Jugendliche musizieren am WJMF in Zürich

Transcript

Jugendliche musizieren am WJMF in Zürich
11­2012 101. Jahrgang www.windband.ch 15. Juni 2012
unisono
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik Le magazine suisse de musique pour vents
La revista svizra da musica instrumentala La rivista svizzera di musica bandistica
Jugendliche musizieren am WJMF in Zürich
Zurich va accueillir plus de 3500 jeunes musiciens - l’HNJ et le BBNJ y seront aussi en lice!
Zurigo accoglierà più di 3500 giovani musicanti - gareggeranno anche BNG e BBNG!
Gute Adresse für Musikvereine... Gute Adresse für Musikvereine... Gute Adresse für Musikvereine... Gute Adresse für Musikvereine...
Fachwerkstatt für Holz- und
Blechblasinstrumente
www.musik-bruhin.ch
Miete • Kauf • Reparaturen
Mittlere Dorfstrasse 2, 5034 Suhr
Tel. 062 842 74 30, Fax 062 842 74 31
[email protected]
68428
Musikhaus Länzlinger
Das Fachgeschäft für den Bläser in Graubünden
–Verkauf
–Vermietung
–Reparaturen
Urs Länzlinger
Flurstrasse 4
7205 Zizers
Blasinstrumentenbauer
Mitglied VSB
Tel. 081 322 68 58
Hier könnte Ihr Inserat stehen.
Gute Adressen für Musikvereine
s/w Fr. 157.–
4f Fr. 195.–
Band
AM MIKROFON SWISS
Der Sound für Ihren Anlass
WILLY BEUTLER
Artistenkollektiv... Artistenkollektiv... Artistenkollektiv... Artistenkollektiv... Artistenkollektiv... Artistenkollektiv...
Konzert-Moderation
Off-Stimme Geben Sie Ihrem Event die Stimme
www.mikrofon.ch
Telefon 078 656 82 18
www.SWISS-band.ch
Fundgrube
INSTRUMENTEN LIQUIDATION: SEHR GÜNSTIG, NEU ODER INTOPZUSTAND!
079 4202313
28 BIG-BAND-Notenpulte Metallplatten, stabil, zT. Beleuchtung,Transportkisten
2 Posaunen Bach-Stradivarius 36, Quartventil, vers., 3 Cornet Getzen Capri, vers.
2 Es-Althorn Besson Souvereign, vers. 1Trompete, vers., Bach-Kopie (no-name)
2 Querflöten Gemeinhardt 33S, Massivsilber, offene Kl. 3 QuerflötenYamaha vers.
2 AltsaxYamahaYAS 25, 2 Fanfaren mit Cordel, versilbert, Segeltuch-Etui
1 Klar. Buffet Evette, 1 Klar. Uebel Mod. 621, dt. System, beide Grenadill/vers.
1 Marschpauke & -Trommel «Giannini», Holzrahmen, Kunstst.-Fell:
[email protected]
Editorial
Care lettrici, cari lettori,
in questo numero riportiamo una no­
tizia che avrete già avuto occasione di
leggere nella stampa cantonale:
l’unione tra la Civica di Lugano e la
Filarmonica di Pregassona.
Questo fatto, verificatosi in seguito
al fenomeno delle aggregazioni comu­
nali, è ricco di significati e potrebbe
essere un primo passo verso il futuro
per il Ticino bandistico: due formazioni di categoria e scopi
diversi che fanno riferimento a un’unica scuola allievi. Chissà
che in avvenire questo fenomeno non prenda piede, anche
sotto forme un po’ diverse, e permetta
alle nostre bande di unire le forze per
promuovere nel modo migliore la for­
mazione musicale dei giovani, avviando una collaborazione
che garantisca una formazione di qualità a tutte le nuove leve
e assicuri continuità anche alle società dalle dimensioni più
ridotte.
Sono contenta di poter menzionare proprio questa piccola
rivoluzione della nostra realtà nel mio ultimo editoriale. Mi
occuperò infatti di «unisono» ancora per il prossimo numero,
ma a partire dal numero doppio estivo ci sarà una nuova re­
dattrice a guidarvi attraverso gli eventi più importanti per la
nostra Associazione. A lei auguro di tutto cuore un periodo
lungo e ricco di soddisfazioni insieme alla nostra rivista.
Ringrazio voi tutti per avermi seguito negli editoriali di
«unisono»! Non ci troveremo più su queste pagine, ma que­
sto non è un addio. Il mondo è piccolo e il Ticino lo è ancora
di più: chissà che non ci incontriamo in occasione di uno dei
tanti eventi che si susseguono nel calendario bandistico…
Un nuovo inizio
11-2012 unisono
4
5. Welt Jugend Musik Festival Zürich
5e Festival mondial de musique
des jeunes à Zurich: 64 ensembles en lice
5° Festival mondiale delle
bande giovanili a Zurigo
8
Aus der Verbandsleitung
Echos du Directoire de l’ASM
Dalla Direzione dell’Associazione
3
11
Philip Sparke wurde 60 (2/3)
Philip Sparke vient de fêter ses 60 ans (2/3)
I 60 anni di Philip Sparke (2/3)
14
Zum zehnten Mal: Jungfrau Music Festival
Jungfrau Music Festival: l’HNJ et le BBNJ
vont donner un concert commun
Jungfrau Music Festival
17
Paul Patterson wird 65
Paul Patterson fête ses 65 ans
Paul Patterson festeggia i suoi 65 anni
21
Märsche als Passion
Die Bärner Marschmusig
22
1. Solothurner Kantonales
Jugendmusikfest in Fulenbach
23
showband.CH «ready for the show»
24
Deutsches Musikfest 2013
26
Jugendmusik
28
Jean­Jacques Rousseau était
aussi un musicien
30
Civica Filarmonica Lugano
e Filarmonica Pregassona
lar a ber gl iaffa
Die
SBV­Partner
Impressum
«unisono», Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik, Fachorgan des SBV
Redaktion Deutschschweiz / In Memoriam
ad interim, Bernhard Lippuner, «unisono»-Koordinator, [email protected]
Rédaction romande
Jean-Raphaël Fontannaz, cp 986, 3960 Sierre, T 079 250 9029, [email protected]
Redazione italiana
Lara Bergliaffa, via Mantegazzi 7C, 6826 Riva San Vitale, T 091 630 53 64,
[email protected]
«unisono»­Koordinator Bernhard Lippuner, Neumattweg 4, 3365 Grasswil,
T 034 447 44 04 oder 079 250 21 17, [email protected]
Schweizer Blasmusikverband SBV / Association suisse des musiques ASM /
Associazione bandistica svizzera ABS / Uniun da musica svizra UMS
Valentin Bischof, Weiherweidstrasse 9, 9000 St.Gallen, T 071 223 32 66,
F 071 223 32 62, [email protected]
Geschäftsstelle SBV / Secrétariat ASM / Segretariato ABS
Norbert Kappeler, Postfach, 5001 Aarau, T 062 822 81 11, F 062 822 81 10,
[email protected]
Musikkommission
Blaise Héritier, Präsident, Creux de la Quère 1, 2830 Courrendlin, T 079 459 43 16,
[email protected]
jugendmusik.ch
Siegfried Aulbach, Schwalmerenweg 20, 3800 Interlaken, P 033 823 10 52,
[email protected]
Schweizer Blasmusik­Dirigentenverband BDV
Theo Martin, Kirchweg 4a, 2553 Safnern, G 032 321 90 21, P 032 355 28 80,
[email protected]
Adressverwaltung / Changements d’adresses / Cambiamenti d’indirizzo
Eliane Zuberbühler, Swissprinters St.Gallen AG, T 058 787 58 63,
[email protected]
Inserate / Annonces publicitaires / Inserzioni
Peter Thomann, Swissprinters St.Gallen AG, T 071 272 75 00, F 071 272 75 34,
[email protected]
Inserateschluss / Délai pour les annonces publicitaires /
Termine per gli annunci pubblicitari
Nr. 13/14-2012: 28. Juni 2012
Nächster Redaktionsschluss / Délai pour les textes rédactionnels /
Termine per i testi redazionali
Nr. 13/14-2012: 28. Juni 2012 (erscheint am 13. Juli 2012)
Abonnementspreise
jährlich (24 Nummern) Fr. 36.50 / Vereine Fr. 31.– / Ausland Fr. 43.50
Druck
Swissprinters St.Gallen AG, Fürstenlandstrasse 122, 9001 St.Gallen, T 058 787 57 57,
gedruckt in der Schweiz
Zum Titelbild / En couverture / Foto di copertina
Umzug am Welt Jugend Musikfestival im Jahre 2005.
Lors de la parade du 4e Festival mondial de musique des
jeunes en 2005, sur la Bahnhofstrasse à Zurich.
Copricapi scintillanti al Festival di Zurigo.
Foto: Christian Murer
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
unisono 11-2012
Photo: Christian Murer
4
Eröffnungszeremonie
des letzten Festivals im
Jahre 2005.
Lors de la cérémonie
d'ouverture du dernier
Festival, en 2005.
Partecipanti e pubblico
sono pronti ad affronta­
re il verdetto della
giuria.
5. Welt Jugend Musik Festival Zürich
5 e Festival mondial de musique des jeunes à Zurich
5° Festival mondiale delle bande giovanili a Zurigo
Mit 3600 Jugendlichen
und 64 Formationen
3600 jeunes et 64 formations en lice
3600 giovani e 64 formazioni in lizza
je an-r aphaël fontanna z
Vom 6. bis 10. Juli werden sich
gegen 3600 Jugendliche und
64 Formationen am 5. Welt Jugend
Musik Festival in Zürich treffen.
Mit dabei sind 40 Jugendmusiken aus
der Schweiz, aber auch 26 Ensembles
aus dem Ausland. Im Wettbewerb
werden sich Blasorchester, Fanfaren,
Brass Bands, Tambouren- und
Perkussionsgruppen sowie Showbands messen.
Du 6 au 10 juillet, le 5e Festival mondial
de musique des jeunes va réunir près
de 3600 jeunes et 64 formations à
Zurich. Sur le nombre, une quarantaine
de musiques de jeunes helvétiques,
mais aussi 26 ensembles venus de
l’étranger. Le concours va donc mettre
aux prises des harmonies, des fanfares,
des brass bands, des groupes de
tambours et de percussion ainsi que
des formations axées sur le show.
Dal 6 al 10 luglio, il 5° Festival
mondiale di musica dei giovani
riunirà più di 3600 giovani e
64 formazioni a Zurigo. Tra queste ci
sono una quarantina di formazioni
giovanili elvetiche, ma anche
26 ensemble provenienti dall’estero.
Il concorso metterà a confronto
organici d’armonia, fanfare, brass
band, gruppi di tamburini e di
percussioni e anche formazioni che
fanno dello spettacolo.
zu diesem anlass wird die Stadt Zürich Mu­
sikgruppen aus Deutschland (11), Schweden,
Österreich, Lettland und Belgien (alle mit
zwei) sowie je ein Ensemble aus Luxemburg,
Kroatien, Israel, Estland, England, Sloweni­
pour l’occasion, la ville de Zurich va ainsi
accueillir des formations en provenance
d’Allemagne (11 ensembles), de Suède,
d’Autriche, de Lettonie et de Belgique
(2 chacune) ainsi que un représentant unique
per l’occasione, la città di Zurigo acco­
glierà delle formazioni provenienti dalla
Germania (11 ensemble), dalla Svezia,
dall’Austria, dalla Lettonia e dal Belgio (rap­
presentati ognuno da due gruppi) e un rap­
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Schweizerische Aufgabestücke
Am 5. Welt Jugend Musik Festival (WJMF)
werden diese Experten die Selbstwahlstücke
der teilnehmenden Formationen und auch
die Aufgabestücke zu beurteilen haben. Die
Pflichtstücke sind «Sacri Monti» von Mario
Bürki für die Höchsklasse, «Magic Child»
von Thomas Trachsel für die 1. Klasse, «San
Gottardo» von Marco Nussbaumer für die
2. Klasse und «Three Slavonic Sketches» von
Pascal Gendre für die 3. Klasse.
Die Brass Bands und Fanfaren teilen sich
dieselben Aufgabestücke «Bulgarian Dances
(Part II)» von Franco Cesarini (Höchstklas­
se), «Fanfare and Funk» von Oliver Waespi
(1. Klasse) sowie «Prélude et Danse» von
Jean­François Michel (2. Klasse).
Das NJBO und die NJBB sind dabei
Unter den Wettbewerbsteilnehmern erwäh­
nen wir besonders das Nationale Jugend­
blasorchester (NJBO) und zwei Formationen
(A­ und B­Band) der Nationalen Jugend
Brass Band (NJBB), welche beide am Schluss
ihrer jährlichen Musikwoche stehen. Ebenso
die Jugend Brass Band Graubünden und die
Jeune Gérinia aus Marly (FR), das einzige
frankofone Orchester.
Unter den ausländischen Konkurrenten
finden sich weitere Sommerauswahlorches­
ter wie die Latvia Youth Symphonic Band
oder die Tallinn Youth Wind Band. Neben
du Luxembourg, de Croatie, d’Israël,
d’Estonie, d’Angleterre, de Slovénie et de
Hongrie. A noter que, le jeudi 5 juillet, lors
du concert d’ouverture, les trois experts in­
ternationaux Philip Sparke, Bert Appermont
et Lorenzo Puscheddu dirigeront leurs
propres compositions à la tête du Sinfo­
nisches Blasorchester de Zurich
Des morceaux suisses en imposés
Lors des concours du 5e Festival mondial de
musique des jeunes (WJMF), ces experts
auront à juger les pièces de choix des
formations en lice, mais aussi les morceaux
imposés.
Il s’agit, en harmonie, de «Sacri
Monti» de Mario Bürki (excellence), de «Magic
Child» de Thomas Trachsel (1ère catégorie), de
«San Gottardo» de Marco Nussbaumer
(2e catégorie) et de «Three Slavonic Sketches»
de Pascal Gendre (3e catégorie).
Les brass bands et les fanfares se
partagent les mêmes œuvres imposées:
«Bulgarian Dances (Part II)» de Franco
Cesarini (excellence), «Fanfare and Funk»
d’Oliver Waespi (1ère catégorie) et «Prélude et
Danse» de Jean­François Michel (2e classe).
L’HNJ et les BBNJ en compétition
Parmi les ensembles en compétition, on
signalera tout particulièrement la présence
de l’Harmonie nationale des jeunes (HNJ)
et des deux formations (A et B) du Brass
band national des jeunes (BBNJ) qui toutes
trois achèvent leur semaine de camp annuel.
A l’instar aussi du Jugend BB der Grisons.
Côté romand, la Jeune Gérinia de Marly (FR)
est le seul orchestre francophone.
Parmi les concurrents étrangers, on
remarque aussi des sélections estivales à
5
presentante unico dal Lussemburgo, dalla
Croazia, da Israele, dall’Estonia, dall’Inghil­
terra, dalla Slovenia e dall’Ungheria. Da no­
tare che, giovedì 5 luglio, in occasione del
concerto d’apertura, i tre esperti internazio­
nali, Philip Sparke, Bert Appermont e Lo­
renzo Puscheddu dirigeranno le loro compo­
sizioni con la Sinfonisches Blasorchester di
Zurigo.
Dei pezzi imposti svizzeri
Per i concorsi del 5° Festival mondiale di
musica dei giovani (WJMF), questi esperti
dovranno dare la loro valutazione all'esecu­
zione di brani scelti dalle formazioni in lizza,
ma anche di pezzi imposti stabiliti. Si tratta,
per le bande d’armonia, di «Sacri Monti» di
Mario Bürki (eccellenza), di «Magic Child»
di Thomas Trachsel (1a categoria), di «San
Gottardo» di Marco Nussbaumer (2a catego­
ria) e di «Three Slavonic Sketches» di Pascal
Gendre (3a categoria).
Le brass band e le fanfare hanno gli stes­
si pezzi imposti: «Bulgarian Dances (Part II)»
di Franco Cesarini (eccellenza), «Fanfare and
Funk» di Oliver Waespi (1a categoria) e
«Prélude e Danse» di Jean­François Michel.
La BNG e la BBNG in competizione
Tra gli ensemble in lizza, segnaliamo parti­
colarmente la presenza della Banda naziona­
le giovanile (BNG) e delle due formazioni
(A e B) della Brass band nazionale giovanile
(BBNG), tutte e tre al termine della loro set­
timana di campus annuale. Come anche la
Jugend Brass Band dei Grigioni. C’è anche
una formazione romanda, la Jeune Gérinia
di Marly (FR), unica formazione francofona.
Anche tra i concorrenti provenienti dall’este­
ro ci sono dei gruppi nazionali estivi, come
Photo: Christian Murer
en und Ungarn empfangen. Erwähnenswert
ist die Tatsache, dass am Eröffnungskonzert
vom Donnerstag, 5. Juli, die drei internatio­
nalen Experten Philip Sparke, Bert Apper­
mont und Lorenzo Puscheddu mit dem Sin­
fonischen Blasorchester Zürich eigene Werke
dirigieren werden.
11-2012 unisono
Zürich erwartet 3600
Jugendliche zum WJMF.
Zurich accueillera 3600
jeunes lors de ce Festival.
Zurigo accoglierà 3600
giovani per il Festival.
6
unisono 11-2012
den Konzertmusikwettbewerben stellt der
grosse Festumzug vom Vormittag des Sams­
tags, 7. Juli, einen weiteren Höhepunkt dar,
der den Verkehr auf der Bahnhofstrasse un­
terbrechen wird. Er ist die Gelegenheit, der
Zürcher Bevölkerung und den anwesenden
Touristen einen unvergesslichen Strauss von
Melodien, Farben und Rhythmen zu bieten.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
l’image du Latvia Youth Symphonic Band
ou du Tallinn Youth Wind Band. Outre les
concours, l’un des points forts du Festival
est constitué par le grand cortège de la
matinée du samedi 7 juillet qui interrompra
la circulation sur la Bahnhofstrasse,
L’occasion d’offrir aux habitants et aux
visiteurs de la ville une inoubliable diversité
de mélodies, de couleurs et de rythmes.
la Latvia Youth Symphonic band o la Tallinn
Youth Wind Band. Oltre al concorso, uno dei
punti forti del Festival è costituito dal gran­
de corteo del pomeriggio di sabato 7 luglio,
che interromperà la circolazione sulla
Bahnhofstrasse. Sarà l’occasione di offrire
agli abitanti e ai visitatori della città un’indi­
menticabile varietà di melodie, di colori e di
ritmi.
Das Festivalprogramm
Le programme du Festival
Il programma del Festival
Donnerstag, 5. Juli: Eröffnungskonzert
Im Theater 11 um 19.30 Uhr mit
dem Sinfonischen Blasorchester Zürich
(Leitung Pascal Müller): Die drei
internationalen Experten Philip Sparke,
Bert Appermont und Lorenzo Puscheddu
dirigieren eigene Werke.
n Freitag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. Juli
2012: Musik­Wettbewerbe Wettspiele im
Theater 11, Messehalle 9, Kirchgemeindehaus Herz Jesu Oerlikon für die
Harmoniebesetzungen (Höchstklasse,
1., 2. und 3. Klasse), Fanfaren und Brass
Bands (Höchstklasse, 1. und 2. Klasse)
mit Aufgabe- und Selbstwahlstück.
n Freitag, 6. Juli: Eröffnungsfeier
Für alle Teilnehmer im Hallenstadion Zürich
mit einem attraktiven Rahmenprogramm:
Auftritt des Schweizer Rekrutenspiels, der
Showband.ch, den Querschlegern und
weiteren musikalischen Überraschungen.
n Samstag, 7. Juli: Festumzug und Party
Grosser Festumzug mit allen Teilnehmern
durch die Bahnhofstrasse am Vormittag.
Youth-Music-Party am Abend in der Halle 3
der Messe Zürich. Get-In Sound mit der
Bigband der Jugendmusik Züri 11, Show der
Querschleger und Live Party-Sound der
Jason Boon Big Band.
n Sonntag, 8. Juli: Marschmusik­
Wettbewerb und 1. Galakonzert
Marschmusik-Wettbewerb 11.00 Uhr in
der Fraumünsterstrasse, Rangverkündigung
auf dem Münsterhof, Rangverkündigung
Konzert-Wettbewerb ca. 17.00 Uhr
Messehalle 9, erstes Galakonzert der
bestklassierten Orchester um
19.30 Uhr im Theater 11.
n Montag, 9. Juli: 2. Galakonzert
Zweites Galakonzert der bestklassierten
Orchester um 19.30 Uhr in der Tonhalle.
n Dienstag, 10. Juli: Schlussfeier
Abschlussfeier um 10.30 Uhr auf der
Offenen Rennbahn Zürich-Oerlikon.
Während des ganzen Festivals spielen
Orchester auf den Festplätzen Münsterhof
und dem Festivalzentrum Oerlikon frei
gewählte Programme.
Jeudi 5 juillet: concert d’ouverture
Au Theater 11, 19 h 30; Sinfonisches Blasorchester de Zurich (dir. Pascal Müller): les
trois experts internationaux, Philip Sparke,
Bert Appermont et Lorenzo Puscheddu,
dirigent leurs propres compositions.
n Du vendredi 6 au dimanche 8 juillet:
concours en salle
Compétitions au Theater 11, à la Messehalle
9, au Kirchgemeindehaus Herz Jesu
d’Oerlikon, pour les harmonies (excellence,
1ère, 2e et 3e catégorie), fanfares et brass
bands (excellence, 1ère et 2e catégorie)
avec exécution d’un morceau imposé
et d'une pièce libre.
n Vendredi 6 juillet: cérémonie d’ouverture
Pour tous les participants au Hallenstadion
de Zurich, avec un programme de
divertissement très varié: intervention
d’une Fanfare d’école de recrues de
l’Armée suisse, des tambours des
Querschleger, du Showband.ch et
d'autres surprises musicales.
n Samedi 7 juillet: défilé et party
Grand cortège en matinée, avec tous les
participants, sur la Bahnhofstrasse. YouthMusic-Party le soir à la Halle 3 de la Messe
de Zurich. Get-In Sound avec le Big band
de la Jugendmusik Züri 11, show des
Querschleger et Live Party-Sound du
Jason Boon Big Band.
n Dimanche 8 juillet: concours de marche
et concert de gala
Concours de parade dès 11 heures sur la
Fraumünsterstrasse, proclamation des
résultats au Münsterhof, proclamation des
résultats du concours en salle, aux environs
de 17 heures à la Messehalle 9.
Premier concert de gala de la formation la
mieux notée, à 19 h 30 au Theater 11.
n Lundi 9 juillet: 2e concert de gala
Second concert de gala de la formation la
mieux notée, à 19 h 30 à la Tonhalle.
n Mardi 10 juillet: fête finale
Cérémonie de clôture, à 10 h 30 à l'Offene
Rennbahn de Zurich-Oerlikon.
n Giovedì 5 luglio: concerto d’apertura
Al Teatro 11, ore 19.30; Sinfonisches
Blasorchester di Zurigo (dir. Pascal Müller):
i tre esperti internazionali, Philip Sparke,
Bert Appermont e Lorenzo Puscheddu,
dirigono le loro composizioni.
n Da venerdì 6 a domenica 8 luglio:
concorsi in sala
Competizioni al Teatro 11, alla Messehalle 9,
alla Kirchgemeindehaus Herz Jesu di
Oerlikon, per le bande d’armonia (eccellenza,
1a, 2a e 3a categoria), le fanfare e le brass
band (eccellenza, 1a e 2a categoria), con
esecuzione di un pezzo imposto e di un brano
a libera scelta.
n Venerdì 6 luglio: cerimonia d’apertura
Per tutti i partecipanti, allo Hallenstadion di
Zurigo, con un programma di intrattenimento molto vario: intervento di una fanfara di
scuola reclute dell’Esercito svizzero, dei
tamburini dei Querschleger, della Showband.
ch e di altre sorprese musicali.
n Sabato 7 luglio: sfilata e party
Grande corteo nel pomeriggio, con tutti i
partecipanti, sulla Bahnhofstrasse, YouthMusic-Party in serata alla Halle 3 della
Messe di Zurigo. Get-In Sound con la Bigband della Jugendmusik Züri 11, spettacolo
dei Querschleger e Live Party-Sound della
Jason Boon Big Band.
n Domenica 8 luglio: concorso di marcia
e concerto di gala
Concorso di parata a partire dalle ore
11 sulla Fraumünsterstrasse, proclamazione
dei risultati al Münsterhof, proclamazione
dei risultati del concorso in sala, intorno alle
ore 17, alla Messehalle 9. Primo concerto
di gala della formazione con il punteggio
maggiore, alle ore 19.30, al Teatro 11.
n Lunedì 9 luglio: 2° concerto di gala
Secondo concerto di gala della formazione
con il punteggio maggiore, alle ore 19.30,
alla Tonhalle.
n Martedì 10 luglio: festa finale
Cerimonia di chiusura, alle ore 10.30, alla
Offene Rennbahn di Zurigo-Oerlikon.
Pendant tout le Festival, des concerts
libres seront donné sur la place de fête au
Münsterhof et au centre du Festival à Oerlikon.
Per tutto il Festival, saranno offerti concerti
sulla piazza della festa davanti al Münsterhof
e nel centro del Festival a Oerlikon.
11-2012 unisono
7
Photo: Christian Murer
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Es sind die verschiedensten Formationen am Start. Auf dem Bild ist ein Corps abgebildet mit Majoretten.
Il y aura des formations de tout type. Y compris certaines intégrant par exemple des majorettes.
Saranno presenti diversi tipi di formazione, anche quelli che integrano lo spettacolo nella loro esecuzione.
Vier Jahre Vorbereitung
Frühere Ausgaben des WJMF fanden in den
Jahren 1985, 1992, 1999 und 2005 statt. 2005
hatten 44 Ensembles aus Belgien, Bulgarien,
China, Dänemark, Deutschland, Estland,
Frankreich, Ghana, Grossbritannien, Irland,
Kanada, Kroatien, Litauen, Luxemburg, Ös­
terreich, Polen, Russland, Schweden, Slowe­
nien und Spanien an der Seite von
36 Schweizer Formationen mit insgesamt
gegen 6500 Musikantinnen und Musikanten
teilgenommen.
Es gilt noch festzuhalten, dass das Orga­
nisationskomitee seit vier Jahren am Werk
ist, um diese riesige Veranstaltung auf die
Beine zu stellen. Das detaillierte Programm
ist auf der offiziellen Website www.wjmf.ch
zu finden.
n
Quatre ans de travail
Les premières éditions du WJMF se sont
déroulées en 1985, 1992, 1999 et 2005. Cette
année­là, 44 formations venues d’Allemagne,
d'Autriche de Belgique, de Bulgarie, du
Canada, de Chine, de Croatie, du Danemark,
d'Estonie, d’Espagne, de France, du Ghana,
de Grande­Bretagne, d’Irlande, de Lituanie,
du Luxembourg, de Pologne, de Russie, de
Suède, de Slovénie et d'Espagne avaient
participé, aux côtés de 36 ensembles
helvétiques. Soit, au total, quelque 6500
musiciennes et musiciens.
On relèvera encore que le Comité
d’organisation travaille depuis quatre ans à
la mise sur pied de cette gigantesque
manifestation. Pour le programme détaillé,
lire l’encadré ou consulter le site Internet
officiel: www.wjmf.ch.
n
Quattro anni di lavoro
Le prime edizioni del WJMF si sono svol­
te negli anni 1985, 1992, 1999 e 2005. In
quest’ultima occasione, 44 formazioni giun­
te da Austria, Belgio, Bulgaria, Canada, Cina,
Croazia, Danimarca, Germania, Estonia,
Francia, Ghana, Gran Bretagna, Irlanda, Li­
tuania, Lussemburgo, Polonia, Russia, Sve­
zia, Slovenia e Spagna avevano partecipato,
accanto a 36 ensemble elvetici. Ovvero, in
totale, più o meno 6500 musicanti.
Sottolineiamo ancora che il Comitato or­
ganizzativo lavora da quattro anni alla mes­
sa in piedi di questa gigantesca manifesta­
zione. Per il programma dettagliato, leggere
il riquadro o consultare il sito internet uffi­
ciale all’indirizzo www.wjmf.ch.
n
8
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
unisono 11-2012
Der für das Ressort Jugend zuständige Sigi Aulbach und Luana Menoud­Baldi verfolgen die angeregte Diskussion.
Sigi Aulbach, responsable du Dicastère de la jeunesse, et Luana Menoud-Baldi suivent avec attention la discussion animée.
Il responsabile del Dipartimento Giovani, Sigi Aulbach, e Luana Menoud­Baldi mentre seguono l’animata discussione.
Aus der Verbandsleitung Echos du Directoire de l’ASM Dalla Direzione dell’Associazione
Basis verstehen und
Bedürfnisse spüren
Comprendre la base et sentir les besoins!
Capire la base e individuare le necessità
bernhard l ippuner
Die Verbandsleitung des Schweizer
Blasmusikverbandes hielt die erste
Sitzung der Legislatur 2012–2017 ab.
Erstmals waren auch die neu
gewählten Luana Menoud-Baldi und
Bernhard Lippuner mit dabei. Die
Ressorts sind verteilt und die Arbeit
ist gestartet.
Le Directoire de l’Association suisse
des musiques (ASM) vient de tenir sa
séance inaugurale de la législature
2012–2017. Pour la première fois, les
tout frais élus, Luana Menoud-Baldi et
Bernhard Lippuner, étaient de la partie.
Les dicastères sont répartis et le travail
a commencé.
La Direzione dell’Associazione bandistica svizzera ha tenuto la prima
seduta della legislatura 2012–2017.
Per la prima volta erano presenti
anche i neoeletti Luana Menoud-Baldi
e Bernhard Lippuner. Sono stati
assegnati i Dipartimenti e i lavori
sono cominciati.
«wir dürfen nicht nur verwalten, son­
dern wir müssen den Verband weiterbringen,
zu vielfältig sind die Aufgaben, um nur auch
einen kurzen Moment zu zögern.» Mit die­
sen Worten eröffnete Valentin Bischof, der
Präsident der Verbandsleitung, die erste Sit­
zung der neuen Legislatur. Die Gesellschaft
ist im Umbruch, und die Verbände, ja selbst
«nous ne devons pas nous contenter de gé­
rer, mais il faut faire avancer l’Association.
Les tâches sont trop diverses pour tergiver­
ser. Même un bref instant.» C’est par ces
paroles que Valentin Bischof, le président du
Directoire de l’ASM, a ouvert la première
séance de la nouvelle législature. La société
est en profonde mutation et les Associations
«non dobbiamo accontentarci di una ge­
stione ordinaria: dobbiamo far progredire
l’Associazione. I compiti sono troppo diffe­
renziati per perdere anche solo poco tempo.»
È con queste parole che Valentin Bischof,
presidente della Direzione dell’ABS, ha aper­
to la prima seduta della nuova legislatura. La
società sta cambiando profondamente e sia
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
die Vereine spüren dies ganz gewaltig. Die
Finanzen im Lot zu halten ist sehr schwierig
geworden und verlangt die allergrösste Auf­
merksamkeit der Verantwortlichen.
Es wird schwierig, Nachwuchs zu rekru­
tieren, und doch müssen die Vereine von
Führungskräften weiterentwickelt werden.
Was geschieht in unserem Verband mit den
Spielgemeinschaften und den Projektorches­
tern, wie bringen wir die Ausbildung und
Weiterbildung von Musikerinnen und Musi­
kern in Zukunft auf einen erfolgsträchtigen
Pfad? Wir alle, die Verbandsleitung, die
Kantonalverbände und die Vereine, sitzen
im selben Boot. Es ist wichtig, dass wir alle
am selben Strick ziehen und erst noch in
dieselbe Richtung.
Rückschau auf die
Delegiertenversammlung
Die Verbandsleitung unterhielt sich über den
Gala­Abend zum Jubiläum 150 Jahre
Schweizer Blasmusikverband. Es war ein
tolles Erlebnis, das mit den Grussbotschaf­
ten von verschiedenen Politikern, im Beson­
deren derjenigen von Frau Ständerätin
Christine Egerszegi, würdig gefeiert wurde.
Ebenfalls an diesem Gala­Abend ertönte
die Jubiläumskomposition, geschaffen von
Pepe Lienhard. Es war ein ganz grossartiger
Abend, den uns die Solothurner Ueli Nuss­
baumer und Nicole von Bergen vorbereitet
haben.
Die Versammlung vom Samstag wurde
analysiert und die notwendigen Korrekturen
wurden besprochen. Über die Resultate der
Geschäfte der ordentlichen Versammlung ha­
ben wir Sie im vorletzten Heft informiert. Die
Delegiertenversammlung des SBV fand in
einem festlichen und würdigen Rahmen statt.
Verbandsjubiläum
Die Vertreter des SBV im Organisations­
kommitee für das Verbandsjubiläum vom
1. September 2012 orientierten die Verbands­
leitung über die Vorbereitungsarbeiten. Da­
bei konnte mit Genugtuung festgestellt wer­
den, dass die Vorbereitungen gut verlaufen
und nun mit der Planung der Details begon­
nen werden kann. In naher Zukunft werden
wir im «Unisono» über diesen Anlass aus­
führlich informieren.
Information der Musikkommission
Mit grösster Intensität hat die Musikkom­
mission in den vergangenen Monaten das
Ausbildungsreglement überarbeitet. Es ist
ein Reglement entstanden, das den gestei­
gerten Anforderungen entspricht. Bereits im
September wird das Reglement vorgestellt.
EMF und Klausur
Die Verbandsleitung nimmt Kenntnis vom
Abschluss des Eidgenössischen Musikfestes
11-2012 unisono
9
cantonales ainsi que les sociétés de musique
elles­mêmes le ressentent très fortement.
Maintenir les finances à flot est devenu
très exigeant et réclame l’attention la plus
soutenue de tous les responsables. Il devient
aussi très difficile de recruter la relève et,
pourtant, les sociétés de musique doivent
poursuivre leur développement avec leurs
organes dirigeants. Comment pratiquons­
nous, dans notre Association, avec les
fanfares réunies et les orchestres liés à un
projet particulier? Comment piloterons­nous
à l’avenir la formation de base et continue
des musiciennes et musiciens sur la voie du
succès? Nous tous, Directoire de l’ASM,
Associations cantonales et sociétés de
musique, sommes dans le même bateau. Il
est important que nous tirions tous à la
même corde et, surtout, dans la même
direction.
le Federazioni cantonali che le società ban­
distiche lo possono sentire chiaramente.
Mantenere in equilibrio le finanze è diven­
tato molto difficile e richiede un’estrema at­
tenzione da parte dei responsabili.
Reclutare nuove leve diventa sempre più
difficoltoso, ma i responsabili delle società
devono comunque riuscire a portare avanti il
loro sviluppo. Come si evolvono, nella nostra
Associazione, le aggregazioni di società e le
formazioni scaturite da singoli progetti?
Come potremo, in futuro, portare sulla stra­
da verso il successo la formazione di base e
il perfezionamento dei musicanti?
Tutti noi, Direzione dell’ABS, Federazio­
ni cantonali e società bandistiche, siamo sul­
la stessa barca. È importante che ci poniamo
tutti lo stesso obiettivo e andiamo tutti nella
stessa direzione.
Rétrospective sur l’Assemblée
des délégués
La Direzione dell’ABS ha discusso della se­
rata di gala del giubileo dei 150 anni dell’As­
sociazione bandistica svizzera. È stato un
evento magnifico, ed è stato celebrato de­
gnamente grazie agli interventi di numerose
personalità politiche, in particolare da quello
della consigliera agli Stati Christine Eger­
szegi.
La serata di gala è stata anche l’occasione
per ascoltare per la prima volta la composi­
zione del giubileo, scritta da Pepe Lienhard.
È stata una serata eccezionale, preparata con
cura per i delegati dai Solettesi Ueli
Nussbaumer e Nicole von Bergen.
Anche l’Assemblea dei delegati (AD) del
sabato è stata analizzata e si sono discusse le
necessarie correzioni. Sui risultati dell’eser­
cizio ordinario discussi nell’Assemblea si è
già parlato nelle precedenti edizioni di «uni­
sono». L’Assemblea dell’ABS si è svolta in
una cornice tanto festiva quando ufficiale.
Le Jubilé de l’ASM
Les représentants de l’ASM au sein du
Comité d’organisation pour le Jubilé de
l’Association, le 1er septembre ont informé le
Directoire de l’ASM sur l’avancée des travaux.
Dans ce cadre, on a constaté avec satisfaction
que les préparatifs se déroulent bien et que
l’on peut maintenant passer à la planification
détaillée. «unisono» informera tout
prochainement de façon détaillée sur le
programme de cette manifestation.
I rappresentanti dell’ABS in seno al Comitato
organizzativo del Giubileo dell’Associazione,
previsto il primo settembre, hanno informa­
to la Direzione dell’ABS sull’andamento dei
lavori di preparazione. A questo riguardo, si
è constatato con soddisfazione che i prepa­
rativi procedono bene e che ora si può co­
minciare a pensare alla pianificazione dei
dettagli. Prossimamente, «unisono» vi darà
informazioni esaustive su questo avveni­
mento.
Informations de la Commission
de musique
Informazioni dalla Commissione di
musica
Le Directoire de l’ASM a débattu de la soirée
de gala du Jubilé des 150 ans de l’Association
suisse des musiques. Ce fut un magnifique
événement qui a été dignement fêté avec les
messages des différents politiciens, en
particulier celui de Mme la conseillère aux
Etats Christine Egerszegi. Lors de cette
soirée aussi, la composition du Jubilé, écrite
par Pepe Lienhard, a connu sa première
officielle. C’est une soirée tout à fait
exceptionnelle que les Soleurois Ueli
Nussbaumer et Nicole von Bergen ont
concocté pour l’ASM.
L’Assemblée des délégués (AD) du samedi
a également été analysée et les corrections
nécessaires ont été discutées. L’information
sur les résultats de cette Assemblée ordinaire
a déjà été publiée dans une précédente
édition d’«unisono». L’AD s’est déroulée dans
un cadre aussi digne que festif.
La Commission de musique a travaillé de
façon très intensive, au cours des derniers
mois, à la révision du Règlement de
formation de l’ASM. Le document qui en est
sorti correspond aux exigences plus élevées
désormais requises. Ce Règlement sera
Retrospettiva sull’Assemblea dei delegati
Giubileo dell’Associazione
La Commissione di musica, negli ultimi
mesi, ha lavorato intensamente al Regola­
mento della formazione. Il nuovo Regola­
mento, così adattato, risponde alle più eleva­
te esigenze, e verrà presentato già nel
prossimo mese di settembre.
10
unisono 11-2012
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Die in Solothurn
gewählte Luana
Menoud­Baldi besuchte
zum ersten Mal eine
Sitzung der Verbands­
leitung.
Elue lors de la dernière
AD à Soleure, Luana
Menoud-Baldi a participé
pour la première fois
à une séance
du Directoire de l’ASM.
Luana Menoud­Baldi,
eletta nella Direzione in
occasione dell’Assemblea
2012, ha partecipato
per la prima volta a una
seduta.
in St. Gallen. Ein Schlussbericht ist zurzeit
im Druck und wird demnächst veröffentlicht.
Die Verbandsleitung wird sich im Juni zu
einer Klausur treffen, um die Ziele und die
Art, wie diese erreicht werden sollen, inten­
siv zu diskutieren.
n
présenté déjà en septembre prochain. Le
Directoire de l’ASM a pris connaissance du
bouclement de la Fête fédérale de musique à
St­Gall. Un rapport final est actuellement à
l’impression et sera publié sous peu.
Séance à huis clos de l’ASM
Par ailleurs, le Directoire de l’ASM se
réunira en juin pour une séance à huis clos
afin de débattre des objectifs qu’il entend se
fixer et sur la manière de les atteindre.
n
FFM e seduta a porte chiuse
La Direzione dell’Associazione ha preso co­
noscenza della chiusura dei conti della Festa
Federale di Musica di San Gallo. Un rappor­
to finale è al momento in fase di stampa e
verrà pubblicato prossimamente.
La Direzione dell’Associazione si ritrove­
rà in giugno per una seduta a porte chiuse,
durante la quale si discuteranno gli obiettivi
da fissare e le modalità con cui raggiungerli.
n
Ressortverteilung
Répartition des dicastères
Ripartizione dei Dipartimenti
n Nach dieser Einleitung besprach
die Verbandsleitung die Ressortzuteilung.
Durch die gezielte Rekrutierung von
Verbandsleitungsmitgliedern ist dieses
Traktandum schnell behandelt.
n Après les mots d’introduction de
Valentin Bischof, le Directoire de l’ASM
s’est réparti les dicastères. Du fait du
recrutement bien ciblé des membres du
Directoire, ce point à l’ordre du jour a pu
être rapidement réglé:
n Dopo una breve introduzione di Valentin
Bischof, la Direzione dell’Associazione si è
accordata sulla distribuzione dei Dipartimenti. Grazie a un efficace reclutamento
dei membri della Direzione, la trattanda è
stata evasa celermente.
Présidence:
Valentin Bischof
Presidenza:
Valentin Bischof
Finances:
Heini Füllemann, en même temps
vice-président alémanique
Finanze:
Heini Füllemann, anche vice-presidente
di lingua tedesca
Jeunesse:
Sigi Aulbach
Giovani:
Sigi Aulbach
Vétérans:
Ueli Nussbaumer
Communication:
Bernhard Lippuner
Veterani:
Ueli Nussbaumer
Comunicazione:
Bernhard Lippuner
Marketing:
Didier Froidvaux, en même temps
vice-président romand
Marketing:
Didier Froidvaux, anche vice-presidente
di lingua francese
Publications:
Luana Menoud-Baldi
Pubblicazioni:
Luana Menoud-Baldi
Commission de musique:
Blaise Héritier, président
Rolf Schumacher, vice-président
Commissione musica:
Blaise Héritier, presidente
Rolf Schumacher, vice-presidente
Präsidium:
Valentin Bischof
Finanzen:
Heini Füllmann, gleichzeitig
Vizepräsident deutscher Sprache
Jugend:
Sigi Aulbach
Veteranen:
Ueli Nussbaumer
Kommunikation:
Bernhard Lippuner
Marketing:
Didier Froidvaux, gleichzeitig
Vizepräsident französischer Sprache
Publikationen:
Luana Menoud-Baldi
Musikkommission:
Blaise Héritier, Präsident
Rolf Schumacher, Vizepräsident
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
11
Photo: swiss-image.ch
11-2012 unisono
Philip Sparke liebt den Gedankenaustausch mit Musikerkollegen. Hier 2011 als Experte am Eidgenössischen in St. Gallen.
Philip Sparke aime échanger avec d’autres musiciens. Comme ici, en tant qu’expert à la Fédérale de St-Gall 2011.
Philip Sparke ama gli scambi con altri musicisti. Come qui, in qualità di esperto alla Festa Federale di San Gallo 2011.
Philip Sparke wurde 60 (2/3) Philip Sparke vient de fêter ses 60 ans (2/3) I 60 anni di Philip Sparke (2/3)
Innehalten bei den Wettstücken
Des hésitations face aux morceaux de concours
Delle esitazioni per i pezzi imposti je an-r aphaël fontanna z
Im Alter von 50 Jahren hat Philip
Sparke eine Krise durchlebt. Zu
Beginn des neuen Jahrtausends hat
er sich oft hinterfragt, welche
Musik er eigentlich schaffen wolle.
Nach einer Zeit des Innehaltens
beim Komponieren neuer Wettstücke
hat er seine Meinung – zum Glück –
geändert.
Philip Sparke a connu une sorte
de crise des 50 ans. Au début du
nouveau millénaire, il s’est beaucoup
interrogé sur la musique qu’il entendait
composer. Après avoir hésité à
poursuivre la création de pièces
de concours, il s’est alors – fort
heureusement – ravisé.
Philip Sparke è passato per una
sorta di crisi di mezza età. All’inizio
del nuovo millennio, si è molto
interrogato sulla musica che voleva
comporre. Dopo aver esitato a
continuare a creare dei pezzi imposti
per i concorsi, è tornato – fortunatamente – sui suoi passi.
12
unisono 11-2012
um die jahrtausendwende sah es tatsäch­
lich so aus, als ob Philip Sparke es vorzöge,
nur noch für die leichtesten Klassen zu
schreiben. Sein Ruf war indes vor allem
durch die zahlreichen Wettstücke für die
Höchstklasse begründet worden. Er hatte
verlauten lassen, er wolle zu diesen Aktivitä­
ten etwas Abstand gewinnen. «Zurzeit habe
ich keinen Auftrag in Arbeit, und ich werde
es mir sehr gut überlegen, bevor ich wieder
ein Teststück für die Höchstklasse schreibe»,
sagte er im Jahr 2002.
Der Grund für dieses Zögern? «Oft wer­
den die Stücke nach dem Wettbewerb, für
den sie komponiert wurden, nicht mehr ge­
spielt. Daher ist es für mich interessanter,
nichtklassierte Stücke zu schreiben, bei­
spielsweise eine kleine fünfminütige Ouver­
türe oder ein Solostück.
Erneut Wettstücke
Im Jahr 2005 erhielt er für seine Schöpfung
«Music of the Spheres», welche er im Vorjahr
komponiert hatte, den ersten Preis im Kom­
positionswettbewerb der National Band As­
sociation und das William D. Revelli Memo­
rial. Es scheint, dass diese Auszeichnungen
bei Sparke die Lust aufs Komponieren von
Wettstücken wieder geweckt haben. So ent­
standen der Reihe nach «Music of the
Spheres» (2004), «Dances and Alleluias»
(2006), «Harmony Music» (2007) und «Music
for Battle Creek» (2007). Und nicht zu ver­
gessen «A Tale as Yet Untold» (2010), das die
Cory Band in Auftrag gegeben hatte und mit
dem sie im gleichen Jahr an den Europa­
Philip Sparke hat sich oft hinterfragt,
was er denn eigentlich komponieren wolle.
Philip Sparke s’est beaucoup interrogé
sur ce qu’il voulait composer.
Philip Sparke si è molto interrogato
sui brani che voleva comporre.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
au tournant du millénaire, Philipp Sparke
a en effet paru un temps préférer écrire pour
des catégories plus faciles. Alors que sa
réputation tenait beaucoup aux nombreux
morceaux de concours écrits, en particulier
pour la catégorie excellence, Philip Sparke a
indiqué vouloir prendre de la distance par
rapport à cette activité. «Actuellement, je n’ai
pas de commande en cours et je réfléchirai
beaucoup avant de réécrire une ‘test piece’
pour la classe excellence», déclarait­il en
2002.
La raison invoquée à l’époque de ces
hésitations: «Souvent, des pièces ne sont
plus jouées après le concours pour lequel
elles ont été composées. De ce fait, je trouve
plus intéressant d’écrire pour les sans­grades,
de composer une petite ouverture de cinq
minutes ou un solo.»
A nouveau des morceaux de concours
En 2005, sa création «Music of the Spheres»,
écrite l’année précédente, a remporté le
concours de composition lancé par la
National Band Association et le William D.
Revelli Memorial. Cette distinction paraît
avoir relancé la verve de Sparke à signer des
pièces de concours. Il a ainsi enchaîné:
«Music of the Spheres» (2004), «Dances and
Alleluias» (2006), «Harmony Music» (2007)
et «Music for Battle Creek» (2007). Sans
oublier «A Tale as Yet Untold» (2010)
commandité par Cory Band qui allait
remporter avec cette pièce le Championnat
d’Europe de la même année à Linz, en
Autriche. L’an passé, Philip Sparke a encore
al volgere del millennio, è in effetti sem­
brato che Philip Sparke preferisse scrivere
per categorie più facili. Mentre la sua reputa­
zione era molto legata ai numerosi pezzi da
concorso scritti, in particolare per la catego­
ria eccellenza, Philip Sparke ha indicato di
voler prendere un po’ di distanza in rapporto
a questa attività. «Attualmente, non ho com­
missioni in corso e rifletterò molto prima di
scrivere un ‹test piece› per la categoria eccel­
lenza», dichiarava nel 2002.
La ragione invocata all’epoca per moti­
vare queste esitazioni era la seguente: «Spes­
so, ci sono brani che non sono più suonati
dopo il concorso per il quale sono stati com­
posti. Per questo, trovo più interessante scri­
vere un brano da non classificare, di com­
porre una piccola ouverture di cinque
minuti o un brano solistico.»
Il ritorno ai pezzi imposti
Nel 2005, la sua creazione «Music of the
Spheres», scritta l’anno precedente, ha vinto
il concorso di composizione indetto dalla
National Band Association e il William
D. Revelli Memorial. Questa distinzione
sembra aver rilanciato la verve di Sparke a
firmare dei pezzi da concorso. Ha così com­
posto, di seguito, «Music of the Spheres»
(2004), «Dances and Alleluias» (2006), «Har­
mony Music» (2007) e «Music for Battle
Creek» (2007). Senza dimenticare «A Tale as
Yet Untold» (2010), commissionato dalla
Cory Band, che con questo brano ha vinto il
Campionato europeo lo stesso anno a Linz,
in Austria.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
11-2012 unisono
13
Philip Sparke hat nicht
nur für die Höchstklasse
geschrieben, sondern
für alle Schwierigkeits­
stufen.
Philip Sparke n’a pas
seulement écrit pour la
catégorie excellence,
mais pour tous les
niveaux de difficultés.
Philip Sparke non ha
scritto solo per la
categoria eccellenza,
ma per tutti i
livelli di difficoltà.
meisterschaften in Linz (A) triumphierte.
Im vergangenen Jahr hat Philip Sparke noch
den BUMA International Brass Award sowie
den Special Award der Fach­Internetsite
4barsrest.com für sein Wirken für die Blas­
musik erhalten.
Über 50 Kompositionen in der
SBV­Wettstückliste
Die Fülle der Wettstücke ist eine weiterer Be­
leg für die Rangstellung, welche Philip Spar­
ke unter den berühmtesten und wichtigsten
zeitgenössischen Komponisten einnimmt.
Die Wettstückliste des SBV umfasst in der
Tat nicht weniger als etwa 50 seiner Kompo­
sitionen. Allein in der Höchstklasse er­
scheint seine Signatur bei einem Dutzend
Werke wie beim bereits genannten «Aotea­
roa» (1979), aber auch bei «The Year of the
Dragon» (1984), «Variations on an Enigma»
(1986), «Partita» (1989), «Cambridge Varia­
tions» (1990), «Between Moon and Mexico»
(1998) oder «Tallis Variations» (1999). Und
dann sind da auch noch «Dance Move­
ments» (1995) und «Earth, Water, Sun,
Wind» (1999), welche original für Harmo­
niebesetzung geschrieben wurden.
Stücke für alle Klassen
Die offizielle Wettstückliste des SBV bestä­
tigt aber auch Philip Sparkes Fähigkeit, für
alle Schwierigkeitsstufen zu schreiben.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erwäh­
nen wir Stücke wie «Endeavour», «Hymn of
the Highlands», «A London Overture», «The
Prizewinners» in der 1. Klasse, «A Tameside
Overture» oder «Jubilee Overture» in der
2. sowie «The Pioneers» in der 3. Klasse. n
(Fortsetzung und Schluss im nächsten
Unisono.)
reçu le BUMA International Brass Award
ainsi que le Special Award du site spécialisé
4barsrest.com pour sa contribution à la
musique de vents.
Plus de 50 opus dans la liste de l’ASM
L’abondance de ces titres confirme
également le rang de Philip Sparke parmi les
compositeurs contemporains les plus réputés
et les plus importants. En effet, la liste des
pièces de concours de l’ASM ne compte pas
moins d’une cinquantaine de ses
compositions.
Rien qu’en excellence, la signature de
Sparke apparaît sur une douzaine de pièces
telles que «Aotearoa» (1979) déjà cité, mais
aussi «The Year of the Dragon» (1984),
«Variations on an Enigma» (1986), «Partita»
(1989), «Cambridge Variations» (1990),
«Between the Moon and Mexico» (1998) ou
«Tallis Variations» (1999). Ou encore «Dance
Movements» (1995) et «Earth, Water, Sun,
Wind» (1999) écrits de façon originale pour
orchestres d’harmonie.
Des pièces pour toutes les catégories
L’anno scorso, Philip Sparke ha inoltre
ricevuto il BUMA International Brass Award
e lo Special Award del sito specializzato
4barsrest.com per il suo contributo alla mu­
sica bandistica.
Più di 50 opus nella lista dell’ABS
L’abbondanza di questi titoli conferma ugual­
mente il rango di Philip Sparke tra i compo­
sitori contemporanei più rinomati e più im­
portanti. In effetti, la lista dei brani da
concorso dell’ABS conta non meno di una
cinquantina di sue composizioni.
Soltanto per la categoria eccellenza, la
firma di Sparke appare su una dozzina di
pezzi come «Aotearoa» (1979), già citato, ma
anche «The Year of the Dragon» (1984), «Va­
riations on an Enigma» (1986), «Partita» (1989),
«Cambridge Variations» (1990), «Between the
Moon and Mexico» (1998) o «Tallis Varia­
tions» (1999). O ancora «Dance Movements»
(1995) ed «Earth, Water, Sun, Wind» (1999)
scritti in modo originale per orchestre sinfo­
niche di fiati.
Brani per tutte le categorie
Mais, a liste officielle de l’ASM atteste aussi
de la capacité de Philip Sparke d’écrire pour
tous les niveaux de difficultés. Sans être
exhaustif, on peut signaler des œuvres telles
que «Endeavour», «Hymn of the Highlands»,
«A London Overture», «The Prizewinners»
en 1ère catégorie, «A Tameside Overture»
ou «Jubilee Overture» en 2e ainsi que «The
Pioneers» en 3e classe.
n
Ma la lista ufficiale dell’ABS attesta anche la
capacità di Philip Sparke di scrivere per ogni
livello di difficoltà. Senza essere esaustivi,
possiamo segnalare opere nuove come «En­
deavour», «Hymn of the Highlands», «A
London Overture», «The Prizewinners» per
la 1a categoria, «A Tameside Overture» o
«Jubilee Overture» per la 2a categoria e «The
Pioneers» per la 3a categoria.
n
(Suite et fin au prochain numéro.)
(Prosegue e termina nel prossimo numero.)
14
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
unisono 11-2012
Zum zehnten Mal: Jungfrau Music Festival Jungfrau Music Festival Jungfrau Music Festival
Mit Topformationen am Start
L’HNJ et la formation A du BBNJ en concert commun
La BNG e la formazione A della BBNG
in concerto insieme! je an-r aphaël fontanna z
Auch 2012 begeistert das Jungfrau
Music Festival mit einem Topprogramm. Nebst Konzerthighlights
bietet das Festival auch einen
Meisterkurs für Blasorchesterdirigenten. Das NJBO und die NJBB spielen
in einem Gemeinschaftskonzert.
Die Danish Concert Band
will die grossen Fische in
der Schweiz angeln.
Le Danish Concert Band
viendra à la pêche
au succès en Suisse!
La Danish Concert Band
verrà a pescare successi
in Svizzera.
En 2011 encore, le programme
du Jungfrau Music Festival s’annonce
’
remarquable.
Parmi les diverses
prestations, un concert commun de
l’Harmonie nationale des
jeunes et la formation A du Brass
band national des jeunes.
Anche nel 2011, il programma dello
Jungfrau Music Festival si presenta
interessante. Tra le diverse offerte,
un concerto che prevede la collaborazione delle due formazioni nazionali
giovanili, la Banda nazionale giovanile e la Brass band nazionale giovanile.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
15
Photo: Richard de Stoutz
11-2012 unisono
Das NJBO und die NJBB
geben im Rahmen
des JMF ein Gemein­
schaftskonzert.
Lors de ce Festival, l’HNJ
et le BBNJ vont donner un
concert en commun.
La BNG e la BBNG
offriranno un
concerto insieme nella
cornice del Festival.
Galakonzerte vom 30. Juni bis 7. Juli 2012
in Bern, Interlaken und Thun
Die Danish Concert Band steht unter der
musikalischen Leitung von Jorgen Misser
Jensen. Dieses hochkarätige Amateuror­
chester gehört zum Besten, was in Europa
an konzertanter Blasmusik zu hören ist.
Mehrere dänische Meisterschaften, die Nor­
dische Meisterschaft und zuletzt der Ge­
winn einer Europameisterschaft unterstrei­
chen den internationalen Führungsanspruch
dieser Band. Als Solist konnte der 1991 ge­
borene Schweizer Posaunist Tobias Lang
verpflichtet werden, der sowohl am Prix Mu­
le festival s’ouvrira le samedi 30 juin avec
un concert décrit comme «Un feu d’artifice à
Thoune» donné par le big band n°1 en
Allemagne, Fink & Steinbach, qui offrira une
musical night dans le Kultur­ und Kongress­
zentrum de la métropole oberlandaise.
Triple concert danois
Le programme se poursuit avec trois
concerts décentralisés du Danish Concert
Band. La formation danoise se produira en
effet le dimanche 1er juillet au Casino de
Berne, puis le mardi 3 juillet à l’Aula Cher de
Sarnen (OW) et conclura sa tournée le
il festival si aprirà sabato 30 giugno con un
concerto descritto come «Un fuoco d’artificio
a Thun» dato dalla big band numero uno in
Germania, la Fink & Steinbach, che offrirà
una musical night nel Kultur­ und Kongress­
zentrum della metropoli dell’Oberland.
Triplo concerto danese
Il programma prosegue con tre concerti de­
centralizzati della Danish Concert Band. La
formazione danese si produrrà domenica
1° luglio al Casinò di Berna, quindi martedì
3 luglio all’Aula Cher di Sarnen (OW), per
poi concludere la sua tournée mercoledì 4
Reduzierte Preise für unsere Leser
Des prix réduits pour nos lecteurs
Anche un concorso e una master class
Dank vorzüglicher Zusammenarbeit mit dem
Schweizer Blasmusikverband erhalten
«unisono»-LeserInnen einen Rabatt von
20 Prozent auf allen Ticketkategorien.
Folgende Preisvorteile werden offeriert;
für Tickets der Kat.1 bezahlen unsere Leser
Fr. 40.– anstelle der Fr. 50.–, für Tickets
der Kat. 2 bezahlen sie Fr. 32.– anstelle der
40.– und die Tickets der Kat. 3 kosten
Fr. 24.– anstelle der Fr. 30.–
n Nebst verschiedenen Konzerthighlights
bietet das Festival auch einen Meisterkurs
für Blasorchesterdirigenten unter der
Leitung von Felix Hauswirth vom 2. bis
6. Juli 2012. Dabei ist es möglich als
passiver Teilnehmer teilzunehmen, selbst
für einen Tag.
Grâce à la collaboration avec l’ASM, le
Jungfrau music festival offre aux lecteurs
d’»unisono» des billets à prix réduits.
En effet, les places de catégorie 1 sont
offertes à 40 francs au lieu de 50; celles de
catégorie 2 à 32 francs au lieu de 40 et
celles de catégorie 3 au tarif de 24 francs
au lieu de 30. Pour bénéficier de ces rabais
de 20%, il suffit de s’annoncer, lors de
la commande, comme lecteur d’»unisono».
n A noter encore qu’une master class se
déroulera entre du 2 au 6 juillet au Grand
Hôtel Victoria-Jungfrau à Interlaken,
sous la conduite de Felix Hauswirth. Il est
également possible d’y assister, comme
participant «passif», même pour un seul
jour.
Come d’abitudine, lo Jungfrau Music Festival integrerà anche un concorso.
n In 1a categoria, i pezzi imposti sono, per
gli organici d’armonia, «Sacri Monti» di
Mario Bürki o le «Bulgarian Dances (Part
2)» di Franco Cesarini. Lo stesso brano è
proposto anche alle fanfare.
n In 2a categoria (formazioni giovanili), le
bande d’armonia possono scegliere tra
«Fanfare and Funk» di Oliver Waespi (anche
per le fanfare) e «Magic Child» di Thomas
Trachsel.
n Sottolineiamo inoltre che una master
class si svolgerà tra il 2 e il 6 luglio al Grand
Hôtel Victoria-Jungfrau a Interlaken, sotto
la guida di Felix Hauswirth. A questa è
possibile partecipare in qualità di uditore,
anche per una sola giornata.
16
unisono 11-2012
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Die Swiss army concert band ist der Höhepunkt des Jungfrau Music Festivals 2012.
Le Swiss army concert band donnera le point final à l’édition 2012 du Jungfrau Music Festival.
La Swiss army concert band metterà il punto finale all’edizione 2012 dello Jungfrau Music Festival.
sique 2008 wie auch am Schweizer Jugend­
musikwettbewerb 2009 den 1. Preis gewon­
nen hat.
Weitere konzertante Höhepunkte der Ju­
biläumsveranstaltung sind die Auftritte des
Orchesters Fink und Steinbach und von Pro
Brass. Fink und Steinbach ist Deutschlands
Pop­Bigband Nr. 1 und präsentiert am Festi­
val ein Programm mit Musicalhits. Mit der
Power von mehr als zehn Trompeten, Posau­
nen und Saxophonen und dem Glanz her­
ausragender Gesangssolisten entsteht eine
Energie, die jedes Konzert in eine neue Di­
mension führt! Mit «Gemischte Marmelade»
zeigen Pro Brass aus Österreich das Beste
aus 25 Jahren, eine Metapher für die ver­
schiedensten Musikstile und ­richtungen,
die diese Band pflegt.
Sie versprechen ein spannendes Hör­
erlebnis, eine Tour de Force im Kursaal In­
terlaken – vorausgesetzt, «die Gehörbahn ist
frei»: Die Swiss Army Concert Band unter
Major Christoph Walter extra vorzustellen,
hiesse, Eulen nach Athen zu tragen. Mit
hochstehenden Darbietungen und breitem
Unterhaltungsprogramm beherrscht das Or­
chester Werke aus Film, Pop­ und Rockmu­
sik. Doch auch Swing­, Latin­ und traditio­
nelle Marschmusik stehen auf dem
Programm.
n
mercredi avec une production au théâtre de
La Poste à Viège (VS). En soliste, à chacune
de ces trois occasions, le jeune tromboniste
helvétique Tobias Lang.
Le même soir, les deux formations
helvétiques de jeunes se retrouveront au
Kursaal d’Interlaken (BE) pour un concert
commun. L’Harmonie nationale des jeunes
(HNJ) sera, comme l’an passé, sous la
baguette du compositeur Franco Cesarini,
tandis que la formation A du Brass band
national des jeunes (BBNJ) obéira aux
impulsions du chef anglais Ian Porthouse.
Soliste de la soirée: le tromboniste Ian
Bousfield (GB). Pour préparer l’ambiance, la
formation B du BBNJ (Jean­François
Bobillier) donnera une prestation en plein air
à 17 heures dans les jardins du Kursaal.
luglio con una produzione al Teatro di La
Poste a Viège (VS). In qualità di solista, in
ciascuna di queste occasioni, ci sarà il giova­
ne trombonista elvetico Tobias Lang.
Nella stessa sera, le due formazioni elve­
tiche giovanili si ritroveranno al Kursaal di
Interlaken (BE) per un concerto in comune.
La Banda nazionale giovanile (BNG) sarà,
come l’anno scorso, sotto la direzione del ti­
cinese Franco Cesarini, mentre la formazio­
ne A della Brass band nazionale giovanile
(BBNG) sarà sotto la bacchetta del direttore
inglese Ian Porthouse. Solista della serata
sarà il trombonista britannico Ian Bousfield.
Per riscaldare il pubblico, la formazione B
della BBNG (diretta da Jean­François Bobil­
lier) si produrrà all’aperto, alle 17, nei giardi­
ni del Kursaal.
Conclusion avec le Swiss
army concert band
Conclusione con la
Swiss army concert band
Toujours au Kursaal d’Interlaken se produira
le vendredi 6 juillet l’ensemble de cuivres
Pro Brass de Haute­Autriche. Sous le titre
«Mélange de confiture» (ou «Gemischte
Marmelade»), la formation de vents offrira
une sélection de ses plus grands succès au
cours des 25 dernières années. Le Swiss
army concert band apportera le point final
au Festival 2012. Sa prestation, intitulée «En
route avec l’express de nuit», est programmée
pour le samedi 7 juillet, une fois encore au
Kursaal d’Interlaken.
n
Sempre al Kursaal di Interlaken si produrrà,
venerdì 6 luglio, l’ensemble austriaco di otto­
ni Pro Brass. Sotto il titolo «Marmellata mi­
sta» («Gemischte Marmelade»), la formazio­
ne di fiati presenterà una selezione dei più
grandi successi ottenuti nel corso dei suoi
ultimi 25 anni. La Swiss army concert band
metterà il punto finale al Festival 2012. La
sua prestazione, intitolata «In viaggio con
l’espresso notturno», è in programma sabato
7 luglio, sempre al Kursaal di Interlaken. n
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
11-2012 unisono
17
Paul Patterson wird 65 Paul Patterson fête ses 65 ans Paul Patterson festeggia i suoi 65 anni
Der Komponist von «Chromascope»
hat (schon) das Pensionsalter erreicht
Le compositeur de «Chromascope» a (déjà)
atteint l’âge de la retraite
Il compositore di «Chromascope» ha (già)
l’età della pensione! je an-r aphaël fontanna z
Paul Patterson gehört jetzt zu den
Rentnern, er wurde in diesen Tagen,
am 15. Juni 65-jährig. Mit seinem
Stück «Chromascope», das am EMF
von 1981 in Lausanne Aufgabestück
für die Brass Bands der Höchstklasse
war. Polemik entzündet sich darob.
Paul Patterson est un heureux retraité:
il a fêté ces jours, le 15 juin ses 65 ans.
En Suisse, il doit sa notoriété à son
morceau «Chromascope», imposé pour
les brass bands d’excellence, lors de
la Fête fédérale de Lausanne, en 1981.
L’œuvre avait créé la polémique.
Paul Patterson è un pensionato felice:
il 15 giugno ha compiuto 65 anni. In
Svizzera, deve la sua notorietà al suo
brano «Chromascope», pezzo imposto
per le brass band in d’eccellenza alla
Festa Federale di Losanna, nel 1981.
L’opera aveva suscitato una polemica.
al s 1981 für das Eidgenössische in
Lausanne «Chromascope» als Aufgabestück
für die Brass Bands der Höchstklasse be­
stimmt wurde, sorgte es in der Tat für einige
Wirbel. Sein Komponist beschreibt es als
Stück in einem Satz mit zwei Teilen. Der
langsame Anfangsteil entwickelt die Farben
des Ensembles auf sehr originelle Weise. Die
le choix de «chromascope» va en effet pro­
voquer des remous, lors de la Fête fédérale
de Lausanne en 1981 où ce morceau consti­
tue l’imposé des brass bands d’excellence.
Son compositeur le décrit comme une pièce
d’un seul mouvement continu avec deux
sections. Celle initiale, lente, explore les so­
norités de l’ensemble d’une façon très origi­
la scelta di «Chromascope» aveva in effetti
provocato dei rumori, in occasione della
Festa Federale di Losanna del 1981, in cui
questo brano costituiva il pezzo imposto per
le brass band di categoria eccellenza. Il suo
compositore lo descrive come un brano in un
solo movimento continuo, con due sezioni.
Quella iniziale, lenta, esplora le sonorità del­
Der Komponist Paul Patterson hatte Einfluss auf das
Britische Musikschaffen.
Comme compositeur, Paul Patterson a eu une
influence majeure sur la création musicale en
Grande-Bretagne.
Compositore, Paul Patterson ha avuto un’influenza
sulla creazione musicale in Gran Bretagna.
18
unisono 11-2012
Schreibweise ist wenig gebräuchlich und
wirkt in der Art des Komponisten György
Ligeti – welchen Patterson übrigens sehr
verehrt – mit Anspielungen des Unendli­
chen.
Boykott des Eidgenössischen
Im zweiten Teil hingegen wird mit viel Pa­
thos zu einer auf Synkopen und repetitiven
Akkorden aufgebauten Steigerung angesetzt.
Paul Patterson hat sein Werk mit einem Ge­
mälde verglichen, «welches die vielen Ver­
tauschungen und Farben der Klänge er­
forscht. Es gibt keine Melodie als solche,
sondern nur Klangmotive und rhythmische
Fragmente, die sich manchmal langsam ver­
ändern und manchmal sehr heftig aufeinan­
der prallen. Ich zeige den Musikern eine
breite Palette von Farben, mit deren Hilfe
sich vielfache Überlagerungen von Formen
und Klangwelten bilden lassen.»
Die sehr zeitgenössische und unge­
wohnte Sprache des Stückes – das zwar be­
reits sieben Jahre früher geschrieben worden
war – hat in der Folge mehrere Bands der­
massen erschreckt, dass sie auf eine Teilneh­
me am Eidgenössischen Musikfest verzich­
teten. Es entwickelte sich dann noch eine
Polemik darüber, ob eine solche Musik über­
haupt als Wettstück geeignet sei. Die Musik­
kommission des SBV wurde angerufen. Aber
das Ganze endete schliesslich wie ein Sturm
im Wasserglas. Und heute, im Rückblick, er­
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
nale. L’écriture est peu usuelle et joue sur un
effet d’infini, à la manière d’un György Lige­
ti, un compositeur que Paul Patterson ad­
mire.
la formazione in un modo molto originale.
La sua notazione è poco usuale e conta su un
effetto di infinito, alla maniera di Ligeti, un
compositore che Paul Patterson ammira.
Des concurrents boycottent la Fédérale
Dei concorrenti boicottano la Festa
En revanche, la seconde section entame avec
beaucoup d’emphase une forte progression
fondée sur des syncopes et des accords
récurrents. Paul Patterson a comparé son
œuvre à une peinture qui «explore les
différentes permutations et couleurs des
sons. Il n’y a pas de mélodie en tant que telle,
mais seulement des motifs sonores et
rythmiques, parfois changeant lentement,
d’autres fois violemment opposés. Je montre
aux musiciens une large palette de couleurs
qui permet de créer de multiples collages de
formations et de largeurs de sons.»
Le langage très contemporain de la pièce
– et peu habituel, même si elle a déjà alors
sept ans d’âge – va effaroucher plusieurs
ensembles qui renonceront purement et
simplement de participer au concours
fédéral. Un début de polémique s’ensuit
quant à savoir si une telle musique pouvait
véritablement servir de morceau de concours.
La Commission de musique de l’ASM est
interpellée. Le tout se termine finalement
comme une tempête dans un verre d’eau. Et,
avec le recul, le langage contemporain de
«Chromascope» apparaît très raisonnable
par rapport à certaines partitions actuelles.
Per contro, la seconde sezione inizia con
molta enfasi una grande progressione, basa­
ta su sincopi e accordi ricorrenti. Paul Patter­
son ha fatto il paragone tra la sua opera e un
dipinto che «esplora le diverse permutazioni
e i colori dei suoni. Non c’è una melodia in
quanto tale, ma soltanto dei motivi sonori e
ritmici, che a volte si trasformano lentamen­
te, altre volte sono violentemente opposti.
Mostro ai musicanti una larga paletta di co­
lori, che permette di creare dei collage mul­
tipli di formazioni e di larghezza dei suoni.»
Il linguaggio molto contemporaneo del
brano – e poco abituale, anche se allora il
pezzo aveva già sette anni – intimorirà nu­
merose formazioni, che rinunceranno pura­
mente e semplicemente a partecipare al
concorso federale. Ne segue un inizio di po­
lemica: ci si chiede se un tale tipo di musica
può essere davvero utilizzato come un pezzo
imposto per un concorso. La Commissione
di musica dell’allora AFM è interpellata. Alla
fine, il tutto termina come una tempesta in
un bicchier d’acqua. E, a distanza, il linguag­
gio contemporaneo di «Chromascope» ap­
pare molto ragionevole in confronto a certe
partiture attuali.
Eine Trilogie für Brass Band
Une trilogie pour brass band
Una trilogia per brass band
Neben dem bereits erwähnten «Trumpet
Concerto» hat Paul Patterson viele seiner
frühen Werke für Bläser komponiert:
«Wind Quintett» (op. 2/1967), «Wind Trio»
(op. 3/1968), «Monologue» für Oboe
Solo (op. 6/1970), «Horn Concerto»
(op. 11/1971) für Solohorn und Streicher
oder «Comedy for 5 winds» (op. 14/1972).
n Vor allem aber zwischen 1974 und 1975
hat Paul Patterson nicht weniger als drei
aufeinander folgende Stücke für Brass Band
geschaffen: Chromascope (op. 24) im
Auftrag von Besses o›the Barn, «Count
Down» (op. 28), geschrieben für die
nationale Meisterschaft der Jugend Brass
Bands und «Cataclysm» (op. 30) im Auftrag
der Nationalen Jugend Brass Band.
n Die meisten dieser Kompositionen
wurden durch Besses o’the Barn
uraufgeführt und eingespielt, welche zu
jener Zeit vom Solohornisten des Philip
Jones Brass Ensemble, Ifor James geleitet
wurden. «Chromascope» ist übrigens ihm
gewidmet, während «Count Down» dem
berühmten Dirigenten und Herausgeber
Geoffrey Brand zugeeignet ist.
Outre le «Trumpet Concerto» cité par ailleurs,
Patterson a dédié nombre de ces premières
œuvres à des instruments de vent: «Wind
Quintett» (op. 2/1967), «Wind Trio»
(op. 3/1968), «Monologue» pour hautbois
solo (op. 6/1970), «Horn Concerto»
(op. 11/1971) pour cor solo et ensemble
de cordes, ou «Comedy for 5 winds»
(op. 14/1972).
Oltre al «Trumpet Concerto» già citato,
Patterson ha dedicato molte delle sue prime
opere a strumenti a fiato: «Wind Quintett»
(op.2/1967), «Wind Trio» (op.3/1968),
«Monologue» per oboe solo (op.6/1970),
«Horn Concerto» (op.11/1971) per corno
solista ed ensemble d’archi, o «Comedy for 5
winds» (op.14/1972).
n Mais surtout, entre 1974 et 1975, Paul
Patterson a consacré pas moins de trois
pièces conséquentes aux brass bands:
«Chromascope» (op. 24) commandée par
Besses o’the Barn, «Count Down» (op. 28),
écrit pour le Championnat national des brass
bands de jeunes, et «Cataclysm» (op. 30),
commandé par le BB national des jeunes.
n La plupart de ces compositions seront
créées et enregistrées par Besses o’the Barn,
à l’époque placée sous la baguette du fameux
cor solo du Philip Jones, Ifor James.
n «Chromascope» lui est d’ailleurs dédié
tandis que «Count Down» est dédicacé
au prestigieux directeur et éditeur Geoffrey
Brand.
n Ma soprattutto, tra il 1974 e il 1975, Paul
Patterson ha consacrato non meno di tre
pezzi consecutivi a brass band: «Chromascope» (op.24), commissionata dalla Besses
o’the Barn, «Count Down» (op.28), scritto
per il Campionato nazionale delle brass
band giovanili, e «Cataclysm» (op.30),
commissionata dalla Brass band nazionale
giovanile.
n La maggior parte di queste composizioni
è stata creata e incisa dalla Besses o’the
Barn, all’epoca sotto la bacchetta del corno
solista della Philip Jones, Ifor James.
«Chromascope» gli è stato in effetti
dedicato, mentre «Count Down» è dedicato
al famos direttore ed editore Geoffrey
Brand.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
scheint uns die zeitgenössische Sprache von
«Chromascope» geradezu angemessen,
wenn wir sie mit derjenigen von gewissen
aktuellen Stücken vergleichen.
Biografische Eckpunkte
Paul Leslie Patterson wurde am 15. Juni 1947
in der englischen Stadt Chesterfield geboren.
In der Folge wuchs er in Exeter auf. Im Alter
von 17 Jahren begann er seine musikali­
schen Studien an der berühmten Royal Aca­
demy of Music in London. Dort studierte er
vorerst Posaune und dann Komposition.
Im Jahr 1968 erhielt er das Theodore­
Holland­Stipendium, das ihm zwei Jahre
lang Privatunterricht bei Richard Rodney
Bennett ermöglichte. Damals entschied er
sich, vom Komponieren leben zu wollen.
Und es lief ihm gut: schon 1969 erfuhr sein
Opus 3, das «Trumpet Concerto» breite An­
erkennung beim Publikum.
Herold für zeitgenössisches Komponieren
Von da an erhielt er von allen bedeutenden
englischen Orchestern Aufträge. Beispiels­
weise vom London Symphony Orchestra,
dem Philip Jones Brass Ensemble, den
King›s Singers usw. Und all diese Formatio­
nen führten Paul Pattersons Stücke wirklich
auf und spielten sie auf Tonträgern ein.
Seine Komponistenkarriere wurde durch
die Ernennung zum Professor an der Royal
Academy of Music (RAM) weiter aufgewer­
tet, und 15 Jahre später übernahm er hier
den verantwortungsvollen Lehrstuhl für
Komposition und zeitgenössische Musik.
Paul Patterson beim Komponieren.
Paul Patterson en train de composer.
Paul Patterson mentre compone.
Repères biographiques
Paul Leslie Patterson est né le 15 juin 1947
dans la cité anglaise de Chesterfield. Il a
grandi ensuite à Exter. A l’âge de 17 ans,
en 1964, il entame des études de musique
à la fameuse Royal Academy of Music de
Londres. Il y étudie d’abord le trombone,
puis la composition.
En 1968, il est lauréat de la bourse
Theodor­Holland qui lui permet de suivre
pendant deux ans un enseignement privé
auprès de Richard Rodney Bennett. Depuis
cette date, il décide de vivre de ses compo­
sitions. Bien lui en prend: en 1969, son
troisième opus, le «Concerto pour trom­
pette» lui vaut une large reconnaissance
publique.
Héraut de la composition contemporaine
A partir de ce moment­là, tout ce que
l’Angleterre compte comme orchestre réputé
va lui passer commande. A titre d’exemples:
le London Symphony Orchestra, le Philip
Jones Brass Ensemble, les King’s Singers, etc.
Et toutes ces formations n’ont pas manqué
d’interpréter et d’enregistrer les diverses
compositions de Paul Patterson. Son activité
vouée à la composition sera encore favorisée
par sa nomination, dès 1970, comme ensei­
gnant à la Royal Academy of Music (RAM)
où, trois lustres plus tard, il prend la respon­
sabilité de la chaire pour la composition
et la musique contemporaine. Il avait
déjà assumé une charge un peu
similaire, entre 1974 et 1980, au
sein de l’université de Warwick.
11-2012 unisono
19
Riferimenti biografici
Paul Leslie Patterson è nato il 15 giugno
1947 nella città inglese di Chesterfield; è poi
cresciuto a Exter. All’età di 17 anni, nel 1964,
inizia gli studi musicali alla famosa Royal
Academy of Music di Londra. Studia inizial­
mente il trombone, poi la composizione.
Nel 1968, è laureato della borsa di studio
Theodor­Holland, che gli permette di segui­
re per due anni un insegnamento privato
presso Richard Rodney Bennett. A partire da
questa data decide di vivere delle sue com­
posizioni. Una buona scelta: nel 1969, il
«Concerto per tromba», suo terzo numero
d’opera, gli porta un largo riconoscimento.
Effige della composizione contemporanea
A partire da questo momento, tutte le orche­
stre di buona reputazione dell’Inghilterra gli
commissioneranno un brano. A titolo d’e­
sempio, la London Symphony Orchestra, il
Philip Jones Brass Ensemble, i King’s Singers,
eccetera. E queste formazioni non hanno
mancato di interpretare e registrare le com­
posizioni di Paul Patterson.
La sua attività votata alla composizione
sarà ancora favorita dalla sua nomina, a par­
tire dal 1970, come insegnante alla Royal
Academy of Music (RAM) dove, tre lustri più
tardi, assume la responsabilità di decano per
la composizione e la musica con­
temporanea. Aveva già assun­
to una carica simile, tra il
1974 e il 1980, in seno
all’università di War­
wick.
unisono 11-2012
Eine ähnliche Position hatte er von 1974 bis
1980 bereits an der Universität von Warwick
innegehabt.
Einflussreicher Professor
In seiner Funktion als Ordinarius der RAM
hat Paul Patterson ein anerkanntes Festival
für zeitgenössische Musik ins Leben gerufen,
bei dem bedeutende Musikgrössen wie
Penderecki, Messiaen oder Berio zu den Ein­
geladenen gehörten. Diese Stellung gab Pat­
terson einen prägenden Einfluss auf das ge­
samte britische Musikleben.
Das Oeuvre Paul Pattersons umfasst
etwa 100 Kompositionen. Dank dem ord­
nungsliebenden Wesen des Musikers ist ihre
Reihenfolge sehr leicht zu erkennen, denn
jedes Opus trägt eine Nummer. Paul Patter­
son hat viel für Bläser, insbesondere für
Blechbläser geschrieben. Aber er ist auch in
anderen musikalischen Bereichen bekannt.
Auch wenn sein Schaffen für Blasmusik
nicht dominiert, bedeutsam ist es allemal.
Und das interessiert uns nun einmal beson­
ders (vergleiche auch das dem Schaffen für
Brass Band gewidmete Kästchen).
Für den WASBE­Kongress
Paul Patterson hat für das Philip Jones Brass
Ensemble Stücke wie «Deception Pass» (op.
43) oder «The Royal Eurostar» (op. 76) ge­
schrieben, welches eine Musikgruppe hinter
der Bühne und eine Orgel ad libitum vor­
schreibt.
Bekannt sind von ihm auch Werke für
Blasorchester: Vor allem «The Mighty Voice»
(op. 71), welches durch das Sinfonische
Jugendblasorchester Baden­Württemberg
am 5. WASBE­Kongress in Manchester 1991
uraufgeführt wurde. Dann «Little Red Ri­
ding Hood» für Chor und zwei oder drei Er­
zähler. Und schliesslich «Phoenix Concerto»
(op. 102, 2009) für Oboe und Streicher.
n
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Professeur influent
Professore influente
En tant que professeur ordinaire de la RAM,
Paul Patterson a lancé un festival reconnu
de musique contemporaine où des compo­
siteurs aussi marquants que Penderecki,
Messiaen ou Berio ont été invités. Cette
position donne à Patterson une influence
importante sur toute la musique britannique.
L’œuvre de Paul Patterson compte
quelque 100 compositions. Vu le caractère
ordré du musicien, leur chronologie est facile
à établir puisque chaque partitions comporte
un numéro d’opus défini. Paul Patterson a
beaucoup écrit pour les vents, en particulier
pour les cuivres. Mais il est connu également
dans d’autres milieux musicaux. Reste que sa
contribution pour les ensembles de vents
est importante, à défaut d’être dominante.
Et c’est elle qui nous intéresse plus
spécialement (cf. aussi l’encadré consacré
aux œuvres pour brass band).
In quanto professore ordinario della RAM,
Paul Patterson ha lanciato un festival ricono­
sciuto di musica contemporanea al quale
compositori del peso di Penderecki, Messia­
en o Berio sono stati invitati. Questa posi­
zione conferisce a Patterson un’influenza
importante su tutta la musica britannica.
Il catalogo di Paul Patterson conta circa
100 composizioni. Visto il carattere ordinato
del musicista, la loro cronologia è facile da
stabilire, poiché ogni partitura comporta un
numero di opera. Paul Patterson ha scritto
molto per i fiati, in particolare per gli ottoni.
Ma è conosiuto ugualmente in altri campi
musicali. Resta il fatto che il suo contributo
per le formazioni di fiati è importante, sep­
pur non dominante. Ed è questo a interes­
sarci in modo speciale (cfr. anche il riquadro
consacrato all’opera per brass band).
Pour le Congrès de la WASBE
Paul Patterson ha ugualmente composto per
il Philip Jones Brass Ensemble brani come
«Deception Pass» (op.43) o «The Royal Euro­
star» (op.76), che prevede un gruppo di mu­
sicisti al di fuori della scena e un organo ad
libitum. Del suo catalogo fanno anche parte
composizioni strumentate per orchestra sin­
fonica di fiati: in primo luogo, «The mighty
Voice» (op.71), che è stata creata per la Sinfo­
nisches Jugendblasorchester del Baden­
Württemberg in occasione del 5° Congresso
della WASBE, organizzato a Manchester nel
1991. Inoltre, «Little Red Riding Hood»,
composto per coro e due o tre narratori. In­
fine, il «Phoenix Concerto» (op. 102, 2009),
scritto per oboe e accompagnamento d’archi.
n
Paul Patterson a également composé pour
le Philip Jones Brass Ensemble des pièces
comme «Deception Pass» (op. 43) ou «The
Royal Eurostar» (op.76) qui prévoit un
groupe de musiciens en dehors de la scène
et un orgue ad libitum.
On lui connaît aussi des opus instrumentés
pour orchestre d’harmonie: en premier lieu,
«The mighty Voice» (op. 71) qui a été créée par
le Sinfonisches Jugendblasorchester du Bade­
Würtemberg lors du 5e Congrès de la WASBE
organisé à Manchester en 1991.
Ensuite, la pièce «Little Red Riding
Hood», composée pour chœur et deux ou
trois narrateurs. Enfin, le «Phoenix Concerto»
(op. 102, 2009) est écrit pour hautbois et
accompagnement de cordes.
n
Per il Congresso della WASBE
2012
Geburtstagsfest Volkskultur Interlaken
Samstag, 30. Juni 20 Uhr
Sonntag, 1. Juli 15 Uhr
im Tellspielareal
ellspielareal
Interlaken-Matten
en-Matten
Mitwirkende
• Musikgesellschaft Interlaken
• Stadtmusik Unterseen
• Jodlerfründe Alpenblick
Interlaken
• Oberländerchörli Interlaken
• Jodlerklub RinggenbergGoldswil
• Swiss Ländler Gamblers
• Alphorn-Vereinigung
Oberland-Ost
• Fahnenschwinger-Vereinigung
Berner Oberland
• Tellspiele Interlaken
Uraufführung der auftragskomposition
«Früehligs-Symphonie» von emil Wallimann
SG-Design 23/05
20
Vorverkauf/Platzreservation
TELLSPIELE Interlaken
Höheweg 37, 3800 Interlaken
Tel. 033 822 37 22, [email protected]
www.tellspiele.ch/jubilaeumsangebote.html
st
Ge burtstagsfe 2012
Volks
k u lt u r
Interlaken
Eintrittspreise:
1. Platz CHF 25.–
2. Platz CHF 20.–
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
11-2012 unisono
21
Bärner Marschmusik
Marschmusik als Passion
Märsche sind eine beliebte Form von Musik. Landauf, Landab laufen die Zuhörer herbei, wenn
Marschmusik erklingt. Aber auch viele Musikantinnen und Musikanten freuen sich, wenn ein
schöner Marsch angespielt wird. bernhard L ippuner
projektensemble nennt man diese Art der
Gruppe. Seit 1979 kommen 40 bis 50 Musi­
kantinnen und Musikanten zusammen, um
ausserhalb ihres Stammvereins zu musizie­
ren. Sie nehmen an einem Projekt teil, das
es seit über dreissig Jahren gibt. In dieser
Gruppe spielen die Musiker ausschliesslich
Marschmusik, und so ist ihr Name Pro­
gramm: «Bärner Marschmusig». Zwei Mal im
Jahr organisieren sie Konzerte im Raum Bern.
nur aus Märschen. Bereits vor über 30 Jahren
trafen sich die ersten interessierten Musiker
aus dem Raum Bern und dem angrenzenden
Kanton Solothurn zu den ersten Proben.
Seither hat sich das Ensemble stetig weiter­
entwickelt und hat heute eine beachtliche
Mitgliederzahl erreicht. Wichtig ist den Or­
ganisatoren, dass die Teilnehmer weiter in
ihren Stammvereinen tätig sind.
Zwei Konzerte im Jahr
Zur ersten Probe haben die bekannten
Musiklehrer Karl Burri und Armin Walter
eingeladen. Armin Walter dirigierte sehr
erfolgreich die «Bärner Marschmusik» wäh­
Jeweils im Frühling und dann im Herbst tre­
ten die Teilnehmer an einem Konzert auf.
Selbstverständlich besteht das Repertoire
Bekannte Gründer
In kurzer Zeit werden die Auftritte ganz intensiv vorbereitet.
rend 20 Jahren und wurde dann durch die
beiden Dirigenten Richard Urech und Fredy
Lemp dem gegenwärtigen Verantwortlichen,
abgelöst.
Neue Teilnehmer
Willkommen sind natürlich interessierte
Teilnehmer, die zweimal im Jahr mit Gleich­
gesinnten sich auf ein Konzert vorbereiten
möchten. Die Bärner Marschmusik bereitet
sich mit 7 oder 8 Proben jeweils auf den
Auftritt vor.
Interessierte Musikantinnen und Musi­
kanten informieren sich unter baerner­
marschmusig.ch
n
22
unisono 11-2012
Dirigiercoaches blaser & kipfer
Hans-Peter Blaser und Ueli Kipfer haben
die Firma dirigiercoaches blaser & kipfer im
Oktober 2011 gegründet. Sie sind die
Dirigiercoaches und verfolgen mit
Begeisterung und Überzeugung das Ziel,
moderne, zukunftsgerichtete und
qualitativ hochstehende Kurse für
Registerleiterinnen und -Leiter,
Dirigentinnen und Dirigenten anzubieten.
Diese absolut neuartige Kurskonzeption
ist optimal auf die Bedürfnisse von
Berufstätigen abgestimmt. Dank dem
Einsatz von E-Learning, E-Coaching
und E-Portfolios können hochstehende
Ziele auch mit einer geringen Anzahl
an Präsenzlektionen erreicht werden.
Pro Semester finden 3 Präsenztage statt.
Dieser Unterricht bietet die Möglichkeit,
Fragen aus dem Selbststudium im direkten
Gespräch zu klären und Schwerpunkte
in einzelnen Fächern und Themen zu
setzen. Ein grosser Teil der Zeit während
der Präsenztage wird für den Dirigierunterricht und die Dirigierpraxis genutzt.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
Solothurner Kantonales Jugendmusikfest
Jugendliche Musiker überzeugen
Zwei Tage mit tollen Vorträgen, unerwartetem Publikumsaufmarsch und einer
soliden Organisation: So lässt sich die Premiere in Fulenbach zusammenfassen. hans bl a ser
am samstag, 19. mai, bestritten fünf Forma­
tionen in der Unterstufe und vier in der
Mittelstufe ihren Wettbewerb. Von ihnen
wagten sich erfreulicherweise auch sechs auf
die von dichten Zuschauerreihen umsäumte
Marschstrecke. Die Marschmusik wurde
eine klare Angelegenheit für die einzige
Brass Band, die unter der Leitung von
Monika Eggenschwiler stehende Junior
Brass Aedermannsdorf. Diese musste aller­
dings den unter der Leitung von Andreas
Kamber stehenden Young Harmonists
Balsthal den Tagessieg im Wettspiel um
einige Zehntel überlassen. Die Unterstufe
gewann die Jugendmusik Aaregäu unter der
Leitung von Roland von Arb.
Am Sonntag waren die Bläserensembles
in zwei Kategorien im Einsatz. Dabei durfte
sich Marco Nussbaumer gleich über einen
doppelten Erfolg freuen. Mit den Wood
Winds Mümliswil gewann er die Kategorie 1
und mit dem Jugendspiel Mümliswil­Ramis­
wil die Kategorie 2.
Lob des Kantonalpräsidenten
Das «Bravo», das Kantonalpräsident Ueli
Nussbaumer den jungen Musikantinnen
und Musikanten zu Beginn der Rangver­
kündigung zuwarf, haben sie vollauf
verdient. Die Jungen haben einmal mehr be­
wiesen, dass sie bereit sind, Leistung zu er­
bringen, wenn man ihnen Gelegenheit dazu
gibt. Das äusserte sich nicht nur in den mu­
sikalischen Darbietungen, sondern auch in
der Dekoration des Festplatzes. Diese haben
die Schulen Fulenbach in ihrer Projektwo­
che geschaffen.
Ein Bravo gilt auch der Harmoniemusik­
gesellschaft Fulenbach. Ihr OK hat es
verstanden, für die jungen Teilnehmer ein
unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.
Die Reaktionen von Teilnehmenden und
Besuchern haben den Solothurner Blas­
musikverband in der Überzeugung bestärkt,
dass das Solothurner Kantonale Jugend­
musikfest wieder durchgeführt werden
soll.
n
n Der Unterricht findet im Blended Mode
statt, was bedeutet, dass abwechslungsweise Präsenzunterricht und OnlineLernphasen stattfinden. In den OnlineLektionen liegt der Schwerpunkt beim
Selbststudium. Dabei wird zwischen
drei verschiedenen Formen unterschieden:
Selbstlernen, gemeinsames Lernen
in Gruppen, und durch einen Dozenten
begleitetes Selbststudium. Während
der Online-Phasen wird im E-Coaching
Online-Einzelunterricht erteilt.
Die Kommunikation erfolgt über Skype.
Erfolgreiches Basler Jugendblas­
orchester Windspiel
Als frisch gekürter Wettbewerbssieger
der Oberstufen-Jugendblasorchester des
Auch bei Jugendlichen ist die Parademusik sehr beliebt.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
11-2012 unisono
23
11. bayerischen Landesmusikfests blickt
das Blasorchester Windspiel auf ein erfolgreiches Auffahrtswochenende zurück.
Anlass der Auslandsreise mit Auftritten in
Salzburg, Weilheim und Konstanz war
das 10-jährige Jubiläum des 55-köpfigen
Orchesters der Musik-Akademie Basel.
Brassweek Samedan
Die showband.CH bei einem Auftritt mit ihrem letzten Programm
Intensive Probearbeit
showband.CH – «ready for the show»
Nach grossen Erfolgen in den vergangenen Jahren wird auch in diesem
Jahr die showband.CH das Publikum an verschiedenen Veranstaltungen
begeistern.
mit dem dritten projekt bietet showband.CH
wieder eine fulminante Mischung aus Rhyth­
mus, Tanz und Musik und wird an den
diversen Anlässen im In­ und Ausland das
Publikum begeistern. Nach einer intensiven
Vorbereitungszeit mit den beiden Probe­
weekends in Bütschwil und Reconvilier fand
an Ostern in Disentis die Premiere der neu­
en Show 2012 statt.
Gelungene Premiere
In den letzten vier Probetagen im bündneri­
schen Disentis wurde der Choreografie und
dem Showband­Sound der letzte Schliff ge­
geben. Stolz durften die Band, die Tän­
zerinnen und die Rhythm Section vor
den zahlreich angereisten Showband­Fans
die neue, faszinierende und erfrischende
Show 2012 präsentieren und wurden vom
Publikum mit grossem Applaus belohnt.
Die Rückmeldungen zeigten klar auf, show­
band.CH ist «ready for the show»!
showband.CH on tour 2012
Nach der erfolgreichen Premiere in Disentis
und dem ersten Auftritt anlässlich der
Landsgemeinde in Kloten folgen in den
nächsten Wochen diverse Auftritte in der
Schweiz. Am 24. Juni 2012 – anlässlich des
Aargauischen kantonalen Jugendmusiktages
in Möhlin – zeigt showband.CH den jungen
Musikantinnen und Musikanten, wie erfri­
schend Parademusik sein kann. Interna­
tionaler wird es am Weltjugendmusikfestival
vom 5. bis 8. Juli 2012 in Zürich sowie an der
Basel Tattoo Parade vom 21. Juli 2012.
Neu wird showband.CH nicht nur An­
lässe besuchen, sondern gleich selber einen
Anlass durchführen. Der 26. August 2012
sollte man sich daher in seiner Agenda un­
bedingt freihalten. Weitere Informationen
zu «showband in e­motion» folgen in Kürze
auf www.showband.ch!
Zum ersten Mal wird showband.CH in
diesem Jahr auch ausserhalb der Schweiz
auftreten. «The Princely Liechtenstein Tat­
too» vom 7. und 8. September 2012 sowie
das «Tattoo festival des musiques militaires»
im französischen Ville­la­Grand von Ende
September bilden die beiden Höhepunkte
der Saison und werden bei allen Teil­
nehmerinnen und Teilnehmern für ein
unvergessliches Erlebnis sorgen.
n
www.showband.ch
Samedan ist Hauptort und Zentrum des
Oberengadins. Vom 1. bis zum 7. Juli 2012
findet hier die Brassweek Samedan statt,
mit Meisterkurs für Blechbläser, Konzer­
ten und Präsentation der Kunst des
Instrumentenbaus.
n Meisterkurs
Das Klassenzimmer der Brassweek Samedan
2012 liegt auf 1700 Meter über Meer. Damit
findet dort der höchstgelegene Blechbläserunterricht der Schweiz statt. Und
mindestens gleich hoch ist auch das
Niveau.
Die Dozenten rekrutieren sich aus der
Hochschule für Musik Basel und aus der
exzellenten Band «Mnozil Brass». 55 junge,
talentierte Musikerinnen und Musiker
nehmen am Meisterkurs für Blechbläser in
der Academia Engiadina in Samedan teil. In
Workshops, Lektionen und täglichen
Proben mit renommierten Dozenten holen
sie sich das Rüstzeug für Interpretationen
von klassischer und moderner Musik. Für
Praxisbezug und tägliches Musizieren im
Ensemble sorgen die sieben Musiker
«Mnozil Brass».
n Konzerte «Auftritte der Talente»
Die hochbegabten Musiker und ihre Lehrer
präsentieren täglich in verschiedenen
Samedner Lokalen ihr musikalisches
Schaffen. So kann
das Publikum «hinter die Kulissen» schauen
und den unterschiedlichen Formationen
bei der Arbeit zuhören. Diese öffentlichen
Auftritte sind gratis. Höhepunkt ist das
Brass Konzert mit den Talenten aus dem
Meisterkurs und mit den sieben Blechbläsern der «Mnozil Brass». Dieses
Konzert am 6. Juli 2012 unter www.
ticketcorner.ch können Tickets bestellt
werden.
n Die Kunst des Instrumentenbaus
Im Samedner Kulturturm La Tuor präsentieren Instrumentenbauer ihr Kunsthandwerk
und führen ein ins Geheimnis handwerklicher Techniken, musikalischen Ausdrucks
und modulierbarer Intonation. Das
Publikum ist am Donnerstag, 5. Juli und am
Freitag, 6. Juli 2012 eingeladen zu hören
und selbst zu spielen. Mehr: www.latuor.ch
24
unisono 11-2012
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
4. Wallberg Contest 2012 mit neuer
Komposition, «Musica Helvetica»
von Jan de Haan
Am Samstag, 7. Juli, findet zum 4. Mal
der beliebte Wettbewerb für Brass Bands
und Blasorchester in Volketswil statt.
n Vier Brass Bands und drei HarmonieOrchester werden ab 11.00 Uhr im
Hotel Wallberg in Volketswil jeweils zu jeder
vollen Stunde ihr 35 minütiges
Programm zum Besten geben. Gespielt
werden das neue Teststück aus
der Feder des bekannten holländischen
Komponisten Jan de Haan sowie ein
Marsch, eine Hymne und ein Solowerk.
Das Deutsche Musikfest verspricht zahlreiche Programmhöhepunkte
im gesamten Stadtzentrum. Der feierliche Festumzug durch die In-
DEUTSCHES MUSIKFEST 2013
Kling Dich ein!
Das Deutsche Musikfest verspricht zahlreiche Programmhöhepunkte.
Der feierliche Festumzug durch die Innenstadt von Chemnitz wird einer
der Höhepunkte des 4-tägigen Festivals sein, zu dem alle
Musikvereine und -verbände Deutschlands und auch Gäste aus
der Schweiz herzlich eingeladen sind. bernhard l ippuner
n In der Jury sitzen neben Jan de Haan
auch der begnadete Schweizer Komponist
und Dirigent Thomas Trachsel und der Tubist
und Besson-Schweiz-Vertreter
Michael Zoppas. Diese drei Herren sind
Garantie für eine faire Bewertung und
je einen würdigen Contest-Sieger in den
Kategorien Brass und Harmonie.
n Weitere Preise gibt es für die am besten
gespielte Hymne, den besten Marsch und
den besten Solovortrag. Die Gewinner dieser
Spezialpreise werden aus allen sieben
Bands erkoren.
n Teilnehmer am 4. Wallberg Contest:
Harmonie Volketswil, Musikverein Dietikon
und die Titelverteidigerin von 2009,
die Stadtmusik Winterthur.
n Bei den Brass Bands sind dies die
Formationen Brass Band Imperial
Lenzburg, Posaunenchor Flaach, Liberty
Brass Band und die Universal Brass
Band. Der Eintritt kostet Fr. 5.– und kann
an der Tageskasse ab 10.30 bezogen
werden.
das deutsche musikfest ist Deutschlands
grösstes Musikfestival mit etwa 15 000 teil­
nehmenden Musikern und 150 000 Besu­
chern. Die musikalische Grossveranstaltung
ist in ihrer Form und in ihrer Aussenwir­
kung einmalig in Deutschland. Die Blasmu­
sikszene ist lebendig, experimentierfreudig
und wird vor allem durch junge Musiker ge­
tragen.
Bläsermusik ist ein fester Bestandteil ge­
lebter Musikkultur in Deutschland und
durch eine lange Tradition verankert. Auf­
grund der Teilnahme unserer europäischen
Nachbarn ist das
Deutsche Musik­
fest zugleich Fort­
führung,
Kultur­
Das Deutsche Musikfest
austausch
und
Brückenschlag in
Europa.
Das mittler­
weile 5. Deutsche
Musikfest steht in
einer erfolgreichen
Tradition und kon­
tinuierlichen Wei­
terentwicklung. Es
hat sich seit 1989
als bundesweite
Begegnung der aktiven Musikerinnen und
Musiker in Deutschland als einzigartiges Er­
eignis etabliert.
Das Deutsche Musikfest ist Deutschlands größtes Musikfestival mit
etwa 15.000 teilnehmenden Musikern und 150.000 Besuchern aus
dem gesamten Bundesgebiet.
Die musikalische Großveranstaltung ist in ihrer Form und in ihrer
Außenwirkung einmalig in Deutschland. Die Blasmusikszene ist lebendig, experimentierfreudig und wird vor allem durch junge Musiker getragen. Bläsermusik ist ein fester Bestandteil gelebter Musikkultur in
Deutschland und durch eine lange Tradition im mitteldeutschen Raum
verankert. Aufgrund der Teilnahme unserer europäischen Nachbarn
ist das Deutsche Musikfest zugleich Fortführung, Kulturaustausch und
Brückenschlag in Europa.
Das mittlerweile 5. Deutsche Musikfest steht in einer erfolgreichen
Tradition und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Es hat sich seit
1989 als bundesweite Begegnung der aktiven Musikerinnen und
Musiker in Deutschland zu einem einzigartigen Ereignis etabliert
und bietet seinen Besuchern im Turnus von sechs Jahren die Präsentation der gesamten Bandbreite von Musik in Deutschland.
Diese reicht von traditioneller Marsch- und Volksmusik, über Klassik
und Sinfonische Bläsermusik bis hin zu modernen Besetzungen in
Jazz, Rock, Pop und Folk.
Das Besondere des Deutschen Musikfestes besteht vor allem in
der Förderung der aktiven Vereinsarbeit. Getragen durch regionale
Amateur-Musikvereine, ehrenamtliche Musiker und professionelle Orchester bildet das Deutsche Musikfest eine einzigartige Symbiose von verschiedenen musikalischen
Genres und Formationen im gemeinsamen Austausch.
Im künstlerisch-fachlichen Dialog verschiedener musikalischer Akteure gibt
das Deutsche Musikfest nachhaltige
Impulse für die Blasmusik-Kultur und die
Arbeit in den Vereinen, Verbänden und
Orchestern.
Die Stadt Chemnitz
Die Vielfalt des musikalischen Spektrums
beim Deutschen Musikfest wird durch die
Teilnahme befreundeter Vereine und Ver­
bände aus ganz Europa nochmals erhöht.
Die Ausrichterstadt Chemnitz als «Stadt der
Moderne» bildet im Rahmen des kommen­
den musikalischen Grossereignisses 2013
eine hervorragende Kulisse. Die Stadt bietet
Teilnehmern und Gästen ein traditions­ und
kulturreiches Rahmenprogramm. Chemnitz
blickt auf eine wechselvolle Geschichte zu­
rück, die sächsische Industriekultur und
moderne Kunst in reizvoller Verbindung von
Tradition und Moderne erlebbar macht. Im
gesamten Stadtzentrum, welches gut zu
Fuss zu erreichen ist, sowie an Open­Air­
Plätzen, in Theatern, Kirchen, Konzertsälen
und auf dem Messegelände finden musika­
lische Programmhöhepunkte statt.
Schweizer Vereine sind willkommen
Auch Vereine aus der Schweiz nehmen je­
weils an den Deutschen Musikfesten teil.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, an diesem
grossen Treffen von Musikantinnen und
Musikanten aus ganz Europa teilzunehmen.
Interessierte Vereine melden sich bitte bei
folgenden Kontakten:
Festbüro DMF 2013
Innere Klosterstr. 6­8
09111 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 3660201
Fax: +49 (0) 371 3660212
E­Mail: info@deutsches­musikfest.de
www.deutsches­musikfest.de
n
sucht ab August 2012 eine/n neue/n
Dirigentin/Dirigenten
Wir sind … ein Blasmusikverein im aargauischen Reusstal , der in Harmoniebesetzung mit aktuell 20 Musikanten/innen in der 3. Stärkeklasse
musiziert.
Wir spielen … am liebsten abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik und
proben jeweils Donnerstags und teilweise Dienstags von 20.15 bis 22.00 Uhr.
Sie sind … begeisterungsfähig, musikalisch kompetent und haben eine motivierende Art – dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Musikgesellschaft Stetten, Postfach 64, 5608 Stetten, [email protected]
oder an unseren Präsidenten:
Freddy Kuonen, Griedstr. 3, 5444 Künten, [email protected]
Die Musikgesellschaft Flühli ist
ein erfolgreicher Verein
(u.a. auch kant. und eidg. Wettbewerbe)
in der 3. Stärkeklasse Brass Band.
Wir suchen ab September oder nach
Absprache eine/n eingagierte/n
Dirigentin /Dirigenten.
Wir sind ein topmotivierter Verein mit Mitgliedern
verschiedensten Alters.
Neugierig? Unbedingt melden bei:
Musikgesellschaft Flühli, Roland Schmid, Präsident
Dorfstrasse 8, 6173 Flühli, Tel +41 41 488 04 71
[email protected]
www.mgfluehli.ch
BRASS BAND NATIONAL SUISSE DES JEUNES
TOURNÉE DE CONCERTS 2012
Directeur invité formation A: Ian Porthouse (UK)
Directeur invité formation B: Jean-François Bobillier (CH)
Soliste invité formation A: Ian Bousfield (A), trombone
Soliste invité formation B: Glenn van Looy (B), euphonium
Date
Heure Formation
Lieu
Mer 4.7.2012
16.30
Formation B
Interlaken (BE),
Pas de pré-vente,
Jardin du Kursaal, entrée gratuite
en cas du mauvais
temps au Kursaal
Mer 4.7.2012
19.30
Formation A
Interlaken (BE),
Kursaal
Pré-vente: Jungfrau
Music Festival,
www.beo-tickets.ch
ou Tél.: 0848 38 38 00
ou tous les centres
de voyage BLS dans
le canton de Berne
Jeu 5.7.2012
20.15
Formation A
Courfaivre (JU),
Centre sportif
Courfaivre
Pas de pré-vente,
billetterie dès 19.00 h
Jeu 5.7.2012
20.15
Formation B
Eglisau (ZH),
Mehrzweckhalle
Steinboden
Pas de pré-vente,
billetterie dès 19.00 h
Ven 6.7.2012
20.15
Formation A
FelbenWellhausen (TG),
Heuberghalle
Pas de pré-vente,
billetterie dès 19.00 h
Ven 6.7.2012
20.15
Formation B
Montbovon (FR),
Grande salle
Pas de pré-vente,
billetterie dès 19.00 h
Sam 7.7.2012
20.00
Formations
A et B
Treyvaux (FR),
Halle de gym
Pas de pré-vente,
billetterie dès 19.00 h
Informations: www.njbb.ch
Caisse du soir
Musikgesellschaft Konkordia
Wittenbach
www.mgkw.ch
Sie verstehen es, eine Musikformation zu begeistern und für neue
Ideen und Taten zu gewinnen? Dann melden Sie sich bei uns!
Wir suchen auf Januar 2013 oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n
Dirigentin/Dirigenten
Wir sind ein Musikverein mit 40 Mitgliedern aller Altersklassen und spielen in Harmoniebesetzung. Probetag ist der Donnerstag, Zusatzproben
finden am Dienstag statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Website www.mgkw.ch.
Auf Ihre schriftliche Bewerbung oder Ihren Anruf bis Ende August 2012
freuen wir uns.
Robert Walser-Graf, Präsident
Wilen, 9300 Wittenbach
Tel. 071 298 29 83, [email protected]
Musikverein
Alpenrösli
9545 Wängi
www.mvwaengi.ch
Wir suchen auf März 2013
oder nach Vereinbarung
Dirigent/in
Unser Verein spielt mit 46 Mitgliedern in der 3. Stärkeklasse
(Harmoniebesetzung). Probeabend ist der Mittwoch, Zusatzproben am
Montag. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Niklaus Konrad, Höhenweg
22, 8360 Eschlikon Tel. 071 971 20 69 / [email protected]
Wir suchen per 1. August 2012
oder nach Vereinbarung
eine Dirigentin
oder einen Dirigenten.
Wer sind wir: Wir sind eine aktive, motivierte Musikgesellschaft mit rund 45 Musikanten. Wir spielen in Harmoniebesetzung in der 3. Stärkeklasse. Zwischendurch spielen wir
auch gerne etwas aus der 2. Stärkeklasse.
Wir suchen: eine Dirigentin oder einen Dirigenten
mit viel Motivation, unser musikalisches Können zu festigen
und noch zu verbessern. Auch Einsatzfreude und die
nötigen musikalischen Qualifikationen dürfen nicht fehlen.
Unser Probetag ist der Dienstag, Zusatzproben sind am
Donnerstag.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie diese per Post oder E-Mail an
unsere Präsidentin Frau Susanne Schneiter, Froschweg 2,
3098 Schliern. E-Mail-Adresse: [email protected].
Nähere Auskünfte erhalten Sie telefonisch bei Frau Schneiter
unter der Nummer 031 972 51 37.
26
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
unisono 11-2012
jugendmusik.ch
Am 15./16. Juni
2013 werden hier wohl
noch viel mehr
Musikantinnen und
Musikanten anzutreffen
sein.
Schweizer Jugendmusikfest Zug 2013
In genau einem Jahr ist in Zug
das Schweizer Jugendmusikfest
Die Teilnahme an einem Schweizer Jugendmusikfest ist der Höhepunkt in der Karriere von
Jugendmusikantinnen und Jugendmusikanten. Seit einiger Zeit können sich die Jugendmusiken
anmelden, und dies ist noch bis zum 15. September möglich. siegfr ied aulbach
bewusst liegt der anmeldeschluss nach
der Veröffentlichung der Aufgabestücke. Mit
dieser Massnahme sollen Dirigenten die
Möglichkeit haben, ihr Korps in der optima­
len Kategorie anzumelden. Ab sofort kön­
nen die Aufgabestücke unter www.
jugendmusik.ch/sjmf eingesehen werden.
Dort finden Sie ebenfalls Links zu Muster­
partituren und Tonbeispielen. Die Auswahl
der Aufgabestücke wurde von den Verant­
wortlichen des Schweizer Jugendmusikver­
bandes und der Muko des Zürcher Blasmu­
sikverbandes gemeinsam vorgenommen.
Dank dieser Massnahme können Zürcher
Jugendmusikkorps mit dem gleichen Aufga­
bestück am Zürcher Kantonalen Musikfest
und am Schweizer Jugendmusikfest teilneh­
men.
Nach wie vor gilt die klare Regelung be­
treffend Altersklausel. Teilnahmeberechtigt
am Schweizer Jugendmusikfest sind Jugend­
liche bis und mit Jahrgang 1991. Pro Forma­
tion sind maximal drei «Joker» bis und mit
Jahrgang 1988 zugelassen. Diese Regelung
lässt bewusst keinen Interpretationsspiel­
raum zu und garantiert damit auch eine
Gleichbehandlung aller Musikkorps. Der
Vorstand SJMV ist sich bewusst, dass viele
Jugendmusiken Besetzungsprobleme in den
tiefen Registern haben. Der Vorstand ist aber
auch überzeugt, dass die Dirigentinnen und
Dirigenten immer wieder kreative Lösungen
des Problems parat haben. Es bleibt ja noch
ein Jahr zur Umsetzung solcher Ideen. Für
den Wettbewerb optimale Bedingungen bie­
tet die Kantonsschule Zug. In diesem Ge­
bäudekomplex werden die meisten Konzert­
vorträge stattfinden, wodurch ein Grossteil
derselben innert weniger Minuten erreicht
werden kann. Zusätzlich steht für die Wett­
spiele auch noch das Theater Casino Zug zur
Verfügung.
Erstmals wird die Kategorie Rasen­/
Hallenshow angeboten. Dies ist ein absolu­
tes Novum in der Geschichte des Schweizer
Jugendmusikverbandes, und der Vorstand
SJMV sowie das OK SJMF wünschen sich
sehr, dass sich möglichst viele Korps dieser
Herausforderung stellen. Der Wettbewerb
soll in der Bossard­Arena (Eisstadion Zug)
stattfinden und wird zweifellos einer der
Höhepunkte. Als Anreiz und Unterstützung
beteiligt sich jugendmusik.ch am Programm
«Rent a Drum Major» und leistet für interes­
sierte Mitgliedsektionen eine finanzielle Un­
terstützung bis zu CHF 500.00.
Etliche Jugendmusikkorps haben sich
bereits angemeldet, zweifellos werden noch
viele hinzukommen. Wir freuen uns auf ei­
nen Auftritt der Schweizer Jugendblasmu­
sikszene am 15./16. Juni 2013 in Zug, wel­
cher den Teilnehmenden eine hochwertige
Übemotivation sowie ein einmaliges Erleb­
nis bietet.
n
Erstes Marchingband­Jugendcamp
Bist du neugierig? Bewegungsfreudig?
Im Takt? Und du möchtest zusammen mit
anderen Jugendlichen aus der ganzen
Schweiz eine Show aus Musik und
Bewegung einstudieren? Dann ist das
Marchingband-Jugendcamp genau
das Richtige für dich! Zum ersten Mal findet
dieses Jahr das Marchingband-Jugendcamp
statt! Es versteht sich als Impulsgeber für
die Parademusikszene der Schweiz und
wird von bekannten Persönlichkeiten mit
langjähriger Erfahrung in den Bereichen
Musik, Spielführung und Show geleitet.
Jugendliche aus der ganzen Schweiz
werden ein Repertoire moderner
Unterhaltungsmusik erarbeiten und zu
einer spektakulären Show einstudieren!
n Das Camp dauert eine Woche ab Sa,
6.10.12, und findet inmitten der wunderschönen Berglandschaft von Disentis/
Mustér im Center da Sport statt. Eine
öffentliche Darbietung der erarbeiteten
Show bildet den Abschluss des Camps.
Dieser Höhepunkt findet am Samstag,
13. Oktober 2012, ebenfalls in Disentis/
Mustér statt.
n Weitere Informationen sowie das
Online-Anmeldeformular sind unter
www.marchingband-jugendcamp.ch zu
finden.
Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik
jugendmusik.ch
11-2012 unisono
27
Auch 2011 stand das
NJBO unter der Leitung
von Franco Cesarini.
Nationales Jugendblasorchester der Schweiz (NJBO)
Für das NJBO ist 2012
alles etwas anders
Die Umfrage während der Musikwoche, ob das NJBO am Wettbewerb des Welt-Jugendmusik-Festivals
2012 teilnehmen solle, ergab ein durchwegs positives Echo. Mit diesem Ergebnis fiel es dem Vorstand
leicht, die Herausforderung anzunehmen. Zwar mussten etliche Hürden genommen werden – man
ist aber auf Kurs, und alle freuen sich auf den Start der kommenden Musikwoche. siegfr ied aulbach
ein gemeinschaf tskonzert – zusammen
mit der Nationalen Jugend Brass Band –,
welches am 4. Juli im Rahmen des Jungfrau
Music Festival in Interlaken stattfinden wird,
das Schlusskonzert am 7. Juli im Theater
Casino Zug und der Musikwettbewerb vom
8. Juli im Rahmen des Welt­Jugendmusik­
Festivals Zürich sind die Eckpunkte der
diesjährigen Musikwoche. Sollte das NJBO
am WJMF den Kategoriensieg erreichen –
was natürlich auch alle anderen Orchester
anstreben –, gibt es am 9. Juli ein zusätzli­
ches Konzert in der Tonhalle Zürich. Die
besonderen Umstände der Konzerte bedin­
gen auch, dass jedes Programm anders ist.
Das einzige Konzert, an dem das vollständi­
ge Programm gespielt wird, ist am 7. Juli im
Theater Casino Zug.
Ein Höhepunkt im Konzertprogramm
wird zweifellos die Aufführung des Werkes
«Poema Alpestre» von Franco Cesarini sein.
Das NJBO hat dieses Werk auch als Selbst­
wahlstück fürs Welt­Jugendmusik­Festival
gewählt, und dass die Leitung in den Hän­
den des Komponisten persönlich liegt, wird
wohl ein ganz besonderes Erlebnis sein. Ein
weiterer Höhepunkt im Konzertprogramm
ist die Aufführung des Flötenkonzertes «Eu­
terpe». Die Solistin, Eva­Maria Poppart, ist
Preisträgerin des Prix Musique 2011 und
wird in diesem Jahr mit dem Nationalen Ju­
gendblasorchester auftreten. Das Werk wird
allerdings nur in Zug aufgeführt, da an den
anderen Konzerten das Programm zeitli­
chen Beschränkungen unterliegt. Aus über
siebzig jungen Musikerinnen und Musikern
in nur vier Tagen ein Orchester zu bilden, ist
eine ganz besondere Aufgabe. Üblicherwei­
se ist das erste Konzert jeweils am Freitag –
in diesem Jahr steht bereits am Mittwoch
das Gemeinschaftskonzert mit der NJBB auf
dem Programm. Um sicherzustellen, dass
alle Mitglieder gut vorbereitet in die Musik­
woche einrücken, wurde bereits im Vorfeld
eine Registerprobe durchgeführt. Organisa­
torisch war dies eine besondere Herausfor­
derung, reisten die Mitglieder doch aus der
ganzen Schweiz an. Damit die anspruchs­
vollen Werke innert kürzester Zeit sitzen,
wird der musikalische Leiter Franco Cesarini
von elf Registerlehrkräften unterstützt.
Der Countdown hat begonnen, in rund
zwei Wochen beginnt das Abenteuer NJBO
2012, die Musikerinnen und Musiker werden
ihr Bestes geben und freuen sich auf volle
Konzertsäle. Wir freuen uns auf Sie!
n
Die Daten des NJBO:
n Mi, 04.07. (19.30 Uhr) Gemeinschaftskonzert mit der NJBB im Kursaal Interlaken, Tickets
unter www.jungfrau-music-festival.ch oder mit Bestelltalon in diesem «unisono»
n Sa, 07.07. (19.30 Uhr) Schlusskonzert im Casino Theater Zug, Eintritt frei, Kollekte
n So, 08.07. (10.00 Uhr) Konzertwettbewerb im Theater 11 Zürich, Tageskarten am Festort
Die Daten des WJMF:
n Do, 05.07. (19.30 Uhr) Eröffnungs-Festkonzert im Theater 11 Zürich
n Fr, 06.07. (19.30 Uhr) Eröffnungsfeier WJMF im Hallenstadion Zürich
n Sa, 07.07. (10.30 Uhr) Festumzug auf der Bahnhofstrasse Zürich
n So, 08.07. (11.00 Uhr) Marschmusik-Wettbewerb auf der Fraumünsterstrasse
n So, 08.07. (19.30 Uhr) 1. Galakonzert der Preisträger im Theater 11
n Mo, 09.07. (19.30 Uhr) 2. Galakonzert der Preisträger in der Tonhalle Zürich
Links:
n www.njbo.ch
n www.njbb.ch
n www.wjmf.ch
n www.jungfrau-music-festival.ch
28
unisono 11-2012
Le magazine suisse de musique pour vents
La 27e Fête cantonale vaudoise
à Savigny est lancée
La 27e Fête cantonale des musiques
vaudoises (FCMV) qui se tiendra
du 9 au 12 mai 2013 à Savigny est lancée:
les organisateurs ont marqué le jour
J-360, avec l’érection d’une sculpture
de Bertrand Bigler installée au centre
du village. L’œuvre (photo) a été inaugurée
et baptisée devant les autorités et
plusieurs centaines de personnes.
Jean­Jacques Rousseau a connu sa première célébrité comme musicien.
Jean­Jacques Rousseau était aussi un musicien
n La commission en charge des
évenements de la FMCV 2013 a imaginé
une palette de manifestations en 2012
déjà: dimanche 8 juillet, l’Opéra de
Lausanne, par la Route Lyrique, présente
avec 40 artistes professionnels deux
opérettes dans un cadre exceptionnel, en
plein air à la Tour de Gourze.
n Dimanche 14 octobre à Forel (Lavaux) se
déroulera un concert avec le groupe Voxset.
n Le mercredi 12 décembre au Savigny
Forum, ce sont Alain Morisod et sa
formation qui interviendront dans le cadre
de leur tournée de Noël.
n Pour plus d’informations, consulter le
site Internet de la fête à l’adresse
www.fcmv2013.ch.
Frédéric Théodoloz nommé directeur
du Brass Band Fribourg
Après une
procédure de
sélection
composée de
deux répétitions et d’une
prestation en
concert, le
Brass Band
Fribourg (BBF)
a choisi
Frédéric
Théodoloz pour succéder à Jean-François
Michel à la direction musicale de l’ensemble. Il entrera en fonction fin août
prochain.
n Le Brass Band Fribourg a auditionné
trois candidats. A l’issue de cette
Auteur d’un thème fétiche
de la «Fête des vignerons»
En cette année du tricentenaire de sa naissance, Jean-Jacques Rousseau est
célébré de multiples façons. Mais sait-on qu’il fut aussi un musicien plutôt
doué? L’une de ses chansons, «Allons danser sous les ormeaux», fait partie
des classiques de la Fête des vignerons veveysanne. Enquête.
jean-r aphaël fontanna z
né le 28 juin 1712 dans une rue de Genève
où trône aujourd’hui un grand magasin, près
de la gare de Cornavin, Jean­Jacques
Rousseau s’est d’abord cru musicien. Il avait
été initié à la musique à Annecy par Mme de
Warens, qui fut d’abord sa protectrice (1728),
avant de devenir plus tard sa maîtresse
(1733). Après avoir vécu avec elle (1736–1739)
aux Charmettes, près de Chambéry, Jean­
Jacques Rousseau monte à Paris.
Copiste musical
En 1742, son ambition est de gagner sa vie
dans la capitale comme maître de musique et
copiste de partitions. En effet, Rousseau
jouait de plusieurs instruments: de la flûte,
de l’épinette et du violon. Il y enseigne la
musique et copie des milliers de partitions.
Dans le deuxième «Dialogue», Rousseau
énumère ses activités comme copiste, qui lui
ont permis de vivoter pendant une demi­
douzaine d’années. Il cite notamment plus
de cent morceaux de divers genres, six mille
pages copiées de musique de harpe, de
clavecin, des solos et concertos de violon.
A Paris, il fait la connaissance de Denis
Diderot pour qui il rédigera les articles
consacrés à la musique pour l’Encyclopédie
dirigée par ce dernier. Il présente aussi à
l’Académie un nouveau système de notation
musicale qui ne le retiendra pas. Il compose
un opéra, «Les Muses galantes» (1744), qui
n’aura pas le succès attendu. Il n’en reste
La «Promenade avec Jean­Jacques
Rousseau» de Balissat
Une douzaine d’années après la Fête des
vignerons, Jean Balissat a, en 2000,
écrit une «Promenade avec Jean-Jacques
Rousseau». Le musicien vaudois a expliqué
avoir envisagé cette œuvre «comme
une pochade»: «Au départ, il s’agissait de
rendre un hommage à Jean-Jacques
Rousseau. Pour satisfaire à cet impératif,
je suis parti de la seule œuvre de
Rousseau que je connaissais et dont j’avais
la partition: ‹Le Devin du village›. Pour
traiter cette matière musicale, l’exemple
de ‹Pulcinella› de Stravinski m’est apparu
évident. J’ai divisé ma partition en cinq
petits mouvements, utilisant huit
fragments du ‹Devin› que je me suis
toujours efforcé de citer dans leur tonalité
originale.»
Le magazine suisse de musique pour vents
d’ailleurs que le poème et la musique de la
première entrée, «Hésiode».
Paroles et musique du «Devin du village»
Après le succès de son «Discours sur les
sciences et les arts» (1750), il compose un
nouvel opéra, «Le Devin du village» qui est
présenté devant le roi et connaît un triomphe
(1752). Dans la foulée, il écrira ses grandes
œuvres littéraire: le «Discours sur l’inégalité»
(1755), la «Lettre à d’Alembert sur les
spectacles» (1758), le roman «Julie ou la
Nouvelle Héloïse» (1761), «Du contrat social»
(1762) et «Emile» (1762). «Le Devin du
village» est le premier opéra dont les paroles
et la musique soient du même auteur.
Qualifié par Rousseau d’»intermède» en un
acte, ce petit opéra est représenté le 18
octobre 1752 au château de Fontainebleau
devant Louis XV et la cour, et le 1er mars 1753
à l’Académie royale de musique de Paris avec,
dans le rôle principal, Pierre de Jélyotte, qui
aurait contribué à instrumenter l’œuvre.
Un air final fameux
La pièce fut programmée à l’Opéra de Paris
jusqu’à la Restauration, pratiquement sans
interruption. Un critique la décrit comme
«une œuvre simple, sans grands moyens,
mais d’une magnifique élégance et pureté».
L’air final «Allons danser sous les ormeaux»
fait partie des moments incontournables de
la Fête des vignerons. Auteur de la musique
du spectacle de 1977, Jean Balissat a évidem­
ment intégré la chanson. Pour les vents, il
vaudrait peut­être encore la peine de
redécouvrir ce que cache la «Symphonie à
cors de chasse» qui avait été interprétée au
Concert spirituel, le 23 mai 1751...
n
Musique française:
la critique de Rousseau
n Dans sa «Lettre sur la musique
française» (1752), Rousseau se montre
très critique. L’influence de l’opéra
bouffe italien, «La Serva padrona» de
Pergolèse, joué à Paris au début
de 1752, est très sensible dans «Le Devin
du village». Le chef-d’œuvre de Pergolèse
avait déchaîné la fameuse «Querelle des
bouffons» entre les partisans de l’opéra à
la française et ceux de la musique
italienne. Rousseau prend la défense de
l’opéra italien contre la tragédie lyrique
française défendue par Rameau et Lully.
n Il écrit qu’«il n’y a ni mesure, ni mélodie
dans la musique française, parce que
la langue n’en est pas susceptible; que le
chant français n’est qu’un aboiement
continuel, insupportable à toute oreille
non prévenue; que l’harmonie en est
brute, sans expression et sentant
uniquement son remplissage d’écolier;
que les airs français ne sont point des airs;
que le récitatif français n’est point du
récitatif. D’où je conclus, que les Français
n’ont point de musique et n’en peuvent
avoir; ou que si jamais ils en ont une, ce
sera tant pis pour eux.»
n A noter que Rousseau a aussi écrit un
«Dictionnaire de musique», qui sera
édité en 1767. L’ouvrage sera très apprécié
des musiciens européens de l’époque.
Dans son dictionnaire, Rousseau reprend
et actualise, à la demande de Diderot,
les dizaines d’articles écrits pour
l’Encyclopédie.
11-2012 unisono
29
procédure, les musiciens de l’ensemble ont
désigné Frédéric Théodoloz, de Sion (VS).
n Né à Grône (VS), Frédéric Théodoloz est
titulaire d’une virtuosité de trombone
(2000). Il a notamment exercé ses talents
au sein de l’Orchestre national de Porto et
de l’Orchestre philharmonique de Durban
(Afrique du Sud).
n En marge de ses engagements comme
instrumentiste, il enseigne le trombone
dans de nombreuses écoles de musique en
Valais. Frédéric Théodoloz a dirigé
l’Indépendante de Charrat, de 2004 à 2009.
n Depuis, il est à la tête de L’Echo de la
Dent Blanche des Haudères. Il poursuit
actuellement sa formation de directeur
auprès de Jean-Claude Kolly, à Fribourg,
et du chef britannique Allan Withington.
Les Jeunes musiciens jurassiens en
fête à fin octobre à Courgenay
La prochaine Fête des jeunes musiciens
jurassiens aura lieu les 27 et 28 octobre
prochains à Courgenay (JU). La Musique
des jeunes de Courgenay, qui regroupe
la formation des deux ensembles du
village – l’Ancienne et le Point Jazz Band –
assumera l’organisation de cet événement
musical.
JMJ 2012
Courgenay
27 et 28 octobre
Le «Dictionnaire de musique» de Rousseau.
n Outre les ensembles de jeunes des
sections de la Fédération jurassienne
de musique (FJM), la participation est
ouverte à tous les ensembles de jeunes
musiciens dont les sociétés sont
affiliées à une Association cantonale.
n La Musique des jeunes de Courgenay fête
cette année ses 20 ans d’existence.
Elle profite de l’occasion pour offrir au
public des jeunes et des «anciens»
jeunes la prestation de l’ensemble de
cuivres Euphonia, qui donnera le
samedi soir un concert de gala, pour la
première fois dans le canton du Jura.
n Informations et formulaires d’inscription
sont disponibles sur le site www.fjm.ch.
Personnes de contact: Doris TrémolatZwahlen, présidente du comité d’organisation
des JMJ 2012 (078 738 60 95), et Daniel
Koller, membre du comité de la FJM,
responsable des JMJ (079 745 0788).
30
unisono 11-2012
Settimane musicali estive di Arosa
Ogni anno, Arosa accoglie una serie di
settimane musicali. Durante l’estate, sono
organizzati diversi corsi della durata di
una settimana dedicati a diversi strumenti.
C’è anche una settimana consacrata
all’orchestra di fiati e una alla big band.
n Tra i professori ci sono Thomas Rüedi,
Simon Styles e Katharzyna Mycka. La novità
di quest’anno è un corso di clarinetto in
settembre con, tra gli altri, Matthias Müller.
n Per maggiori informazioni, chiamare il
numero telefonico 081 353 87 47 o inviare
un messaggio di posta elettronica
all’indirizzo [email protected].
È anche possibile visitare il sito internet
all’indirizzo www.kulturkreisarosa.ch.
35° Campionato europeo delle
brass band a Rotterdam
Il 35° Campionato europeo delle brass band,
tenutosi all’inizio di maggio a Rotterdam,
ha coronato vincitrice nella sezione più alta
l’inglese Black Dyke Band, diretta da
Nicholas Childs. Al secondo posto si è
classificata la Noord Limburgse BB
del Belgio, diretta da Ivan Meylemans, e al
terzo l’olandese BB Schoonhoven diretta
da Erik Jannsen.
n Le formazioni si sono confrontate sul
pezzo imposto «Vita Aeterna Variations» di
Ed de Boer (sotto lo pseudonimo Alexander
Comitas) e su un brano a scelta.
n L’EC valaisan, rappresentante svizzera
pure in categoria A, si è piazzata all’8°
posto.
n La prossima edizione di questi
campionati si svolgerà in Norvegia, alla
Concert Hall di Oslo, dal 28 aprile al
5 maggio 2013, e sarà affiancata da un
concorso di direzione. Anche il luogo della
competizione del 2014 è già stabilito:
si svolgerà a Perth, in Scozia.
Una donna a capo dell’ASBB
Il 24 marzo, l’Associazione svizzera
delle brass band (ASBB) ha tenuto a Berna
la sua Assemblea generale. In questa
occasione, Bernhard Matter ha passato il
testimone dopo diciassette anni di
comitato, nove dei quali nella carica di
presidente.
n Per succedergli l’ASBB ha designato
Ariane Brun, di Grosswangen. È la prima
volta che l’ASBB ha una donna come
presidente.
La rivista svizzera di musica bandistica
Civica Filarmonica Lugano e Filarmonica Pregassona
Le Filarmoniche di Lugano e
Pregassona si uniscono
Durante l’Assemblea straordinaria congiunta della Civica Filarmonica di
Lugano e della Filarmonica Pregassona Città di Lugano, tenutasi il 22 maggio
scorso, è stata approvata all’unanimità la formale integrazione societaria
dei due sodalizi. comunic ato/lb
la civica filarmonica di Lugano, d’ora in
poi, integrerà sotto un’unica struttura societa­
ria l’attività della Scuola Musicale di Lugano
con la sua Junior Band, quella della Civica Fi­
larmonica di Lugano, quella della Filarmonica
Pregassona città di Lugano e le attività del
gruppo tamburini e del gruppo di musica da
camera.
La Civica di Lugano diventa così una so­
cietà unica in Ticino, che permette di appren­
dere a suonare uno strumento musicale nella
scuola allievi, per poi passare alle prime espe­
rienze nella Junior Band, e quindi dalla Junior
Band all’attività della Filarmonica Pregassona.
I musicisti desiderosi di suonare nella massi­
ma categoria possono entrare a far parte della
Civica Filarmonica di Lugano. All’Assemblea
è intervenuta l’On. Giovanna Masoni Brenni
L’unione dei colori dei vessilli delle due società.
che, portando il saluto del Municipio di Luga­
no, ha sottolineato l’importanza di questa
integrazione lungimirante, intelligente e res­
ponsabile. Un’integrazione che, secondo la
Municipale, «fa onore alle due associazioni e
ai loro dirigenti perché dimostra come essi
abbiano consapevolezza che realtà e risorse
complementari possono e devono riunirsi per
valorizzarsi e rafforzarsi a vicenda».
L’Assemblea ha inoltre espletato le nomi­
ne statutarie confermando Ferruccio Unter­
nährer alla presidenza. I lavori assembleari si
sono conclusi investendo del titolo di socio
onorario il M° Pietro Damiani e, postumo, il
segretario Pierluigi Contoli, membro di dire­
zione per oltre 15 anni e recentemente venuto
a mancare.
n
Finale
11-2012 unisono
31
Blasmusik am Radio
Freitag, 15. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
58. Zentralschweizerisches Jodlerfest March
Sonntag, 24. Juni, 21.00–22.00 Uhr
Volksmusik­Brunch (Z)
Gäste: Waser-Käslin und Schmidig-Buchli
Freitag, 15. Juni, 20.00–22.00 Uhr
So tönts
Volksmusik – bunt gemischt
Montag, 25. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
Brass macht Spass mit hervorragenden
ausländischen Formationen von
Holland bis England
Samstag, 16. Juni, 14.00–16.00 Uhr
auf DRS Musikwelle und DRS 1
Schwiizer Musig
Samstag, 16. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig»
Sonntag, 17 Juni, 7.00–9.00 Uhr
Gruss vom Bodensee
Sonntag, 17. Juni, 11.00–12.00 Uhr
Volksmusik­Brunch
Gast: Ariane Brun
Sonntag, 17. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig»
Sonntag, 17. Juni, 21.00–22.00 Uhr
Volksmusik­Brunch (Z)
Montag, 18. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
American Patrol mit den beliebtesten
amerikanischen Bands: von der U.S. Marine
Band bis zu den Washington Winds, von der
U.S. Air Force Band bis zur Detroit Concert
Band
Dienstag, 19. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«En Moscht, aber en suure»
Dienstag, 19. Juni, 20.00–22.00 Uhr
Gruss vom Bodensee
Mittwoch, 20. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
Fröhliches Ständchen zum Sommerbeginn,
Ein volkstümliches Wechselspiel mit
Formationen aus dem In- und Ausland
Dienstag, 26. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Ferien in Sicht»
Dienstag, 26. Juni, 20.00–22.00 Uhr
Gruss vom Bodensee
Mittwoch, 27. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
Jugend voran!
Jugendblasorchester aus der Schweiz und
dem Ausland im Vorfeld des Welt-Jugendmusik-Festivals 5.–11. Juli 2012 in Zürich
Freitag, 22. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Heuet»
Freitag, 22. Juni, 20.00–22.00 Uhr
Zoogä­n­am Boogä
Samstag, 23. Juni, 14.00–16.00 Uhr auf DRS
Musikwelle und DRS 1
Schwiizer Musig 14.00–15.00 Uhr
im Rahmen der SRG-Sendereihe
Frauen in der Volksmusik
Schwiizer Musig 15.00–16.00 Uhr
Samstag, 23. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig»
Sonntag, 24 Juni, 7.00–9.00 Uhr
Gruss vom Bodensee
Sonntag, 24. Juni, 11.00–12.00 Uhr
Volksmusik­Brunch
Gäste: Waser-Käslin und Schmidig-Buchli
Sonntag, 24. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig»
Sonntag, 24. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Chormusik
«Jetzt kommen die lustigen Tage»
Die schönsten Chöre aus Bühnenwerken
Montag, 25. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Vorwärts Marsch
Rassiges Unterhaltungskonzert mit dem
Ausbildungsmusikkorps der Schweizer
Militärmusik in Aarau (Ltg. Hptm Werner
Horber und Hptm Max Schenk)
Dienstag, 26. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Ländlermusik
Welt-Jugendmusik-Festival Zürich 2012
(6.–10.7.) mit Aufnahmen des Nationalen
Jugendblasorchesters, Schweiz
Donnerstag, 28. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Faszination Brass
Welt-Jugendmusik-Festival Zürich 2012
(6.–10.7.) mit Aufnahmen der Nationalen
Jugendbrassband, Schweiz
Freitag, 29. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Jodellieder
Samstag, 30. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Ufgstellt is Wuchenändi
Mix aus Schweizer Volksmusik, DixielandJazz und Country-Musik
Mittwoch, 27. Juni, 19.00–20.00 Uhr
Harmonie Schweiz
Mittwoch, 27. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Time to swing!
Donnerstag, 28. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
Freitag, 29. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Alpsummer»
La musica bandistica tornerà
alla RSI dopo la pausa estiva.
Freitag, 29. Juni, 20.00–22.00 Uhr
So tönts
Volksmusik – bunt gemischt
16 juin 2012 11h00 - 12h30
Le Kiosque à musiques
40e anniversaire du Chœur mixte
St-Nicolas
Hémerence (VS) – Salle polyvalente
St-Nicolas
23 juin 2012 11h00–12h30
Le Kiosque à musiques
75e anniversaire du chœur Lè Riondênè
Broc (FR) – Hôtel de ville
Samstag, 30. Juni, 14.00–16.00 Uhr
auf DRS Musikwelle und DRS 1
Schwiizer Musig
30 juin 2012 11h00 - 12h30
Le Kiosque à musiques
Escale à Morzine (France)
Morzine – Palais des Congrès –
salle des Fêtes
Samstag, 30. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
«Lüpfig und müpfig»
Mittwoch, 20. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Time to swing!
Donnerstag, 21. Juni, 18.00–19.00 Uhr
Fiirabigmusig
Cascada: Es geht kreuz und quer durchs Land
vom Vokalensemble «Cantaurora» aus Chur
bis zum Kammerchor Schaffhausen und vom
Jugendchor Zürich bis zum «Coro Calicantus»
aus Locarno.
Redaktion und Moderation: Guido Rüegge
Samstag, 23. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Ufgstellt is Wuchenändi
Mix aus Schweizer Volksmusik, DixielandJazz und Country-Musik
Veranstaltungskalender – Calendrier des manifestations
Freitag, 15. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Jodellieder
Samstag, 16. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Ufgstellt is Wuchenändi
Mix aus Schweizer Volksmusik, DixielandJazz und Country-Musik
Sonntag, 17. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Akkordeon
«Frisch ab Presse»
Montag, 18. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Vorwärts Marsch
Frohes Militärmusikkonzert mit dem
Rekrutenspiel Aarau aus den Jahren
1968–1982 (Ltg. Adj Uof Robert Grob)
Dienstag, 19. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Ländlermusik
Mittwoch, 20. Juni, 19.00–20.00 Uhr
Brillantes Böhmen
Beschwingtes Ständchen mit Peter Schad
und seinen Oberschwäbischen
Dorfmusikanten, den Kinzbach Musikanten
(Ltg. Andy Schreck) sowie den Kesselring
Musikanten (Ltg. Jochen Münz)
Donnerstag, 21. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Faszination Brass
Black Dyke Band: Europameisterin 2012
Ausschnitte aus den CDs «Gold Volume 1»
und «Fyin’ to the skies»
Freitag, 22. Juni, 20.00–21.00 Uhr
Jodellieder
Juni/Juin/Guigno 2012
23.06.12
Corps des Cadets de la Concordia de Fribourg, concert inaugural de la
nouvelle tenue avec Les Mélomanes de Châtonnaye et env. et l’Ensemble des
jeunes instrumentistes de la Broye, Fribourg, Aula de l’Université, 20 heures.
24.06.12
Corps des Cadets de la Concordia de Fribourg, concert inaugural de la
nouvelle tenue avec le Young Harmony Band de Barberêche et env. et le Corps
des cadets de la ville de Bulle, Fribourg, Aula de l’Université, 17 heures.
September/Septembre/Settembre 2012
01.09.12
Jubiläum 150 Jahre SBV, Aarau
An dieser Stelle werden nur offizielle Anlässe, Konzerte von nationalem Interesse und Jubiläumsveranstaltungen publiziert. Weitere Blasmusiktermine können bequem im Internet unter www.windband.ch in der
Rubrik «Anlässe» eingegeben und abgerufen werden.
Ici ne sont publiés que les manifestations officielles, les concerts d’intérêt national et les manifestations
liées à un jubilé. Pour les autres manifestations, il est possible de les annoncer et de les consulter sous
www.windband.ch, rubrique «Manifestations».
In questa rubrica vengono pubblicate solo date di cerimonie ufficiali, concerti di interesse nazionale e
manifestazioni legate ad anniversari. Gli altri appuntamenti bandistici possono essere comodamente inseriti
e consultati in internet al sito www.windband.ch, sotto la rubrica «Manifestazioni».
In memoriam
Wir erinnern uns gerne und danken herzlich für das grosse Engagement zugunsten der
Blasmusik. Schweizer Blasmusikverband
27.01.1924–05.06.2012
06.12.1930–07.04.2012
28.12.1942–10.05.2012
23.04.1949–16.05.2012
Hans Schmid, Musikgesellschaft Wittnau
Hans Dubach-Estermann, Musikges. Harmonie Sempach
Noël Roh, La Contheysanne, Aven
Peter Murer-Amstad, Feldmusik Beckenried
welt
jugend
musik
festival
zürich
Junge Musiker geben in
Zürich den Ton an!
vom 6.–10. Juli
3‘500 junge Musiker aus aller Welt bieten Ihnen am
5. Welt Jugendmusik Festival ein packendes und
abwechslungsreiches Programm:
– Eröffnungsfeier im Hallenstadion
– Gala-Konzerte im Theater 11 und der Tonhalle
– Festumzug in der Bahnhofstrasse
– Konzert-Wettbewerbe
– Viele freie Konzerte
– Und einiges mehr…
Das komplette Programm dieses internationalen
Grossanlasses finden Sie auf: www.wjmf.ch
Vorverkauf:
Eröffnungskonzert, die Eröffnungsfeier und die
Galakonzerte. Tickets über www.ticketcorner.ch
NATIONALE JUGEND BRASS BAND DER SCHWEIZ
KONZERTTOURNEE 2012
AZA 9001 St.Gallen unisono
Gastdirigent A-Band: Ian Porthouse (UK)
Gastdirigent B-Band: Jean-François Bobillier (CH)
Gastsolist A-Band: Ian Bousfield (A), Posaune
Gastsolist B-Band: Glenn van Looy (B), Euphonium
Datum
Zeit
Band
Ort
Abendkasse
Mi. 4.7.2012
16.30
B-Band
Interlaken (BE),
Garten des Kursaals,
SchlechtwetterVariante: Kursaal
kein Vorverkauf,
Eintritt kostenlos
Mi. 4.7.2012
19.30
A-Band
Interlaken (BE),
Kursaal
Vorverkauf: Jungfrau
Music Festival,
www.beo-tickets.ch
oder Tel.: 0848 38 38 00
oder BLS-Reisezentren
im Kanton Bern
Do. 5.7.2012
20.15
A-Band
Courfaivre (JU),
Centre sportif
Courfaivre
kein Vorverkauf,
Abendkasse ab 19.00 h
Do. 5.7.2012
20.15
B-Band
Eglisau (ZH),
Mehrzweckhalle
Steinboden
kein Vorverkauf,
Abendkasse ab 19.00 h
Fr. 6.7.2012
20.15
A-Band
Felben-Wellhausen
(TG),
Heuberghalle
kein Vorverkauf,
Abendkasse ab 19.00 h
Fr. 6.7.2012
20.15
B-Band
Montbovon (FR),
Grande salle
kein Vorverkauf,
Abendkasse ab 19.00 h
Sa. 7.7.2012
20.00
A- und
B-Band
Treyvaux (FR),
Halle de gym
kein Vorverkauf,
Abendkasse ab 19.00 h
Informationen: www.njbb.ch