumentenschublade, darüber der Aufsatz
mit seitlichen Stützen und konturiertem Kranz,
auf dem Türchen das Familienwappen der Familie
Capol, im Kranz eingelegt bekrönte Fabelwesen
und auf den Seiten weitere der Antike verpflichtete
Darstellungen, im Innern des Schrankes sind um
das Mitteltürchen zehn Schubladen gegliedert
auch diese sowie die Innenseiten der Türen reich
intarsiert mit Blattwerk, Fabelwesen und Szenen
aus der Antike sowie dem Spruchband: MATRIS SE
SUBIICIT UMBRA (Publius Vergilius Maro, Georgica/Zweites Buch, V. 55), hinter dem Türchen
wiederum drei kleine Schubladen, der Mittelteil
kann als ganzer herausgezogen werden und
dahinter verbergen sich drei kleine Geheimfächer.
Das Tischchen mit gedrechselten Füssen und Steg,
unter dem Blatt eine flache Zarge, die Platte
wiederum reich intarsiert um das oktagonale
Mittelbild mit einer mythologischen Darstellung
(Gott Dionysos?) und der Signatur (?) AMERICA
sind mehrere Felder mit Blumen- und Blattwerkornamentik gruppiert, das Tischchen wohl vom
selben Intarsienmeister aber ursprünglich kaum
zum Kabinettschrank gehörend, äusserst filigrane
Arbeit in gutem unrestauriertem Zustand.
Legno di noce, acero ed altri legni duri in parte
verniciati, mobile a due ante su un tavolo a quattro
gambe, corpo rettangolare con specchiature
riccamente intarsiate con motivi floreali ed
incorniciate con fini listelli profilati, zoccolo modanato, cornice spiovente ed altrettanto intarsiata
con motivi floreali, al centro un medaglione con
ritratto di gentiluomo ed un cassetto nascosto.
Nella parte superiore alzatina con sostegni laterali
e cornice sagomata, sull’anta lo stemma della
famiglia Capol, nella cornice l’intarsio raffigurante
figure di fantasia e sui lati altri decori dell’età
antica. All’interno un‘anta attorniata da dieci
cassetti, tutto completamente intarsiato con
motivi floreali, figure di fantasia e scene dell’età
antica con la scritta: MATRIS SE SUBIICIT UMBRA
(Publio Virgilio Marone, Georgiche/Libro II, v. 55).
Dietro all’anta tre cassetti in una cassa estraibile,
dietro la quale ci sono tre piccoli segreti.
Tavolo con gambe e traversa tornite, sotto al piano
una cornice semplice, piano riccamente intarsiato,
diversi campi con motivi floreali circondano
l’immagine ottagonale con raffigurazione mitologica (Dioniso?) e la firma(?) AMERICA, realizzato
quasi sicuramente dello stesso ebanista ma
probabilmente non abbinato in origine al monetiere, lavoro molto accurato, in buone condizioni
e non restaurato.
70 x 37 x 102 cm
Unterbau 100 x 54 x 77 cm
Monetiere: 70 x 37 x 102 cm
Tavolo: 100 x 54 x 77 cm
1011
110
1012
CHF
15’000/
18’000
François Méheut (1905-1981), Le Skieur
François Méheut (1905-1981), Le Skieur
Bronze patiniert, vollplastische Figur eines
Skiläufers, Wachsausschmelzverfahren, vorne
signiert, hinten von Giesserei signiert und
markiert: Cire perdue – Susse Frères Editeurs
Paris inkl. Meistermarke
52 x 26 x 45 cm
Bronzo patinato, scultura di uno sciatore,
fusione a cera persa, davanti con firma dell’artista,
dietro firmato e con stampo della fonderia:
Cire perdue – Susse Frères Editeurs Paris.
52 x 26 x 45 cm
1012
112
1013
CHF
1’500/2’000
1014
CHF
15’000/
18’000
Fotografie, Morteratschgletscher
Berninagebiet, um 1900
Fotografia, Ghiacciaio Morteratsch
nella regione del Bernina
Silbergelatineabzug auf festem Papier, grossformatige Aufnahme, 2 Skiläufer auf dem Morteratschgletscher, sie schauen Richtung Süden zur
Bellavista und dem von Nebelschwaden umhüllten
Piz Bernina, gerahmt.
36 x 51 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento su
carta pesante, formato grande, due sciatori sul
ghiacciaio del Morteratsch che guardano verso
sud il Piz Bellavista ed il Piz Bernina coperto
della nebbia, con cornice.
36 x 51 cm
Max Gubler (1898-1973), Stilleben mit
afrikanischer Maske und Früchteschale
Max Gubler (1898-1973), Natura morta
con maschera africana e ciotola di frutta
Öl auf Leinwand, Verso Inventarisierungs-Etikette,
Atelier Max Gubler, Unterengstringen, 6. September 1961, Nr. 410. Das angebotene, gemäss Werkverzeichnis ins Jahr 1953 zu datierende Gemälde
gehört zu einer Gruppe von Stillleben mit Objekten und Früchten, mit denen sich der Künstler
wiederholt intensiv auseinandergesetzt hat und
die seine Faszination für Volkskunst verraten.
Gublers Sammlung von über 300 ethnografischen
Objekten gründet in seiner Bekanntschaft mit dem
Volkskunde-Experten Emil Storrer.
73.5 x 92 cm
Olio su tela, dietro con etichetta d’inventario,
Atelier Max Gubler, Unterengstringen, 6 Settembre
1961, No 410. Il dipinto, da datare nel 1953 secondo
il catalogo d’opera, appartiene ad una serie di
nature morte con oggetti e frutta, di cui l’artista
si è occupato ripetutamente e che rivela la sua
passione per l’arte popolare. La collezione di
Gubler con oltre 300 oggetti etnografici nasce
dalla conoscenza dell’esperto d’arte popolare
Emil Storrer.
73.5 x 92 cm
Ausstellung: Querschnitt. Schweizer Malerei
der Gegenwart, Museum zu Allerheiligen,
Schaffhausen, 21. Januar - 11. März 1962, Nr. 344.
Literatur: Rudolf Frauenfelder/Walter Hess/Karl Mannhart, Max Gubler. Katalog der Gemälde, 3 Bde., Zürich
1977, Bd. 3: 1949-1957, S. 148, Nr. 1800 (dort betitelt:
Stillleben mit Glasvase und Früchteschale, mit Abbildung).
Esposizione: Rassegna di Pittura Svizzera Contemporanea, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen,
21 Gennaio -11 Marzo 1962, N. 344.
Letteratura: Rudolf Frauenfolder/Walter Hess/Karl
Mannhart, Max Gubler. Catalogo dei dipinti, 3 volumi,
Zurigo 1977, volume 3: 1949-1957, pagina 148, No 1800
(titolato: Stilleben mit Glasvase und Früchteschale
(Natura morta con ciotola di vetro e frutta) con immagine).
1013
1014
114
1015
CHF
5’000/7’000
Albert Steiner, Blick vom Schafberg
auf St. Moritz u. Umgebung
Albert Steiner, Vista da Schafberg
su St. Mortiz e dintorni
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, Panoramablick Richtung Westen vom Schafberg mit der
Oberengadiner Seenplatte und den markanten
Gipfeln von links: Piz Polaschin, Piz Albana und
Piz Julier, unten rechts signiert, unten links
bezeichnet, makelloser Abzug.
21 x 28.8 cm
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, panoramica da Schafberg in direzione
ovest con i laghi dell’Engadina Alta e le cime da
sinistra: Piz Polaschin, Piz Albana e Piz Julier, in
basso a destra firmata e a sinistra titolata, stampa
perfetta.
21 x 28.8 cm
Provenienz: Privatbesitz Oberengadin.
Provenienza: Proprietà privata Engadina Alta.
1015
116
1016
CHF
1’100/1’300
1017
CHF
1’300/1’600
1018
CHF
2’000/2’500
M. Caviezel, „Das Engadin in Wort
und Bild“, 1896
Original Leineneinband mit farbiger Illustration;
Gämsen vor dem Berninagebiet, Druck und Verlag
Simon Tanner, Samedan, 394 Seiten mit vielen
teils ganzseitigen Abbildungen, 5 Falttafeln,
10 Tafeln, 2 Faltkarten, seltene Originalausgabe
dieser umfassenden Darstellung des Engadins
als Tourismusregion mit Angaben zu Verkehr,
Geographie, Geologie, Botanik, Fauna, Klima,
Balneologie, Geschichte und Gegenwart, neuwertiges Exemplar!
16.5 x 24 cm
M. Caviezel, „Das Engadin in Wort
und Bild“ (L’Engadina in parole ed
immagini), 1896
Volume originale in lino con illustrazioni colorate;
camosci davanti al paesaggio del Bernina, stampa
ed editore Simon Tanner, Samedan, 394 pagine
riccamente illustrate anche a piena pagina,
15 tavole di cui 5 pieghevoli, 2 carte pieghevoli,
edizione rara di rappresentazione dell’Engadina
come regione turistica con indicazioni sul traffico,
geografia, geologia, botanica, fauna, clima,
balneologia, storia e presente, esemplare come
nuovo!
16.5 x 24 cm
Leuchter, alpenländisch, datiert 1600
Candelabro, area alpina, datato 1600
Messingguss, profilierter Rundfuss mit mehreren
Rillen, Balusterschaft mit mehreren Profilringen,
über dem Fuss kräftiger vasenförmiger Baluster
darauf graviert 2 Wappen und die Jahreszahl 1600,
die Auffangschale mit hochgezogenem Rand und
tropfenförmigem Dorn.
Höhe mit Dorn 37 cm
Ottone, basamento tondo gradinato con montante
a circolari gradinati, in fondo al montante
l’incisione di uno stemma e l’anno 1600, il
piattello con orlo e puntale a forma di goccia.
Altezza con puntale: 37 cm
Eisenleuchter, alpenländisch, 15. Jh.
Candeliere, area alpina, XV secolo
Runder Schmiedeisenstab mit einem kantigen
Nodus und unterhalb der Spitze mit eingesetztem
kugelförmigem Nodus, auf aus dem Stab gespaltenem Dreifuss stehend, sehr frühes, schlichtes
Objekt.
120 cm h
Montante rotondo in ferro forgiato con un nodo
spigoloso e sotto al puntale un nodo rotondo, tre
piedi curvi ricavati dal montante, oggetto semplice
e molto antico.
120 cm altezza
1016
1017
1018
118
1019
CHF
4’000/5’000
Spiegel, Engadin, um 1700
Specchio, Engadina, circa 1700
Arvenholz bemalt, Rechteckform, ein äusserer
kräftiger Profilrahmen umrandet die mit Blumenmotiven bemalte Grundplatte, ein spiralförmig
geschnitzter sowie ein viertel-runder Stab umgeben den kleinen Spiegel, über diesem ein farbiges
Hinterglasbild (florale Motive) als Fronton
(Spiegelaufsatz), in sehr gutem originalem
Urzustand – museal!
53 x 45 cm
Legno di cembro dipinto, forma rettangolare, una
marcata cornice circonda la base dipinta con
motivi floreali, il piccolo specchio è cinto da listelli
scolpiti a spirale e listelli mezzo tondi, sopra allo
specchio una cimasa con un dipinto floreale dietro
vetro, in ottime condizioni originarie – da museo!
53 x 45 cm
1019
120
1020
CHF
5’000/7’000
1021
CHF
500/700
Erich Erler (Erler-Samedan, 1868-1940),
Maientag im Oberengadin
Erich Erler (Erler-Samedan, 1868-1940),
Giorno di Maggio in Engadina Alta
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, verso auf
dem Keilrahmen bezeichnet, gerahmt.
95 x 95 cm
Olio su lino, in basso a destra firmato, dietro sul
telaio intitolato, incorniciato.
95 x 95 cm
Literatur: Das Oberengadin in der Malerei.
Letteratura: L‘Engadina alta nella pittura
Schlagstock, alpenländisch, frühes 20 Jh.
Bastone, area alpina, primo XX secolo
Schuss aus biegsamen Lederscheiben, Silbermanchette, Griff als Hundekopf in Hirschhorn
gearbeitet, Glasaugen, die Zwinge in Eisenblech.
82 cm
Fusto con anima flessibile e dischi di cuoio
pressati, ghiera in argento, impugnatura
raffigurante un cane realizzata con corno di
cervo, occhi di vetro, punta in lamiera di ferro.
82 cm
1020
1021
122
1022
CHF
1’200/1’500
Carl Moos , „Im Schuss“, 1934
Carl Moos, In discesa, 1934
Steinzeichnung als Vorlage für eine Lithographie,
unten links bezeichnet, unten rechts signiert,
gerahmt.
32 x 25 cm
Disegno su pietra per progetto di una litografia,
in basso a sinistra titolato e a destra firmato,
incorniciato.
32 x 25 cm
Carl Moos (* 29. Oktober 1878 in München;
† 9. Juli 1959 in Zürich), Werbegrafiker und
Illustrator, bekannt durch seine Sportlerplakate, u. a. Olympische Winterspiele in
St. Moritz 1928.
Carl Moos (29 ottobre 1878, Monaco di Baviera
– 9 luglio 1959, Zurigo), cartellonista e illustratore, conosciuto per i suoi manifesti sportivi,
tra l’altro per i giochi olimpici del 1928 a
St. Moritz.
Lexicon: SKL
Bibliografia: Dizionario storico della Svizzera
1022
124
1023
CHF
20’000/
25’000
Gänterli/Hochschrank, Zuoz, 17. Jh.
Credenza, Zuoz, XVII secolo
Arvenholz, Profilstäbe z. T. in Lärchenholz, der
Unterteil mit einem aussen gebandetem Türchen
und abgeschrägten Seiten je mit einer hohen
Füllung, innen 1 festes Tablar, die Nische mit
Arkadenbogen und einem kleinen Tablar, die
Doggen und die ganze Front des Oberteils mit
ornamentaler Flachschnitzerei, der Grund
punziert, über der Nische ein Türchen mit gekröpftem Füllungsstab und aufgesetzter, geschnitzter
Rosette, innen schlichte Langbänder und ein
offenes Riegelschloss, das Türchen ist flankiert von
2 Pilastern mit kräftigem Kapitell, darüber eine
Schublade und ein ausladendes Gesims, diesen
Möbeltypus finden wir vor allem in herrschaftlichen Patrizierhäusern und seltener auch in der
Stüva Sura/Stüva Bella (obere oder schöne Stube)
im einfacheren Engadinerhaus, wenige Restaurationen, in sehr gutem Zustand mit herrlicher
Patina – selten in dieser Qualität.
83 x 46 x 225 cm
Provenienz: Aus der Sammlung der Chesa Gregory
in Zuoz.
Literatur: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, Das Mobiliar im Engadiner Haus;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
Legno di cembro, profili in parte in legno di larice,
la parte in basso con angoli con specchiatura e
smussati, una portina con specchiatura e cerniere
a vista, interno con ripiano, nicchia con arco e
piccolo ripiano, lesene e il fronte della parte in alto
riccamente decorati ad intaglio con base punzonata, una portina con specchiatura cinta da listelli
profilati, in mezzo applicato un rosone scolpito,
interno con cerniere semplici in ferro e serratura
aperta a catenaccio, la portina fiancheggiata da
due pilastri con capitelli importanti, in alto un
cassetto e cornice molto sporgente. Questo tipo
di mobile lo troviamo soprattutto in case patrizie
e raramente nella Stüva Sura/Stüva bella (sala
superiore o sala bella) della casa semplice engadinese, pochi restauri, in ottime condizioni con
bellissima patina – rara in questa qualità.
83 x 46 x 225 cm
Provenienza: Collezione della Chesa Gregory a Zuoz.
Letteratura: Bettina Campell, Die Engadiner Stube;
Ettlin/Suter-Faustinelli, La mobilia nella casa engadinese;
Das Rätische Museum, ein Spiegel von Bündens Kultur
und Geschichte.
1023
126
1024
CHF
700/900
1025
CHF
1’700/2’000
1026
CHF
4’000/5’000
Gotisches Gebäckmodel, Schweiz,
16. Jh.
Stampo gotico per dolci, Svizzera,
XVI secolo
Obstholz, Rundform negativ geschnitten ins
Hirnholz, eine gotische Scheinschrift umrahmt
ein Wappen mit Spitzhelmzier, sehr frühes Model
mit Patina.
DM 12.5 cm
Legno di albero da frutta, forma rotonda con
intaglio in negativo, uno stemma con elmo
decorativo cinto da una scritta di aspetto gotico,
stampo molto antico con patina.
12.5 cm diametro
Reiseapotheke, mit Flühliglas, um 1750
Farmacia da viaggio, con bottiglie di
Flühli, circa 1750
Nussbaum, Fichte und Flühliglas, rechteckiger
Korpus mit gewölbtem Deckel, Bänder und
Zierornamente mit konturiertem Eisenblech,
2-teilig ausklappbar mit innen verschiedenen
Schubladen und Fächern, bis in die Schubladen
mit farbigem Papier ausgekleidet, vorne 4 Vierkantfläschchen mit grober Nabe und gerundeten
Kanten sowie Zinnverschluss, dahinter 2 grössere
Flaschen desselben Typus, das angebotene Kästchen ist auf Seite 147, Abb. 190 im Buch von Heinz
Horat „Flühli-Glas“ abgebildet, sehr guter Zustand.
24 x 22 x 21 cm
Literatur: Horat, Flühli-Glas, Seite 147.
Legno di noce, abete e bottiglie di Flühli, corpo
rettangolare con coperchio convesso, cerniere e
ornamenti in lamiera di ferro sagomata, due parti
ribaltabili con diversi cassetti e scomparti, rivestiti
con carta colorata, davanti quattro bottiglie
quadrate con “cicatrici” grossolane, angoli
smussati e chiusura in peltro, dietro due bottiglie
più grandi dello stesso tipo, il cofanetto offerto è
riprodotto nel libro di Heinz Horat “Flühli-Glas”
a pagina 147, imm. 190, ottime condizioni.
24 x 22 x21 cm
Letteratura: Horat, Flühli-Glas.
La Sacra Bibla, Scuol, 1679
La Sacra Bibla, Scuol, 1679
Ledereinband auf Holzdeckel mit 5 erhabenen
Bünden, eisernen und durchbrochenen Eckbeschlägen und ziselierten Schliessen, auf dem
Vorsatz diverse handschriftliche Notizen, der Generaltitel mit Holzschnitt-Bordüre, Druck mit vielen
ornamentalen Rahmenbordüren und Zierinitialen,
erste Ausgabe in Romanisch (Vallader) gedruckter
Vollbibel (Altes und Neues Testament), die Übersetzung erfolgte vorwiegend durch Pfarrer Jacobo
Dorta und Jacobo Antonio Vulpius in jahrelanger
Arbeit aus dem Hebräischen und Griechischen, die
Drucklegung dauerte von 1674 – 1679 (5 Jahre!) der
verantwortliche Experte war Nuot Simon Janet, die
Auflage betrug 2000 Exemplare, z. T. etwas fleckig
aber allgemein sehr gut erhaltenes Exemplar
dieses bedeutenden Werkes.
31 x 23 x 12 cm
Volume con copertina in legno rivestita in pelle,
con cinque nervature, borchie traforate e due
chiusure cesellate, sul frontespizio diverse
annotazioni scritte a mano, titolo con bordo
silografico, stampa con bordure ornate ed iniziali
decorate, prima edizione in lingua romancia
(vallader) del Vecchio e Nuovo Testamento, tradotto
dall’ebraico e dal greco prevalentemente dal
Parroco Jacobo Dorta e Jacobo Antonio Vulpius in
diversi anni, la stampa durò dal 1674 al 1679
(cinque anni!), esperto responsabile Nuot Simon
Janet, tiratura di 2.000 pezzi, alcune macchie,
altrimenti un esemplare importante in ottime
condizioni.
31 x 23 x 12 cm
1024
1025
1026
128
1027
CHF
4’000/4’500
Eisenkassette, Graubünden, um 1600
Forziere, Grigioni, circa 1600
Eisenblech, der rechteckige Korpus steht auf
spiralförmig eingerollten Füssen, ist mit Flachbändern umspannt und hat seitlich je einen
gravierten hängenden Koffergriff, auf der Front
eine irreführende Schlüsselbüchse, der Deckel
steht vor, unter einer beweglichen flachen Ziereichel versteckt sich die Schlüsselbüchse, die
Kassette ist rot bemalt und mit weissen, floralen/
ornamentalen Mustern verziert, in den Ecken des
Deckels jeweils eine französische Lilie, und vorne
in der Mitte das Wappen der Familie Fümm
(erstmals erwähnt in Avers 1557), innen auf der
Deckelplatte der Schlossmechanismus z. T. mit
Messingapplikationen verziert, seitlich mit je
einer und frontal mit 4 Zuhaltungen.
52.5 x 24 x 27 cm
Lamiera di ferro, corpo rettangolare poggiante su
piedi a volute, dipinto di rosso con decori floreali
in bianco, strisce di ferro piatte estese su tutto il
corpo, sui lati impugnature incise, sul fronte una
serratura finta, coperchio sporgente, sotto ad una
ghianda decorativa si nasconde la serratura, negli
angoli un giglio e in mezzo lo stemma della
famiglia Fümm (menzionata per la prima volta
a Avers nel 1557), all’interno sotto al coperchio
il meccanismo della serratura, in parte con
applicazioni in ottone, con ai lati un chiavistello
ciascuno e quattro davanti.
52.5 x 24 x 27 cm
Literatur: Gerhard Simmen, Wappen zur Bündner
Geschichte; Das Rätische Museum, ein Spiegel von
Bündens Kultur und Geschichte; Konrad Huber,
Rätisches Namenbuch Band III.
1028
CHF
1’800/2’200
Letteratura: Gerhard Simmen, Wappen zur Bündner
Geschichte; Das Rätische Museum, ein Spiegel von
Bündens Kultur und Geschichte; Konrad Huber,
Rätisches Namenbuch Band III.
Burger-Hofer, „St. Moritz – Rundsicht
vom Engadiner Kulm“, um 1870
Burger-Hofer, St. Moritz – vista panoramica dall’Engadiner Kulm, circa 1870
Umrissradierung gezeichnet von Burger-Hofer,
farbig lithographiert von J.J. Hofer-Zürich,
360 Grad Panorama von oberhalb dem Kulm Hotel
(ehemals Engadiner Kulm) mit Orts- und Richtungslegende, betitelt: St. Moritz, Schweiz,
Rundsicht vom Engadiner Kulm, 1856 m über
Meer, J. Badrutt Propriétaire, sehr seltene Ansicht
mit wenig Stockflecken und leichter Vergilbung.
27.5 x 77.5 cm inkl. Rahmen
Xilografia disegnata da Burger-Hofer, litografata
a colori da J.J.Hofer-Zurigo, 360° di panoramica
da sopra l’Hotel Kulm (un tempo Engadiner Kulm)
con legenda dei villaggi e delle direzioni, titolata:
St. Moritz, Schweiz, Rundsicht vom Engadiener
Kulm, 1856 m über Meer, J. Badrutt Propriétaire
(St. Moritz, Svizzera, vista panoramica dal Engadiner Kulm, 1856 m.s.l.m., J. Badrutt proprietario),
stampa molto rara con poche macchie e lievemente
ingiallita.
27.5 x 77.5 cm cornice inclusa
1027
1028
130
1029
CHF
1’300/1’500
1030
CHF
1’200/1’500
Tabakdose, alpenländisch wohl
Salzburg, um 1770
Tabacchiera, area alpina probabilmente
Salisburgo, circa 1770
Steinbockhorn mit Silbermontur an den Rändern,
ovales längliches Behältnis mit wellenförmigen
Längsrippen, der Deckel mit filigranem Scharnier
befestigt.
7.5 x 7.5 x 5 cm
Corno di stambecco con montatura d’argento sui
bordi, contenitore di forma ovale con scanalature,
coperchio con cerniera fine.
7.5 x 7.5 x 5 cm
Kalenderrahmen,
Prättigau/Graubünden, datiert 1748
Cornice da calendario,
Prättigau/Grigioni, datata 1748
Nussbaumholz, Grundbrettchen sowie dachförmiges Fronton reich verziert mit Kerbschnitzerei:
Bandornamentik, florale Motive und Rosetten,
aufgesetzt der Rahmen mit geschnitzten Medaillons,
1 Leiste ergänzt ansonsten in originalem Zustand
mit schöner Patina.
46 x 27 cm
Legno di noce, base e cimasa decorati a punta
di coltello con motivi a fasce, floreali e rosoni,
cornice applicata con medaglioni incisi, un listello
rimpiazzato, altrimenti in condizioni originarie
con bella patina.
46 x 27 cm
1029
1030
132
1031
CHF
350/500
Fotografie, Panorama vom Piz Julier,
um 1900
Fotografia, Panorama del Piz Julier,
circa 1900
3-teilige Aufnahme mit Bildlegende, Blick vom
Piz Julier Richtung Unterengadin - Berninamassiv
– Fextal (SE – S), auf weissem Band die genauen
Gipfelbezeichnungen mit Höhenangaben, unten
links betitelt, Edition Photoglob Co. Zürich, kleine
Einrisse am oberen Rand.
3-teilig, 23x(3x)28 cm
In tre parti con legenda, vista dal Piz Julier in
direzione Engadina Bassa – Massiccio del Bernina
– Val Fex (sudest-sud), su una fascia bianca
l’indicazione esatta della cima e l’altitudine,
titolata in basso a sinistra, Editon Photoglob Co.
Zurigo, piccoli strappi sul bordo in alto.
3 pezzi, 23x(3x)28 cm
1031
134
1032
CHF
9’000/
11’000
Carl Albert von Salis (1886-1941),
Lago Bianco am Berninapass
Carl Albert von Salis (1886-1941),
Lago Bianco presso il Passo del Bernina
Öl auf Leinwand, links unten signiert, der Blick
geht über den See Richtung SE ins Puschlav,
gerahmt.
75 x 100 cm
Olio su tela, firmato in basso a sinistra, vista sopra
il lago in direzione sudest verso la Val Poschiavo,
con cornice.
75 x 100 cm
Carl von Salis
Turin 1886 – 1941 Grevasalvas (bei Maloja)
Carl von Salis, auch unter dem Namen SalisSoglio bekannt (er war Bürger von Soglio und
Bever), wuchs in Turin und Genua auf. In Basel
absolvierte er das Gymnasium, 1906 besuchte er
di Akademie Karlsruhe und 1907-191 die Kunstakademie in München.
1921 bezog er das väterliche Haus in Bever, und
die Engadiner Bergwelt rückte ins Zentrum
sei- nes malerischen Schaffens. Er war ein
guter Bergsteiger (er bestieg zweimal den
Kilimandscharo), ein begeisterter Jäger und
unternahm gerne künstlerische Studienreisen
(z.B. nach Sizilien). Von Salis beschäftigte sich
intensiv mit der Landschaft, die er in seinen
Bildern, anfänglich dem naturalistischen
Realismus, und generell dem 19. Jahrhundert
verpflichtet.
Carl von Salis
Torino 1886 – 1941 Grevasalvas (presso Maloja)
Carl von Salis, noto anche con il nome di SalisSoglio (poiché cittadino di Soglio e di Bever)
cresce a Torino e a Genova. Frequenta il liceo a
Basilea, nel 1906 l’Accademia di Karlsruhe e dal
1907 al 1911 quella delle Belle Arti di Monaco di
Baviera.
Nel 1921 va ad abitare nella casa paterna a
Bever ed il mondo delle montagne engadinesi
diventa il punto centrale della sua pittura.
Era un bravo alpinista (scalò due volte il
Kili- mangiaro) ed un appassionato cacciatore.
In- traprendeva volentieri viaggi di studio., che
lo portavano ad esempio in Sicilia. Si occupava
intensamente del paesaggio che dapprima
presentò con realismo naturalistico, riferendosi
allo stile del 19esimo secolo.
Bibliografie: Das Oberengadin in der Malerei.
Bibliografia: L’Engadina alta nella pittura.
1032
136
1033
CHF
2’800/3’200
1034
CHF
900/1’200
1035
CHF
2’500/3’000
Fr. Wiederrecht, „A. Anker“, um 1900
Fr. Wiederrecht, „A. Anker“, circa 1900
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, handschriftlich bezeichnet „A. Anker =“ und untertitelt:
„Der Meister von Ins in seinem Atelier“, links
unten roter Urheberrechtsstempel, rechts unten
signiert und Prägestempel.
18.5 x 12.2 cm
Lexikon: Fr. Wiederrecht wird im biografischen Lexikon
von FotoCH aufgeführt.
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, titolata a mano “A. Anker =” e sottotitolata: „Der Meister von Ins in seinem Atelier“
(il maestro di Ins nel suo atelier), in basso a sinistra
timbro rosso di diritto d’autore, a destra firmato e
con timbro a secco
18.5 x 12.2 cm
Bibliografia: Fr. Wiederrecht è menzionato nel dizionario
FotoCH.
Paar Ski mit Stock, alpenländisch,
vor 1900
Paio di sci con un bastone, area alpina,
prima del 1900
Eschenholz mit Tuch und Lederbindung, die so
genannten Batala-Bindungen wurden bereits ab
1880 gefertigt, über der Bindung der Brandstempel
„Joseph Fischer Freibourg“, eine Skimanufaktur ab
1891, der Stock aus Haselnuss mit rundem
Holzteller.
Skilänge: 215 cm
Legno di frassino, con attacchi in tela e pelle, il
cosiddetto attacco Batala veniva fatto a partire del
1880, sopra all’attacco la marchiatura “Joseph
Fischer Freibourg”, una manifattura di sci dal
1891, il bastone in nocciolo con piattello di legno
rotondo.
Lunghezza sci: 215 cm
Armlehnstuhl, Graubünden, 18. Jh.
Poltrona, Grigioni, XVIII secolo
Nussbaum und Sitzpolster, geschwungene, kantige
Füsse verbunden mit konturierter Kreuztraverse,
Armlehnen ebenfalls geschwungen in eine Volute
auslaufend, Rückenlehne in der Form einer Lyra,
Polsterung und Überzugsstoff erneuert, Stuhl in
sehr gutem Zustand mit schöner Patina.
Legno di noce e sedile imbottito, gambe mosse e
raccordate da crociera sagomata, braccioli mossi
terminanti con volute, schienale con un motivo a
forma di lira, imbottitura e stoffa recente, poltrona
in ottime condizioni con bella patina.
1033
1035
1034
138
1036
CHF
2’700/3’000
Mili Weber, Mädchenportrait, um 1950
Aquarell auf Papier, alt gerahmt, oben rechts das
Monogramm, verso die handschriftliche Notiz:
Bitte des Bildes: „Hänge mich nicht an eine
sonnige Wand, nicht an ein Fenster, es ist nicht gut
für mich.“
28 x 24 cm
38 x 34 cm Rahmen
Lexika: Biografisches Lexikon der Schweiz.
Mili Weber, Biel 1891 – 1978 St. Moritz
Mili Weber wuchs im Kreise einer künstlerisch
vielseitig begabten Familie auf. Früh schon
zeigte sich ihr Talent zum Zeichnen und Malen,
das besonders von ihrer Halbschwester Anna
Haller, einer bekannten Blumenmalerin, gefördert wurde. 1914 studierte Mili Weber während
einiger Monate bis zum Ausbruch des ersten
Weltkrieges an der Knirr-Schule in München.
Wenige Jahre später zog die Familie Weber auf
Initiative des renommierten Bündner Architekten Nicolaus Hartmann nach St. Moritz.
Mili Weber lebte dort in ihrem kleinen Haus am
Waldrand ein stilles und bescheidenes Dasein.
Rehe und Hirsche, Eichhörnchen und Vögel
waren ihre vertrauten Gefährten.
Das Talent der Künstlerin manifestierte sich zunächst in Portraits und Blumenbildern. Immer
mehr aber wandte sie sich dem, was sie
„Blumenseelchen“ nannte, zu – Blumen als
Kindergestalten. Kinder als Blumen gestaltet.
Mit diesen phantasievollen Figuren entwickelte
sie vorwiegend Bildgeschichten. In der Zwischenkriegszeit erschienen zahlreiche Postkartenserien, Pro Juventute-Karten, Buchillustrationen, weitere Arbeiten der angewandten Grafik
und 1973-1976 drei Bildergeschichten in Buchform. In dieser Zeit wurde di Mili Weber-Stiftung gegründet mit dem Zweck, das Haus der
Künstlerin mit den Innenausmalungen und
dem umfangreichen Nachlass zu erhalten und
der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bibliografie: Das Oberengadin in der Malerei.
Mili Weber, Ritratto di ragazza,
circa 1950
Acquerello su carta, cornice antica, monogramma
in alto a destra, sul retro la nota scritta a mano:
Bitte des Bildes: „Hänge mich nicht an eine
sonnige Wand, nicht an ein Fenster, es ist nicht gut
für mich.“ (Richiesta al ritratto: „Non appendermi
su una parete soleggiata, non alla finestra, non mi
fa bene.“)
28 x 24 cm
38 x 34 cm cornice
Dizionario: Dizionario biografico dell’arte svizzera.
Mili Weber, Biel 1891 – 1978 St. Moritz
Mili Weber è cresciuta in una famiglia animata
da grandi interessi artistici. Il suo talento per
il disegno e la pittura si manifesta già presto,
stimolata soprattutto dalla sorellastra Anna
Haller, a sua volta nota pittrice di fiori. Nel 1914
Mili Weber studia per alcuni mesi alla Scuola
Knirr a Monaco di Baviera. Pochi anni dopo,
per iniziativa del rinomato architetto grigionese
Nicolaus Hartmann, la famiglia si trasferisce
a St. Moritz. Mili Weber vive ritirata nella
sua casetta ai margini del bosco un’esistenza
tranquilla e modesta. Caprioli e cervi, scoiattoli
ed uccelli sono i suoi amici.
Il talento dell’artista si manifesta dapprima in
ritratti e quadri di fiori. A poco a poco si volge
alla sua tematica dei “fiori animati”, fiori trasformati in bambini, bambini trasformati in fiori,
sviluppando soprattutto racconti illustrati. Ta
le due guerre uscirono numerose serie di cartoline
postali Pro Juventute, illustrazioni di libri, ulteriori lavori di grafica applicata e dal 1973 al
1976 tre libri con racconti illustrati. A questo
periodo risale l’inaugurazione della Fondazione Mili Weber con lo scopo di salvaguardare la
casa dell’artista con le pitture all’interno e il
cospicuo lascito, mettendo il tutto a disposizione del pubblico.
Bibliografia: L’Engadina alta nella pittura.
1035
140
1037
CHF
1’800/2’200
1038
CHF
5’000/7’000
Othmar Rutz, „St. Moritz“, um 1935
Othmar Rutz, St. Moritz, circa 1935
Silbergelatineabzug auf Karton montiert, der
Blick von der Meierei Richtung St. Moritz Dorf
mit Grandhotel, unten links bezeichnet, rechts
signiert, gerahmt.
18.8 x 27.4 cm
Literatur: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen.
Biografien und Werkbeispiele, Zürich 1992.
Stampa alla gelatina bromuro d’argento montata
su cartone, vista da Meierei in direzione
St. Moritz-Dorf con il Granhotel, titolata in basso
a sinistra, firmata a destra, incorniciata.
18.8 x 27.4 cm
Letteratura: Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen.
Biografien und Werkbeispiele, Zürich 1992.
Scherentisch „Stüva Sura“, Engadin,
datiert 1769
Tavolo di „Stüva Sura“, Engadina,
datato 1769
Unterbau in Fichten- und Arvenholz, Blattumrandung mit Nussbaum und Ahorn Intarsien,
Schieferstein, konturierte Scherenwangen verbunden mit einem verkeilten Steg, 1 kassettierte
Schublade, die Blattumrandung reich eingelegt:
in den Ecken jeweils 2 sich zugewandte Löwen
den Lebensbaum beschützend (Symbol der
Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, des Gedeihens usw.),
in der Mitte die Jahreszahl, dieser Art Tisch stand
vorwiegend in der Stüva Bella /Stüva Sura – in der
schönen oder oberen Stube und hatte repräsentativen Zweck, typisches Objekt der Engadiner
Wohnkultur aus dem 18. Jh., unrestauriert in
gutem Zustand.
100 x 63 x 75 cm
Literatur: Das Mobiliar im Engadiner Haus,
Ettlin/Suter-Faustinelli
Die Engadiner Stube, Bettina Campell.
Basamento di legno di abete e cembro, piano con
inserto in bordato con intarsi in legno di noce e
acero, gambe sagomate ed incrociate raccordate da
una traversa, un cassetto con modanatura, bordo
del piano riccamente intarsiato: negli angoli
l’albero della vita protetto da due leoni (simbolo di
fertilità, crescita, morte e resurrezione), in mezzo
l’anno. Questo tipo di tavolo si trovava in particolare nella Stüva Bella / Stüva Sura a scopo di
rappresentanza, oggetto tipico engadinese
dell’arredamento del XVIII sec., non restaurato,
in buone condizioni.
100 x 63 x 75 cm
Letteratura: La mobilia nella casa engadinese,
Ettlin/Suter-Faustinelli
Die Engadiner Stube, Bettina Campell.
1037
1038
142
1039
CHF
2’000/3’000
1040
CHF
1’200/1’500
Albert Steiner,“ Stierlinge im Schnee
und Raureif“
Albert Steiner, Cumino dei prati
nella neve e brina
Silbergelatineabzug, oval ausgeschnitten und auf
festem Papier und Karton montiert, unten links
bezeichnet, unten rechts signiert, ungerahmt.
16.8 x 23 cm
Literatur: Winter, Sonne, Schnee, 48 Aufnahmen von
Albert Steiner: im Bildteil
Pfrunder/Stutzer, Albert Steiner, das Fotografische Werk,
Seite 193.
Stampa alla gelatina bromuro d’argento, tagliata
in forma ovale su carta pesante e montata su
cartone, in basso a sinistra titolata e a destra
firmata, senza cornice.
16.8 x 23 cm
Letteratura: Winter, Sonne, Schnee, 48 Aufnahmen
von Albert Steiner: nella parte fotografica
Pfrunder/Stutzer, Albert Steiner, das Fotografische Werk,
pagina 193.
Stabelle, Engadin, datiert 1737
Sedia, Engadina, datata 1737
Arvenholz, konische Stabellenfüsse in Hartholz,
trapezförmiger Sitz vorne die Ecken abgeschrägt,
die Rückenlehne konturiert und herzförmig
durchbrochen, auf der Lehne eingelegt mit
Nussbaumholz die Datierung und die Initialen:
YT, ST., Stuhl in gutem Originalzustand mit
erster Patina.
Legno di cembro, gambe a forma conica di legno
duro, seduta a forma di trapezio con gli angoli
davanti smussati, schienale sagomato con traforato
un cuore, l’anno e le iniziali intarsiate con legno
di noce: YT, ST, 1737, sedia in buone condizioni
originali con prima patina.
1039
1040
Auktionsbedingungen
Durch die Teilnahme an der Auktion werden die folgenden
Bedingungen anerkannt:
1. Die Versteigerung erfolgt in Schweizer Franken. Der Verkauf erfolgt an den Höchstbietenden, dessen Gebot vom Auktionator akzeptiert wurde. Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder ausdrücklich überboten oder
vom Versteigerer abgelehnt wird. Entsteht irgendeine Meinungsverschiedenheit, dann kann der Versteigerer darüber
nach freiem Ermessen entscheiden oder das Los neu aufrufen
und versteigern. Die Lose werden mit der Massgabe versteigert, dass das Los den vom Verkäufer festgesetzten Mindestpreis erzielt. Verkäufer dürfen auf eigene Objekte nicht mitbieten oder auf ihre Rechnung durch Dritte mitbieten lassen.
Der Versteigerer behält sich vor, zur Vertretung von Kaufaufträgen, eigenen Kaufabsichten und/oder Verkaufslimiten selber mitzubieten.
2. Bieter müssen vor der Abgabe eines Gebotes gegen Angabe der Personalien beim Sekretariat eine Bieternummer lösen.
Die Auktionen St. Moritz AG (nachstehend „A. St. M.“) kann
einen offiziellen Identitätsnachweis, eine Bankreferenz und/
oder Sicherheiten verlangen. Es liegt im Ermessen der A.St.M.
eine Person nicht an der Auktion teilnehmen zu lassen.
3. Es steht dem Versteigerer nach seinem Ermessen frei,
ein Gebot ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Versteigerer behält sich ferner das Recht vor, Lose zu vereinigen, zu
trennen, ausserhalb der Reihenfolge anzubieten, hinzuzufügen und/oder wegzulassen bzw. von der Auktion zurückzuziehen.
4. Gebote werden in der Regel anlässlich der Auktion persönlich und direkt durch deutliche Kundgabe an den Auktionator abgegeben. Bietaufträge (für den Fall, dass der Bietende
nicht persönlich an der Auktion teilnehmen kann), müssen
bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in Schriftform
abgegeben werden oder per Post bzw. per Fax an Auktionen St.
Moritz AG, Via Rosatsch 7, 7500 St. Moritz zu gehen und nach
dem Ermessen der A.St.M. klar und vollständig sein. Zusätzliche Bedingungen, die durch den Bieter angebracht werden,
sind ungültig. Bei gleichem Höchstbetrag von Bietaufträgen
wird derjenige Bietauftrag berücksichtigt, welcher früher eingetroffen ist. Bietaufträge sind unwiderrufbar und verbindlich. Gebote unter den Ausrufslimiten können nicht berücksichtigt werden. Telefonische Bieter, welche nach Ermessen
der A.St.M. nur in einer beschränkten Zahl zugelassen werden, müssen ebenfalls bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn in schriftlicher Form der A.St.M. alle Details (Personalien, telefonische Erreichbarkeit, interessierende Lots usw.)
mitteilen. Der Zuschlag auf schriftliche Gebote erfolgt innerhalb der gegebenen Limite, anschliessend an das höchste Gebot des Saales (sowohl durch persönlich Anwesende als auch
durch telefonische Gebote). Jegliche Haftung der A.St.M. für
Bietaufträge wird wegbedungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
5. Auf dem Zuschlagspreis ist von allen Käufern (Ersteigerern) auf jedes einzelne Objekt ein Aufgeld von 19% zu bezahlen. Die schweizerische Mehrwertsteuer (MWSt.) von 8.0%
wird auf dem Aufgeld und auf allen andern von der A.St.M.
dem Käufer in Rechnung gestellten Beträgen erhoben und auf
ihn überwälzt. Der Käufer (Ersteigerer) erklärt sich damit einverstanden, dass die A.St.M. auch vom Einlieferer eine Kommission erhält.
6. Die Auktionsrechnung wird mit dem Zuschlag zur sofortigen Bezahlung in Schweizer Währung in bar, Kredit- oder
EC-Karte fällig. Verrechnung ist ausgeschlossen. Der Käufer
haftet für seine Käufe persönlich und kann nicht geltend machen, für Rechnung Dritter gehandelt zu haben. Das Eigentum und die Gefahr gehen mit dem Zuschlag auf den Käufer
über. Es wird jedoch hiermit vereinbart, dass die A.St.M. bis
zur vollständigen Bezahlung aller geschuldeten Beträge ein
Retentions- und Faustpfandrecht an allen bei sich befindlichen Objekte des Käufers hat. Die Aushändigung der Kaufgegenstände erfolgt nach erfolgter Barzahlung, nach getätigter
Zahlung per Kredit- oder EC-Karte oder nach bei uns eingetroffener Gutschrift.
7. Die Gegenstände werden in dem Zustand versteigert, in
dem sie sich im Zeitpunkt des Zuschlages befinden. Während
der Ausstellung besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen. Alle mündlichen und schriftlichen
Äusserungen irgendwelcher Art sind keine Zusicherungen,
Gewährleistungszusagen, Garantien oder dergleichen, sondern lediglich Meinungsäusserungen, die jederzeit geändert
werden können. Die A.St.M. (sowie die mit der A.St.M. in Verbindung stehenden Personen) und der Einlieferer bzw. Verkäufer haften nicht im Zusammenhang mit solchen Äusserungen, insbesondere nicht für unrichtige bzw. unvollständige
Beschreibungen, Abbildungen, Zuschreibungen für den Hersteller, den Ursprung, das Alter, die Herkunft, die Masse, die
Vollständigkeit, den Zustand und/oder für die Echtheit des Objektes sowie für andere offene oder verborgene Mängel. Stillschweigende Garantien und Bedingungen sind ausgeschlossen. Die angegebenen Preise verstehen sich als unverbindliche
Schätzungen und enthalten weder das Aufgeld noch die
MWSt. Jede Gewährleistung für Rechts- und Sachmängel wird
wegbedungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
8. Erklärt sich die A.St.M. in speziellen Fällen ausnahmsweise bereit, den Zuschlag wegen erheblichen Mängeln des
Objektes (z.B. nachträglich entdeckte Fälschung) zu annullieren, so erfolgt dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung. Aus solchen Kulanzfällen können für andere Fälle keine
Ansprüche abgeleitet werden.
9. Leistet der Käufer die geschuldete Zahlung nicht oder
nicht rechtzeitig (Ziff. 6), kann A.St.M. namens des Einlieferers
wahlweise (a) weiterhin Erfüllung des Kaufvertrags verlangen
oder (b) ohne Fristansetzung auf Leistung des Käufers verzichten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen oder
vom Kaufvertrag zurücktreten. Der Käufer haftet der A.St.M.
und dem Einlieferer gegenüber für allen aus der Nichtzahlung bzw. Zahlungsverspätung entstehenden Schaden. .
10. Bei Objekten, welche im Namen und für Rechnung
Dritter verkauft werden, hat der Käufer bzw. Ersteigerer
keinen Anspruch auf Bekanntgabe des Verkäufers bzw. Einlieferers und der Einliefererkommission.
11. Diese Bedingungen sind Bestandteil jedes einzelnen
Gebotes. Abänderungen sind nur schriftlich gültig. Ausschliesslich die deutsche Fassung dieser Auktionsbedingungen ist massgebend.
12. Es ist Schweizer Recht anwendbar. Als Erfüllungsort
und Gerichtsstand anerkennt der Bieter bzw. Käufer den
Sitz der A.St.M.
Auktionen St. Moritz AG, St. Moritz
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
Auktionsaufträge
Offerte d’acquisto
Vorname / Nome
Name / Cognome
Adresse / Indirizzo
PLZ, Ort, Land / Codice postale, Località, Nazione
Tel / tel.
email
Versteigerung vom / Asta del:
Die/der Unterzeichnete erteilt der Auktionen St. Moritz AG den Auftrag, in seinem Namen und auf seine Rechung folgende Objekte bis
höchstens zum angegebenen Maximalgebot zu ersteigern oder telefonisch mitzubieten.
Le affido l’incarico di fare a mio nome e per mio conto offerte per i seguenti lotti fino al prezzo massimo indicato.
Ich biete per Telefon und bin zum Zeitpunkt der Auktion unter folgender Telefonnummer erreichbar:
Partecipo via telefono e durante la seduta d’asta sono raggiungibile al seguente numero telefonico:
Tel / tel.
Los Nr.
Gegenstand
Lotto No
Oggetto
Höchstgebot in CHF
(ohne Aufgeld & MwSt.)
Offerta massima in CHF
(escluse commissioni ed IVA)
Anwendbar sind die Auktionsbedingungen, die im Katalog abgedruckt sind. Gerichtstand ist der Sitz der Firma.
Die Bietaufträge müssen bis spätestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich vorliegen. Spätere Eingänge werden nur unter Vorbehalt
angenommen.
Valgono le condizioni di vendita all’asta stampate nel catalogo. Luogo d’adempimento è la sede della ditta.
Le offerte d’acquisto in forma scritta devono essere inoltrate almeno 24 ore prima dell’apertura dell’asta. Offerte successive saranno accettate
solo con riserva.
Datum / Data
Unterschrift / Firma
Auktionen St. Moritz AG
Via Rosatsch 7 · 7500 St. Moritz
Tel +41 81 832 17 07
Fax +41 81 832 19 17
[email protected]
www.asteauktionen.ch
Auktionsaufträge
Offerte d’acquisto
Los Nr.
Gegenstand
Lotto No Oggetto
Höchstgebot in CHF
(ohne Aufgeld & MwSt.)
Offerta massima in CHF
(escluse commissioni ed IVA)
Datum / Data
Unterschrift / Firma
Condizioni di vendita
all’asta
Partecipando alla vendita all’asta l’offerente soggiace alle
seguenti condizioni:
1. L’aggiudicazione avviene in franchi svizzeri e va al
miglior offerente riconosciuto dal banditore. L’offerente rimane legato alla sua offerta fino a quando non venga presentata
un’offerta più alta oppure essa venga rifiutata dal banditore
Nel caso di insorgenza di dispute sull’aggiudicazione di un
lotto il banditore avrà la facoltà di decidere secondo la propria
discrezionalità oppure rimettendo in asta il lotto. Gli oggetti
vengono aggiudicati in maniera che sia raggiunto l’importo
minimo stabilito dal venditore per un dato lotto. I venditori
non hanno il diritto di fare offerte per i propri oggetti, né
personalmente né tramite terzi. Il banditore si riserva il diritto
di emettere offerte in rappresentanza di ordini d’acquisto di
terzi o per proprio conto.
2. Prima di poter presentare un’offerta i partecipanti sono
tenuti a ritirare un numero presso la segreteria dell’asta, indicandole proprie generalità. La Auktionen St. Moritz AG (in
seguito „A.St.M.“) si riserva la facoltà di chiedere un documento
di identità, una referenza bancaria e/o garanzie. La A.St.M. ha
il diritto di non ammettere a propria discrezionalità una persona all’incanto.
3. Il banditore è libero di rifiutare un’offerta senza indicarne le ragioni. Si riserva inoltre il diritto di raggruppare lotti
del catalogo, di separarli, di offrirli senza rispettare la successione numerica oppure di non metterli all’asta.
4. Di regola gli interessati partecipano personalmente
all’offerta nella sala dell’asta presentando in maniera inequivocabile la propria offerta al banditore. Chi non potesse partecipare personalmente alla vendita all’asta deve inviare
all’ Auktionen St. Moritz AG, Via Rosatsch 7, 7500 St. Moritz,
almeno 24 ore prima dell’apertura dell’asta, per posta o fax,
un’offerta scritta che sarà vagliata a discrezionalità della
A.St.M. quanto ai requisiti di chiarezza e completezza. Offerte
contenenti condizioni particolari non sono valide. In caso di
offerte paritarie, viene considerata l’offerta ricevuta per
prima. Le offerte sono vincolanti ed irrevocabili. Le richieste di
partecipazione telefonica saranno accettate solo se precedute
dall’invio almeno 24 ore prima dall’apertura dell’asta del
modulo d’ordine con tutti i dati personali, la raggiungibilità
telefonica, i lotti di interesse. Nel caso di aggiudicazione di
lotti a seguito di offerta scritta, essa avverrà nell’ambito del
limite massimo indicato per iscritto dall’offerente, per
l’importo che superi quello massimo fatto in sala o per telefono.
La A.St.M. non si ritiene responsabile per eventuali errori in
cui dovesse incorrere nell’esecuzione di offerte (scritte o telefoniche).
5. Oltre al prezzo d‘aggiudicazione l‘aggiudicatario è tenuto a corrispondere un aggio del 19%. L’IVA svizzera pari
all’8.0% viene applicata sull’aggio e su tutte le singole voci
messe in fattura all’acquirente. L‘acquirente aggiudicatario si
dichiara d‘accordo acchè la A.St.M. percepisca una commissione anche dal venditore depositante.
6. La fattura emessa in franchi svizzeri a seguito di aggiudicazione di un lotto deve essere pagata subito in contanti o con
carta di credito o EC. E’ esclusa ogni forma di compensazione.
Ogni aggiudicatario è responsabile personalmente per il lotto
aggiudicato e non potrà far valere la circostanza d’aver agito
per conto di terzi. Il passaggio all‘acquirente di proprietà e dei
rischi avviene con l‘aggiudicazione. Resta comunque inteso
che la A.St.M. possiede un diritto di ritenzione e di pegno su
tutti gli oggetti in possesso della A.St.M. fino ad avvenuto pagamento completo di tutti gli importi dovuti. Gli oggetti saranno
consegnati dopo il pagamento in contanti, con carta di credito
o EC o dopo l’accredito confermato dalla banca.
7. Gli oggetti vengono venduti all‘asta nello stato in cui si
trovano al momento dell‘aggiudicazione. Durante l’esposizione è possibile esaminare gli oggetti nel dettaglio. Ogni
esternazione scritta o verbale di qualsiasi natura non costituisce assicurazione, garanzia o simili, bensì mero scambio di
opinioni che possono essere modificate in ogni momento. Non
sono imputabili alla A.St.M. (né alle persone che per essa lavorano), al venditore depositante e all’acquirente aggiudicatario
tali esternazioni, in particolare relative a descrizioni esatte o
incomplete, raffigurazioni, attribuzioni relative al produttore,
alla fonte, epoca, la provenienza, le misure, la completezza, lo
stato e/o l’originalità ed altri vizi evidenti od occulti
dell’oggetto. Sono escluse garanzie e condizioni tacite. I prezzi
indicati sono da intendersi come stime non vincolanti e non
comprendono l’aggio e la relativa IVA. Viene esclusa ogni
garanzia per vizi giuridici e della cosa, per quanto è concesso
dalla legge.
8. Dovesse essere accertato un vizio (per esempio una falsificazione scoperta a posteriori) la A.St.M. si dichiara eccezionalmente disposta ad annullare l’aggiudicazione. L’annullamento avviene volontariamente, senza alcun obbligo legale e
non costituisce alcun precedente per casi successivi.
9. Qualora l’acquirente non corrisponda l’importo dovuto
o il pagamento non sia eseguito nei termini di cui al punto 6,
la A.St.M. si ritiene libera, in nome del venditore, di (a) continuare a pretendere l’adempimento del contratto o (b) in alternativa di rinunciare in tronco al pagamento riservandosi di
chiedere un risarcimento danni per inadempimento oppure
di recedere dal contratto di acquisto. L’acquirente è responsabile verso l’A.St.M. e il venditore per ogni danno risultante dal
pagamento non effettuato o eseguito in ritardo.
10. Nel caso di oggetti venduti in nome e per conto di terzi
l’acquirente ed il banditore non hanno alcun diritto di informazione sul venditore, sul depositante e sulla rispettiva commissione di vendita.
11. Le presenti condizioni sono parte integranti di ogni
singolo contratto d‘acquisto stipulato durante la vendita
all‘asta. Eventuali modifiche sono vincolanti solo con l‘accordo
scritto. Fa fede la versione in lingua tedesca delle presenti
condizioni generali di vendita.
12. La legge applicabile per ogni controversia è quella
svizzera. Luogo d‘adempimento e foro competente è la sede
della A.St.M.
Auktionen St. Moritz AG, St. Moritz
Lot/Lotto 1022