Pialla EH 850 Einhandhobel EH 850 Planer EH 850

Transcript

Pialla EH 850 Einhandhobel EH 850 Planer EH 850
®
Pialla EH 850
Einhandhobel EH 850
Planer EH 850
2
2.5
3
Istruzioni d‘uso
Bedienungsanleitung
1
1.5
A
1
2
3
4
5
6
10
12 11
9
13
14
15
8
7
C
3
6
0.5
1.
2
5
1.5
D
16
E1
13
12
10
E2
17
2
B
F1 18
11
9
19 20
1mm
1mm
21
22 23
24
25
26
Dati tecnici
I
• Mantenete i bambini lontano. Non lasciate che
Pialla
Tipo
Potenza
Velocità a vuoto del ru portacoltelli
Lunghezza scarpa di appoggio
Larghezza di piallatura
Capacità di battuta (max.)
Capacità di asportazior
Peso
EH 850
850 W
12000/min-1
310 mm
80 mm
22 mm
3,75 mm
3,6 kg
•
•
Descrizione (Fig. A)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Copertura del motore
Interruttore
Interruttore di sicurezza
Foro per l’uscita dei trucioli
Impugnatura
Scala
Sede per la guida laterale
Stelo di profonditá
Carter
Scarpa da parcheggi
Guida laterale
Protezione di sicurezza
Vita
Pinza
Supporto
Norme di sicurezza
•
•
•
•
ATTENZIONE! Quando utilizzate utensili elettrici
seguite sempre le normali precauzioni di sicurezza,
incluse le seguenti istruzioni, per ridurre il rischio di
incendi, scosse elettriche e danni personali. Leggete
attentamente queste istruzioni prima di utilizzare la
macchina e custodite questo manuale.
Per la sicurezza dell’operatore:
• Si raccomanda di adottare adeguate misure di
protezione dell’udito, se il livello della rumorosità dovesse superare 85 dB (A).
• Mantenete l’area di lavoro ben pulita. L’area
di lavoro o il banco in disordine possono causare danni personali.
• Considerate le condizioni del luogo di lavoro.
Non esponete gli utensili elettrici alla pioggia.
Non utilizzate gli utensili in ambienti umidi o
bagnati. Assicuratevi di avere l’illuminazione
adatta. Non utilizzate gli utensili in presenza di
liquidi o gas infiammabili. Proteggetevi contro
le scosse elettriche. Evitate contatti con oggetti o
superfici collegati a terra (p.es tubi, radiatori,
forni, refrigeratori).
26
•
•
•
persone estranee tocchino gli utensili ed il cavo
di prolunga. Tutti i visitatori devono essere tenuti lontano dall’area di lavoro.
Tenete l’apparecchio in un luogo sicuro. Quando non viene utilizzato l’utensile deve essere tenuto in un luogo asciutto, sicuro o in un ambiente chiuso, non a portata dei bambini. Non
sovraccaricate l’utensile. Questo svolgerà il lavoro meglio ed in condizioni di sicurezza, se sottoposto al carico per il quale è stato progettato.
Usate l’utensile adatto. Non sforzate utensili
meno potenti e accessori minori, utilizzandoli
per impieghi pesanti, indicati per utensili maggiori. Non utilizzate utensili non adatti per impieghi non previsti, p.es., non usate mai una
sega circolare a mano per tagliare alberi, rami
o tronchi.
Indossate abiti appropriati. Non usate vestiti
ampi o gioielli, che potrebbero impigliarsi in
parti in movimento. Si raccomanda di indossare guanti protettivi e scarpe antiscivolo quando
si lavora in ambienti esterni. Se portate i capelli
lunghi raccoglieteli con una cuffia.
Usate occhiali protettivi. Indossate una maschera protettiva antipolvere, se durante il taglio si
genera pulviscolo.
Usate correttamente il cavo. Non trascinate
l’apparecchio tirandolo per il cavo. Non strattonate il cavo per estrarre la spina. Mantenete il
cavo lontano da fonti di calore, olio e oggetti
taglienti.
Bloccate il pezzo da lavorare. Utilizzate morsetti o fermi per bloccare il pezzo. E’ piu sicuro
che usare le vostre mani e in questo modo entrambe le mani saranno libere per operare con
l’utensile. Mantenete sempre l’equilibrio. Assicuratevi di avere in qualsiasi momento un
punto di appoggio saldo e di mantenere sempre l’equilibrio.
Tenete l’utensile con cura. Mantenete gli utensili in buone condizioni e puliti per ottenere migliori risultati, in modo più sicuro. Seguite le
istruzioni per la manutenzione e la sostituzione
degli accessori. Controllate periodicamente il
cavo dell’utensile e se fosse danneggiato, fatelo
sostituire da un riparatore autorizzato o presso
una Filiale di Assistenza.
Disinserite sempre la spina. Quando non utilizzate l’utensile, prima di eseguire la manutenzione o durante la sostituzione degli accessori,
come le lame, le punte o le frese.
Rimuovete le chiavi di servizio. Abituatevi a
controllare se avete rimosso dall’utensile le
chiavi di servizio o per la regolazione, prima di
utilizzarlo.
• Evitate avviamenti accidentali. Non trasportate
l’utensile con la spina inserita, tenendo il dito
sull’interruttore.
• All’aperto usate prolunghe adatte. Quando
usate l’utensile in ambiente esterno, utilizzate
solo cavi di prolunga adatti per l’impiego esteno e contrassegnati per questo.
• Prestate attenzione. Fate attenzione a quello
che state facendo. Procedete con cautela. Non
continuate a lavorare quando siete stanchi.
• Controllate le parti danneggiate. Prima di utilizzare di nuovo l’utensile, controllate attentamente la difesa o qualsiasi altra parte, che può
essere stata danneggiata, per verificare seè in
grado di funzionare correttamente e svolgere la
funzione per la quale è stata prevista. Controllate il funzionamento delle parti mobili, che il
loro movimento non sia ostacolato, e gli accessori danneggiati o qualsiasi altra condizione,
che potrebbero limitare il funzionamento dell’utensile. Un dispositivo di protezione, o un altro
componente danneggiato, deve essere sostituito
o riparato da un centro di riparazione autorizzato, a meno che non sia indicato diversamente
sul manuale. Fate sostituire gli interruttori difettosi da un riparatore autorizzato o presso una
Filiale di Assistenza. Non utilizzate mai utensili
con interruttori difettosi che non funzionano.
• Importante! L’uso di accessori o parti di ricambio, diversi da quelli consigliati in questo manuale di istruzioni, può costituire la causa di lesioni personali.
• Fate riparare il vostro utensile da personale
qualificato. Questo utensile elettrico é conforme
alle principali norme di sicurezza. Le riparazioni devono essere effettuate da personale autorizzato, utilizzando parti di ricambio originali,
diversamente questo potrebbe comportare
gravi lesioni personali all’utilizzatore.
• Questo prodotto é conforme alle norme relative
alle interferenze radio-TV.
Custodite queste istruzioni!
•
I coltelli reversibili non devono sporgere più di
1,1 mm. La circonferenza di rotazione (distanza tra il taglio e la circonferenza di rotazione).
• L’albero portalame montato sulla macchina
porta la punzonatura della prova BG. Questa è
valida solo se la macchina viene usata col sistema originale Elu di coltelli e fermi di sicurezza.
In caso di modifiche la punzonatura BG perderà la validità.
• Prima di collegare la macchina occorre ruotare
a mano l’albero portalame e verificarne il libero movimento.
• Attenzione! Mai smontare il carter ricoprente il
Allacciamento alla rete elettrica
Il motore universale è previsto per essere alimentato
con una sola tensione. L’allacciamento va effettuato
a una presa installata secondo le norme. Prima
della messa in funzione occorre verificare se la tensione di rete corrisponde a quella indicata sulla targhetta dell’utensile. La presa deve essere protetta
con un fusibile di almeno 10 amp.
La macchina è provvista di doppio isolamento di sicurezza secondo le norme VDE 0740 Cl. II e CEE
20 Cl. II, per questo non si deve montare una presa
a terra. La schermatura è montata di serie.
Messa in funzione
Il motore della macchina è previsto per un rendimento elevato (850 watt/1,15 cv). Malgrado ciò,
con la profondità di passata e con la larghezza di
piallatura massima non si deve lavorare con una
velocità di avanzamento troppo elevata.
In caso di sollecitazione troppo alta, il regime del
motore scenderà al punto che non sarà più possibile una formazione ineccepibile dei trucioli (pericolo
di sfaldatura!). Mantenere sempre affilati gli utensili! Gli utensili consumati danneggiano la superficie
di piallata (tremature!) e sovraccaricano il motore.
Norme aggiuntive di sicurezza
• Nei lavori di manutenzione o cambio di utensili
occorre assolutamente staccare la spina.
• I coltelli reversibili vanno montati in modo tale
da non potersi staccare durante il funzionamento.
27
Uso della macchina (Fig. B)
Attenzione! Per evitare que la macchina viene
accesa involontariamente la macchina ha un interruttore di sicurezza 3. Primo il bottone di sicurezza
deve essere schiacciato e dopo la macchina viene
accesa premendo l’interruttore 2. Lasciando questo
interruttore 2, la macchina si disinserisce, garantendo così la massima sicurezza.
La macchina deve essere accesa prima che l’albero
portalame tocchi il pezzo. Se la macchina viene accesa quando l’albero portalame è già a contatto
col pezzo, si otterrà un contraccolpo dannoso per
l’utensile e pericoloso per l’utilizzatore.
Onde garantire ulteriore sicurezza dopo avere
spento la macchina é stata installata l’apposita
scarpa da parcheggio 10 allo scopo di poterui de
porre senza alcun periodo la pialla. La scarpa da
parcheggio 10 s’inclina automaticamente verso il
basso evitando che avvenga ulteriore contatto tra il
materiale da lavorare ed il tamburo della pialla.
Durante l’uso della piallatria non avviene alcuna
ostacolazione per mezzo della scarpa da parcheggio dato che questa si ribalta verso dietro.
Regolazione della profondità di
asportazione (Fig. C)
La profondità di asportazione si regola ruotando
l’impugnatura 5 secondo la scala 6. Un giro dell’impugnatura 5 corrisponde a 3,75 mm di profondità passata. Ogni divisione corrisponde a 0,1 mm
di profondita del taglio. Per ottenere ottimi risultati
della pialla, vi consiliamo que una profondità di
passata ancora maggiore deve però essere usata
solo per piallare listelli o per larghezze molto limitate.
Regolazione della profondità di
asportazione (Fig. D)
La guida laterale 11 serve per guidare meglio la
macchina e si consiglia soprattutto per piallare
pezzi stretti. Può essere montata a scelta nel foro 7
a sinistra o a destra dell’utensile e si fissa con la
manopola a crociera.
La guida inclinabile 16 viene fissata alla guida laterale 11. Può essere regolata secondo l’inclinazione
desiderata del pezzo, per piallare superfici inclinate.
28
Uso stazionario (Fig. E)
La macchina può anche essere usata stazionariamente. Allo scopo si fissa il supporto 15 con una
vite 13 alla macchina.
In caso di uso stazionario della macchina, I’interruttore 2 puó anche essere fissato in posizione di
funzionamento continuo con la pinza 14.
L’utilizzo stazionario si consiglia con la guida laterale 11 e la guida inclinabile. Per coprire l’albero
portautensili è indispensabile montare il coperchio
di protezione 17 sul foro (a) della guida laterale 11.
Durante la piallatura, questo coperchio di protezione 17 deve lasciare libera solo la superficie di appoggio strettamente necessaria.
Nell’uso stazionario è obbligatorio montare la protezione di sicurezza 12.
Montaggio e smontaggio dei coltelli reversibili tipo usa e getta (Fig. F)
Montaggio dei coltelli reversibili
tipo usa e getta (Fig. F1)
• Staccare la spina della presa di corrente.
• Inserire il morsetto 26 nella scanalatura 25 del
•
•
•
•
•
•
•
•
coltello reversibile 23 e nella scanalatura 24
del ferma coltello di sicurezza 22.
Verificare l’allineamento del taglio rispetto alla
base della piallatrice 20 con una riga.
Se necessario, regolare l’allineamento con le
viti di arresto 19.
Fissare leggermente i ferma coltelli di sicurezza
22 ai tiranti a vite 18.
Controllare che il taglio frontale sia allineato
con la superficie laterale della base della piallatrice 20.
Affinchè il frontale tagli liberamente, il ferma
coltello di sicurezza 22 e il morsetto 26 devono
essere arretrati di 1mm.
Portare nella posizione più alta il taglio della
lama ruotando l’albero portalame.
Per la regolazione fine della circonferenza di
rotazione del taglio 21 - a livello con la base
de!la piallatrice 20. Se necessario, regolare
con le viti di arresto 19.
Serrare i tiranti a vite 18; coppia di serraggio
max. 0,8 kpm; corrispondente a una forza da
8 a 10 kg sulla chiave.
Smontaggio dei coltelli
• Staccare la spina della presa di corrente.
• Allentare i tiranti a vite.
• I tiranti a vite fortemente incrostati di resina si
possono pulire con petrolio od altri diluenti, allentare leggermente e toglierli dall’albero portalame.
Acessori
Codice di
ordinazione
Descrizione
713 64 21
HM-Lama intercambiabile
706 080 006
Uso stazionario
706 080 008
Sacco trucioli
706 080 010
Graffa per
esercizio continuo
10 x
Garanzia
Per gli apparecchi Würth forniamo garanzia conforme alle disposizioni di legge/specifiche nazionali (certificazione a mezzo fattura o bolla di consegna).
Guasti derivanti da usura naturale, sovraccarico o
uso improprio del apparecchio sono esclusi dalla
garanzia.
La garanzia è subordinata alla compilazione completa di questo certificato.
Modello: __________________________________
Data di acquisto: ___________________________
Rivenditore (Timbro e firma):
1x
Si accettano reclami solo se l'apparecchio viene
inviato, non smontato, al fornitore oppure a una
officina del Servizio Assistenza Clienti Würth per
utensili elettrici.
Cura e manutenzione
L'apparecchio è praticamente esente da manutenzione.
Ad intervalli regolari vanno pulite le fessure di ventilazione sulla carcassa del motore.
Se nonostante gli accurati procedimenti di produzione e di controllo la macchina dovesse guastarsi, la
riparazione va fatta effettuare da un punto di assistenza autorizzato per gli elettroutensili Würth.
Sistema antidisturbo
Gli elettroutensili Würth sono conformi alle direttive CEE
87/308 e EN 55 014/VDE 0875 agli effetti della prevenzione ed eliminazione di radiodisturbi.
Rumorosità
Questo prodotto, utilizzato in modo appropriato e continuativo puo´, in ipendenza del tipo di ambiente, provocare
una esposizione quotidiana al umore Lep, pari o superiore
a 85 dB (A). In questo caso e´ necessario adottare misure
di protezione individuali. Il rumore di questo elettroutensile
viene misurato in base a IEC 59 CO 11, IEC 704, DIN 45
635 parte 21, NFS 31-031 (84/537/EWG).
Con riserva di modifiche
29
Technische Daten
D
•
Einhandhobel
Typ
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl der Messerwelle
Länge Hobeltisch
Hobelbreite
Falztiefe
Größte Spantiefe
Gewicht
EH 850
850 W
12000/min-1
310 mm
80 mm
22 mm
3,75 mm
3,6 kg
•
•
•
Beschreibung (Abb. A)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Motorabdeckung
Schalter
Einschaltsperre
Spanauswurf
Handgriff
Skala
Einschub für Seitenanschlag
Falztiefenstop
Abdeckkappe
Parkschuh
Seitenanschlag
Schutzklappe
Schraube
Einschaltklemme
Untergestell
•
•
•
•
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen
sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Für sicheres Arbeiten:
• Wir empfehlen, einen Gehörschutz zu tragen bei
einem Schalldruck, der größer als 85,0 dB (A) ist.
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich erhöht Unfallgefahr.
• Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder
nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
• Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen,
zum Beispiel mit Rohren, Heizkörpern, Herden,
Kühlschränken. Bei extremen Einsatzbedingungen
(z.B. hohe Feuchtigkeit, Entwicklung von Metallstaub usw.) kann die elektrische Sicherheit durch
6
•
•
•
•
Vorschalten eines Trenntransformators oder eines
Fehlerstrom-(FI)- Schutzschalters erhöht werden.
Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen nicht das Werkzeug oder Kabel berühren,
halten Sie sie von IhremArbeitsbereich fern.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenen, verschlossenen Räumen und für Kinder nicht erreichbar aufbewahrt werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht. Sie arbeiten
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Verwenden Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder
Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten. Benutzen
Sie Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten,
wofür sie nicht bestimmt sind; Beispiel: Handkreissägen sollen nicht benutzt werden, um
Bäume zu fällen oder Äste zu schneiden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfaßt werden. Bei
Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie eine Schutzbrille. Verwenden Sie
eine Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten.
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel. Tragen
Sie das Werkzeug nicht am Kabel, und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als von Ihrer Hand und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit beiden Händen.
Sorgen Sie für sicheren Stand. Vermeiden Sie
unnormale Körperhaltungen. Sorgen Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten
Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut
und sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig den
Stecker und das Kabel, und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig, und ersetzen Sie beschädigte.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl
und Fett.
Ziehen Sie den Netzstecker. Nach der Benutzung, vor der Wartung und für den Zubehörwechsel von - zum Beispiel - Sägeblättern, Bohrern, Messern usw.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Tragen
Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen
Werkzeuge mit dem Finger am Schalter. Vergewissern Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß an das Stromnetz ausgeschaltet ist.
• Verlängerungskabel im Freien. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
• Seien Sie stets aufmerksam. BeobachtenSie Ihre
Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie
das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
• Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen.
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen
Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den
einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
sollen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in den Betriebsanleitungen angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen in einer
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen
Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter
nicht ein- und ausschalten läßt.
• Achtung! Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen
Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom Werkzeughersteller empfohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch anderer als der in der Bedienungsanleitung oder im Katalog empfohlenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehörteile kann eine
persönliche Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
• Lassen Sie Ihr Gerät von anerkannten Fachleuten reparieren. Das Elektrowerkzeug entspricht
den geltenden Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen sollen nur von qualifiziertem Personal
durchgeführt werden, da unsachgemäße Reparaturen Verletzungsgefahr für den Benutzer zur
Folge haben können.
• Achtung! Die Netzspannung muß mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
• Bei längerem bearbeiten von Holz oder bei gewerblichem Einsatz ist das Elektrowerkzeug an eine
geeignete externe Absaugeinrichtung anzuschließen. In Deutschland werden für Holzstäube aufgrund der TRGS553 geprüfte Absaugeinrichtungen gefördert. Für andere Materialien muß der gewerbliche Betreiber die speziellen Anforderungen
mit der zuständigen Befursgenossenschaft klären.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf!
Sicherheitsempfehlungen
• Bei Umbau- und Wartungsarbeiten und beim
•
•
•
•
•
Werkzeugwechsel ist unbedingt der Netzstecker
zu ziehen.
Wendemesser müssen so aufgespannt werden,
daß sie sich während des Betriebs nicht lösen
können.
Wendemesser dürfen in radialer Richtung höchstens 1,1mm über den Körperflugkreis hinausragen (= Messerschneide-Flugkreis),
der in der Maschine verwendete Hobelkopf besitzt das BG-Testzeichen. Dieses Zeichen gilt nur
in Verbindung mit dem Original WürthWendemesser und Keilleistensystem.
Bei mißbräuchlicher Verwendung verliert das
BG-Test-Prüfzeichen seine Gültigkeit.
Vor dem Einschalten der Maschine muß der Hobelkopf von Hand gedreht und auf freien Lauf
geprüft werden.
Die zur Abdeckung der Hobel-Welle fest installierte Abdeckkappe 9 darf nicht entfernt werden.
Die Abdeckkappe 9 gibt beim Hobeln nur die
tatsächlich benötigte Auflagenfläche frei.
Achtung Unfallgefahr!
Anschluß an das Stromnetz
Der eingebaute Universalmotor ist nur für eine
Spannung ausgelegt. Der Anschluß erfolgt an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose. Vor Inbetriebnahme ist zu prüfen, ob die Spannung des
Stromnetzes mit der auf dem Typenschild der Maschine angegebenen übereinstimmt. Die Steckdose
muß mindestens mit einer Sicherung von 10 Amp.
abgesichert sein.
Die Maschine ist entsprechend VDE 0740 Kl. II und
CEE 20 Kl. II schutzisoliert. Daher darf kein Erdleiter angebracht werden. Funk- und Fernsehentstörung ist serienmäßig eingebaut.
Inbetriebnahme
Der Motor der Maschine ist für eine verhältnismäßig hohe Leistung ausgelegt (850 Watt/1,15 PS).
Trotzdem sollte bei größter Spantiefe und Hobelbreite nicht mit zu großem Vorschub gearbeitet
werden.
Bei zu hoher Beanspruchung fällt die Drehzahl so
weit ab, daß eine einwandfreie Spanbildung nicht
mehr möglich ist (Gefahr der Vorspaltung!). Achten
Sie bitte immer auf scharfe Werkzeuge! Stumpfe
Werkzeuge ergeben eine schlechte Hobeloberfläche (Rattermarken!) und überlasten den Motor.
7
Einschalten (Abb. B)
Um unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, ist
die Maschine mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Die Einschaltsperre 3 muß erst eingedrückt
werden, bevor man die Maschine am Schalter 2
einschalten kann. Beim Loslassen dieses Schalters 2
schaltet die Maschine wieder ab und gewährt dadurch äußerste Sicherheit.
Die Maschine ist spätestens einzuschalten, bevor
die Messerwelle das Werkstück erreicht. Wird die
Maschine erst eingeschaltet, wenn die Messerwelle
bereits am Werkstück anliegt, so ist ein Schlag auf
die Messerwelle nicht zu vermeiden und die Gefahr
ist groß, daß der Treibriemen reißt. Außerdem werden dabei Motor und Messerwelle stark beansprucht (besonders bei voller Spantiefe).
Für zusätzliche Sicherheit nach dem Ausschalten
der Maschine wurde der Parkschuh 10 eingebaut,
um den Hobel gefahrlos absetzen zu können. Der
Parkschuh 10 klappt automatisch nach unten und
verhindert den Kontakt zwischen dem zubearbeitenden Material und der Hobelwelle. Beim Hobeln
selbst entsteht keine Behinderung oder Beschädigung durch den Parkschuh, da dieser nach hinten
wegklappt.
Spantiefeneinstellung (Abb. C)
Die Spantiefe wird durch Drehen des Handgriffes 5
nach Skala 6 eingestellt. Eine Umdrehung des
Handgriffes 5 entspricht 3,75 mm Spantiefe. Jeder
Teilstrich bedeutet 0,1 mm Spanabnahme. Für ein
optimales Hobelergebnis ist zu empfehlen, große
Spantiefen nur beim Bündighobeln von Umleimern
oder sehr schmalen Hobelbreiten anzuwenden.
Seitenanschlag und Winkelanschlag (Abb. D)
Der Seitenanschlag 11 dient zur besseren Führung
der Maschine und wird besonders zum Hobeln
schmaler Werkstücke empfohlen. Er wird in der
Bohrung 7 wahlweise links oder rechts geführt und
kann mit dem Sterngriff festgeklemmt werden.
Der Winkelanschlag 16 wird am Seitenanschlag
11 befestigt. Er läßt sich entsprechend der gewünschten Werkstückschräge einstellen und kann
so zum Hobeln schräger Flächen verwendet werden.
8
Falzen
Anbringen des Falztiefenstops 8 und sichern durch
die Sternschraube. Um die Falztiefe einzustellen,
lösen Sie bitte die Sternschraube, schieben den Tiefenstop auf die gewünschte Höhe (Maß von der
fixen Hobelsohle bis zur Unterkante des Tiefenstops) und ziehen die Sternschraube wieder fest.
Die maximale Falztiefe ist 22 mm und die maximale Spanabnahme bei einem Hobelvorgang beträgt
3,75 mm. Um die maximale Falztiefe zu erreichen,
ist natürlich mehrmaliges Hobeln erforderlich.
Stationäre Einrichtung (Abb. E)
Die Maschine kann - wie eine kleine Hobelmaschine - auch stationär verwendet werden. Dazu wird
das Untergestell 15 mit einer Schraube 13 an der
Maschine befestigt.
Bei stationärer Anwendung der Maschine kann der
Schalter 2 im eingeschalteten Zustand mit der Einschaltklemme 14 festgestellt werden.
Beim stationären Arbeiten wird ebenfalls die Verwendung des Seitenanschlags 11 und Winkelanschlags empfohlen. Zur Abdeckung der Hobelwelle
muß an der Bohrung des Seitenanschlags 11 unbedingt die Abdeckkappe 17 montiert werden. Diese
Abdeckkappe 17 darf beim Hobeln nur die tatsächlich benötigte Auflagefläche freigeben.
Bei stationärer Verwendung der Maschine muß unbedingt auch die Schutzklappe 12 verwendet werden.
Achtung! Bei stationärem Betrieb im Ständer muß
man einen Schiebestock verwenden.
Ein- und Ausbau der
Wendemesser (Abb. F)
Einbau der Streifen-Wendemesser
(Abb. F1)
• Netzstecker ziehen,
• Spannleiste 26 in die Nut 25 des Wendemessers 23 und in die Nut 24 der Keilleiste 22 einsetzen.
• Fluchtung der Messerschneide zur Hobelsohle
20 mit einem Lineal prüfen,
• wenn notwendig, Fluchtung an den Gewindestiften 19 einstellen,
• Keilleisten 22 an den Spannschrauben 18 leicht
anziehen,
• darauf achten, daß die Messerstirnschneide mit
der Seitenfläche der Hobelsohle 20 fIuchtet,
• damit die Stirnseite frei schneidet, müssen Keil-
leiste 22 und Spannleiste 26 1mm zurückgestellt werden,
• Messerschneide durch Drehen des Hobelkopfes
in höchste Stellung bringen,
• zur Feineinstellung des MesserschneideFlugkreises 21 - fluchtend zur Hobelsohle 20 wird ein Lineal auf der Hobelsohle 20 aufgelegt. Im Bedarfsfalle muß an den Gewindestiften 19 nachgestellt werden,
• Spannschrauben 18 festziehen. (Anzugsmoment max. 0,8 mkp entspricht etwa 8 bis 10 kg
Druck am Schlüssel.)
Ausbau der Wendemesser
• Netzstecker ziehen,
• Spannschrauben lösen,
• stark verharzte Spannschrauben und Wende-
messer lassen sich mit Petroleum oder anderen
Lösungsmitteln reinigen, leicht lösen und aus
dem Hobelkopf herausnehmen.
Zubehör
Art.-Nr.
Bezeichnung
713 64 21
HM-Wendemesser
706 080 006
Stationäre Einrichtung
706 080 008
Spänesack
706 080 010
Klammer für Dauerbetrieb
VE/St.
Wartung und Pflege
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei.
Die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse sind stets
sauber zu halten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur
von einer autorisierten Kundendienststelle für
Würth-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Garantie
Für Würth-Geräte leisten wir Garantie gemäß den
gesetzlichen/länderspezifischen
Bestimmungen
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf natürliche Abnützung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler
entstanden sind, werden unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Beanstandungen
können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder an eine WürthKundendienstwerkstätte für Elektrowerkzeuge gesandt wird.
10
1
Funkentstörung
Würth-Elektrowerkzeuge sind entstört nach der EGRichtlinie 87/308 EWG sowie nach EN 55 014/VDE
0875.
Lärmentwicklung:
«Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach IEC
59 CO 11, IEC 704, DIN 45 635, Teil 21, NFS 31-031
gemessen. Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann
85 dB (A) überschreiten; in diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bedienenden erforderlich.»
Änderungen vorbehalten
9