Ausgabe Nr. 05/05

Transcript

Ausgabe Nr. 05/05
Zweimonatliche Mitteilungen
aus und für Terlan,
Vilpian und Siebeneich
Bollettino bimestrale di
Terlano, Vilpiano e Settequerce
Nr. 5, Oktober/ottobre 2005, 20. Jahrgang/annata - Versand in a.p. 70% Bozen
Josef Platter
Ein Rückblick auf 35 Jahre »Gemeindeleben«
Altbürgermeister Josef Platter ist am
31. Juli dieses Jahres verstorben. Er
hat in den letzten Jahrzehnten das dörfliche Leben in vielen Bereichen mitgeprägt. Neben seiner Kameradschaftlichkeit und Geselligkeit haben jene,
die mit ihm zu tun hatten vor allem
seine Geradlinigkeit und seine
Offenheit geschätzt. Ohne weiter auf
seine menschlichen Qualitäten einzugehen, sei hier nur kurz und ohne
Anspruch auf Vollständigkeit in
Erinnerung gerufen, was während seiner Amtszeit passiert ist.
1980
Im Jahr 1980 wird Josef Platter zum
ersten Mal in den Gemeinderat gewählt.
Er wird auf Anhieb zum Bürgermeister
gewählt. In den Gemeindeausschuss
werden Fritz Erschbamer, Konrad
Rottensteiner, Georg Höller und Carlo
Tenci berufen. Zu Beginn der Amtszeit
gibt es einige Turbulenzen in der
Ratsstube. Die Vertreter der drei im
Gemeinderat vertretenen Listen sind
sich nicht immer einig und es kommt
häufig zu heftigen Debatten. Der Bau
der Turnhalle ist bereits im Gang. Der
Bau des neuen Rathauses wird in Angriff
genommen. Eine hitzige Debatte gibt es
über die Realisierung der neuen
Tennisplätze. Die Entscheidung fällt
dann mehrheitlich für den Bau von
Tennisplätze aus. Der Bau einer Vielzahl
von Kanalisierungen wird schrittweise
in Angriff genommen. Auch die öffentliche Beleuchtung wird erheblich potenziert.
Bild oben: Josef Platter bei einer der ersten offiziellen Begegnungen als Bürgermeister der Gemeinde Terlan mit dem
damaligen Landeshauptmann Dr. Silvius Magnago
Foto: Gemeindearchiv
Bild unten: Josef Platter als Feuerwehrmann (zweiter von links). Ein Gruppenfoto beim Feuerwehrball in der »TOG«
am 14.Februar 1960.
Foto: Fotoarchiv Franz Warasin
1981
In Siebeneich beginnt die Realisierung
des Gehsteiges entlang der Hauptstraße.
Das Verfahren für den Grunderwerb zum
Bau der Feuerwehrhalle wird eingeleitet.
In Terlan wird mit Unterstützung der
Gemeinde ein neuer Musikpavillon
gebaut und der Festplatz verlegt.
In der Stierlooszone erfährt die
Wohnbauzone bereits ihre erste
Erweiterung. Mit der Raiffeisenkasse
Terlan wird eine Konvention zur
Nutzung des Raiffeisensaales durch die
ortsansässigen Vereine abgeschlossen.
Ein Misstrauensantrag der Dorfliste
gegen
den
Bürgermeister,
den
Vizebürgermeister und den Ausschuss
wird abgelehnt.
1982
Die neue Gemeindesekretärin Kornelia
Hölzl tritt ihren Dienst an.
Im März wird der Gemeindeausschuss
umgebildet. Ein Vertreter der Terlaner
Dorfliste wird in den Gemeindeausschuss gewählt. Der neue Gemeindeausschuss setzt sich aus folgenden Personen
zusammen: Luis Mittelberger, Konrad
Rottensteiner, Carlo Tenci, Luis Mair.
Im November wird das Raiffeisenhaus
mit dem großen Saal eingeweiht.
Das Projekt zum Bau der Grundschule
Terlan wird genehmigt.
1983
Das neue Rathaus wird fertiggestellt und
im Juni offiziell eröffnet.
Das Verfahren zur Enteignung der
Wohnbauzone in Siebeneich wird eingeleitet.
Das Projekt zum Bau der Gemeindegarage wird genehmigt.
1984
Der Gehsteig entlang der Hauptstraße
vom Gasthof »Gratlwirt« bis zum
Petersbach wird realisiert.
Die Arbeiten für den Bau des Bauhofes
und der Grundschule Terlan werden in
Angriff genommen.
Die Gemeindezeitung »Maultasch«
erscheint zum ersten Mal.
1985
Entlang der Hauptstraße wird der
Gehsteig vom Petersbach Richtung
Zentrum in Angriff genommen.
In Vilpian wird der Gehsteig von der
Abzweigung nach Nals bis zum Möltner
Bach realisiert.
Da die Einwohnerzahl auf über 3000
gestiegen ist, werden erstmals zwanzig
Personen in den Gemeinderat gewählt.
Nach den Gemeinderatswahlen wird
Josef Platter wieder zum Bürgermeister
gewählt. In den Ausschuss werden
Gianfranco Mattei, Luis Mittelberger,
Josef Paccagnel, Konrad Rottensteiner,
Willy Sparer und Anton Adami berufen.
2
Ein Gruppenfoto der Angestellten der Gemeinde Terlan zum Zeitpunkt der Segnung des neuen Rathauses
Foto: Gemeindearchiv
1986
Das Projekt für den Neubau der
Feuerwehrhalle Siebeneich wird genehmigt.
In Vilpian wird die Mälzerei geschlossen.
Die Gemeindeverwaltung entscheidet
sich dafür, die Abwässer in die
Kläranlage nach Bozen zu leiten und
keine eigene Kläranlage zu bauen.
Der Gehsteig von der Möltner Bahn bis
zum Camping Ganthaler wird gebaut.
Zum Zwecke der Neubenennung werden
die Gemeindestraßen neu abgegrenzt.
Der Gemeinderat spricht sich gegen die
Sanierung und für einen Neubau des
Altersheimes aus.
1987
Der Gemeinderat genehmigt die
Zulassung der Schüler aus Gargazon zur
Mittelschule Terlan.
Das Projekt zur Realisierung einer
Regen- und Schmutzwasserleitung längs
des
Maultaschgrabens
bis
zur
Schoberbrücke wird genehmigt.
Die Gewerbezone Rauhenbühel wird
realisiert.
1988
Das Projekt zum Umbau Mittelschule
wird genehmigt.
Im April wird die neue Grund- und
Musikschule von Terlan offiziell eröffnet.
Die zeitweise Verlegung von zwei
Kindergartensektionen nach Siebeneich
bzw. Vilpian bis zur Realisierung des
neuen Kindergartens wird genehmigt.
Mit Unterstützung der Gemeinde wird
von der Caritas der Hauspflegedienst
eingeführt.
Bis zum Neubau des Altersheimes werden die Heimbewohner in das
Oberhausergebäude umgesiedelt.
Der Umbau der Mittelschule wird in
Angriff genommen, und mit den
Nachbargemeinden
wird
eine
Konvention zur Nutzung der Schule
abgeschlossen.
Das
Projekt
zum
Bau
einer
Verbindungstraße (heute Jakobistraße)
von der Hauptstraße zur Bahnhofstraße
wird genehmigt.
In Vilpian wird auf dem Gelände der ehemaligen Mälzerei die Zone für die
Landesfeuerwehrschule ausgewiesen.
1989
Die Mittelschule wird umgebaut und
erweitert.
Das Gebäude der alten Feuerwehrhalle in
Siebeneich wird an die Raiffeisenkasse
veräußert.
Die
Schmutzwasserleitung
vom
Maultaschgraben bis zur Schoberbrücke
wird gebaut.
Die neuen Straßenbenennungen werden
genehmigt.
Mit der Gemeinde Andrian wird eine
Vereinbarung abgeschlossen, die die
Zulassung von Bürgern aus Andrian ins
Altersheim von Terlan vorsieht.
Der Firma Energas wird die Konzession
zum Bau und zur Führung des
Erdgasnetzes übertragen.
Der Neubau des Kindergartens von
Terlan wird in Angriff genommen.
Die neue Feuerwehrhalle von Siebeneich
wird offiziell eröffnet.
Die Sektion Etschtal des Weißen Kreuzes
wird gegründet. Der erste Stützpunkt
befindet sich im Haus von Walter Geier
zwischen Terlan und Vilpian.
Die neue Carabinierikaserne in der Nähe
des Petersbaches wird offiziell eröffnet.
Das erste Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle wird angekauft.
Die
Grundsatzentscheidung
über
Anschluss des Abwassernetzes an die
Kläranlage Bozen und die Trasse des
Hauptsammlers Burgstall - Bozen wird
gefällt.
1990
Die Feierlichkeit zum 10-jährigen Bestehen des FC Terlan. Neben Josef Platter sind Heini Huber, Adolf Gutmorgeth,
Gemeindereferent Fritz Erschbamer und der heutige FC-Präsident Karl Elser zu erkennen.
Fotoarchiv: FC Terlan
Das Altersheim von Terlan wird umgebaut und erweitert.
Die Wiedergewinnungspläne für Vilpian
und die Oberkreut werden genehmigt.
Das Projekt für ein neues Probelokal der
Musikkapelle Terlan wird genehmigt
Josef
Platter
wird
nach
den
Gemeinderatswahlen
wieder
zum
Bürgermeister
gewählt.
In
den
Gemeindeausschuss werden Josef
Paccagnel, Hugo Höller, Peter Kastl,
Luis Mittelberger und Bruno Fontana
berufen.
Die neue öffentliche Bibliothek wird im
Mittelschulgebäude eingerichtet.
Die Musikkapelle Terlan feiert ihr 150jähriges Bestehen.
Die Sport- und Freizeitanlage Bachau in
Vilpian wird offiziell ihrer Bestimmung
übergeben.
Der Gehsteig vom Camping Ganthaler
bis zur Gemeindegrenze mit Gargazon
wird realisiert.
1991
Im Jahre 1989 wurde die neue Carabinierikaserne eingeweiht.
Foto: Gemeindearchiv
Altbürgermeister Josef Platter mit dem damaligen Landeshaupt Dr. Silvius Magnago.
Dahinter v.l.n.r.: Carmen Stricker, Waltraud Huber, Sigmar Stocker (Guggi), Johannes Prister, Peter Neuhauser.
Foto: Gemeindearchiv
Das Projektes zur Sanierung der Altlasten
auf den Bergwerken Silberleiten und
Rauhenbühel wird genehmigt.
Im Kindergartengebäude von Terlan wird
der Jugendraum errichtet.
Das umgebaute Altersheim wird offiziell
eröffnet.
Der Gemeinderat fällt einen Grundsatzbeschluss über den Abbruch des
Oberhausergebäudes und gegen die
Ausschreibung eines Ideenwettbewerbes. Das Vorprojekt für den Ausbau des
Trinkwasseversorgungsnetzes
wird
genehmigt.
Die umgebaute Mittelschule und die neue
Bibliothek werden ihrer Bestimmung
übergeben.
Das Projekt für den neuen Recyclinghof
wird genehmigt.
Für die Führung des Altersheimes von
Terlan wird eine Stiftung errichtet.
Um zu vermeiden, dass bei der MeboAusfahrt in Terlan eine Überführung
gebaut wird, beschließt der Gemeinderat,
die Führungskosten für die Unterführung
unter der Eisenbahn zu übernehmen.
3
Dr. Walter Insam wird neuer Amtsarzt in
Terlan.
Die Arbeiten zum Umbau des
Dachgeschosses in der Feuerwehrhalle,
Errichtung von Räumlichkeiten für
Sprengeldienste und für das neue
Musikprobelokal werden in Angriff
genommen.
Das Projekt zur Erweiterung des
Fußballplatzes und zur Errichtung von
Geräteräumen mit Tribünen wird genehmigt. Die Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland wird mit der Führung
der Sozialdienste beauftragt.
Zur Erweiterung des Friedhofes von
Vilpian wird der notwendige Grund
erworben.
Die Realisierung eines Gehsteiges in der
Nalser Straße in Vilpian wird genehmigt.
Zur Prüfung der Erhaltungswürdigkeit
des Oberhausergebäudes wird eine eigene Fachkommission eingesetzt.
Die Kommission zur Prüfung der
Erhaltungswürdigkeit des Oberhausergebäudes stellt fest, dass das
Oberhausergebäude keine hohe architektionische Qualität aufweist aber große
Bedeutung für das Ortsbild hat. Sie
spricht sich weder für noch gegen den
Abbruch des Gebäudes, sondern für die
Ausschreibung eines Ideenwettbewerbes
aus.
Der Einwand einer Bürgerinitiative
gegen den Abbruch des Oberhausergebäudes wird vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt. Der Gemeinderat
spricht sich mehrheitlich gegen die
Abhaltung eines Ideenwettbewerbes aus
und erteilt den Planungsauftrag an Arch.
Erwin Plattner
Die Führung des Jugendraumes Terlan
wird dem Verein »Jugend 2000« übertragen.
Das umgebaute Altersheim wird offiziell
in Betrieb genommen.
1992
Die Gemeindesekretärin Kornelia Hölzl
wechselt in die Gemeinde Algund. In der
Gemeinde Terlan tritt Gemeindesekretär
Norbert Nock seien Dienst an.
Der Gemeinderat spricht sich für die alte
Terlaner Brücke aus, um die Anbindung
der Obstwiesen an das Dorfzentrum zu
gewährleisten.
Das Einreicheprojekt zur Erweiterung
des Friedhofes von Terlan wird genehmigt.
Das Projekt für das 1. Baulos zum
Ausbau der Trinkwasserversorgung von
Terlan wird genehmigt.
Der neugebaute Kindergarten von Terlan
wird offiziell eröffnet.
Der Recyclinghof, der erste in dieser
Form in ganz Südtirol, wird in Betrieb
genommen.
Das Projekt zur Errichtung eines
Gehsteiges im Ortsteil Klaus wird genehmigt.
Eine Machbarkeitsstudie für Radwege
im Bezirk Überetsch-Unterland wird
genehmigt.
Das Projekt für den Neubau des
Oberhausergebäudes wird vom technischen Landesbeirat abgelehnt und die
Ausschreibung eines Ideenwettbewerbes
vorgeschlagen. Der Gemeinderat lehnt
die Ausschreibung eines Ideenwettbewerbes ab.
Das Sanierungskonzept und das 1.
Baulos zur Umstrukturierung des
Schwimmbades werden genehmigt.
Die Erweiterung des Friedhofes von
Vilpian wird in Angriff genommen.
In Siebeneich wird auf einem
Grundstück des Klosters Muri ein
Kinderspielplatz errichtet.
Die letzte Ausschusssitzung am 13.06.1990 des amtierenden Gemeindeausschusses.
V.l.n.r.: Ing. Luis Mittelberger, Pepi Paccagnel, Josef Platter, Dr. Gianfranco Mattei, Konrad Rottensteiner, Toni
Adami, Willy Sparer
Foto: Gemeindearchiv
4
Josef Platter mit Landeshauptmann Luis Durnwalder
bei der Grundsteinlegung zum Bau der neuen
Grundschule mit Turnhalle in Siebeneich
Foto: Alex Puska
Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung wird mit der Rekultivierung des
Bergwerkes Oberkreuth beauftragt.
Im Wenteloch beginnt der Abbau von
Schotter, der großteils für den Bau der
Schnellstraße Mebo verwendet wird.
1993
Das Oberhausergebäude wird abgerissen.
Der Hauptsammler Burgstall-Bozen zur
Ableitung der Abwässer zur Kläranlage
Bozen wird realisiert.
Die Feuerwehr Terlan feiert ihr 100-jähriges Bestehen.
Das Gratlkirchlein wird restauriert.
Die Gemeinde tritt dem Klimabündnis
bei.
Mit der Trinkwassergenossenschaft wird
eine Konvention bezüglich des Baues
des Trinkwasserleitungsdienstes und der
Trinkwasserversorgung abgeschlossen.
Aufgrund der neuen Bestimmungen über
die Ordnung der Gemeinden wird die
Satzung der Gemeinde beschlossen.
Die Kellereigenossenschaft feiert ihr
100-jähriges Bestehen.
1994
Zum Bau und zur Führung
Oberhausergebäudes
wird
Oberhauser GmbH gegründet.
des
die
die Pendler errichtet. Der Dr.-WeiserPlatz wird neu gestaltet.
1998
Josef Platter ehrte im Jahre 1992 Michaela Hafner anlässlich ihres 7. Platzes im Gehen bei den
Juniorenweltmeisterschaften in Seoul.
Foto: Alex Puska
Der Friedhof von Siebeneich wird
erweitert.
Der Gemeinderat spricht sich grundsätzlich dafür aus sich am Bau einer
Kunsteisanlage in Nals zu beteiligen,
sofern sich auch die Gemeinden Andrian
und Gargazon beteiligen. Aufgrund der
Ablehnung der beiden anderen
Gemeinden wird die Anlage nicht realisiert.
1995
Mit dem Volksanwalt des Landes
Südtirol wird eine Konvention abgeschlossen, gemäß welcher dieser sich
auch mit Fragen der Gemeinde Terlan
befassen kann.
Das umgebaute Schwimmbad wird neu
eröffnet.
Gemeindesekretärin Kornelia Hölzl mit Josef Platter
während einer Feier.
Foto: Alex Puska
1996
Die Restaurierung des Kirchturm von
Terlan wird in Angriff genommen.
Das Projekt für den Ausbau der
Grundschule Vilpian wird genehmigt.
Die Feuerwehr Vilpian feiert ihr 100jähriges Bestehen.
Die Raiffeisenkasse Terlan feiert ihr
100jähriges Bestehen.
Die Gemeinde beteiligt sich mit einem
Beitrag an den Sanierungsarbeiten der
Ruine Maultasch.
In Vilpian wird die neugebaute Filiale
der Raiffeisenkasse eröffnet.
Der neue Vereinssitz des »Enal« wird auf
dem Bahnhofsgelände von Terlan eröffnet.
Im
Oberhausergebäude
werden
Räumlichkeiten für die italienische
Grundschule adaptiert.
Das Projekt zur Erweiterung des
Friedhofes von Terlan wird genehmigt.
Die umgebaute Grundschule von Vilpian
wird offiziell eröffnet.
Das Vorprojekt für den Radweg Bozen Gargazon wird genehmigt.
Die Gemeinde tritt der Selfin GmbH bei,
die die Beteiligung der Gemeinden an
der Sel AG verwaltet.
Für die italienische Grundschule wird
eine Schulausspeisung eingeführt.
In einem Grundsatzbeschluss spricht sich
der Gemeinderat dagegen aus, das die
Gemeinde
allein
eine
eigene
Kunsteisanlage errichtet.
Das Projekt zum Neubau der
Grundschule und Turnhalle
von
Siebeneich wird genehmigt.
Die Freiwillige Feuerwehr von
Siebeneich feiert ihr 50jähriges
Bestehen.
1999
Die Zone für den Bau des Hauses des
Apfels wird ausgewiesen.
Die Gewerbezone Enzenberg III wird
ausgewiesen.
1997
Das Oberhausergebäude wird offiziell
eröffnet. Im ersten Stock wird auch ein
Seniorenraum errichtet.
Die Grundschule Vilpian wird umgebaut.
Die Grundschüler werden zwischenzeitlich in der Landesfeuerwehrschule untergebracht.
Im Margarethenwald wird ein Tiefbrunnen für Trinkwasserversorung gebohrt.
Die Kindergartengenossenschaft Vilpian
feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
In Vilpian wird die neue Landesfeuerwehrschule eröffnet.
Im Auftrag der Gemeinde wird ein
Gemeindeleitbild ausgearbeitet.
In Vilpian wird ein neuer Kirchturm
gebaut.
Das Bahnhofsgelände von Terlan wird
umgebaut, und zwei Bahnsteige werden
errichtet.
Auf den Bahnhöfen von Siebeneich,
Terlan und Vilpian werden Parkplätze für
Bürgermeister Platter pflegte bereits von Anfang an
einen guten Kontakt zur Landesregierung.
Foto: Gemeindearchiv
5
2000
Der überarbeitete Bauleitplan wird
genehmigt.
Der Friedhof von Terlan wird erweitert.
In der Pfarrkirche von Terlan werden
verschiedene
Renovierungsarbeiten
durchgeführt.
Es erfolgt die Grundsteinlegung für die
Grundschule Siebeneich.
Die Maultaschpromenade wird saniert.
Im Rathaus werden die Räumlichkeiten
der ehemaligen Mütterberatungsstelle
umgebaut, und das Postamt wird
erweitert.
Das Dachgeschoss der Mittelschule wird
ausgebaut und das Chorprobelokal
errichtet.
In Vilpian wird das Grundstück zur
Errichtung des Mehrzweckgebäudes
angekauft.
Der Recyclinghof Terlan wird erweitert
und die Dienste ausgebaut.
Mit Unterstützung der Gemeinde wird
die alte Mühle wiederhergestellt.
Gemeindesekretär Norbert Nock erliegt
einem Krebsleiden.
2001
Gemeindesekretär Karl Elsler tritt in
Terlan seinen Dienst an.
Im Zentrum von Terlan wird der
Gehsteig in der Nähe der Pfarrkirche realisiert.
Die Innenrenovierung der Pfarrkirche
von Vilpian wird in Angriff genommen.
Die Wohnbauzone Hörtmoos in
Siebeneich wird verbaut.
Eine Zone für Schotterverarbeitung wird
genehmigt.
2002
Die Wohnbauzone »Petersbach« wird
verbaut.
Die Erweiterung und Sanierung des
Altersheimes von Terlan wird in Angriff
genommen.
Das umgebaute Sportschützenlokal wird
offiziell eröffnet.
Die Schützenkompanie und zwei
Handwerker überreichen der Gemeinde
das Goldene Buch, in welchem besondere Persönlichkeiten, die unsere
Gemeinde besuchen, sich mit einer
Unterschrift eintragen sollten.
Die Gemeinde verleiht Dekan Alois
Müller die Ehrennadel in Gold für seine
Verdienste um die Renovierung der
Pfarrkirche.
Das Gewerbegebiet »Enzenberg III«
wird verbaut.
Im April 1988 wurde die neue Grund- und Musikschule offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Foto: Gemeindearchiv
und Nals wird eine Vereinbarung zum
Bau des Sitzes der Sektion Etschtal des
Weissen Kreuzes abgeschlossen.
Die Erweiterung des Gewerbegebietes
Rauhenbühel wird genehmigt.
Über den Druckunterbrecher »Oberkreuth« wird eine weitere Quelle für die
Trinkwasserversorgung erschlossen.
Die Gemeinde Terlan wird in den Verein
»Südtiroler Weinstraße« aufgenommen.
...nicht nur Gemeinde!
2004
Josef Platter ist schon vor seiner Zeit als
Bürgermeister in vielen Bereichen des
dörflichen Lebens tätig. Als Absolvent
der landwirtschaftlichen Oberschule in
S. Michele ist er vor allem an
Landwirtschaft interessiert und für viele
Das umgebaute Altersheim wird offiziell
eröffnet.
Kardinal Josef Ratzinger, der spätere
Papst Benedikt XVI, besucht die
Pfarrkirche von Terlan.
Sein Wirken in
Vereinen und
Verbänden
2005
Die Arbeiten zum Anschluss der
Fraktionen Siebeneich und Vilpian an die
Trinkwasserversorgung Terlan werden in
Angriff genommen.
Der Bau des Sitzes der Sektion Etschtal
des Weißen Kreuzes wird in Angriff
genommen.
Der »Jörgimarkt« wird zum ersten Mal
seit Jahrzehnten wieder in Terlan abgehalten.
Klaus Runer wird zum Bürgermeister
gewählt.
Jahr 2003
6
Der Bau des Mehrzweckgebäudes in
Vilpian wird in Angriff genommen.
Mit den Gemeinden Andrian, Mölten
Josef Platter war ein geselliger Mensch, in seiner
Anwesenheit fehlte es keineswegs an Unterhaltung.
Foto: Alex Puska
Kurz nach den letzten Gemeindewahlen organisierten die Angestellten der Gemeinde Terlan eine Grillfeier Josef Platter. Es sollte ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für
die gute Zusammenarbeit sein.
Foto: Enrico Degasperi
Neuerungen aufgeschlossen. So ist er
bereits in den 50er Jahren aktiv bei der
Arbeitsgemeinschaft für Obst und
Weinbau, die sich rege mit den neuen
Entwicklungen auseinandersetzt. Auch
beim Aufbau des Frostwarndienstes in
der zweiten Hälfte der 50er Jahre ist er
eine der treibenden Kräfte und lange Zeit
für eine Beregnungskabine verantwortlich.
Als Zeichen des Dankes übergaben Walther Gruber und Richard Degasperi, stellvertretend für alle Angestellten, dem
Altbürgermeister Josef Platter eine Magnumflasche und zwei Weinflaschen des Jahrganges 1980, dem Jahre seines
Amtsantritts.
Foto: Alex Puska
Josef Platter ist im Jahr 1972
Gründungsmitglied der Obstgenossenschaft OB.SI. Im ersten Vorstand übernimmt
er
die
Funktion
des
Obmannstellvertreters, die er bis 1987
inne hat. Im November 1987 übernimmt
er das Amt des Obmannes der
Genossenschaft und behält es bis zur
Fusion im Jahr 2004. Im Laufe der Jahre
wächst die Genossenschaft stetig. Dies
erfordert, dass immer wieder die
Betriebsräume vergrößert werden müssen. Im Jahre 1998 gibt es die ersten
Bestrebungen
zur
Fusion
der
Genossenschaft mit einer anderen
Genossenschaft der Gemeinde. Nach
dem anfänglichen Scheitern versucht
Josef Platter als treibende Kraft immer
wieder eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung zu finden. Im Jahr 2002
kommt es dann zu konkreten
Fusionsverhandlungen
mit
den
Genossenschaften Tog und Lev. Der endgültige Beschluss zur Fusion wird im
Dezember 2003 gefällt. Im Dezember
7
2004 erfolgt die Neuwahl für die neugegründete Genossenschaft, bei welcher
Josef Platter nicht mehr als Kandidat zur
Verfügung steht.
1959 tritt Josef Platter in die Freiwillige
Feuerwehr von Terlan ein. Es ist eine
Zeit
des
Umbruches
für
die
Feuerwehren, die in dieser Zeit neu organisiert werden. Josef Platter beteiligt sich
an Fortbildungslehrgängen an der damaligen Ausbildungsstätte in Innsbruck und
ist aktiv in die Einführung neuer
Techniken eingebunden. Von 1971 bis
1975 bekleidet er das Amt des
Kommandantenstellvertreters. Mitglied
der Feuerwehr bleibt er bis zum Jahr
2001.
Im Dezember 1972 wird die
Trinkwassergenossenschaft Terlan als
Nachfolgerin der Trinkwasserinteressentschaft Terlan gegründet. Gründungsobmann ist Josef Platter. Ihm obliegen
auch die Aufgaben als Wasserwärter.
Diese führt er bis zu seinem Ableben aus.
Bis dahin hat er auch die Obmannschaft
der Genossenschaft inne. Davon ausgenommen ist lediglich der Zeitraum von
1980 bis 1987 während welchem er aufgrund von Bestimmungen über die
Unvereinbarkeit mit dem Amt des
Bürgermeisters das Amt nicht bekleidet.
8
In seine Amtszeit fallen die Erneuerung
fast
aller
Hauptleitungen
des
Trinkwassernetzes, die Bohrung des
Tiefbrunnes im Margarethenwald, von
wo der größte Teil des Trinkwassers
bezogen wird und der Ausbau der bestehenden
Quellen.
Nachdem
die
Fraktionen Siebeneich und Vilpian aufgrund der Änderung der Arsengrenzwerte selbst über kein geeignetes
Trinkwasser mehr verfügen, setzt er sich
den Zusammenschluss mit Terlan ein.
Josef Platter ist auch sehr sportinteressiert. Im Jahr 1971 wird in Terlan der
Eissportverein
gegründet.
Erster
Obmann des Vereins ist Josef Platter, der
das Amt bis 1978 innehat. Immer wieder
wird an verschiedenen Orten von Terlan
ein Natureisplatz errichtet, um zum einen
den Aktiven Trainingsmöglichkeiten zu
geben und zum anderen für die Kinder
und Jugendlichen eine Eisfläche für die
ersten Schlittschuherfahrungen zur
Verfügung zu stellen. Josef Platter ist
lange Zeit aktiver Eisstocksportler und
beteiligt sich an zahlreichen Turnieren
und Meisterschaften.
Im Dezember 1973 wird der Terlaner
Sportverein, bestehend aus den
Sektionen Ski, Fußball, Eisstocksport
und Eisschnelllauf gegründet. Als erster
Präsident wird mit überwältigender
Mehrheit Josef Platter gewählt. Seinen
ersten Höhepunkt erreicht die Tätigkeit
des Sportvereins mit dem Bau des
Fußballplatzes, womit im Herbst 1974
begonnen wird. Im Jahr 1975 übernimmt
der Sportverein im Auftrag der
Gemeinde auch die Führung des öffentlichen Schwimmbades. Josef Platter
bleibt bis 1980 Präsident des Terlaner
Sportvereins. Mit der Wahl zum
Bürgermeister
muss
er
wegen
Unvereinbarkeit von diesem Amt zurükktreten.
Per i lettori di
lingua italiana
Come preannunciato nella scorsa edizione era doveroso rendere omaggio
a Josef Platter, Sindaco per cinque
legislature di questo comune. Per
motivi di spazio la redazione ha preferito rimandare all’edizione successiva il ricordo in lingua italiana.
La redazione
Nachricht in letzter Minute
Tini ist »deutschsprachige« Miss Südtirol 2006
Beim Miss-Südtirol-Finale im Stadttheater Bozen
wurde die Ladinerin Stefanie Keller, 18 Jahre alt,
aus St. Ulrich zur neuen Miss Südtirol gekürt. Sie ist
die Nachfolgerin von Viktoria Niederkofler aus
Dietenheim. Martina Thuile (»deutschsprachige
Südtirolerin«) wurde von einer fachkundigen Jury
zur Zweitschönsten gewählt. Nicht nur ihre natürliche und sympathische Ausstrahlung, sondern auch
ihre Redegewandtheit soll die Jury überzeugt haben.
Bürgermeister Klaus Runer erreichte telefonisch die
18-jährige Friseurin aus Vilpian am Tag nach dem
Miss-Finale und gratulierte ihr. »Ich hätte mir dieses
Ergebnis nie erwartet,« so Martina. »Italienischsprachige« Miss Südtirol 2006 (Drittplatzierte)
wurde Verena Trolese aus Bozen. Nicht nur die schöne »Tini« kommt aus Terlan, für die Organisation
dieser Veranstaltung zeichnete die Vilpianer
Agentur »Cre.Activity« mit Gaby Thurner und
Thomas Rauch verantwortlich. Mehr über das Miss
Südtirol Finale und über den Erfolg und die
Zukunftsperspektiven von Martina Thuile erfahren
Sie in der Dezemberausgabe der Maultasch.
Alex Puska
Ein Jahr lang wird Tini den Titel der »deutschsprachigen« Miss Südtirol tragen.
Foto: Herbert Thoma/Staschitz
9
Obstgenossenschaft Terlan
Erste Dreier-Fusion wird gefeiert
Andreas Gatscher, der Obmann der Obstgenossenschaft Terlan
Foto: Raiffeisenverband Südtirol
Am 3. September wurde die
Obstgenossenschaft Terlan mit den
erweiterten
Betriebsanlagen
am
Hauptsitz in Siebeneich offiziell ihrer
Bestimmung übergeben. Die Bedeutung
dieser ersten Dreier-Fusion im Südtiroler
Genossenschaftssektor wurde durch die
Anwesenheit der Vertreter aus Politik,
Wirtschaft und Genossenschaftswesen,
sowie der zahlreichen Mitglieder, deren
Familien und der Mitarbeiter unterstrichen.
»Heute sind wir für die Zukunft gerüstet,
um das Einkommen der Mitglieder zu
sichern«, sagte der Obmann der
Genossenschaft, Andreas Gatscher, zu
Beginn der Feier, die von den
Musikkapellen Terlan und Vilpian musi-
10
kalisch umrahmt wurde. Mit einer
Schweigeminute wurde auch dem vor
kurzem verstorbenen Altobmann der
OB.SI, Josef Platter, gedacht.
Andreas Gatscher und Geschäftsführer
Luis Geiser ließen die einzelnen Schritte
dieses
Zusammenschlusses,
der
Umbauten und Erweiterungen in ihren
Ansprachen Revue passieren. So wurde
am Hauptsitz ein neues Verwaltungsgebäude errichtet, der neue Verladeraum
mit modernen Verladerampen ausgestattet, zusätzliche Kühlzellen und
Aufenthaltsräume für das Personal
gebaut. Der Abpackraum und das
Emballagenlager wurden erweitert. Die
zentralisierte
Vermarktung
und
Verarbeitung erfolgt im Hauptsitz (ex
OBSI), wobei nach wie vor auch in
Terlan und Vilpian angeliefert und gelagert wird. Die baulichen Strukturen der
drei Standorte auf einer Fläche von rund
acht Hektar mit zwei Sortiermaschinen
und elf Abpacklinien sorgen für höchstmögliche Flexibilität. Die Gesamtinvestition der Genossenschaft beträgt 6,75
Mio. Euro, wobei 1,9 Mio. mittels
Landesgelder abgedeckt sind. Die
Obstgenossenschaft Terlan beschäftigt
heute 25 Fix-, 40 Saisonarbeiter sowie
fünf Verwaltungsmitarbeiter. Durch die
im Jahre 2003 beschlossene Fusion der
drei Genossenschaften LEV-Vilpian,
TOG-Terlan und OBSI-Siebeneich können für die 265 Mitglieder nun
Kosteneinsparungen erwirtschaftet und
demzufolge bessere Auszahlungspreise
erzielt werden.
Landeshauptmann Luis Durnwalder
sprach allen Verantwortlichen Lob und
Anerkennung aus, zumal wegen der sinkenden öffentlichen Beiträge der
Zeitpunkt des Zusammenschlusses in
dieser Form richtig gewählt war.
Als »einzig richtige Entscheidung«
bezeichnete Landesrat Hans Berger diese
erstmalige Dreier-Fusion, wobei 3800
Waggon Anlieferungsmenge eine optimale Betriebsgröße darstellen würden.
Der Obmann des Verbandes der
Obstgenossenschaften (VOG), Matthias
Josef Gamper, erinnerte an den immer
stärker zu verspürenden Konkurrenzdruck durch Globalisierung und
Osterweiterung, welchem jedoch mit
rationellen und größeren Einheiten im
Genossenschaftswesen entgegen gewirkt
werden kann.
Heiner Nicolussi-Leck, Obmann des
Raiffeisenverbandes, unterstrich, dass
sich Genossenschaft dort eignet, wo der
Einzelne nicht die Kraft für bestimmte
Leistungen aufbringen kann.
Bürgermeister Klaus Runer hob die
außerordentliche
Bedeutung
der
Landwirtschaft in Terlan hervor und
stellte fest, dass die Obstgenossenschaft
Terlan nun der größte Betrieb in der
Gemeinde ist.
Nach den Grußworten und Glückwünschen nahm der Prior des Deutschorden,
Hochw. Peter Lantschner, die Segnung
der neuen Obstgenossenschaft vor.
Anschließend konnten alle Anwesenden
bei einem guten
Essen das
Beisammensein genießen. Währenddessen brachten die Theaterspieler Gottlieb
Kofler, Hans Lintner, Sigmar Stocker
und Albert Clementi mit zwei kurzen
Stücken zu den Themen Fusion und
EurepGap alle zum Lachen und
Schmunzeln. Der »Sax-Martl« sorgte für
die gelungene Hintergrundmusik.
Bereits von Beginn der Feier an hatte
sich Clown »Tino« hervorragend um die
Unterhaltung der Allerkleinsten und
auch etwas Größeren gekümmert.
In guter Stimmung, mit positiven
Eindrücken und mit besten Aussichten
für die gemeinsame Zukunft klang die
Feier aus.
Gaby Puff
Im Gedenken
an Josef Platter
Banddurchschneidung: Unter den Ehrengästen waren auch Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Hans
Berger (Bildmitte) rechts, VOG-Obmann Matthias J. Gamper.
Foto: Raiffeisenverband Südtirol
Die Eröffnungsfeier stand auch im
Zeichen des Gedenkens an Josef
Platter. Mehrmals wurde der Einsatz
für das Genossenschaftswesen in der
Obstwirtschaft des unlängst verstorbenen Altobmannes der OBSI und
Langzeit-Bürgermeisters von Terlan
gewürdigt. Landesrat Hans Berger
bemerkte, dass er nach anfänglichem
Zögern die Fusion der drei
Genossenschaften tatkräftig und mit
voller Überzeugung unterstützt hat.
1972 war er Gründungsmitglied und
zugleich Obmannstellvertreter der
Obstgenossenschaft Siebeneich, bis er
1987 selbst die Führung übernahm.
Der Raiffeisenverband hat im Jahr
2005 seine Verdienste mit der
Raiffeisen-Ehrennadel in Silber gewürdigt. Leider war es Josef Platter nicht
mehr vergönnt, diese Auszeichnung
entgegen zu nehmen und im Rahmen
der offiziellen Einweihungsfeier der
Obstgenossenschaft Terlan die Früchte
seines genossenschaftlichen Denkens
und
Handelns
zu
ernten.
Unauslöschlich bleibt jedoch sein zielorientiertes und tatkräftiges Wirken in
der
Geschichte
der
Terlaner
Obstwirtschaft.
11
Sommerleseaktion
Abschlussfest
Die Ferienleseaktion der Bibliotheken
Terlan, Vilpian und Siebeneich war ein
riesengroßer Erfolg. Während der
Sommermonate konnten alle Grund- und
Mittelschüler aus einer Vielzahl an
Büchern wählen. An der gemeinsamen
Aktion auf Bezirksebene beteiligten sich
auch die Bibliotheken Eppan, Kaltern,
St. Pauls, Girlan, Nals und Andrian. Für
jedes gelesene Buch bekamen die
Kinder einen Stempel in ihren Lesepass.
Am Samstag, 1. Oktober, war es dann
endlich soweit. An einem wunderschönen warmen Herbstnachmittag gab es
die Belohnung für Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren. In der
Bachau in Vilpian stieg ein Spielfest.
Rund 350 Kinder waren auf den
Festplatz gekommen. Mit Unterstützung
wurden
eine
Schminkecke,
Bierkistenklettern, Geschicklichkeitsspiele und Basteln organisiert. Auch für
das leibliche Wohl der Gäste wurde
gesorgt. Hot Dogs gab es für den kleinen
Hunger und ein Glas Apfelsaft gegen
den Durst.
Das Nachhausegehen fiel einigen
Kindern besonders schwer, denn dieser
Nachmittag hätte für sie ruhig so weiter
gehen können. Der Erfolg ist der
Zusammenarbeit aller Bibliotheken und
der Mithilfe von ehrenamtlichen
Helfer/innen zu verdanken. Spontan
haben sich viele Kinder bereits jetzt
bereit erklärt, auch bei der nächsten
Aktion der Bibliothek mitzumachen,
denn solche Erlebnisse will sich kaum
jemand entgehen lassen. Die älteren
Kinder ab zehn Jahren werden am 19.
November zum Abschluss der heurigen
Leseaktion zu einem Kinofilm in den
Filmclub nach Kaltern eingeladen. Die
Einladungen werden noch rechtzeitig
verschickt. Dieses Jahr hat sich wieder
einmal gezeigt, dass Kinder auch in den
Sommermonaten gerne vom Leseangebot der Bibliotheken Gebrauch
machen. Leseförderung ist ein großes
Anliegen unserer Einrichtung. Die steigenden Teilnehmerzahlen sprechen für
die Beliebtheit der Bibliotheken Terlan,
Vilpian und Siebeneich.
12
Azione estiva: »Leggere, che piacere«
Festa di fine estate
Sabato 1 ottobre in località Bachau a
Vilpiano si è tenuta la festa a conclusione dell'azione estiva »Leggere, che piacere« per tutti i bambini che hanno aderito.
Anche quest'anno le biblioteche pubbliche di Terlano, Settequerce, Vilpiano,
Andriano,
Frangarto,
S.Paolo,
S.Michele-Appiano,
Cornaiano
e
Caldaro hanno proposto un'azione di
invito alla lettura per i più giovani
»Lesen, was mir gefällt«.
Le biblioteche del nostro comune hanno
preparato una selezione di testi anche in
lingua italiana, per le varie fasce di età e
di difficoltà in modo da offrire una proposta didattica adatta anche per i ragazzi
di lingua tedesca, quale forma di esercizio durante le vacanze estive.
Complessivamente sono stati 350 i bam-
bini di età compresa tra i 6 e i 10 anni,
che sabato hanno partecipato alla festa.
La festa, era riservata solo ai bambini
che, oltre ad aver partecipato al concorso
durante l'estate, avevano comunicato la
loro adesione entro il 28 settembre.
Renate Gasser (biblioteca di Terlano) e
Siegmund Sanin (biblioteca di Vilpiano)
insieme a numerosi volontari hanno
intrattenuto i bambini con giochi (era
presente lo Spielbus del VKE) e offerto
loro gustosi hotdogs accompagnati da
succo di mela.
Per i ragazzi delle medie che hanno partecipato a questa azione delle biblioteche
pubbliche di Terlano, Settequerce,
Vilpiano, Andriano, Frangarto, S.Paolo,
S.Michele-Appiano,
Cornaiano
e
Caldaro ci sarà la proiezione a novembre
di un film presso il Filmclub di Caldaro.
Die Kinder haben sich beim Spielfest sehr gut unterhalten. Vor allem Geschicklichkeitsspiele standen
hoch in Kurs.
Erste-Hilfe-Dienst auf der Insel Capraia
Gaby und Florian Morandell waren dabei
Auch zwei Etschtaler Sanitäter waren auf
der Mittelmeersinsel Capraia im Einsatz.
Es handelt sich dabei um die
Geschwister Gaby und Florian
Morandell.
Eine Woche lang waren eine
Freiwilligengruppe des Weißen Kreuzes
auf der Mittelmeerinsel Capraia, welche
zwischen Elba und Korsika liegt. Aber
nicht etwa um Urlaub zu machen, sie
versahen
dort
abwechselnd
in
Dreierbesatzung den Erste-Hilfe-Dienst.
Die Insel liegt zweieinhalb Stunden
Schifffahrt vom Festland entfernt, und so
weit ist es auch bis zum nächsten
Krankenhaus. Auf Capraia gibt es keinen
ganzjährigen Rettungsdienst. In den
Sommermonaten versieht ein Arzt dort
Apotheken- und Notdienst. Den
Rettungsdienst für eine Woche übernahmen heuer zum ersten Mal sechs freiwillige Helfer des Weißen Kreuzes. Seit
einigen Jahren organisiert eine freiwillige Rettungsorganisation aus Livorno den
Rettungsdienst auch auf Capraia.
Mangels freiwilliger Helfer aus den eigenen Reihen übernehmen Jahr für Jahr
Freiwillige verschiedenster Rettungsorganisationen aus ganz Italien den
Dienst auf der Insel. Davon erfuhren
auch die Sanitäter der Gruppe
»Stahlfeder« des Weißen Kreuzes.
Nachdem einige bürokratische Hürden
bewältigt waren, kamen die Weiß-KreuzHelfer in der letzten Juliwoche auf der
Mittelmeerinsel zum Einsatz. Als
Dreierbesatzung sorgten sie in zwei 24Stunden-Turnussen für Gäste und
Einheimische. Beim Fahren kamen die
Gaby und Florian Morandell haben auf der Insel Capraia wertvolle Hilfe geleistet und persönliche Erfahrungen
gesammelt.
Retter manchmal ins Schwitzen: Durch
enge Gassen mussten sie sich oft zu den
Patienten schlängeln. Blutdruckmessen,
Verbandwechseln und Knochenbrüche
gehören zur Routine der Retter, eine
Herausforderung waren Seeigelstiche
und Quallenverbrennungen. Zum Glück
gab es nur Kleinigkeiten, denn schwerere Fälle können nur tagsüber per
Hubschrauber und nachts in wirklich
schweren Fällen mit einem Boot der
Küstenwache nach Livorno weitertran-
sportiert werden. Alle anderen Patienten
werden mit der Fähre zum Festland
zurück transportiert.
Besonders auffallend war für die
Südtiroler Retter, dass die Einwohner
und Gäste von Capraia den Helfern eine
große Wertschätzung entgegengebracht
haben, die bei uns oft in Vergessenheit
gerät.
Alex Puska
13
Sozialsprengel Überetsch
Essen auf Rädern kommt an
Im Juni und Juli 2005 hat der
Sozialsprengel Überetsch wiederum eine
Umfrage zur Kundenzufriedenheit für
den Dienst Essen auf Rädern durchgeführt. Die Essen werden von den
Altenheimen Kaltern, St. Pauls und
Terlan für die Kunden zubereitet. An der
Befragung haben sich insgesamt 39
Klienten von Essen auf Rädern aus dem
gesamten Sprengelgebiet (Gemeinden
Kaltern, Eppan, Terlan, Andrian, Nals)
beteiligt. Die 27 Frauen und zwölf
Männer äußerten sich überaus positiv
zum gesamten Dienst. Hervorzuheben
ist dabei der große Einsatz der freiwilligen Mitarbeiter, die vom Dienst nicht
mehr wegzudenken sind.
Zur Auswertung der Fragebogen kann
Folgendes erwähnt werden: Die meisten
Kunden befinden sich in der
Altersgruppe zwischen 76 und 85 Jahren,
während die 60 bis 75-jährigen einen
kleineren Anteil an der Gesamtgruppe
haben.
Im Bezug auf die Zufriedenheit mit der
Qualität der Speisen wurde ersichtlich,
dass ein Großteil der Befragten (20
Ohne den Einsatz der freiwilligen Mitarbeiter wäre dieser Dienst nicht möglich.
Personen) diese mit gut bewertet haben,
rund zehn mit sehr gut, sechs mit befriedigend und zwei mit genügend. Keine
befragte Person bewertete die Qualität
der Speisen mit »ungenügend«. Dies
lässt den Schluss zu, dass ein hoher
Zufriedenheitsgrad bei der Qualität der
verabreichten Speisen besteht.
Auch mit der Menüplanung waren alle
Befragten vollkommen zufrieden. Ein
erfreuliches
Resultat
ergab
die
Auswertung der Zufriedenheit mit den
Mitarbeitern (hauptamtliche wie freiwillige), die das Essen an die Kunden verabreichen. Dabei bewerteten 21 Kunden
die Mitarbeiter als sehr freundlich und
zuvorkommend. Die restlichen 16
Befragten bewerteten die Mitarbeiter als
freundlich.
Da es das Ziel des Dienstes Essen auf
Rädern ist, sich ständig zu verbessern,
sind die jährlichen Ergebnisse aus dieser
Umfrage sehr nützlich. Vor allem die
Anregungen der Kunden wurden vom
Dienst ausgewertet und werden in
Zukunft in die Planung für Essen auf
Rädern weiter mit einfließen. Das überaus positive Ergebnis spricht für die gute
Zusammenarbeit zwischen den Küchen
der Altenheime von Kaltern, St. Pauls
und Terlan, den angestellten und freiwilligen
Mitarbeitern
sowie
dem
Sozialsprengel Überetsch. Allen gebührt
auf diesem Wege ein großes Lob.
Der Leiter
des Sozialsprengels Überetsch
Dr. Bernhard von Wohlgemuth
14
Verkehrsinsel neu gestaltet
Ein Garten zur
Begrüßung
Lange Zeit war die Verkehrsinsel an der
Maultaschkurve ein schmuckloses
Umfahrungsteil am Eingang des
Dorfzentrums von Terlan. Seit Kurzem
werden die Autofahrer mit einem neu
gestalteten Kies- und Pflanzenbeet
begrüßt. Der Landschaftsgestalter Stefan
Ebenkofler aus Algund hat die
Verkehrsinsel im Auftrag der Gemeinde
Terlan in einen kleinen Garten verwandelt und dabei ein besonderes Konzept
verwirklicht. Bürgermeister Klaus
Runer, der die Umgestaltung vorangetrieben hatte, war vom Projekt sofort
begeistert, da es nicht nur kostengünstig
ist, sondern wenig Pflege braucht und
ansprechend wirkt. Der Boden der
Verkehrsinsel wurde zunächst etwas
abgetragen, mit Sand und Rundkies aufgeschüttet und mit trockenresistenten
Stauden und Blumensorten bepflanzt.
»Das Pflanzkonzept stammt von
Christian Kress aus Ort im Innkreis«,
erklärt Stefan Ebenkofler sein Projekt.
Der Oberösterreicher sei auf die
Bepflanzung von Verkehrsinseln spezialisiert und habe ihm auch mehr als die
Hälfte der Pflanzen zur Verfügung
gestellt. »Die ästhetische Kombination
ist dabei besonders wichtig«, so der
Landschaftsgestalter.455 Pflanzenstauden und mehrere Zwiebelpflanzenarten
werden (sobald der Frühling wieder ins
Land kehrt) die Verkehrsinsel in ein buntes Eingangstor verwandeln. Wildtulpen
(Tulipa Kaufmanniana), Steppenkerzen
(Eremus
Bungeii),
Katzenminze
(Nepeta), Nachtkerzen (Oenothera),
Staudenhafer (Helictotrichion), aber
auch Astern, Storchschnabel (Geranium
Ibericum) oder Origano bilden den
Garten. »Die Pflege dieser Pflanzen
beschränkt sich auf das Jäten und
Ausgießen in großen Trockenperioden«,
sagt Stefan Ebenkofler. In Zusammenarbeit mit den Gärtnern der Gemeinde
Terlan wurden nicht nur die Pflanzen
eingebettet, sondern auch die großen
Findlinge platziert, die vorwiegend aus
dem Teich stammen, der vor dem
Oberhauser-Gebäude zugeschüttet wurde. Bleibt das Warten auf die warme
Jahreszeit, die sicher die eine oder andere Überraschung auf der Terlaner
Verkehrsinsel zutage fördern wird. (er)
Nuovo arredo urbano per la rotonda nei pressi della curva Maultasch
La rotonda spartitraffico a
Terlano trasformata
in un giardino roccioso
Recentemente Stefan Ebenkofler titolare
della Ditta omonima di Lagundo ha realizzato il verde e abbellito così la rotonda spartitraffico posta all'ingresso del
paese di Terlano nei pressi dello svincolo per la MEBO. L'isola spartitraffico
che precedentemente si presentava ricoperta da un manto verde, che oltre ad essere un po' anonimo, nel periodo estivo
richiedeva periodiche cure per il taglio
dell'erba. Il sindaco, Klaus Runer, ha
così deciso di proporre alla Giunta la
realizzazione di un isola verde con piante di piccole dimensioni, che non richiedono molte cure (tranne in casi di estrema siccità), poste su un manto di ghiaia e
sassi di varie dimensioni. Questa scelta
vuole da un lato contenere i costi per la
manutenzione e dall'altra offrire un
biglietto da visita naturale e non artificiale a quanti arrivano al paese. Il progetto
di Stefan Ebenkofler, che è subito piaciuto al Sindaco Klaus Runer, si ispira a
Christian Kress, di origine austriaca e
specializzato nell'arredo di rotatorie, che
gli avrebbe fornito più della metà delle
piante. L’area è stata riempita con sabbia
e uno strato superficiale di ghiaia, abbellita con 455 piantine e numerosi bulbi di
varie qualità, che potremmo ammirare
con l'arrivo della primavera. Tulipani selvatici (Tulipa Kaufman-niana), gigli del
deserto (Eremus Bungeii), erba gatta
(Nepeta), Enotera (Oenothera), avena
grigia (Helictotri-chion), ma anche astri,
gerani tappezzanti (Geranium Ibericum)
e origano formano questo giardino. »La
cura si limiterà a togliere le erbacce e
irrigare in caso di estrema siccità« dice
Stefan Ebenkofler.
La rotonda è stata realizzata con la collaborazione dei giardinieri del comune di
Terlano che oltre a mettere a dimora le
varie piantine hanno trasportato e collocato i massi decorativi, che per lo più
provengono dal laghetto nei pressi
dell'Oberhauser. Non resta quindi che
aspettare l'arrivo della primavera e dell'estate per ammirare questo piccolo giardino ed i suoi splendidi colori. (lc)
Die Verkehrsinsel wurde nach einem besonderen Konzept gestaltet. Der nächste Frühling wird es offenbaren.
15
Traumberuf Pilot
»Take-off« to Rome
Alberto Armellini, Jahrgang 1974, wohnte einige Jahre in Terlan, dann zog er
nach Vilpian. Alberto war als freiwilliger
Helfer beim Weißen Kreuz Bozen und
Etschtal dabei. Zu dieser Zeit arbeitete er
als Techniker für eine österreichische
Firma. Seine Aufgabe bestand in der
Wartung von elektronischen Unterhaltungsgeräten, wie z. B. der »Slotmachine« oder der »Jukeboxe«. Irgendwann
erfuhr ich durch einen Kollegen, dass er
in die Vereinigten Staaten geflogen war,
um seinen Traum in die Realität umzusetzen.
Alberto wollte Pilot werden. Auf diesen
Geschmack gekommen war er durch
einen österreichischen Kollegen, einen
Berufspiloten. Alberto war mit diesem
Freund Christoph Schuhmann, der zu
dieser Zeit bei Tyrolean Airways arbeitete, einmal mitgeflogen und dabei sogar
Mit viel Fleiß und Durchsetzungsvermögen gelang es Alberto Armellini, seinen Traum zur verwirklichen.
Foto: Alex Puska
16
im Cockpit gesessen. Dieser Flug war für
Alberto der Auslöser, die Ausbildung
zum Piloten zu absolvieren. Der Vilpianer informierte sich zunächst über die
Möglichkeiten, den Flugschein in Italien
zu erlangen. Doch die Ausbildung zum
Piloten kostete in Italien an die 70.000
Euro - zuviel für ihn. Und so legte er seinen Traum zunächst auf Eis.
Durch ein weiteres Gespräch mit einem
Freund aus Bruneck, der den
Privatpilotenschein machen wollten, und
mit anderen Piloten erfuhr Alberto, dass
die Flugschule in den USA in Dallas im
Texas billiger wäre. So begab er sich mit
dem Pusterer Kollegen in einer Nachtund Nebelaktion nach Texas, und beide
besuchten dort die Flugschule. Einen
Monat USA, bestandene Theorieprüfung
und etwa vierzig Flugstunden. Doch
dann kam am 11. September 2001 - das
Attentat auf die »Twin Towers« in New
York. Vorerst wurden alle Prüfungen
abgesagt und keine Flüge mehr genehmigt. Den Südtirolern blieb nichts anderes übrig, als in die Heimat zurückzukehren. In Italien wurden die amerikanischen Flugstunden allerdings nicht anerkannt. So »landeten« die Freunde in
Österreich, wo sie leider den theoretischen Prüfungsteil wiederholen mussten.
Während sich Albertos Kollege mit dem
Privatpilotenschein begnügte, wollte
Alberto es unbedingt wissen - trotz
geringer Berufschancen in diesem
Sektor. Denn er erinnerte sich an die
Aussagen eines Fluglehrers: Wenn du
von deinem Job überzeugt bist, wirst du
auch eine Arbeit finden. Bevor Alberto
die Ausbildung zum Berufspiloten angehen durfte, musste er das Funkerzeugnis
erwerben und den theoretischen Teil der
Instrumentenflugberechtigung in Graz
erlangen. Ein halbes Jahr sammelte er
dann in den USA Flugstunden, um in
Graz und Linz den theoretischen
»ATPL« (Air Traffic Pilot Licence Linienpilotenschein) zu erlangen.
Nach dem Abschluss seiner Ausbildung
hat sich Alberto Armellini bei der Air
Alps mit Sitz in Innsbruck beworben.
»Mit einer Prise Glück wurde ich zur
Selektion eingeladen, ausgewählt und
als Pilot (First Officer) aufgenommen.
Dann musste ich im Auftrag von Air Alps
die Musterberechtigung (type rating)
absolvieren, drei Wochen Theorie in Linz
(Aeronautx) und vierzig Stunden
Flugsimulator in Maastricht, um auf
diese Weise in die Flugmaschine eingeschult zu werden«, so Alberto
Alberto fliegt seit dem August 2004
Linienflüge und Charter für »Air Alps«.
Seine Flugstrecken gehen von Bozen
nach Rom und München, weiters fliegt er
auch Charterflüge nach Kroatien und
Sardinien.
Vor kurzem traf ich meinen alten WeißKreuz-Kollegen im Hotel »Muchele« in
Burgstall. Er fragte mich, ob ich am
Ein tolle Erfahrung, im Cockpit mitzufliegen. Alberto Armellini (Erster Offizier), Flugbegleiterin Bettina Stecher aus
St. Valentin auf der Heide, Alex Puska, und Martin Windisch aus Innsbruck (Kapitän)
Jahrgangsfeier
40 Jahre müssen gefeiert werden
Bei Sonnenschein und guter Laune
begannen wir am 24. September 2005
unser Jahrgangstreffen. Nach der heiligen Messe, die von Dekan Josef Weiss
gestaltet wurde, fuhren wir mit dem Bus
nach Siebeneich zu einem gemeinsamen
Frühstück im Café »Greifenstein«. Dort
hatten wir die Möglichkeit, bei einem
Plausch alle wieder zu sehen bzw. neue
Jahrgangsfreunde kennen zu lernen.
Nachdem wir uns am reichhaltigen
Büffet gestärkt hatten, ging es mit dem
Bus nach Steinegg. Von dort aus wanderten wir zum Buschenschank
»Wiedenhof«, wo wir bei einer Marende
gemütlich beisammen saßen und den
Nachmittag genießen konnten.
Gegen Abend fuhren wir mit dem Bus
nach Bozen und wanderten mit Fackeln
zur Haselburg. Im Rittersaal der
Haselburg wurden wir mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt und ließen
dann den Abend mit viel Spaß und schönen Erinnerungen ausklingen.
Nachmittag des nächsten Tages etwas
auf dem Programm hätte. Er bot mir
einen Mitflug nach Rom an - am »jump
seat«, also im Cockpit. Wer hätte bei so
einem Angebot nicht zugesagt?
So hoben wir an einem Freitagnachmittag mit einer Flugmaschine von Air Alps
des Typ »Dornier 328 - Turboprop« ab.
Die Maschine verfügt über 31 Sitzplätze
für Passagiere und drei für die Crew.
Diese Maschine erreicht im Flug eine
Geschwindigkeit von 600 km/h und die
Flughöhe von höchstens 31.000 Fuß.
An diesem Tag konnte ich mich über die
umfangreiche und verantwortungsvolle
Arbeit eines Piloten überzeugen. Der
»Check in« erfolgt eine Stunde vor
Abflug. Die Besatzung, bestehend aus
dem Flugkapitän, dem ersten Offizier
und der Flugbegleitung, ist bestens aufeinander eingespielt. Zuerst werden die
Flugpläne ausgefüllt, der Spritverbrauch
wird berechnet, und der Offizier holt
sich
Informationen
über
den
Wetterzustand ein. Während des Fluges
wird jedem kleinsten abnormalen
Geräusch Achtung geboten. Besondere
Konzentration verlangt der »Take off«
(Abheben) und das »Landing«
(Landung) vom Piloten und seine Crew
ab. Die Kommunikation zwischen dem
Kapitän und dem ersten Offizier erfolgt
in englischer Sprache. Besonders aufgefallen ist mir die Ruhe des Kapitäns und
des ersten Offiziers. Es bleibt eine tolle
Erinnerung des Fluges in einem Cockpit
- und vielleicht nicht nur...
Alex Puska
Das sind sie, die Neuen in der Riege der »40-er«.
17
Offenes Tanzen
Terlan schwingt das Tanzbein
Leserbrief
Weg mit dem
Schutzwald
Nun scheint die Katze sprichwörtlich
aus dem Sack zu sein. In der Klaus soll
ein großer Golfplatz mit allem Drum und
Dran entstehen. Seit einigen Jahren ist
eine 1,8 ha große Golfübungsanlage im
Gespräch. Nun könnte daraus ein 40 ha
großer Golfplatz mit Übungsanlage (=
Driving Range) werden. Im Grunde
kann man über einen solchen Plan geteilter
Meinung
sein. Aber
das
Hauptproblem ist, dass für dieses
Verfahren mindestens fünf ha des
Margarethenwaldes gebraucht würden.
Das heißt, über die Hälfte des Waldes
wird verschwinden. Überlegen wir einmal mit Ruhe, wieso es dieses letzte
Stück Talwald heute noch gibt. Hier
müssten doch längst schon Rebanlagen
stehen. Der kleine Margarethenbach liefert bei Unwettern immer wieder sehr
viel Material und hat in den vergangenen
Jahrhunderten die angrenzenden Gebiete
immer wieder vermurt. Aus diesem
Grund hat der Margarethenwald die
Jahrhunderte »überlebt«. Nun soll dieser
natürliche Schutzwall einem Golfplatz
weichen. Sicher werden die Betreiber
kontern, dass man neue und größere
Schutzbauten errichten wird. Hat uns
Nordtirol gar nichts gelehrt? Die
Sicherheit der Anwohner darf dem
finanziellen Profit einer weniger nicht
geopfert werden. Vom biologischen Wert
unseres letzten Stücks Talwald will ich
hier gar nicht schreiben. Liebe
Bürgerinnen und Bürger dieser
Gemeinde: Wacht auf, denkt nach und
erkennt den Ernst der Situation.
Reinhold Haller
Biologe
18
Nachdem es uns im Frühjahr gelungen
ist, zahlreiche Terlanerinnen und
Terlaner bei unserem traditionellen
Offenen Tanzen für Walzer, Polka und
einfache Volkstänze zu begeistern,
möchten wir im Herbst wiederum alle
Tanzbegeisterten einladen.
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2005
sind um 2030 Uhr wieder für Alt und
Jung, die gerne das Tanzbein schwingen,
die Türen des Raiffeisensaales geöffnet.
Wir hoffen, dass auch dieses Mal viele
Terlaner vorbeischauen und die
Veranstaltung zu einem Erfolg für
Besucher und Volkstanzgruppe wird,
wenn alle mit großer Freude und
Begeisterung dabei sind.
Das »offene Tanzen« gewinnt immer mehr an Beliebtheit
Volkstanzgruppe im Internet
Klick: »www.volkstanzterlan.tk«
Seit einigen Wochen sind die Terlaner
Volkstänzer im World Wide Web vertreten.
Dank
unseres
fleißigen
Vizeobmanns und Webmasters, Jürgen
Pertoll, der einen großen Teil seiner
Freizeit in die Gestaltung der eigenen
Homepage investiert hat, können wir nun
mit Stolz unseren Internetauftritt präsentieren. Unter der Adresse »www.volkstanzterlan.tk« findet jeder Interessierte
zahlreiche Informationen zum Verein
und seinen Mitgliedern, aber auch zu den
Tänzen, der Terlaner Tracht und den
Veranstaltungen und Aktionen auf
Vereinsebene. Eine Fotogalerie mit lustigen Schnappschüssen vom Vereinsleben
darf natürlich auch nicht fehlen. Wir sind
stets bemüht, die Homepage auf dem
Laufenden zu halten und immer wieder
zu erweitern und zu aktualisieren.
Deshalb sind wir für jede Meinung und
Anregung in unserem interessanten
Gästebuch dankbar, aber auch konstruktive Kritik ist gern gesehen.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich
unter »www.volkstanzterlan.tk« reinklicken.
Leserbrief
Wie soll es weitergehen...?
Mit dem Einzug des Herbstes ist die
Fest- und Fetenzeit endgültig vorbei.
Auch die Baggerfete, die von der
Volkstanzgruppe heuer bereits zum siebten Mal organisiert wurde, gehört der
Geschichte an. Obwohl seit Mittwoch,
dem 20. Juli 2005, als diese Beachparty
über die Bühne ging, schon einige Zeit
vergangen ist, ist es uns dennoch ein
Anliegen, einige Gedanken loszuwerden.
Man möchte meinen, dass wenn eine
Veranstaltung bereits sechs Mal relativ
reibungslos auf die Beine gestellt worden
ist, die siebte Ausrichtung keine größeren Probleme bereiten dürfte. Doch weit
gefehlt. Zu unserer Verwunderung
gestaltete sich das ganze Procedere organisatorisch so aufwändig wie noch nie.
Angefangen hat der Hindernislauf damit,
dass es zu terminlichen Überschneidungen mit den Aktionen anderer Vereine
gekommen ist. In Terlan ist es in der
Regel nämlich so, dass mehr oder weniger jeder Verein bzw. jede ehrenamtliche
Organisation ihre eigene Suppe kocht,
denn zu viele Köche verderben ja
bekanntlich den Brei. Vielleicht wäre es
aber nicht schlecht, wenn die einzelnen
Festlichkeiten bzw. deren Datum zumindest etwas koordiniert und miteinander
ausgesprochen und vereinbart würden.
Denn zu viele gleichzeitige Feste und
Veranstaltungen nehmen sich nur gegenseitig die potenziellen Besucher und
somit Konsumenten weg.
Den nächsten Stolperstein stellte die
neue
Regelung
der
Terlaner
Gemeindeverwaltung in Bezug auf
öffentliche
Veranstaltungen
und
Festlichkeiten dar. Dieser Beschluss
wurde mitten im Sommer und somit in
der Kernzeit der Festsaison gefasst, als
einige Vereine ihre gewinnbringenden
Veranstaltungen bereits über die Bühne
gebracht hatten, andere sich aber noch
mitten in der Planungsphase befanden.
Über diese Gemeinderegelung hat man
die betroffenen Vereine leider nicht
informiert. Doch wenn man die Lizenz
für die Veranstaltung beantragte, wurde
man von den neu geschaffenen Tatsachen
in Kenntnis gesetzt, sodass in letzter
Minute noch einiges umorganisiert werden musste. An sich war es für uns als
Veranstalter kein Problem, dass die
Musik früher als in den vergangenen
Jahren abgedreht werden musste und
man keine Alkopops und alkoholischen
Mixgetränke anbieten durfte, bei welchen mindestens ein Bestandteil aus
Superalkohol (mehr als 14% Vol.)
besteht. Wir hätten uns aber wesentlich
leichter getan und uns eher mit der gegebenen Situation abgefunden, wenn wir
nicht erst kurz vor der Fete von der
Regelung erfahren hätten. Auch in anderen Gemeinden wie in Kaltern gibt es seit
dem heurigen Jahr einen derartigen
Beschluss der Gemeindeverwaltung.
Allerdings wurden die Kalterer Vereine
bei einer Aussprache mit den Behörden
über das Ganze informiert, sodass sie
gerne damit einverstanden und alle
gleichermaßen davon betroffen waren.
Schlussendlich hat aber doch alles wieder wie am Schnürchen funktioniert,
wenngleich es in den letzten Jahren
zunehmend komplizierter geworden ist,
etwas Gewinnbringendes auf die Beine
zu stellen. Bei all der Zettelarbeit gebührt
jedem Vereinsvertreter, der heutzutage
eine Veranstaltung auf die Beine stellt,
großer Respekt, da sämtliche Arbeiten ja
ehrenamtlich in der Freizeit und nach
Feierabend erledigt werden müssen.
Doch die Vereine sind auf die
Einnahmen aus solchen Feierlichkeiten
angewiesen, da man sich in einer Zeit,
die von zunehmenden Sparen sowohl der
Bevölkerung als auch der öffentlichen
Hand gekennzeichnet ist, auf die öffentlichen Beiträge von Land und Gemeinde
allein nicht verlassen sollte, wenn man
als Organisation bestehen bleiben will.
Zudem gehört das Feiern doch zu unserer
Kultur und die meisten Dorfbewohner
sind froh, wenn im eigenen Dorf etwas
geboten wird, sodass man nicht zu einem
Schlafdorf verkommt und Spaß und
Vergnügen anderorts suchen muss.
Einige Terlaner werden sicher immer
dabei sein, denen man es nicht recht
machen kann und die sich aufregen,
wenn der Lärmpegel zu hoch ist oder zu
lange Musik gespielt und Radau gemacht
wird. Deshalb ist in Zukunft die Toleranz
beider Seiten gefragt. Sowohl die
Dorfbewohner als auch die Veranstalter
müssen einen Schritt aufeinander zugehen und sollten vermeiden, sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.
Solange man nämlich nicht bereit ist,
sich gegenseitig zu verstehen und auch
die jeweiligen Ansichten zu respektieren,
wird die Anzahl der Veranstaltungen
sicherlich zurückgehen, sodass es wenig
Sinn hat, wenn der Festplatz tatsächlich
renoviert wird, wie man schon seit langem munkelt. Wir hoffen, dass ein
Umdenken stattfindet, auch wenn dies
nur schleppend vor sich geht und es
immer wieder Personen gibt, die gegensätzlicher Meinung sind. Deshalb möchten wir auch im nächsten Jahr unser nun
mehr schon traditionelles Maibaumfest
abhalten, weshalb wir bereits mit der
Organisation begonnen haben.
An dieser Stelle gilt aber noch einmal
allen Helfern rund um die Baggerfete
2005 ein großes Dankeschön.
Dietmar Folie
19
Leserbrief
Schützenkompanie Terlan
Bürgerliste verliert
das dritte Mandat
Wie man aus den Medien erfahren konnte, hat die Bürgerliste Terlan-VilpianSiebeneich am 27. Juli 2005 das dritte
Mandat von Thea Schwingshackl verloren. Grund dafür war ein Rekurs beim
Verwaltungsgericht
Bozen
durch
»Alleanza Nazionale«.
Das Hauptwahlamt von Terlan hat am
Tag nach der Wahl, also am
Spätnachmittag des 9. Mai 2005, alle
Zähl- und Rechentätigkeiten abgeschlossen und die Unterlagen im Gemeindeamt
mit folgendem Ergebnis hinterlegt.
SVP: 16 Sitze (davon 1 Restmandat)
1.634 Stimmen - 73,2 %
Bürgerliste Terlan Vilpian Siebeneich:
3 Sitze (davon 1 Restmandat)
281 Stimmen - 12,6 %
Lista Civica: 1 Sitz
165 Stimmen - 7,4 %
Forza Italia: 1 Sitz durch Restmandat
84 Stimmen - 3,8 %
Alleanza Nazionale: 0 Sitze
68 Stimmen - 3,1 %
Noch am selben Abend hat der
Gemeindesekretär Dr. Elsler das
Ergebnis angezweifelt, denn laut seiner
Interpretation des Gesetzesartikels für
die Vergabe der Restmandate hätte das
dritte Restmandat der AN und nicht der
Bürgerliste zugewiesen werden müssen.
Der Präsident des Hauptwahlamtes hingegen hat den Gesetzespassus so ausgelegt, dass wenn eine Liste innerhalb einer
Listenverbindung die Stimmenanzahl für
ein Vollmandat nicht erreicht, diese nicht
noch ein zusätzliches Restmandat erhal-
ten kann. Im konkreten Fall waren
»Forza Italia« und »Alleanza Nazionale«
eine Listenverbindung eingegangen, und
ein Restmandat ist bereits der »Forza
Italia« zugewiesen worden.
AN hat am letzten (!) möglichen Tag
einen Rekurs eingereicht, welcher vom
Verwaltungsgericht angenommen wurde.
Nun sitzt also Alois Refatti mit 20 (!)
persönlichen Vorzugsstimmen im Rat,
und Thea Schwingshackl mit 98 (!) persönlichen Vorzugsstimmen blieb draußen. Weiters musste die Gemeindeverwaltung die Verfahrenskosten in der
Höhe von 2500 Euro den Rekursstellern
Alois Refatti und Laura Zago zurückerstatten, während die Bürgerliste die
Kosten für den Gegenrekurs selbst getragen hat.
Für uns jedenfalls bleibt Thea
Schwingshackl mit ihrem guten
Wahlergebnis die moralische Siegerin.
Und die Bürgerliste möchte sich bei dieser Gelegenheit bei der Bevölkerung für
ihr Wahlergebnis (12,6 % gegenüber
10,6 % von 2000) herzlich bedanken und
versichert, sich auch weiterhin mit allen
Kräften für das Wohl der Bürger einzusetzen.
Kreuz in
Maultaschkurve steht
wieder
Nicht nur das Verkehrsinsel wurde vor
kurzem neu gestaltet, sondern auch ein
Wegkreuz ziert nun die Maultschkurve.
Es handelt sich dabei um eine ehemalige
Totenrast. Bis 1960 wurden die
Verstorbenen von Siebeneich nach
Terlan gebracht und dort begraben, da
Siebeneich keinen eigenen Friedhof
besaß.
Das Kreuz war in Vergessenheit geraten,
und so wurde es 1994 von den Schützen
in Zusammenarbeit mit Helmuth
Mitterhofer restauriert und wieder aufgestellt. Bis 1999 hatte das Kreuz seine
Ruhe, dann aber schnitt jemand dem
Korpus die Hände weg und den Kopf an.
Daraufhin wurde das Kreuz wieder entfernt; Helmuth Mitterhofer ging erneut
daran, den Korpus zu restaurieren,
wofür ihm ein großer Dank gebührt.
Möge das Kreuz nicht wieder durch so
einen Vandalenakt beschädigt werden.
Sigmar Stocker
Albert Haberer und Sigmar Stocker
Gemeinderäte
Seit kurzem ziert die Maultaschkurve auch wieder ein
Kreuz.
20
Originelle
Wirtshausreklame
Wenn Du vom Dorfe hinauf zum Winkel gehst,
auf der rechten Seite ein Gasthaus steht.
Dieses hat eine lange Tradition,
die Wirtschaft gibt es seit 100 Jahren schon.
Der spitze, kleine braune Hund,
gibt mit Gebell der Gäste Ankunft kund.
Nicht leicht ist es, die Tür zu finden,
versteckt ist das Tor, im Hof ganz hinten.
»Ratet mal, vom wem ich red',
wo dieses zauberhafte Haus wohl steht?
Es handelt sich - und das ist toll,
um das Gasthaus Oberbacher-Tscholl!«
Gemütlich ist's in der Wirtshausstube
oder vielleicht auch stehend vor dem Pudel,
den langen Lauf des Tages zu beenden
und bei einem Glasl Terlaner zu marenden.
Heutzutage muss man werben,
um die Gästeschar zu vermehren.
Wer nicht wirbt, der wird vergessen,
drum hat sich Walter hingesessen
und mit Hilde, seiner Frau lang diskutiert,
wie man eine Reklame artikuliert.
»Ich hab's, hören wir auf mit dem Geschwafel,
ich hol jetzt Kreiden und die Tafel!«
Einmal rot und einmal blau,
abwechselnd weiß und wieder grau...
nun, was daraus geworden,
dies bleibt den Leuten nicht verborgen.
»Originell sind die Reklamen!«,
Sind auch der Meinung, die feschen Damen.
Hubert Höller
IMPRESSUM
Eigentümer und Herausgeber:
GEMEINDE TERLAN
Eintragung im Landesgericht Bozen Nr. 19/1985
Erscheinungsweise zweimonatlich
Im Sinne des Pressegesetzes für den Inhalt
verantwortlich: Edith Runer-Degasper
Redaktion:
Edith Runer, Alexander Puska, Manuela Kastl, Gaby Puff,
Dr. Laura Cagol, Dr. Karl Elsler, Dr. Martina Rainer,
Dekan Josef Weiss.
Auflage: 1600 Sück
Kostenloser Versand in alle Haushalte der Gemeinde Terlan
Verwaltung:
Gemeinde Terlan, Niederthorstr. 1
39018 Terlan. Tel. 0471 257131 - Fax 0471 257442
Organisation, Layout und Anzeigenannahme
Gemeinde Terlan -Alexander Puska
Anzeigenpreis je Ausgabe:
1 Seite
312 €
1/2 Seite
187 €
1/3 Seite
140 €
1/4 Seite
102 €
1/6 Seite
83 €
1/12 Seite
51 €
Plazierungswunsch
Mengenrabatt
+25%
-10% bzw. -5%
Herstellung und Druck:
Ferrari-Auer, graphischer Betrieb, Athesia Druck GmbH
Wolkensteingasse 4, 39100 BOZEN, Tel. 0471 978582
Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die
Meinung der Redaktion dar. Die Redaktion behält sich vor,
Beiträge zu kürzen. Eingesandtes Material bleibt Eigentum des
Medieninhabers.
21
Aufruf
Tiroler helfen Tirolern
Wir alle konnten die Schäden der
Hochwasserkatastrophe in Nordtirol in
den Medien verfolgen. Viele Menschen
sind in Not geraten, viele Existenzen
sind bedroht oder zerstört. Die Südtiroler
Feuerwehren und der Zivilschutz des
Weißen Kreuzes waren bereits für viele
Tage am Katastrophenort und haben in
vorbildlicher Weise »Hand angelegt«.
Wir sollten nicht tatenlos zuschauen,
sondern durch eine Spende - klein oder
groß - auch einen Beitrag leisten, Leid
vor der eigenen Haustür zu mildern.
Viele Südtiroler haben dies bereits getan.
Der Südtiroler Schützenbund hat eine
eigene Spendenaktion ins Leben gerufen,
und es konnten bereits 184.000 Euro
gesammelt werden. Davon wurden bis
dato 160.000 Euro an 30 Familien in den
Gemeinden Kappel, See, Pfunds und
Solch grausame Bilder sprechen für sich.
22
Plach verteilt (Stand 21. September
2005). Die Spendenaktion des Schützenbundes geht bis 31. Dezember 2005
weiter. Spen-den können auf folgendes
Konto überwiesen werden:
Raiffeisen-Landesbank Südtirol
BBAN: S 03493 11600 0003000 35009
Stichwort »Hochwasseropfer Tirol«
Nach Wunsch nehmen auch die
Mitglieder der Schützenkom-panie
Terlan Spenden persönlich entgegen und
werden sie dann auf das oben genannte
Konto einlegen.
Wir bitten und danken für Ihre Mithilfe
Schützenkompanie Terlan
und der Südtiroler Schützenbund
Modellbauclub Terlan
Mit Vollgas
ins Vergnügen
Einmal in einem Auto mit Vollgas über
die Piste flitzen, und das ohne
Führerschein, ohne Polizei, ohne
Radarfalle! Was wie ein Traum vieler
Männer und vielleicht einiger Frauen
klingt, ist im Modellbauclub Terlan
Realität. Hier können sich Jung und Alt
mit ihren kleinen, aber trotzdem heißen
Flitzern auf der clubeigenen Rennbahn
richtig austoben und sich in spannenden
Wettkämpfen messen, um den begehrten
Titel des Vereinsmeisters zu ergattern.
Aber nicht nur die Fans von Autorennen
kommen im MBC Terlan voll auf ihre
Kosten, sondern alle, die sich mit
Modellbau beschäftigen. Da wird
gefachsimpelt und gebastelt, da werden
Erfahrungen ausgetauscht und Tipps
weitergegeben, oder man kommt einfach
nur, um ein paar gemütliche Stunden im
Kreise Gleichgesinnter zu verbringen.
Offen ist der Club jeden Montag für
Erwachsene von 20:00 bis 21:30 Uhr,
jeden Donnerstag für alle von 19:00 bis
20:30 Uhr und ab Oktober jeden
Samstag von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Der MBC Terlan ist derzeit noch im
Schulgebäude untergebracht, man ist
aber auf der Suche nach einem neuen
Vereinslokal. Dann können auch die
Fans der Modelleisenbahnen endlich mit
der Arbeit an der Clubanlage beginnen.
Wer also hier weiterhelfen kann, der
möge sich bitte bei Clubpräsident
Werner Amplatz (Handy 339 24 39 831,
ab ca. 17:00 Uhr) melden.
Mitglied im MBC Terlan kann jeder
werden. Der jährliche Mitgliedsbeitrag
beträgt für Erwerbstätige 50 €, für
Studenten ab 15 Jahren 25 € und für alle
weiteren Kinder und Jugendlichen 15 €,
wobei Geschwister jeweils 5 € weniger
bezahlen.
Auf diesem Wege wollen wir uns auch
für die Unterstützung bei der
Raiffeisenkasse Terlan und der
Tischlerei Kofler M. des Oswald Kröss
herzlich bedanken.
Walter Soligo absolviert mehrere Lehrgänge
Lernen für Mensch und Umwelt
Energie und Umwelt - das sind nicht nur
die zwei Schwerpunkte, denen Walter
Soligo seine Arbeit bei der Gemeinde
Terlan widmet. Der Fachbereich zählt
auch privat zu den »Leidenschaften«
oder besser zur Überzeugung des 37-jährigen Terlaners. Aus diesem Grund hat er
sich vor einigen Jahren zur Vertiefung
seiner Kenntnisse entschlossen und nun
innerhalb kurzer Zeit vier Lehrgänge
absolviert. Insgesamt drei Jahre dauerte
die Meisterausbildung zum Installateur
von Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und
Klimaanlagen an der Landesberufsschule
Meran. Dabei musste Walter Soligo nicht
weniger als 25 Modul-Prüfungen ablegen. Noch während dieser »Schuljahre«
begann er eine Solateur-Ausbildung im
Rahmen eines EU-Programmes. In über
700 Lehrgangsstunden wurde er im
Planen, Berechnen, Installieren und
Warten von alternativen Energieanlagen
(z. B. Solar oder Photovoltaikanlagen)
geschult. »Ich bin von erneuerbarer
Energie in all ihren Formen überzeugt«,
begründet
Walter
Soligo
seine
Motivation für die Weiterbildung. Dabei
gehe es ihm unter anderem um mehr
Lebensqualität in einer intakten Umwelt,
um die Vorbeugung von Krisen, die
Sicherung von Arbeitsplätzen und die
Zukunft der Kinder. Fast 800 Stunden
nahm indessen die Ausbildung zum
Kundendiensttechniker für Sanitär-,
Heizungs- und Lüftungsanlagen in
Anspruch. »Insgesamt bin ich auf eine
Unterrichtszeit von 2000 Stunden
gekommen«, resümiert Walter Soligo,
der die gesamten Ausbildungen nebenberuflich, also im Urlaub oder an Abenden,
absolviert hat. Frau und Kinder mussten
in dieser Zeit auf ihren Mann bzw. Papi
Wohnten einer Auszeichnung von Walter Soligo (2. v. r.) bei: Altbürgermeister Josef Platter, Rosa und Christof
Gabloner, Bürgermeister Klaus Runer, Ehefrau Marlene Soligo, Gemeindesekretär Karl Elsler und VizeBürgermeister Hugo Höller.
Foto: Alex Puska
zwar oft verzichten, »aber sie haben
mich immer unterstützt und dafür möchte ich ihnen auch danken.« Kürzlich hat
Walter Soligo seine vorerst letzte
Ausbildung
abgeschlossen.
Das
»Entwicklungsmanagement für die
beruflichen Handlungskompetenzen«
stand im Mittelpunkt dieser vom
Europäischen Sozialfonds finanzierten
Schulung. Es ging dabei unter anderem
um die Bewältigung von Führungs- und
Projektmanagement-Aufgaben, die in
einer öffentlichen Körperschaft wie der
Gemeinde heute mehr denn je gefragt
sind. Seine nunmehrige Erfahrung und
seine Kenntnisse möchte Walter Soligo
nun im Rahmen seiner Tätigkeit für die
Gemeinde Terlan, aber auch privat so gut
wie möglich in die Tat umsetzen. (er)
23
Dritte Terlaner Dorfmeisterschaft
Siebenmal Hochspannung
Für die Mannschaften Tennisverein, Pircher-Clan und ESV nahmen Siegi Pfeifer (Bildmitte) Hansi Pircher (links) und
Martin Albenberger (rechts) die Preise in Empfang. Sie hatten die besten Tennisspieler gestellt.
Bereits zum dritten Mal wird die Terlaner
Dorfmeisterschaft ausgetragen. 16
Mannschaften mit je acht Sportler/innen
beteiligen sich an sieben Bewerben:
Geländelauf, Fußball, Schwimmen,
Tennis, Sportschießen, Eisstockschießen
und Skirennen. Diese Bewerbe werden
im Laufe eines Jahres ausgetragen, die
Ergebnisse aller Bewerbe zusammengezählt, um die Siegermannschaft zu ermitteln. Jede Mannschaft kann bei einem
Wettbewerb den »Jolly« setzen, d. h. die
gewonnen Punkte werden verdoppelt.
Die Mannschaften mit Frauen erhalten
pro Sportlerin fünf Bonuspunkte, da es
keine eigene Wertung für Frauen gibt.
Der Ausgang der Meisterschaft bleibt bis
zum Schluss spannend. Jedoch ist
»Leistung« nicht der Grundgedanke dieser Meisterschaft. Der Hauptpreis, eine
Flugreise für die gesamte Mannschaft,
die von der Raiffeisenkasse Terlan zur
Verfügung gestellt wird, wird unter den
teilnehmenden Mannschaften verlost. Ein
großes Dankeschön für die großzügige
Unterstützung. Weiters gewinnt jede
Mannschaft, unabhängig von der
Platzierung, ein gemeinsames Essen oder
einen Sachpreis. Folgende Betriebe aus
dem Gemeindegebiet stellen diese Preise
zur Verfügung: Buschenschank »Oberlegar«, Buschenschank »Oberschol«,
Gasthaus »Buschenhans«, Hotel »Weingarten«, Jausenstation »Bergjosl«,
Jausenstation »Zilli«, Pizzeria »Central«,
Pizzeria Café »Ganthaler«, Pizzeria
»Gartl«, Restaurant »Oberspeiser«,
Restaurant »Patauner«, Restaurant
Pizzeria »Schützenwirt«, Sportbar,
24
Restaurant Pizzeria Bistrò »Gaudi«,
Wirtshaus »zum Hirschen«, »Terlaner
Weinstube«, Wein- und Sektkellerei v.
Braunbach, Econom Service, Metzgerei
Mair und Blumen Rieder. Ihnen allen ein
herzliches Dankeschön für diese
Bereitschaft. Im April fand die erste
Disziplin, der Geländelauf, statt. Er forderte von den Teilnehmern alles ab.
Organisiert wurde der Bewerb traditionsgemäß vom Hockeyclub Siebeneich.
Sieger des Geländelaufes wurde die
Mannschaft der AH Stoaßer vor dem
Hockeyclub 7eich und vor den
Unverwüstlichen. Der nächste Bewerb,
das Fußballturnier, fand Anfang Juni bei
sehr widrigem Wetter statt. Die
Mannschaften kämpften in FünferKonstellationen um die meisten Tore. Es
gelang den Young Stars, den Sieg zu
erspielen. An zweiter Stelle platzierten
sich die Wachsamen vor den Favoriten.
Dem Fußballclub ein herzlichen
Dankeschön für das Austragen dieses
Bewerbes. Der Sportverein selbst organisierte die Schwimmmeisterschaft im
Schwimmbad von Terlan. Es wurde eine
Staffel von insgesamt acht Längen
geschwommen. Die Lager Wallys holten
sich als schnellste Mannschaft die höchste Punktezahl, der Hockeyclub 7eich
landete knapp dahinter, und an dritter
Stelle platzierten sich die AH Stoaßer.
Beim Tennisturnier, das auf den Plätzen
in Terlan ausgetragen wurde, ging der
Sieg an die Mannschaft Tennisverein vor
dem Pircher-Clan und dem ESV. Auch
dem Tennisverein ein herzlichen
Dankeschön
für
die
gelungene
Veranstaltung. Allen Sportlerinnen und
Sportlern herzliche Gratulation zu ihren
Erfolgen.
Der
nächste
Wettbewerb,
das
Sportschießen, wird Mitte November am
Terlaner Schießstand ausgetragen. Wer
sich auf diesen Bewerb vorbereiten
möchte, soll sich mit der Terlaner
Sportschützengilde in Verbindung setzen. Es kann jeden Dienstag und
Donnerstag trainiert werden.
Inge Clementi
Dies ist der Stand der Wertung nach diesen 4 Bewerben.
Sportschützen Terlan
Hervorragender Saisonabschluss
Magdalena von Dellemann (Terlan), Sybille Bregenzer (Eppan), Katharina
Frei (Lana) wurden von Valentina Turisini (Olympiazweite Athen 2004)
prämiert.
Bei den Jugend-Italienmeisterschaften,
die vom 9. bis zum 11. September in
Bologna ausgetragen wurden, bestätigte
unsere Jugend ihre hervorragenden
Leistungen dieser Saison. Drei Terlaner
qualifizierten sich fürs Finale: Matthias
Runer mit dem Kleinkalibergewehr liegend, Magdalena von Dellemann und
Katharina Haberer qualifizierte sich mit dem
Luftdruckgewehr für das Finale.
Katharina
Haberer
mit
dem
Luftdruckgewehr. Mit einem hervorragenden Wettkampf und einer Ringzahl
von 183 (88 + 95) sicherte sich
Magdalena von Dellemann den zweiten
Platz hinter Sybille Bregenzer aus Eppan
(190 Ringe). Drittplatzierte wurde
Katharina Frei aus Lana. Auch aus
Mit einem hervorragenden Wettkampf
sicherte sich Magdalena von Dellemann
den zweiten Platz.
Südtiroler
Sicht
waren
die
Italienmeisterschaften ein großer Erfolg.
Die 33 Teilnehmer holten insgesamt 20
Medaillen. Die Sportschützengilde
Terlan gratuliert allen zu ihrem Erfolg
und der Teilnahme.
Associazione idecom
bike team Terlano
2° Memorial
Josef Ladurner
Domenica 11 settembre a cura del Team
Idecom è stata organizzata la tradizionale cicloturistica in memoria di Josef
Ladurner, noto imprenditore locale prematuramente scomparso. La gara, con
un percorso di complessivi 81,4 km, che
partendo da Terlano (248) ha condotto i
ciclisti fino a S. Leonardo in Passiria
(688) e quindi di nuovo a Terlano ha
visto la partecipazione di 15 società
(complessivamente 77 ciclisti). Di seguito si riporta la classifica delle prime 5:
Rodes Val Badia (10 iscritti), G.S. Ruote
d'oro (13), Team Idecom Terlano (11),
G.S. Acciaierie Valbruna (10), Team
Zanolini Bike (7).
Anche quest’anno la tradizionale gara cicloturistica ha avuto un grande successo.
25
Amateurskiclub Terlan Raiffeisen
Gebrauchtkleidersammlung der
Caritas
Winterliches Programm
Die Skisaison beginnt schon bald, und
der Skiclub bietet auch für diesen Winter
ein interessantes Programm. Hier ein
kurzer Überblick:
Skiturnen: Vom 18.10. bis 21.02.
Für alle, die fit für den Winter sein wollen, findet dienstags von 20 bis 21.30
Uhr in der Turnhalle ein Skiturnen mit
Sportlehrer Helmar Mayer statt.
Interessierte können sich ab sofort bei
Petra Höller melden. Tel: 3332377190.
Weihnachtsskikurs:
Vom 27.12. bis 3.01.
Neben dem Skikurs für Schulkinder werden heuer wieder ein Zwei-StundenKurs für Kleinkinder und ein Skikurs für
Erwachsene angeboten. Anmelden kann
man sich am 2. Dezember von 18 bis 20
Uhr und am 3.Dezember von 9 bis 10
Uhr im Büro des Sportvereins beim
Oberhauser.
Flohmarkt: Am 2.12. und 3.12.
Während der Anmeldungszeit für den
Weihnachtsskikurs besteht für alle die
Möglichkeit, an einer Anschlagtafel
gebrauchte Skiausrüstung zum Verkauf
anzubieten bzw. Kaufgesuche anzubringen.
Skisonntage für Grundschüler im
Dezember: Am 8.12., 11.12., und 18.12.
An drei Tagen im Dezember können
interessierte Kinder im Grundschulalter
mit Betreuern auf die Piste zum
Skifahren.
Kinderbetreuung im Januar und
Februar: Vom 7.1. bis 25. 2.
An acht Samstagen können skibegeisterte Kinder nachmittags mit Betreuern
nach Reinswald zum Skifahren gehen.
Novembertraining für Erwachsene:
Vom 5.11. bis 26.11.
An vier Samstagen im November können Interessierte mit Glatt Bernhard am
Schnalser Gletscher Torlauf trainieren.
Tortraining für Erwachsene JanuarFebruar: vom 7.1. bis 25. 2.
Ebenfalls mit Glatt Bernhard findet
samstags jeweils von 9 bis 11 Uhr in
Reinswald ein Torlauftraining statt.
26
Jugendvergleichsrennen: Am 8.1.
Alle Jugendlichen können mitmachen.
Mit dabei sind die Skiclubs Nals und
Laugen-Tisens.
Vereinsmeisterschaft: Am 12.2.
Unter den Teilnehmern werden wieder
viele Sachpreise verlost.
Flohmarkt:
Während der Anmeldungszeit für den
Weihnachtsskikurs können alle, die
Skiausrüstung suchen oder zu verkaufen
haben, dies auf einer Anschlagtafel
anbieten. Es brauchen keine Sportgeräte
mitgebracht zu werden, es genügt eine
Beschreibung des gesuchten oder zu verkaufenden Gegenstandes mit Angabe
von Name, Telefon und Preis. Die Tafel
wird vor dem Büro des Sportclubs im
Oberhauser am 2. und 3. Dezember aufgestellt.
Neu: Skisonntage für Grundschüler im
Dezember:
Kinder im Grundschulalter können an
drei Tagen im Dezember (siehe oben)
mit Betreuern nach Reinswald zum
Skifahren gehen. Gestartet wird um 9
Uhr mit dem Bus in Terlan, Rückkehr ist
um 16 Uhr. Es gibt ein gemeinsames
Mittagessen im Gasthaus Pfnatsch.
Achtung: Nur für Kinder, die bereits
Skifahren können! Die Teilnehmerzahl
ist begrenzt. Infos und Anmeldung vom
28. bis 30.November bei Ingrid Hafner.
Tel: 3351315077
Neu: Novembertraining für Erwachsene
Für alle Interessierte, die gerne Tore trainieren möchten. Es findet an vier
Samstagen im November am Schnalser
Gletscher von 9.00 bis 11.00 Uhr statt.
Kosten: 50 €. Infos und Anmeldung bitte
innerhalb 22. Oktober bei Hannes
Clementi. Tel: 3398670473
Nur gute
Qualität gefragt
Auch in diesem Jahr führt die Caritas
wieder die landesweite Gebrauchtkleidersammlung durch. Am Samstag, 5.
November 2005, werden gut erhaltene
Kleider, Haushaltswäsche, Schuhe
(paarweise zusammengebunden) und
Taschen gesammelt. Nur wenn die
Stücke gut erhalten sind, kann die
Abnehmerfirma Tesmapri aus Florenz
die Einhaltung des abgeschlossenen
Ethikvertrages gewährleisten. »Dieser
Vertrag gewährleistet, dass wir genau
nachvollziehen können, was mit der
Ware
geschieht«,
sagt
der
Verwaltungsleiter der Caritas, Christian
Klotzner. Im vergangenen Jahr hat die
Caritas mehr als 1.000 Tonnen
Gebrauchtkleider guter Qualität gesammelt. Sie konnte mit dem Erlös von
100.333,00 Euro Menschen in Not in
Südtirol unterstützen.
Raccolta indumenti usati a cura
della Caritas
Solo vestiti in
buono stato
Anche quest'anno ci sarà la tradizionale
raccolta die vestiti usati promossa dalla
Caritas. Sabato 5 novembre 2005, verranno raccolti vestiti in buono stato,
biancheria per la casa, scarpe (si prega di
legare insieme ogni paio) e borse. Solo
se i pezzi sono in buono stato potrà venire rispettato il principio etico della convenzione stipulata con la ditta Tesmapri
di Firenze. »Con questo contratto infatti
si vuole garantire che il materiale raccolto venga utilizzato secondo il principio
promotore della raccolta«, dice Christian
Klotzner, direttore amministrativo della
Caritas. L'anno scorso la Caritas ha raccolto più di 1000 tonnellate di vestiti
usati di buona qualità. Con il ricavato
ammontante a 100.333,00 Euro è stato
possibile aiutare persone bisognose
dell'Alto Adige.
Congratulazioni
Comunitá Pastorale
Parrocchiale
Nonna Italia festeggia 98 anni
Domenica 25 settembre la signora Italia
da tutti conosciuta come »Mora« ha raggiunto la ragguardevole età di 98 anni. I
festeggiamenti si sono svolti presso la
Casa di riposo »Pilsenhof« dove da un
paio di anni la signora Polloni si è trasferita per motivi di salute e dove la figlia
Maria Baruffaldi continua ad assisterla
con lo stesso amore con cui l'ha seguita a
casa per tanti anni. Nata a Nervesa della
Battaglia (TV), quinta di dieci figli, detta
»Mora« per i suoi capelli nerissimi e
lucenti. A 21 anni sposa Gioacchino
Polloni, dal quale ha avuto tre figli:
Gino, Maria e Lucia. Il marito detto
»Cin« è arrivato a Terlano nel 1932
insieme a tre amici tutti originari di
Feltre (Angelo e Ferruccio De Bacco e
Giovanni Cossalter), in quegli anni si
stava costruendo la statale 38 - ricorda la
figlia Maria - e così mio padre trovò
un'occupazione
in Alto Adige.
Successivamente nel 1936, quando il
marito Cin trova un posto presso lo stabilimento Lancia a Bolzano, anche la
famiglia lo può raggiungere a Terlano.
La figlia Maria aveva 4 anni e si ricorda
ancora il lungo viaggio in treno per trasferirsi a Terlano. La loro prima abitazione era a Novale di Sotto nei pressi del
magazzino di frutta Winkler ed è li che
nel 1941 è nata la figlia Lucia. La signora Polloni è stata per molti anni la cuoca
della refezione della scuola elementare a
Terlano e della colonia estiva, che all'epoca si teneva nei pressi del tiro al bersaglio, che si trovava poco sopra alla
Terlaner Weinstube. Sono numerosi i terlanesi che da bambini hanno potuto
apprezzare le capacità culinarie della
»Mora« e la ricordano con affetto. (lc)
Italia Polloni con una nipote e la figlia Maria Baruffaldi
Rinnovo del
nuovo consiglio
pastorale
parrocchiale
In data 6 novembre 2005, ci sarà il rinnovo del consiglio pastorale parrocchiale. Possono votare tutti i battezzati
appartenenti alla parrocchia, che nel
giorno della votazione abbiano compiuto
il sedicesimo anno di età ed appartengano alla Chiesa cattolica. Può essere
eletto ogni battezzato della comunità
parrocchiale, che abbia compiuto 16
anni, che sia stato regolarmente proposto
ed abbia accettato la candidatura. Perciò
ognuno che abbia questi requisiti e sia
disposto a spendere un po' del proprio
talento e del suo tempo libero per la
comunità parrocchiale, è pregato di candidarsi per le prossime votazioni.
Parteciperà così attivamente alla vita
parrocchiale ascoltando, aiutando, sostenendo, servendo e collaborando alla vita
parrocchiale del nostro paese. Il voto:
votare significa partecipare, portare il
proprio contributo e mostrare interesse.
Votare rende possibile distribuire tra più
persone impegno e compiti. Votare significa dare fiducia. Gli eletti possono
contare sulla collaborazione ed il sostegno della parrocchia.
Perciò aiutateci: »insieme è meglio« e
»partecipa anche tu« come ci esorta il
nostro Vescovo Mons. Wilhelm Egger.
Per il consiglio
pastorale parrocchiale
Rosa Chizzali Danieli
Cognomi in provincia di Bolzano
Gli »Höller« in vetta
alla classifica
L'Istituto provinciale di Statistica ha
pubblicato un resoconto sulla presenza e
diffusione dei cognomi in Alto Adige. Da
un elenco generale ognuno può verificare quanti in provincia portano il suo stesso cognome e poi c'è per ogni comune
una »classifica« dei dieci cognomi più
diffusi ed il totale dei residenti con quel
cognome (dato 2004). Volete sapere qual
è il cognome più diffuso a Terlano ? E' il
cognome »Höller« con 98 presenze,
seguito dai »Mair« con 48 persone (il
cognome Mair è anche il più diffuso in
Alto Adige). Al terzo posto ci sono gli
»Huber« con 46 persone, seguiti con una
differenza minima da »Lintner« (45) e da
»Barbieri« (44). Al sesto posto troviamo
»Clementi« (42), »Thurner« (41),
»Pichler« (38), »Erschbamer« (36) e al
decimo posto »Hafner« (35). (lc)
27
Friedhof Siebeneich
Neue
Kommission
Am 11. August 2005 hielt die
Friedhofskommission Siebeneich ihre
erste Sitzung zu Beginn der
Amtsperiode des neuen Gemeinderates
ab. Dabei wurden die der Kommission
bereits angehörigen Mitglieder bis auf
eines, nämlich Peter Kastl, bestätigt.
Die Kommission setzt sich wie folgt
zusammen:
Präsident: Christian Huyn
Kassier: Heini Höller
Pfarrer P. Arnold Wieland
Vertreter der Gemeinde: Martin
Rottensteiner
Schriftführerin: Annemarie Erschbamer
Kooptiertes
Mitglied:
Walter
Lamprecht
Circolo ENAL Terlano
Gita a Marostica
Domenica 4 settembre si è tenuta l'annuale gita del Circolo ENAL Terlano. I partecipanti, circa una cinquantina sono partiti di prima mattina in direzione di
Marostica. La giornata si preannunciava
bella e questo rendeva tutti di buon
umore. Alla prima sosta a Cismon del
Grappa si é consumato il classico
»Halbmittag«. Successivamente il pullman ha raggiunto Marostica dove i partecipanti hanno avuto circa 2 ore e mezza
di tempo per visitarla. Alcuni sono rimasti nella pittoresca piazza degli Scacchi,
che per l'occasione ospitava il mercatino
dell'antiquariato, altri hanno visitato il
centro storico piccolino ma molto carino.
Qualcuno, e tra questi anche il sig. Mathá
Edmund, si sono avventurati fin sul
castello che offre uno splendido panorama di Marostica.
Peter Kastl sei für seine Mitarbeit und
seinem Einsatz für die Belange des
Friedhofes ganz herzlich gedankt.
Solidarietà a
favore
dei più deboli
Per andare incontro alle esigenze dei
bambini bisognosi della nostra comunità, un gruppo di genitori ha deciso
di proporre una raccolta. Presso la
canonica di Terlano si possono consegnare quaderni, colori, cancelleria
e ogni altro contributo utile.
*****
Unterstützung
für ärmere
Kinder
Einige Eltern haben sich entschlossen, für ärmere Kinder in unserem
Dorf
Schulsachen
(Hefte,
Schreibmaterial u.a.) zu sammeln.
Die Sachen können im Pfarrhaus
abgegeben werden.
28
Tutti soddisfatti e contenti di una giornata passata insieme
Giunta l'ora del pranzo ci siamo recati al
ristorante »al Pioppeto« appena fuori
San Zeno di Cassola. Qui l'allegra compagnia ha potuto gustare alcune tipiche
pietanze del luogo in un ambiente accogliente e tranquillo. Dopo il pranzo tutti
fuori nell'ampio giardino, chi per fare
due passi chi per giocare a carte ed altri
anche solo per trascorrere alcune ore in
buona compagnia.
Ma il tempo è tiranno e passa in fretta; la
giornata volgeva al termine e non rimaneva che risalire in pullman, fare rotta
verso casa. Tutti soddisfatti e contenti
della bella giornata passata insieme ci si
è salutati e datti appuntamento all'anno
prossimo per un'altra gita del Circolo
ENAL.
Bruno Fontana
Feier am Cäciliensonntag
Die verbreitesten Nachnamen
Palestrina-Medaille
für Pfarrchor Terlan
Dem Pfarrchor Terlan wird am CäcilienSonntag, dem 20. November, vom
Allgemeinen Cäcilien-Verband für die
Länder der deutschen Sprache die
Palestrina-Medaille überreicht. Diese
hohe
Anerkennung
wird
an
Kirchenchöre verliehen, die eine kirchenmusikalische Tätigkeit von mindestens 100 Jahren nachweisen können.
Schließt man vom Datum des
Orgelneubaus im Jahr 1697 auf die
Existenz eines Chores, so ist mit
diesem Datum der erste
Anhaltspunkt gegeben.
Zu diesem Anlass werden Pater
Urban Stillhard, Vorsitzender des
Verbandes der Kirchenchöre
Südtirols, sowie Dekan Josef
Weiss
mit
uns
den
Festgottesdienst feiern. Diese
Auszeichnung soll als Symbol
für alle dienen, die in den vergangenen
Jahrhunderten am Chorleben mitgearbeitet und die kirchlichen Feiern mitgestaltet haben.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger
ein, mit uns den Festgottesdienst zu
feiern, den wir gemeinsam mit der
Musikkappelle mitgestalten.
Im Rahmen des Gottesdienstes wird uns
Pater Urban Stillhard die PalestrinaMedaille übergeben.
»Höller«
ganz oben
Welcher Nachname wird wohl der verbreitetste in der Gemeinde Terlan sein?
Dieser zweifellos interessanten Frage ist
wohl noch niemand so richtig nachgegangen. Jetzt gibt es ein Verzeichnis der
verbreitetsten Nachnamen in Südtirol,
das vom Landesinstitut für Statistik
(Astat) erstellt wurde. Und siehe da: In
Terlan gibt es am meisten Bewohner, die
sich »Höller« schreiben, und zwar genau
98. An zweiter Stelle folgt der in
Südtirol insgesamt verbreitetste Name
»Mair« mit 48 Personen. Den dritten
Platz belegen mit 46 Personen die
Familien »Huber«. Doch sie sind dicht
gefolgt von »Lintner« (45) und
»Barbieri« (44). Auf den nächsten
Plätzen in der Rangordnung liegen
»Clementi« (42), »Thurner« (41),
»Pichler« (38), »Erschbamer« (36) und
schließlich auf Platz zehn »Hafner« (35).
Seniorengruppe
Fahrt in den Vinschgau
Einen Sommerausflug organisierten die
Terlaner Senioren im vergangenen Juni.
Mit dem Bus von Etschtal Reisen fuhren
wir nach Glurns, um die kleinste Stadt
Südtirols zu besichtigen. Neugierig
schlenderten wir durch Tore und Gassen.
Frau Christine zeigte uns die
Schönheiten und verborgene Plätzchen
ihrer Heimatstadt. Anschließend wurde
im Gasthaus »Zur Post« ein ausgezeichnetes Mittagessen eingenommen. Am
Nachmittag spazierten wir durch Fluren
und Felder zum Kirchlein St. Jakob in
Söles. Es steht einsam am Hang eines
Murkegels an der rechten Etschtalseite
zwischen Glurns und Prad. Am Abend
ging die Fahrt mit dem Bus nach Mals.
Dort stiegen wir in die Vinschger
Eisenbahn, die uns bei wunderschönem
Panorama nach Meran brachte. Von dort
ging die Fahrt mit dem Bus wieder heimwärts. Bei der Heimreise bedankte sich
die Seniorenleiterin Theresia Gatscher
für die rege Teilnahme an der Fahrt. Mit
einem großen Applaus und einem Lied
ging die Fahrt zu Ende. Die Senioren
danken der Sparkasse Terlan für ihre
großzügige Unterstützung.
Heimatkunde für die Senioren: Im Vinschgau entdeckten die Terlaner allerlei noch Unbekanntes.
29
Seniorennachmittage
Das neue Programm
Liebe Terlaner Senioren,
die Sommerpause ist schon ein Weilchen
vorbei, und wir finden uns nun wieder
regelmäßig zu den gemeinsamen
Nachmittagen ein. Alle Senioren sind
dazu herzlich eingeladen. Wir würden
uns freuen, wenn recht viele Senioren
gemeinsam ein paar nette Stunden mit
uns verbringen würden und hoffen, dass
es uns gelungen ist, das Programm so zu
gestalten, dass für jeden etwas
Interessantes dabei ist. Der Seniorenraum befindet sich im Oberhausergebäude, im 2. Stock. Es ist ein großer
Aufzug vorhanden. Die Organisatoren
freuen sich auf Ihr Kommen und wünschen allen viel Freude bei den
Veranstaltungen
Landesversammlung
Mittwoch, 09. November 2005
Seniorennachmittag
Mittwoch, 23. November 2005
Seniorennachmittag
Samstag, 26. November 2005
Weihnachtsmarkt
Mittwoch, 07. Dezember 2005
Seniorennachmittag
Mittwoch, 21. Dezember 2005
Weihnachtsfeier
Mittwoch, 14. Jänner 2006
Seniorennachmittag
Mittwoch, 18. Jänner 2006
Musiknachmittag
Mittwoch, 01. Februar 2006
Besichtigung Thuniversum Bozen
Mittwoch, 15. Februar 2006
Seniorennachmittag
Samstag, 25. Februar 2006
Faschingsfeier
Mittwoch, 08. März 2006
Seniorennachmittag
Mittwoch, 22. März 2006
Vortrag von Barbara Stocker über
Terlan
Mittwoch, 12. April 2006
Osterfeier
Mittwoch, 26. April 2006
Seniorennachmittag
Mittwoch, 10. Mai2006
Messe für verstorbene Senioren in
Oberbozen/Ritten
Mittwoch, 24. Mai 2006
Seniorennachmittag
Mittwoch, 07. Juni 2006
Seniorennachmittag
Mittwoch, 21. Juni 2006
Tagesfahrt nach Ridnaun,
Jagdmuseum Mareit
Selbstverteidigungskurs
Mitteilung an die Bürger
Comunicazione ai cittadini
Grundtechniken zur
Körperbeherrschung
und Körperschulung
für eine effiziente
Selbstverteidigung
Bürgercharta der
Staatsanwaltschaft
Bozen
Unser Programm
2005/2006:
für
das
Jahr
Die Seniorennachmittage finden jeden
zweiten Mittwoch statt.
Sie beginnen um 14:00 Uhr
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Törggelen beim Wieser in Perdonig
Sonntag, 06. November 2005
Wo: Turnhalle Siebeneich
Wann: ab 27. Oktober 2005
Uhrzeit:19.00 bis 20.00 Uhr
Dauer: 8 Einheiten
Infos: Tel. 338-1077732
oder 335-7612323
Kursleitung:
Martina Unterkircher (I Dan)
Christian Mair (I Dan)
Veranstalter:
Yoseikan Budo Nals
30
Seniorentanz
Unter der Leitung von Burgi Friedl aus
Lana beginnt am
Freitag, den 21. Oktober
um 14:30 Uhr
der Seniorentanz.
Er findet jeden Freitag um dieselbe
Zeit statt. Wer Lust hat mitzumachen,
ist herzlich eingeladen.
Anmeldung bei:
Theresia Gatscher - Tel. 0471/257283
oder
Marianna Hafner - Tel. 0471/257036
Carta dei Servizi
della Procura
della Repubblica
di Bolzano
Die Staatsanwaltschaft Bozen hat im
Rahmen eines EU-Projektes eine
Bürgercharta ausgearbeitet.
Damit soll der Bevölkerung die
Staatsanwaltschaft vorgestellt werden,
indem ihre Ämter sowie ihre
Dienstleistungen beschrieben und nützliche
Informationen
für
die
Beanspruchung derselben geliefert werden.
Nell’ambito di un progetto UE la
Procura della Repubblica di Bolzano ha
elaborato una Carta dei Servizi.
Con questa Carta dei Servizi viene presentata la Procura della Repubblica alla
popolazione, descrivendone gli uffici ed
i relativi servizi, fornendo informazioni
utili per l’accesso ai medesimi.
Die zweisprachigen Broschüren liegen
im Gemeindeamt auf und können von
interessierten Bürgern abgeholt werden.
Gli opuscoli bilingui si trovano negli
uffici comunali e possono essere ritirati
dai cittadini interessati.
Der Bürgermeister
Klaus Runer
Il sindaco
Klaus Runer
Claus-Gatterer-Preis 2005
Terlaner erhält Auszeichnung
Scooter Peugeot 100, Baujahr 2001, in
gutem Zustand mit wenig km, günstig
zu verkaufen. Tel. 335 6933777
Büro- Vereins- oder Abstellfläche, 34
m≈
im
zweiten
Stock
des
Oberhausergebäudes im Zentrum von
Terlan
(zentrale
Heizund
Klimaanlage) vorübergehend bis Ende
Mai 2006 zu vermieten. Tel. 0471
257303, 339 5826410 (Giuliani)
Die Preisverleihung Prof. Claus Gatterer- Preis 2005 in der St. Elisabeth Kirche (Friedenskirche) an Helmut
Lechthaler und Christoph Franceschini:
1 . Reihe (v.l.n.r.): Elke Maria Fertschey, Helmuth Lechthaler, Christoph Franceschini, Mag. Gabi Burgstaller.
2. Reihe (v.l.n.r.): Fritz Egartner (Bürgermeister von Sexten/Südtirol), Fred Turnheim (ÖJC Präsident), Dr. Sabina
Kasslatter-Mur (Landesrätin Südtiroler Landesregierung)
Anfang des Jahres verfolgten viele
Südtiroler immer montags gespannt die
sechsteilige TV-Serie des Senders
Bozen, »Bombenjahre«. Die Reihe
beschäftigte sich mit den Süd- und
Nordtiroler Bombenlegern Ende der 50er- und Anfang der 60-er Jahre.
Diese erfolgreiche Dokumentarreihe
wurde von Christoph Franceschini aus
Eppan und dem Terlaner Helmut
Lechthaler gedreht. Am 27. Juni erhielten die beiden Autoren den »Prof.-ClausGatterer-Preis«. Es ist dies der renommierteste österreichische Preis für sozialkritischen Journalismus. Er ist mit 5000
Euro dotiert und wird seit 1985 jährlich
am Todestag des Sextners Claus Gatterer
vom Österreichischen Journalisten-Club
verliehen. Auch das Land Südtirol unterstützt diesen Preis.
Die Verleihung fand in der Kirche St.
Elisabeth in Salzburg statt. Die Festreden
hielten die Landeshauptfrau von
Salzburg, Gabi Burgstaller, und die
Südtiroler Landesrätin für deutsche
Kultur, Sabina Kasslatter-Mur. Die
Laudatio
hingegen
hielt
der
Juryvorsitzende Fred Turnheim, für den
»diese TV-Serie ein Musterbeispiel ist,
wie Journalisten ein schwieriges Thema
hervorragend aufarbeiten können."
Die Dorfgemeinschaft gratuliert den
Preisträgern - insbesondere dem Terlaner
Helmut Lechthaler - zur Auszeichnung
und
wünscht
weiterhin
viel
Schaffenskraft.
Sigmar Stocker
Affittasi locale ideale per uso ufficio,
riunioni o anche come ripostiglio, 34
m≈, al secondo piano dell'edifico
Oberhauser nel centro di Terlano (impianto di riscaldamento e condizionamento centralizzato) provvisoriamente fino
a fine maggio 2006. Tel. 0471 257303,
339 5826410 (Giuliani)
Englischabendkurs (Mittelstufe), 10
Einheiten mit Janet Giuliani, wird ab
November in Terlan angeboten (sehr
begrenzte Teilnehmerzahl); Information
und Anmeldung bei Frau Taber Tel.
0471 678159 und bei Christine Runer
Tel. 333 4775460
Suche Arbeit als Putzfrau oder
Haushaltsgehilfe - vormittags - Tel. 349
5374637
Wer war Claus Gatterer?
Gatterer ist 1924 in Sexten geboren, studierte Philosophie und Geschichte in
Padua. Von 1945 bis 1947 war er erstmals publizistisch in Südtirol tätig, und
ab 1948 war er Journalist in Österreich.
Gatterer erhielt sehr viele Preise für
seine Arbeit wie den »Karl Renner
Preis«, den Fernsehpreis der »Österreichischen Volksbildung«, den »Preis der
Stadt Wien für Publizistik« und im Jahre
1980 den »Preis der Südtiroler Presse«.
Bekannt geworden ist Claus Gatterer
auch durch sein Buch »Schöne Welt,
böse Leut - Kindheit in Südtirol« (in der
Bibliothek erhältlich). 1984 verstarb
Prof. Claus Gatterer in Wien.
Cerco lavori di pulizia o da domestica alla mattina - Tel. 349 5374637
Sekretär/in für Ganztagsstelle im
Versicherungsbereich, Raum Terlan,
gesucht. Tel. 0471 257007
Sonnige 3-Zimmerwohnung mit idyllischem Garten in Terlan von
Privatperson an Interessierte zu verkaufen, die die Voraussetzungen für den
geförderten Wohnbau mitbringen. Tel.
333 7471292
Obstwiese in Terlan und Umgebung zu
pachten gesucht. Tel. 329 5341512
Reinigungskraft für Wellnessclub
Xsund drei Mal die Woche je eine
Stunde gesucht. Tel. 0471 257944
Kleinwohnung über Wintermonate in
Vilpian zu vermieten. Tel. 338 3121776
31
KVW-Fahrt nach Rattenberg
Veranstaltung
Österreichs kleinste
Stadt besucht
Eltern-KindTreffen
Organisiert
vom
Dienst
für
Basismedizin Gesundheitssprengel des
Sanitätsbetriebes Bozen, geleitet von
den
Sanitätsassistentinnen
und
Stillberaterinnen
(IBCLC)des
Gesundheitssprengels Überetsch.
Wo: In den Sprengelstützpunkten von
Kaltern
Rottenburgerplatz 1
Tel. 0471/962 311
und Terlan
Niederthorstr. 7
Tel. 0471/ 257 575
Folgende Themen sind vorgesehen:
Terlan: 28.10.05
Gesunde
Ernährung
Mutter und ihr Kind
für
die
Kaltern: 11.11.05
Babys erste feste Nahrung
Strömender Regen und gute Stimmung
waren die zwei ständigen Begleiter der
rund 50 Teilnehmer an der heurigen
Tagesfahrt des KVW nach Nordtirol.
KVW-Obmann Hermann Profanter und
sein Ausschuss hatten ein buntes
Programm vorbereitet, das nach der
Busfahrt mit Etschtalreisen über den
Brenner und das Unterinntal mit der
Besichtigung des »Lustigen Friedhofs«
in Kramsach begann. Dabei handelt es
sich um eine Sammlung von
Grabinschriften und Marterlsprüchen, die
der Sagzahnschmied Hans Guggenberger
auf einem Areal neben seiner Werkstätte
zusammengetragen und ausgestellt hat.
Da staunte so mancher, als er die Sprüche
las, die zwar lustig, aber doch in mancher
Ohren pietätlos klingen mögen. Doch
man muss bedenken, dass die Menschen
vor hundert und mehr Jahren noch eine
ganz andere Beziehung zum Tod hatten.
Um Trauer und Angst vor dem Sterben zu
verdrängen, bediente man sich Sprüchen,
die im Gottvertrauen so manchen
Menschen erheitern konnten. Es waren
dann meist einfache Volkskünstler, die
für wohlhabende Bürger solche
»Kunstwerke« anfertigten. Das nächste
Ziel war St. Leonhard, wo die Terlaner
Reisegruppe die kleine Kirche besichtigte, die dem Hl. Leonhard geweiht ist und
anschließend im Landgasthaus (hervorragend!) zu Mittag aß. Schließlich führte
die Fahrt nach Rattenberg, der kleinsten
Stadt Österreichs mit nur 390
Einwohnern. Rattenberg ist der
Geburtsort der Hl. Notburga. Es ist
geprägt von mittelalterlichem Flair und
hat als besondere Sehenswürdigkeiten
die
Glasbläserei
und
das
Augustinermuseum zu bieten. Letzteres
beherbergt seit mehreren Jahren keine
Chorherren mehr, auch Gottesdienste
werden nicht mehr abgehalten. Es dient
heute vornehmlich als Ausstellungsort
und Musikschule; in der Kirche werden
öfter Konzerte abgehalten. Nach dem
Besuch von Museum und Glasbläserei
ging die Fahrt wieder zurück nach Terlan
- immer noch bei strömendem Regen,
aber immer noch bei ausgezeichneter
Stimmung. An dieser Stelle sei dem
KVW-Ausschuss mit Hermann Profanter
an der Spitze herzlich für die gute
Organisation der Fahrt gedankt.
Terlan: 25.11.05
Wir stillen noch - das Stillen des älteren
Babys
Kaltern: 09.12.05
Die ersten Zähnchen
Terlan: 23.12.05
Stillen und Berufstätigkeit
In der Gruppe erhalten die Eltern
Informationen und Unterstützung,
kompetente Beratung bei Problemen
und Erfahrungsaustausch mit andere
Eltern.
Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung nicht erforderlich. Bitte
bringen Sie warme Socken mit.
Servizio di Medicina di Base Distretti Sanitari Azienda Sanitaria di Bolzano
Incontri-genitori-bambini
Questi incontri vengono condotti da
Assistenti Sanitarie, Consulenti per l'allattamento (IBCLC)
del Distretto-Oltradige
Dove: presso il Punti di Riferimento di
Caldaro, p.zza Rottenburg 1, tel. 0471/
962 311
e Terlano, via Niederthor 7, tel. 0471/
257 575
Sono previsti i seguenti temi:
Terlano: 28.10.05
Alimentazione sana per la mamma
ed il suo bimbo
32
Caldaro: 11.11.05
Prima alimentazione solida per il bimbo
Terlano: 25.11.05
Allattamento del bambini dopo l'introduzione di alimenti solidi
Caldaro: 09.12.05
I primi dentini
Terlano: 23.12.05
Allattamento e reinserimento della
mamma all'attività lavorativa
All'incontro i genitori ricevono informazioni e sostegno, consulenza in caso di
problemi e hanno la possibilità di scambio di esperienze con altri genitori.
La partecipazione è gratuita - non è
richiesta nessuna preiscrizione
Portatevi calzini di lana
Grundschule Siebeneich
Kunstprojekt Fußgängerunterführung
Kurz vor Schulschluss präsentierte die
Grundschule Siebeneich im Rahmen
eines »Tages der offenen Tür« den künstlerisch gestalteten Teil der Fußgängerunterführung der Öffentlichkeit. Als
Motive für die Gestaltung dienten Sagen
und Legenden aus Siebeneich, die von
den SchülerInnen und den Lehrpersonen
unter der fachlichen Leitung der Bozner
Künstlerin Elisabetta Moretto erarbeitet
und im Laufe des Schuljahres verwirklicht worden waren. Ein besonderer
Dank geht an die Raika Terlan sowie an
die Gemeinde Terlan, welche die
Umsetzung des Projektes durch ihre
finanzielle Unterstützung ermöglicht
haben. An dieser Stelle sei auch Frau
Moretto für ihren Einsatz und ihre wertvolle Arbeit gedankt. Aufgrund der positiven Rreaktionen auf die Initiative wird
das Kunstprojekt im heurigen Schuljahr
fortgesetzt. Dabei wird der noch »unberührte« Teil der Fußgängerunterführung
in Angriff genommen. Das Thema
»Gefühle«, welches mit unserem
Jahresschwerpunkt »Gewaltprävention«
Die Unterführung wurde künstlerisch gestaltet: Vielleicht wird sie jetzt mehr benützt.
in engem Zusammenhang steht, wird die
Grundlage der künstlerischen Arbeit bilden. Durch Rollenspiele, Tanz und
Kugelfest Terlan - Nachtrag
Karibisches Flair ohne Alkohol
Es ist zwar schon ein Weilchen her.
Dennoch ist es das Ereignis wert, um
noch einmal auf das heurige Kugelfest
zurückzublicken. Denn erstmals beteiligte sich auch der »Arbeitskreis
Sturzhelm« in Zusammenarbeit mit dem
Jugenddienst Mittleres Etschtal und dem
Sozialsprengel Eppan einen Abend lang
am bunten Treiben in den Straßen von
Terlan. Der »AK Sturzhelm« ist ein
Zusammenschluss von Vertretern aller
gesellschaftlichen Gruppen einiger
Gemeinden, der sich für die Arbeit im
Bereich Suchtprävention einsetzt.
Anknüpfend an die Aktion »Spiel Dich
Voll«, bekannt durch eine Reihe von
Artikeln in den regionalen Medien, ging
es auch diesmal wieder um das Thema
Alkoholkonsum.
Als
Alternative zu
Bier- und
Weinständen
zeigte
der
Arbeitskreis auf einem eigenen
Stand, dass Feiern auch ohne
Promille Spaß macht. Das verlockende Zauberwort hieß:
Cocktails. Diese sind voll im
Trend, können sahnig oder
fruchtig, frisch oder sauer serviert werden. Und von diesen
coolen Drinks wurden am
Stand viele genossen. Damit die
Stimmung zu den leckeren
Getränken passte, hatte sich der
»AK
Sturzhelm«
etwas
Schmeckt, macht Stimmung und enthält
Besonderes ausgedacht. Es ging
doch keinen berauschenden Alkohol ein Cocktail ist eine herrliche Alternative zu üblichen Festgetränken.
darum die Lebensfreude der
Gespräche sollen die SchülerInnen für
das Thema sensibilisiert werden und
Wege des bildhaften Ausdrucks finden
karibischen Inseln einzufangen. So wurden am Nachmittag Sand, Palmen und
Bananenpflanzen angeliefert. Eine
Hängematte zum Ausruhen durfte auch
nicht fehlen, und langsam entstand ein
Strand unter Palmen. Damit der
Getränkestand auch ins Gesamtbild passte, kümmerten sich zwei Jugendliche
der Jungschar Siebeneich mit sehr großem Engagement und viel stilistischem
Können um die gesamte Dekoration.
Zusammen
mit
den
passenden
Rhythmen hatte man das Gefühl, wirklich in einer karibischen Lagune zu Gast
zu sein - fast wie ein Traumurlaub. Mit
sicherem Auftreten, großer Freude und
Souveränität mixte die Jugend Vilpian
die eiskalten Köstlichkeiten und erntete
viel Lob für ihre Arbeit. Insgesamt war
der Stand ein großer Erfolg und fand viel
Zuspruch bei den Besuchern und den
Organisatoren des Kugelfestes. Der
»Arbeitskreis Sturzhelm« bedankt sich
bei allen freiwilligen Helfern und den
Sponsoren (Restaurant »Oberhauser«,
Vereinshausbar Gargazon, Bar »Lisi«,
Hotel »Sparerhof«, Pizzeria »Gartl«,
Tschigg G.m.b.H.), dem Kugelfestkomitee, sowie bei der Gemeinde Terlan,
ohne deren Unterstützung wir diesen
schönen Abend nicht hätten mitgestalten
können.
33
Jungschar Siebeneich
Volles Programm
Der Beginn des neuen Jungscharjahres
ist für die Jungschar Siebeneich ein
Anlass, um zurückzublicken auf ein
ereignisreiches Jahr. Vergangenes Jahr
begann ein neues Kapitel der Jungschar
Siebeneich. Eine gute Basis für einen
idealen Start war, dass sich die Anzahl
der Jungscharleiter verdoppelt hatte.
Durch die Neubesetzung war es möglich,
dass die Gruppen der Buben zum ersten
Mal männliche Betreuung hatten. Das
kam bei den Jungschar-Buben außerordentlich gut an. Aber auch die Mädchen
waren erfreut über ihre Betreuerinnen.
Im Großen und Ganzen konnten mehr
Kinder für die Teilname an der
Freizeitgruppe begeistert werden. Der
Verdienst dafür war sicherlich die persönliche Vorstellung der Leiter/innen in
der Volksschule von Siebeneich. In einer
von
den
Betreuern
gestalteten
Turnstunde erhielten die Kinder zudem
einen Vorgeschmack auf das geplante
Jahresprogramms, das wie folgt
zusammengestellt war: Mädchen und
Buben hatten an unterschiedlichen Tagen
- die Mädchen jeden zweiten Samstag,
die Buben jeden zweiten Freitag - ihre
»Gaudi Stunden« mit den Jung-scharlei-
tern. Diese Stunden wurden mit großem
Einsatz von den Leitern vorbereitet.
Nicht nur Spiele standen auf dem
Programm, auch Schokolade-Fondue,
Pudding kochen, Baumhaus bauen,
malen, basteln, und singen. Dazu kamen
Ausflüge wie zur Kletterhalle in Bozen,
die Spielemesse in Lana, Eis essen und
ein Kinobesuch. Der Jungschar gelang es
auch, einen Gottesdienst in der
Adventszeit zu gestalten, der bei den
Gläubigen sehr guten Anklang fand.
Zum Vatertag stellten die Leiter einen
Spielabend auf die Beine, bei dem für
Spaß, gute Unterhaltung, Speis und
Trank gesorgt war. Der Muttertag wurde
natürlich nicht vergessen. Die Mütter
wurden mit einem üppigen Frühstück
nach dem Gottesdienst verwöhnt und mit
einem selbst gebastelten Geschenk ihrer
Kinder überrascht. Der Höhepunkt des
abgelaufenen Jungscharjahres war das
Ritterfest auf der Burg »Wolfsturm« in
Andrian. Dort trafen die Siebeneichner
auf die Jungschar-Gruppen von Terlan,
Andrian, Vilpian, Nals und Gargazon. In
mittelalterlicher Robe wurden Spiele aus
jener Zeit nachgespielt. Durch das ritterliche Programm führte eine professionel-
Jungschar Vilpian
Auf Ötzis Spuren
Unser Abenteuer-Wochenende begann
am frühen Morgen des 27. August mit
der Busfahrt von Meran ins Schnalstal
zum Archeopark. Nach anfänglichen
Kletterübungen führte uns eine
Begleitung durch das Museum, wo wir
einen
nachgebildeten
Ötzi
mit
Fellmantel, Schuhen und Rucksack
sowie Werkzeug und Feuersteine aus der
damaligen Zeit bestaunen durften.
Anschließend genossen wir einen gruseligen, spannenden 3-D-Film. Zur
Mittagszeit ging es dann ab ins Freie.
Wir durften Brot backen, aus Lehm
etwas basteln und mit Pfeil und Bogen
schießen. Das Tollste jedoch war das
»Giggerle braten«. Wir mussten das
Huhn würzen, in Blätter einpacken, mit
Bast umwickeln, mit Lehm umhüllen
und in eine offene Feuerstelle geben zum
Braten. Leider durften wir es nicht selbst
essen. Am Nachmittag lockte uns eine
leckere Bratwurst bei Birgit zu Hause
34
zurück nach Vilpian. Dort tobten wir
herum, bis wir aufbrachen, um unser
Nachtlager im Haus der Dorfgemeinschaft aufzuschlagen. Nach dem Spiel
»Lebendiges Memory« hieß es Zähne
putzen und ab in den
Schlafsack. Vor Aufregung konnten wir jedoch
erst sehr spät einschlafen.
Am
nächsten
Morgen spazierten wir
wieder zu Birgit, um zu
frühstücken. Allmählich
mussten wir wieder
zurück, um mit Pater
Severin und unseren
Familien einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst zu feiern. Müde
und glücklich verabschiedeten wir uns von
diesem tollen und erlebnisreichen Abenteuer, an
le Gruppe von Schauspielern, die sich
auf das Mittelalter spezialisiert hat. Die
Begeisterung der Teilnehmer an dieser
Veranstaltung war ihnen förmlich ins
Gesicht geschrieben. Wenn wir
Jungscharleiter auf das vergangene Jahr
zurückblicken, sind wir mit unserer
Arbeit sehr zufrieden, da wir es geschafft
haben, die Kinder in diesen Stunden so
gut zu unterhalten, dass sie immer wider
mit Freude und Begeisterung zu uns
kamen. Für diesen Erfolg müssen wir uns
bei den Eltern für ihr Vertrauen bedanken, dass sie uns ihre Kinder zur Aufsicht
überlassen haben. Ein weiterer großer
Dank geht an die Raiffeisenkasse Terlan
für die finanzielle Unterstützung. Für
dieses Jahr würden wir uns freuen, wenn
wieder viele Kinder an den Stunden und
Veranstaltungen teilnehmen. Jeder neue
Teilnehmer zeigt uns, dass Interesse für
unser Freizeitpro-gramm vorhanden ist.
So werden wir angespornt, mit unserem
Programm weiter zu machen und dieses
auf viele tolle Ereignisse zu erweitern.
Mit großem Eifer schauen wir auf das
kommende Jungscharjahr.
Sabine Leiter
Jungschar Siebeneich
das wir uns immer erinnern werden.
Danke an Rosa und Hermann für die
Bewirtung und an Stefan für seine musikalischen Einlagen.
Einen großen Dank für dieses wunderschöne Wochenende unseren Jungscharleiterinnen Birgit Leitner und Kathrin
Gietl und ein Jungscharbravo:
B-R-A-V-O - Bravo!!!!
Anna Thurner
Einmal »kochen« wie zu Ötzis Zeiten.
Die Jungscharkinder genossen den Tag im Archeopark.
Jugenddienst Mittleres Etschtal
»Unterwegs durch den Sommer«
Sechs Wochen Spaß und Abenteuer gab
es diesen Sommer für Kinder und
Jugendliche im Dekanat Terlan. Zuerst
waren die »Kleinen« dran. Insgesamt 28
Kinder zwischen sechs und elf Jahren aus
den Gemeinden Andrian, Gargazon, Nals
und Terlan nahmen anm KinderSommer
teil. Der KinderSommer ist eines der
jährlichen
Sommerprojekte
des
Jugenddienstes Mittleres Etschtal (JME)
und richtet sich an die Grundschulkinder
der Gemeinden. Mit viel Freude in der
Gruppe Erlebnisse teilen, soziales
Lernen, eigene Fähigkeiten und Grenzen
entdecken und neue Freunde gewinnen
ist das Ziel unseres KinderSommers. Das
Programm war sehr vielfältig, und so hatten die Betreuer Eva Maria Abarth Prantl,
Doris Schwarz und Nils Flagge bald alle
Hände voll zu tun. Neben Schwimmen im
Erlebnisbad Naturns und dem Freibad
Terlan, ging es zum Klettern in die
Kletterhalle nach Eppan. Wir bekamen
Besuch von einer Märchenerzählerin,
spielten Theater und haben uns die Welt
vom Rücken der Pferde aus angesehen.
Weiter ging es mit einem Besuch auf der
Churburg; im Naturparkhaus in Truden
durften wir dabei helfen, Brot zu backen
und Butter herzustellen. Eine Wanderung
zur Tuffalm und die Gestaltung einiger
Fenster der Vereinshausbar in Gargazon
sowie ein Besuch des Archeopark im
Schnalstal kamen gut an. Einen ganzen
Tag lang wie die Indianer leben, eigene
Wigwams bauen und mit voller
Richtig gezielt? Das Bogenschießen ist für viele ein
ganz neuer Sport.
Drei Tage wandern - das war ein abwechslungsreiches Erlebnis für die Jugendlichen.
Kriegsbemalung durch den Wald schleichen - diese Abenteuer bildeten den
Abschluss unseres Kinderprogramms.
Anschließend waren die »Großen« an der
Reihe. Zwei Wochen lang betreuten
Carmen Laner und Nils Flagge zehn
Jugendliche im Alter von zwölf bis 14
Jahren. Gleich zu Anfang gab es viel
Spaß im Geschwindigkeitsrausch auf der
Funbobbahn in Innichen. Aber das sollte
längst nicht alles sein. So standen noch
viele andere spannende Erlebnisse auf
dem Programm. Bald waren die
Jugendlichen zum Bogenschießen in
Meran, fuhren mit Fahrrädern den
Vinschgau hinunter und besichtigten
nachts die Sternwarte in Gummer. Nach
einem Entspannungstag im Erlebnisbad
Naturns zeigte uns Kebe, wie man richtig
trommelt, und zum Finale ging es dann
hoch hinaus. Eine dreitägige Bergtour
durch den Naturpark Texelgruppe bildete
den krönenden Abschluss unseres
SommerAktiv. Nach einer gemütlichen
Wanderung durch das Pfossental ging es
mit viel Schweiß weiter aufwärts zur
Stettiner Hütte. Von dort starteten wir am
nächsten Tag ins Zieltal und übernachteten auf einer gemütlichen Almhütte. Den
Spaß beim Abstieg konnte uns nicht einmal das schlechte Wetter verderben, und
so kamen alle nass, aber glücklich und
wohlbehalten wieder nach Hause.
Insgesamt hat der Sommer allen Kindern,
Jugendlichen und Betreuern sehr viel
Spaß gemacht und zu vielen neuen
Freundschaften geführt.
Für die großzügige Unterstützung
möchten wir uns bei den Sponsoren
unserer Sommerprojekte bedanken:
Apotheke Terlan, Bar »Tennis«
Gargazon, Blaas Supermarket Vilpian,
Econom Service Terlan, Friseursalon
Energy Fashion Gargazon, Erlebnisbad
Naturns,
Lebensmittel
Gasser
Siebeneich, Pizzeria »Gartl« Terlan,
Griba Baumschule Andrian, Camperverleih Haid Roland Gargazon,
Fahrschule Haslach, Firma Holzmann
Terlan,
Salon
Judith
Terlan,
Goldschmied Hansjörg Kerschbaumer
Terlan,
Gastrosystem
Langebner
Siebeneich, Landmaschinen Lochmann
Vilpian, Firma Mabit Gargazon,
Metzgerei Mair Terlan, Pizzeria
"Mühlbach" Andrian, Zahnarzt Daniel
Müller Gargazon, Metzgerei Nigg
Terlan, Firma Paccagael Erich Terlan,
Pallweber Supermarket Nals, Bäckerei
Patauner Siebeneich, Restaurant
»Oberhauser« Terlan,
Terlaner
Sportverein, Resch Möbel Gargazon,
Restaurant
»Sandlstübele«
Nals,
Schwarz Market Gargazon, Hotel
»Stamserhof« Andrian, Xsund Wellness
Club Terlan.
Ein besonderer Dank gilt unserem
Hauptsponsor, der Raiffeisenkasse
Terlan, sowie den Pfarreien Andrian,
Gargazon, Nals, Vilpian, Siebeneich und
Terlan und den Gemeinden Andrian,
Gargazon, Nals und Terlan, dem Amt für
Jugendarbeit und dem Sozialsprengel
Überetsch, die unsere Arbeit das ganze
Jahr hindurch begleiten.
Für den
Jugenddienst Mittleres Etschtal
Nils Flagge
35
Straßen und Plätze mit berühmten Namen (3)
Der Pater-Romedius-Weg
»P. Romedius Girtler O. T
Bienenmuch
Geb. 8.1.1887 Gest. 10.5.1976«
Dies ist auf einer einfachen Grabtafel im
Siebeneicher Friedhof zu lesen, und den
Beinamen zieren rechts und links zwei
Bienenkörbe. Damit ist der Lebensinhalt
des leutseligen Priesters gut getroffen.
Pater Romedius Girtler wurde am 8.
Jänner 1887 in Bozen als Sohn eines
Weichenstellers aus Pflersch geboren.
Seinen Vater begleitete er als Kind oft
und gern zum Bahnwärterhäuschen, in
dessen Nähe ein Bauernhof mit zehn bis
zwölf Bienenstrohkörben stand. In dieser
Zeit schon begannen ihn die Bienen zu
faszinieren, und die Liebe zu diesen
Insekten ließ ihn ein Leben lang nicht
mehr los. Als junger Mann hatte er den
Wunsch, Arzt zu werden, doch ein
Augenleiden machte ihm schwer zu
schaffen. Im Vertrauen auf die Heilkräfte
der Pflanzen und die Hilfe der
Gottesmutter genas er von seinem
Augenleiden, trat nun in den Deutschen
Orden ein (1909) und studierte
Theologie. 1914 wurde er zum Priester
geweiht, war dann »Jochpfarrer« auf
dem Vigiljoch, wirkte kurze Zeit im
Deutschhaus in Bozen und wurde 1935
Verwalter der Deutsch-Ordens-Güter und
Seelsorger in Siebeneich. 1955 wurde
ihm P. Karl Gross als Gehilfe zur Seite
gestellt. Was ihn als Pfarrer und
Menschen so beliebt machte, waren
seine Leutseligkeit, sein solides Wissen,
sein Humor und sein Witz und der Mut,
s e i n e Wege zu gehen. An dieser Stelle
sei nur auf einige Seiten dieser
Persönlichkeit hingewiesen. Im Konvent
hatte P. Romedius die Möglichkeit, sich
intensiv mit den Bienen zu beschäftigen
und sein Wissen um diese Nützlinge des
Menschen ständig zu erweitern und zu
vertiefen. Als Lernwilliger nahm er
gerne Anregungen anderer an und teilte
selbst auch sein Wissen anderen mit.
Nach der Abtrennung Südtirols von
Österreich regte er die Gründung eines
eigenen Südtiroler Imkerbundes an. Der
neu gegründete Verein übertrug ihm die
Schriftleitung des Blattes »Imkerbote«.
»Seit dem Erscheinen der ersten
Nummer des ,Imker-Boten' am 1. Juni
1920 wurde er auch nicht müde, von seinem Bienenvolke zu erzählen, einfach,
doch manchmal in geradezu beschwingtpoetischer Art: Er beschwor die
Bedeutung der Bienen im Naturhaushalt
36
für das ökologische Gleichgewicht sowie
ihren Nutzen für die Obstkultur. Er wusste aber auch um den gesundheitlichen
Wert des Honigs und der Brauchbarkeit
und Verwendbarkeit des Bienenwachses.« So schreibt Elmar Oberkofler in
seinem Artikel über den Bienenmuch zu
seinem 100. Geburtstag. Im Jahre 1925
veröffentlichte er sein erstes Buch
»Bienen-Much, ein richtiger Honigimker«. Es wurde mehrere Male, am
Schluss in erweiterter Form, neu aufgelegt Unzählige Artikel über Bienen aus
seiner Feder erschienen in Kalendern
und Zeitschriften. Seine Forschungstätigkeit, seine Arbeit als Wanderlehrer
der Bienenzucht und seine vielen
Vorträge im In- und Ausland brachten
ihm Anerkennung, Dankesschreiben und
Ehrungen ein. 1949 erhielt er in Linz die
Goldene Weippl-Plakette, 1953 die
Goldene Ehrennadel des Südtiroler
Imkerbundes, weiters Auszeichnungen
des Deutschen Imkerbundes, des
Landesverbandes der bayrischen Imker
und des Landeszuchtvereins Krems. Der
Südtiroler Imkerbund ehrte ihn zum 80.
Geburtstag mit der »Goldenen Biene«.
Alle Auszeichnungen wurden auf dem
Medaillen-Polster bei der Beerdigung
mitgetragen. Zu seinem 90. Geburtstag
überreichten ihm Vertreter des Imkerbundes als Geschenk eine Uhr mit den
Wappen der Imkerbezirke an der Stelle
der Ziffern. In Anbetracht seines Alters
meinte der Much dazu: »Die Zeit ist
aus.« (P. Rudolf Lantschner, Der
Bienenmuch, S. 40).
Die Gläubigen schätzten an P. Romedius
die kurzen und volkstümlichen
Predigten, die präzis, anschaulich und
von persönlichen Erlebnissen bereichert
waren. Beichte abnehmen und Kinder
unterrichten war ihm wegen seiner
Schwerhörigkeit kaum möglich. P.
Romedius liebte und schätzte die Berge
seiner Heimat mit ihren Pflanzen und
Tieren. Mit seiner Kamera hielt er viel
Schönes und Besonderes im Detail fest,
und wenn er in Lichtbildervorträgen
andere an seinen Erlebnissen teilhaben
ließ, ging bei vielen Bildern ein Raunen,
ein »Ah« und »Oh« durch den Raum. So
ergriffen und voller Staunen über die
Großartigkeit seiner Bilder waren die
Zuhörer. Was gehörte noch zum
Bienenmuch? Das Pfeifenrauchen mit
allen seinen Zeremonien und sein
Motorrad. Es ging ihm nie schnell genug,
und es war ihm nie laut genug.
Sehr persönlich gehaltene, liebevoll verfasste Erinnerungen an P. Romedius hat
Annemarie Erschbamer für die
»Maultasch« vom 2. Juni 1987 geschrieben. Abgeschlossen sei dieser Beitrag
mit einer Charakterisierung durch Elmar
Oberkofler: »P. Romedius Girtler war
Priester und Ordensmann, Imker und
Wanderlehrer, Bergwanderer, Fotograf
und Filmautor, Schriftsteller, Pomologe
und Ökonom. Nicht zuletzt aber war er
ein einmaliger Kenner unserer Bergflora
und ein Bienenfachmann ersten Ranges;
er war aber auch ein Original mit Humor
und Witz, einer der volkstümlichsten
Priester des südlichen Tirol der letzten
Jahre.« (Elmar Oberkofler, P. Romedius
Girtler, der »Bienenmuch«. Zu seinem
100. Geburtstag. Südtirol in Wort und
Bild 1/1987).
Klara Mitterer
Literatur:
Annemarie Erschbamer: Erinnerungen
an den Bienenmuch. In: »Maultasch« Nr.
2, 1987
P. Rudolf Lantschner: Der Bienenmuch,
o.O., o.J.
Elmar Oberkofler: Pater Romedius
Girtler, der »Bienenmuch«. Zu seinem
100. Geburtstag. Südtirol in Wort und
Bild 1/1987, S. 30-33
Dank an die Raiffeisenkasse Terlan
Der Verkehrsverein Vilpian dankt der Raiffeisenkasse Terlan für die
Finanzierung der neuen Doppelschaukel in der Erholungszone Bachau in
Vilpian. Das war auch wieder ein wertvoller Beitrag für die Aufwertung der
Bachau als Naherholungszone für Familien.
Ankündigung
für 1970er
Da wir auch den »Mittdreißiger«
feiern
möchten
und
unsere
Jahrgangsfeier am 10. September
absagen mussten, probieren wir es in
einem zweiten Anlauf.
Wir treffen uns am Samstag, 12.
November 2005, um 16 Uhr in
Vilpian bei der Seilbahn Mölten und
gehen von dort aus zu Fuß zum
»Oberscholer« wo wir mit »Schmaus
und Trank« einen gemütlichen Abend
verbringen werden.
Da wir die Personenanzahl wissen
müssen, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldung bei: Andrea Pitscheider
(349 3542310), Thomas Alessandrini
(338 1513608), Sepp Runer (0471
256198 abends) und Gaby Puff (0471
679038 abends).
Anmeldeschluss: Freitag, 04.11.05
Katholischer Familienverband Südtirol/Forum Prävention
Vortragsabend »Über Alkohol reden« in Eppan
Mit Kindern und Jugendlichen über
Alkohol zu reden, ist für Erwachsene
mitunter schwierig. Dennoch ist es wichtig, dieses Thema anzusprechen und den
Jugendlichen rechtzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu
vermitteln. Unter dem Motto Ȇber
Alkohol reden« organisiert der
Katholische Familienverband Südtirol
(KFS) in Zusammenarbeit mit dem
Forum Prävention und der finanziellen
Unterstützung der Abteilung Deutsche
Kultur und Familie am 17. November
2005 einen Vortrags- und Diskussionsabend in Eppan.
Wie kann ich mit meinem Kind in konstruktiver Form über Alkohol reden?
Diese Frage beschäftigt Eltern vor allem
in der Pubertät ihrer Sprösslinge. Zu groß
ist die Sorge, ihre Kinder könnten allzu
früh beginnen, alkoholische Getränke zu
konsumieren.
In zehn Vortrags- und Diskussionsabenden im ganzen Lande möchte deshalb der
KFS zusammen mit dem Forum
Prävention den Eltern die Scheu nehmen,
das Thema anzusprechen und auch innerhalb der Familie zu diskutieren. Dies ist
vor allem deshalb wichtig, weil Alkohol
Bestandteil unserer Gesellschaft und
auch der Südtiroler Kultur ist. Auch in
Eppan findet am Donnerstag,
17. November 2005, um 20 Uhr
im Pfarrsaal von St. Michael ein
Vortrag statt. »Wir wollen Eltern
dazu ermuntern, sich aktiv mit
dem Thema Alkohol auseinander zu setzen und ihre Kinder
darauf anzusprechen«, erklärt
KFS-Präsidentin Doris Seebacher. Der angemessene
Umgang mit Alkohol nämlich
gelernt werden. »Eltern können
auf ihre Kinder einwirken und
viel zum verantwortungsvollen
Umgang mit Alkohol beitragen«, weiß Peter Koler, Leiter
des Forum Prävention. Dabei
wird der Genuss nicht ausgeschlossen,
aber ein rechtzeitiges Gespräch helfen,
eine mögliche Abhängigkeit zu verhindern.
Ein anerkannter Fachmann steht in
Eppan zu diesem aktuellen Thema Rede
und Antwort: Dr. Alberto Degiorgis ist
Leiter von Hands, dem Dienst für
Abhängigkeitserkrankungen. Die Eltern
erhalten von Degiorgis zwar keine
Patentrezepte, aber wertvolle Impulse
und hilfreiche Informationen, wie sie das
Thema Alkohol mit ihren Kindern sachlich und möglichst konfliktfrei bespre-
Wie wird man wohl mit einem Kind konstruktiv über
Alkohol reden können? Eine Frage die viele Eltern
beschäftigt.
chen können. An alle Anwesenden wird
zudem eine Broschüre mit hilfreichen
Informationen verteilt.
Über alle weiteren Informationen gibt
das KFS-Büro in Bozen Auskunft, Tel.
0471 974 778, oder auf der Internetseite
www.familienverband.it.
37
Neue
Öffnungszeiten
Nun ist endgültig der Herbst ins Land
gezogen. Die Tage werden wieder kürzer
und kühler, in der Wohnung ist es schön
gemütlich. Diese herbstliche Atmosphäre regt zum Lesen an. Natürlich darf das
nötige Lesefutter nicht fehlen. Die
Bibliotheken haben sich rechtzeitig vor
der kalten Jahreszeit mit neuen Büchern,
Cd's, Cd-Roms, Spielen, Videos und
Hörkassetten eingedeckt.
Damit alle genügend Zeit zum Stöbern,
Wühlen und Schmökern in den drei
Bibliotheken finden, werden auch heuer
die Öffnungszeiten bis Schulende abgeändert.
Bibliothek Terlan
Montag 9.30 - 12 Uhr / 15 - 18 Uhr
Dienstag 15 - 18 Uhr
Mittwoch 9.30 - 12 Uhr / 15 - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 19 Uhr
Freitag 9.30 - 12 Uhr
Samstag 9 - 11 Uhr
Bibliothek Vilpian
Dienstag 14.45 - 16.45 Uhr
Donnerstag 14.45 - 16.45 Uhr
Samstag 18 - 19 Uhr
Bibliothek Siebeneich
Dienstag 14.30 - 16.30 / 19 - 20 Uhr
Mittwoch 9 -10 Uhr
Mittwoch 14.30 - 16.30
*****
Nuovi orari
d'apertura
Con l'inizio della scuola abbiamo cambiato l'orario d'apertura delle tre biblioteche.
Biblioteca di Terlano
Lunedì 9.30 - 12 / 15 - 18
Martedì 15 - 18
Mercoledì 9.30 -12 / 15 - 18
Giovedì 15 - 19
Venerdì 9.30 - 12
Sabato 9 - 11
Biblioteca di Vilpiano
Martedì ore 14.45 - 16.45
Giovedì ore 14.45 - 16.45
Sabato ore 18 - 19
Biblioteca di Settequerce
Martedì 14.30 -16.30 / 19 - 20
Mercoledì 9 - 10
Giovedì 14.30 - 16.30
Märchenecke
in der
Bibliothek
Terlan
Seit Jahren ist der erste Freitag im
Monat ein Fixpunkt in der Bibliothek
Terlan. Um 15 Uhr werden alle Kinder
bis zur ersten Klasse Grundschule zu
einer Märchenecke eingeladen. Ein
neues Bilderbuch wird von der
Bibliothekarin Renate Mair Gasser vorgelesen oder durch Dias bzw.
Schattentheater präsentiert. Anschließend wird gebastelt, gezeichnet oder
gespielt. Die nächsten Termine wurden
auf Freitag, 4. November und Freitag,
2. Dezember festgelegt. Renate und ihr
Team freuen sich auf viele kleine neugierige Besucher.
Bibliothek Siebeneich - Einladung
Buchvorstellung »Bilder, die tragen«
Nikolaus Fischnaller hat in seiner frühen
Jugend sein Augenlicht verloren. Im
Frühjahr hat er unter dem Titel »Bilder,
die tragen« seine Lebensgeschichte veröffentlicht. Jetzt wird das Buch in der
Bibliothek Siebeneich vorgestellt.
Nikolaus Fischnaller beschreibt in seinem Buch »Bilder, die tragen«, wie er
langsam das Augenlicht verlor und sich
neu im Leben zurechtfinden musste.
Ebenso wie drei seiner Schwestern
erblindete er aufgrund einer erblichen
Krankheit, die sich bereits mit sechs
Jahren bemerkbar machte. Seit der
Gründung des Blindenzentrums St.
Raphael in Bozen vor 25 Jahren arbeitet
Nikolaus Fischnaller dort ehrenamtlich
aktiv mit, seit seiner Pensionierung sogar
vollzeitig. Am Mittwoch, 23. November
2005, um 15 Uhr stellt Nikolaus
Fischnaller in der Bibliothek Siebeneich
38
sein Buch vor. Der Autor wird interessante Geschichten aus seinem Leben
erzählen; außerdem ist er sehr bemüht,
sehende Menschen - vor allem Kinder
und Jugendliche - für den richtigen
Umgang mit Blinden zu sensibilisieren.
Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in
Zusammenarbeit
mit der Seniorenrunde von Siebeneich statt.
Nikolaus Fischnaller erzählt in seinem Buch
interessante Geschichten aus seinem Leben.
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Erklärung über die Zugehörigkeit bzw.
Angliederung zu einer der drei Sprachgruppen
(Art. 3, Abs. 5 des Legislativdekrets vom 23.5.2005, Nr. 99)
Sehr geehrte/r Bürger/in
Wir möchten Ihnen hiermit die letzthin
geänderte Regelung betreffend die
Erklärung über die Zugehörigkeit bzw.
Angliederung zu einer der drei
Sprachgruppen zur Kenntnis bringen.
Sämtliche in dieser Gemeinde bzw. beim
Regierungskommissariat verwahrten
Erklärungen über die Zugehörigkeit bzw.
Angliederung zu einer der drei
Sprachgruppen, die anlässlich der letzten
Volkszählung 2001 und danach abgegeben worden sind, sind dem LANDESGERICHT IN BOZEN übergeben worden. Das Landesgericht ist nun für die
Verwaltung dieser Erklärungen zuständig.
1.Wirksamkeit der Erklärung
Die anlässlich der 14. Volkszählung im
Jahre 2001 oder später von Ihnen abgegebene Erklärung bleibt solange wirksam, bis Sie sie nicht persönlich widerrufen oder abändern.
2.Änderung der Erklärung
Wird die Erklärung innerhalb 28.
November 2005 geändert, wird diese
Änderung sofort wirksam.
Wird die Erklärung erst nach dem
genannten Termin geändert, erlangt diese
Änderung erst nach zwei Jahren ab
Abgabedatum Wirksamkeit.
3.Widerruf und neue Erklärung
Wird die Erklärung innerhalb 28.
November 2005 widerrufen, ist der
Widerruf sofort wirksam.
Wird innerhalb des obgenannten Termins
nach erfolgtem Widerruf eine neue
Erklärung vorgelegt, erlangt dieselbe
sofortige Wirksamkeit; wird sie hingegen danach vorgelegt, erlangt sie nach
Ablauf
von
18
Monaten
ab
Abgabedatum Wirksamkeit.
Der Widerruf der Erklärung ist auch nach
dem 28. November 2005 zulässig.
Allerdings kann in diesem Fall eine neue
Erklärung erst nach Ablauf von 3 Jahren
ab Erhalt des Umschlages mit der widerrufenen Erklärung abgegeben werden.
Die neue Erklärung erlangt nach Ablauf
von weiteren 2 Jahren ab Abgabedatum
Wirksamkeit.
4.Abgabe der Erklärung der Bürger,
die noch keine abgegeben haben
Wer es anlässlich der letzten
Volkszählung 2001 und danach verabsäumt hat, eine Erklärung über die
Zugehörigkeit bzw. Angliederung zu
einer der drei Sprachgruppen abzugeben,
kann dies jederzeit nachholen. Dabei
muss über das Fehlen der Erklärung eine
eigenverantwortliche Ersatzerklärung
vorgelegt werden. Wird die Erklärung
über
die
Zugehörigkeit
bzw.
Angliederung zu einer der drei
Sprachgruppen innerhalb 28. November
2005 abgegeben, wird sie sofort wirksam; die nach dem 28. November 2005
abgegebene Erklärung erlangt hingegen
die Wirksamkeit nach Ablauf von 18
Monaten ab Abgabedatum.
5. Zuständige Behörde
Das Landesgericht in Bozen ist für die
gesamte
Verwaltungstätigkeit
im
Zusammenhang mit den Erklärungen
über
die
Zugehörigkeit
bzw.
Angliederung zu einer der drei
Sprachgruppen
zuständig.
Das
Landesgericht nimmt die Erklärungen,
die Änderungserklärungen und die
Widerrufserklärungen entgegen, verwahrt dieselben und stellt die vorgesehenen
Bescheinigungen
über
die
Zugehörigkeit bzw. Angliederung zu
einer Sprachgruppe aus. Hierfür muss
der Bürger persönlich erscheinen und
einen gültigen Personalausweis bzw.
eine gleichwertige Urkunde mitbringen.
Adresse und Kontaktnummer:
Landesgericht in Bozen: Duca D'Aosta
Straße 40 (zur Orientierung: am früheren
Sitz des Katasteramtes in Bozen) Tel.
0471-290275
Der Bürgermeister
Klaus Runer
Aus dem
Standesamt
Geburten:
Burger Theo, 03.08.2005
Larcher Felix, 05.08.2005
Somma Lorenzo, 07.08.2005
Gruber Seline, 19.08.2005
Spornberger Alexa, 31.08.2005
Trauungen:
Kostka von Liebinsfeld Gerhard und
Eyrl Antoinette, 28.05.2005
Stolcis Alessandro und Cora Sabine,
28.05.2005
Adami Norbert und Daverda Erna,
11.06.2005
Pernstich Ivo und Bruczynska Anna,
18.06.2005
Jakomet Gerd und Frei Ulrike,
18.06.2005
Viola Alfonso Viola und Singer
Sibille, 18.06.2005
Trojer Stefan und Schrott Ingrid,
25.06.2005
Prader Walter und Beresh Marianna,
02.07.2005
Nothdurfter Franz und Tschigg
Filomena, 09.07.2005
Todesfälle:
Mathà Maria W.we Prister, 07.06.2005
Platter Josef, 31.07.2005
Unterkofer Philomena, 29.07.2005
Schreder Hertha W.we Höller,
21.08.2005
Runer Josef, 29.08.2005
Winkler Luise verh. Gamper,
06.09.2005
Vieider Maria verh. Schötzer,
10.09.2005
39
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Dichiarazione di appartenza o di aggregazione
ad uno dei tre gruppi linguistici
(Art. 3, comma 5 del Decreto Legislativo 23.5.2005, n. 99)
Gentile cittadino/a
Con la presente desideriamo informarLa
sulle novità recentemente introdotte in
tema di dichiarazioni di appartenenza
ovvero di aggregazione ad uno dei tre
gruppi linguistici.
Tutte le dichiarazioni di appartenenza
ovvero di aggregazione ad uno dei tre
gruppi linguistici rese in occasione dell'ultimo censimento generale della popolazione nell'anno 2001 ovvero successivamente e custodite da questo comune o
dal Commissariato del Governo sono
state consegnate al TRIBUNALE DI
BOLZANO. Il Tribunale, da subito,
provvede all'amministrazione di tali
dichiarazioni.
1. Efficacia della dichiarazione
La Sua dichiarazione resa in occasione
del 14° censimento generale della popolazione dell'anno 2001 ovvero successivamente conserva efficacia qualora essa
non venga, da Lei personalmente, revocata ovvero modificata.
2. Modifica della dichiarazione
Se la dichiarazione verrà modificata
entro il 28 novembre 2005, la dichiarazione di modifica avrà efficacia immediata.
Se la dichiarazione verrà modificata
dopo la scadenza del predetto termine, la
dichiarazione di modifica produrrà gli
effetti decorsi 2 anni dalla data di consegna.
3. Revoca e nuova dichiarazione
Se la dichiarazione verrà revocata entro
il 28 novembre 2005, la revoca avrà efficacia immediata.
Se entro il suddetto termine, a revoca
avvennuta, verrà resa una nuova dichiarazione, la nuova dichiarazione avrà efficacia immediata; se verrà resa dopo la
scadenza di detto termine, essa avrà efficacia decorsi 18 mesi dalla consegna.
La revoca della dichiarazione dopo il 28
novembre 2005 è lecita. In tal caso, però,
la nuova dichiarazione potrà essere resa
40
decorsi 3 anni dalla ricezione della busta
contenente la dichiarazione revocata. La
nuova dichiarazione avrà efficacia decorsi 2 anni dalla consegna della medesima.
4. Consegna di una dichiarazione dal
cittadino che abbia omesso la consegna
Chi abbia omesso di rendere una dichiarazione di appartenenza ovvero di aggregazione ad uno dei tre gruppi linguistici
in occasione dell'ultimo censimento
2001 oppure successivamente, può provvedervi in ogni momento. In tal caso
deve essere fatta, sotto la propria responsabilità, una dichiarazione sostitutiva
attestante l'assenza di una pregressa
dichiarazione. Se la dichiarazione di
appartenenza ovvero di aggregazione ad
uno dei tre gruppi linguistici verrà consegnata entro il 28 novembre 2005, essa
avrà efficacia immediata; se verrà consegnata dopo il 28 novembre 2005, essa
acquisterà efficacia decorsi 18 mesi dalla
data della consegna.
5. Autorità competente
Il Tribunale di Bolzano è competente per
tutte le attività connesse all'amministrazione delle dichiarazioni di appartenenza
ovvero di aggregazione ad uno dei tre
gruppi linguistici. Il Tribunale riceve le
dichiarazioni, le dichiarazioni di modifica e di revoca, le custodisce e rilascia i
previsti certificati di appartenenza ovvero di aggregazione ad un gruppo linguistico. Per ogni evenienza il cittadino
interessato deve presentarsi personalmente munito di valido documento d'identità ovvero di documento equipollente.
Indirizzo e numero telefonico:
Tribunale di Bolzano: via Duca D'Aosta
40 (ossia nei locali già adibiti a sede
dell'Ufficio del catasto di Bolzano) Tel.
0471-290275
Il sindaco
Klaus Runer
Dall’Ufficio
di Stato civile
Nascite:
Burger Theo, 03.08.2005
Larcher Felix, 05.08.2005
Somma Lorenzo, 07.08.2005
Gruber Seline, 19.08.2005
Spornberger Alexa, 31.08.2005
Matrimoni:
Kostka von Liebinsfeld Gerhard e
Eyrl Antoinette, 28.05.2005
Stolcis Alessandro e Cora Sabine,
28.05.2005
Adami Norbert e Daverda Erna,
11.06.2005
Pernstich Ivo e Bruczynska Anna,
18.06.2005
Jakomet Gerd e Frei Ulrike,
18.06.2005
Viola Alfonso Viola e Singer Sibille,
18.06.2005
Trojer Stefan e Schrott Ingrid,
25.06.2005
Prader Walter e Beresh Marianna,
02.07.2005
Nothdurfter Franz e Tschigg
Filomena, 09.07.2005
Decessi:
Mathà Maria ved. Prister, 07.06.2005
Platter Josef, 31.07.2005
Unterkofer Philomena, 29.07.2005
Schreder Hertha ved. Höller,
21.08.2005
Runer Josef, 29.08.2005
Winkler Luise coniug. Gamper,
06.09.2005
Vieider Maria coniug. Schötzer,
10.09.2005
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Scuola materna
Determinazione
della retta
La Giunta comunale di Terlano nel mese
di agosto ha deciso di procedere all'aumento della retta mensile per le scuole
materne di lingua tedesca di Terlano,
Settequerce e Vilpiano portandola da 50
Euro a 59 Euro. Nella determinazione
della retta è stato tenuto conto del tasso
di inflazione degli ultimi anni (l'importo
di 50,00 Euro è stato determinato nel
2002) e delle nuove disposizioni del contratto collettivo per il personale della
scuola materna con particolare riferimento alle mansioni svolte dalle collaboratrici pedagogiche. Un tempo infatti i
lavori di pulizia presso le scuole materne
venivano svolti dalle collaboratrici pedagogiche (assistenti). A partire da quest'anno il comune deve avvalarsi tutte le
spese per la pulizia delle strutture.
Considerato che per l'anno scolastico
2005-06 la Giunta provinciale ha deliberato nel marzo scorso come quota massima di frequenza mensile 75 Euro,
quella determinata dalla Giunta di
Terlano rappresenta un costo ancora contenuto per le famiglie. Si è cercato di
mediare tra l'oggettiva maggiore spesa e
la ferma volontà di non gravare eccessivamente sui bilanci delle famiglie. Per la
prima volta è stata introdotta la graduazione della retta nel caso di due figli
(appartenenti allo stesso nucleo famigliare) che frequentano contemporaneamente la scuola materna: la retta per il
secondo figlio sarà di 54,00 Euro. Per i
non residenti la retta è stata stabilita in
Euro 75. I mesi di settembre e giugno
sono da pagare interamente.
In caso di assenza del bambino per
malattia per un periodo di 30 giorni consecutivi, la retta non è dovuta.
L'amministrazione provinciale nell'estate ha dichiarato di farsi carico di parte
della maggiore spesa per la pulizia, peró
finora i contributi provinciali non sono
stati aumentati.
Kindergarten
Festlegung der Gebühr
Der Gemeindeausschuss von Terlan hat
im August entschieden, die Kindergartengebühr für die Kindergärten von
Terlan, Siebeneich und Vilpian von 50
Euro auf 59 Euro monatlich zu erhöhen.
Mit der Neufestsetzung der Kindergartengebühr wird der Inflation der Jahre
(der Betrag von 50 Euro wurde im Jahr
2002 festgelegt) und den neuen
Bestimmungen des Kollektivvertrages
für das Kindergartenpersonal, besonders
hinsichtlich der Aufgaben der pädagogischen Mitarbeiterinnen, Rechnung getragen. Während nämlich früher die
Reinigungsarbeiten zumindest zum Teil
von den pädagogischen Mitarbeiterinnen
(Assistentinnen) durchgeführt wurden,
ist dies nun nicht mehr vorgesehen, und
die zusätzlichen Kosten für die
Reinigung der Strukturen gehen zu
Lasten der Gemeinde. Nachdem die
Landesregierung für das Schuljahr
2005/2006 die Kindergartengebühr mit
maximal 75 Euro monatlich festgesetzt
hat, hat der Gemeindeausschuss von
Terlan beschlossen, die zu Lasten der
Familien gehenden Kosten um einiges
tiefer zu halten. Damit wurde der
Versuch unternommen, einerseits dem
zusätzlichen Kostenaufwand Rechnung
zu tragen und zum anderen die
Belastungen für die Familien in Grenzen
zu halten. Erstmals wurde auch eine
Abstufung der Kindergartengebühr für
den Fall vorgesehen, dass zwei Kinder,
die derselben Familie angehören, gleichzeitig den Kindergarten besuchen. In diesem Fall ist die Kindergartengebühr für
das zweite Kind auf 54 Euro festgesetzt
worden. Sollten Nichtansässige den
Kindergarten besuchen, wird die
Höchstgebühr von 75 Euro angewandt.
Für September und Juni ist ebenfalls die
gesamte Monatsgebühr zu entrichten.
Bei krankheitsbedingter Abwesenheit
des Kindes für einen Zeitraum von mehr
als 30 Tagen ist die Kindergartengebühr
nicht geschuldet. Die Landesverwaltung
hat im Sommer erklärt, einen Teil der
zusätzlichen Kosten für die Reinigung
abzudecken. Bisher wurden die
Landesbeiträge allerdings noch nicht
erhöht.
Pubblicazione a cura dell'Assessorato provinciale alla Famiglia
Famiglia [più] Una guida per la famiglia
Negli ultimi anni l'Ente pubblico ha
dimostrato un forte impegno a sostegno
delle politiche sociali e nei confronti
della famiglia in particolar modo. La
famiglia intesa come progetto che interessa più generazioni, dall'infanzia fino
alla terza età. La famiglia per continuare
ad esistere necessita di sostegni adeguati, incentivazioni, proposte per la conciliazione della vita professionale con quella familiare, interventi economici nelle
situazioni difficili.
Per favorire l'informazione e l'orientamento in questa materia l'assessorato
provinciale alla Famiglia ha realizzato
un opuscolo dal titolo Famiglia [più]
inteso come guida alle sovvenzioni, ai
sussidi, alle iniziative, ai programmi di
consulenza e formazione di Provincia,
Regione, Stato e organizzazioni private.
L'opuscolo redatto sia in lingua italiana
che tedesca è disponibile presso il
Servizio famiglia in via A. Hofer , 18 a
Bolzano oppure presso il Comune di
Terlano.
Assessore alla Famiglia
Dr. Laura Cagol Gottardi
41
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Wertstoffe gesammelt
im Recyclinghof Terlan
(in Kilo)
42
Rifiuti recuperabili
raccolti nel centro di
raccolta diff. di Terlano
(in chg)
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Restmüllmenge
pro Kopf pro KG
TERLAN/TERLANO
Maria Rottensteiner W.we Hafner,
15.11.1911
Johanna Schwarz verh. Schwarz,
02.12.1914
Maria Unterhofer W.we Vieider,
03.12.1915
Johanna Hafner W.we Höller,
02.11.1917
Paula Knoll W.we Haberer, 31.12.1921
Aloisia Unterholzner W.we Brugger,
14.11.1922
Alois Höller, 20.12.1922
Maria Gasser W.we Walzl, 09.11.1923
Alois Plattner, 03.12.1923
Fridolina Gluderer W.we Barbieri,
04.12.1923
Alois Obrist, 14.12.1923
Johanna Strumpflohner W.we
Wiedenhofer, 14.12.1923
Maria Hafner verh. Höller, 19.11.1924
Maria Anna Geiser W.we Reisinger,
25.12.1924
Alois Giuliani, 02.12.1925
Caterina Chenetti coniug. Mattei,
21.12.1925
Quantitá
rifiuti urbani non
diff. in chg pro capite
VILPIAN/VILPIANO
Pia Avi ved. Avi, 12.11.1917
Franz Niedermayr, 21.11.1921
Maria Unterholzner W.we
Kerschbaumer, 05.12.1921
Johanna Perkmann W.we Vogl,
17.11.1922
Huberta Mayr W.we Thurner,
30.12.1922
Augusto Crepaz, 22.11.1923
Albina Ochner W.we Erschbamer,
14.12.1923
Anna Reiterer W.we Mittelberger,
03.11.1924
Siglinde Gassner verh. Sordo,
16.11.1924
Danilo Sordo, 17.11.1924
SIEBENEICH/SETTEQUERCE
Anna Schäfer W.we Patauner,
17.12.1919
Hildegard Unterkofler verh. Patauner,
04.12.1921
Katherina Oberrauch W.we Oberhofer,
05.12.1922
Anna Patauner W.we Wurzer,
18.12.1923
Sollten Sie nicht auf der Liste aufscheinen wollen, melden Sie es bitte rechtzeitig der Redaktion (Tel.: 0471 258451)
Se non desidera essere nominato, si
prega di voler contattare in tempo la
redazione (tel. 0471 258451)
43
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Die wichtigsten
Gemeinderatsbeschlüsse
Sitzung vom 30.08.2005
Überprüfung der Gründe über
Wählbarkeit, Nichtwählbarkeit sowie
Bestätigung des Gemeinderatsmitgliedes Alois Refatti
Der Gemeinderat hat zur Kenntnis
genommen, dass das Verwaltungsgericht
Bozen eine Richtigstellung der
Ergebnisse der Gemeinderatswahlen vorgenommen hat. Aus diesem Grund
wurde anstelle von Thea Schwingshackl
Alois Refatti ein Ratssitz zuerkannt. Aus
diesem
Grund
bestätigte
der
Gemeinderat die Wählbarkeit des neuen
Ratsmitgliedes Alois Refatti.
Beschlussantrag der Bürgerliste
Terlan-Vilpian-Siebeneich zur Abhaltung einer Ratssitzung auf dem
Dorfplatz
Der Beschlussantrag zur Abhaltung einer
Ratssitzung auf dem Dorfplatz wurde
vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt.
Beschlussantrag des Ratsmitgliedes
Kurt Jakomet bzgl. der Anhebung des
Freibetrages der Gemeindesteuer auf
Immobilien (ICI)
Der Gemeinderat beschließt, künftig im
Einklang mit den Möglichkeiten des
Haushaltes
den
Freibetrag
der
Gemeindeimmobiliensteuer
für
Hauptwohnungen schrittweise anzuheben, mit dem langfristigen Ziel, die
Hauptwohnungen in der Gemeinde
Terlan
gänzlich
von
der
Gemeindeimmobiliensteuer (ICI) zu
befreien.
3. Änderung des Haushaltsvoranschlages 2005, des Mehrjahreshaushaltes 2005-2007 sowie 4. Änderung des Investitionsprogrammes und
des programmatischen Berichtes
Der Gemeinderat beschließt, das
Investitionsprogramm 2005 wie folgt
abzuändern:
Umbauarbeiten am Rathaus 7.000 € .
Gestaltung des Kreisverkehrs bei der
Maultasch 5.000 €
Dorfbrunnen auf dem Karl-Atz-Platz
15.000 €
Kapitalbeitrag an die Trinkwassergenos-
44
senschaft Klaus 1.000 €.
Ankauf von Müllcontainern
Trasponder 2.000 €.
und
Ernennung
der
Paritätischen
Personalkommission nach Art. 17 der
Gemeindeverordnung
Der Gemeinderat beschließt die
Paritätische Personalkommission mit folgender Zusammensetzung zu ernennen:
Klaus Runer, Karl Elsler, Laura Cagol
Gottardi, Norbert Spitaler, Maria Teresa
Sanin und Burkhard Windegger.
Personal: Abänderung des Stellenplanes der Gemeinde Terlan
Um den zusätzlichen Aufgaben bei der
Reinigung der Kindergärten Rechnung
zu tragen beschließt der Gemeinderat,
die Umwandlung einer im Stellenplan
dem Reinigungsdienst zugeordneten
Teilzeit-stelle in eine Vollzeitstelle und
die Schaffung von zwei Teilzeitstellen.
Verlängerung des Vertrages zur
Führung des Müllabfuhrdienstes und
des Wertstoffhofes
Der Gemeinderat beschließt, den Vertrag
betreffend den Dienst für die
Müllentsorgung und die Führung des
Recyclinghofes um ein Jahr bis zum
31.12.2006 zu verlängern, wobei die mit
Vertrag Nr. 361/2004 vom 09.12.2004
festgelegten Bedingungen beibehalten
werden.
Änderung des Gemeindebauleitplanes: Umwidmung von Wald in Zone
für öffentliche Einrichtungen Verwaltung
und
öffentliche
Dienstleistung auf der G.p.1797 in KG
Terlan
Der Gemeinderat beschließt, eine Fläche,
die für die Trinkwasserversor-gung
Siebeneich dient, von Wald in Zone für
öffentliche Dienstleistung umzuwidmen.
Ernennung des Vertreters des
Gemeinderates in der Umweltschutzkommission
Als Vertreter des Gemeinderates in der
Umweltkommission wird neben dem
zuständigen Referenten Karl Framba
Verena Mair gewählt.
Namhaftmachung eines Vertreters der
Gemeinde für den Fischerverein
»Bachau«
Thomas Rauch wird vom Gemeinderat
als Vertreter im Fischereiverein
»Bachau« gewählt.
Einsetzung des Redaktionskomitees
des Gemeindeblattes »Maultasch«
Für das Gemeindeblatt »Maultasch«
wird ein neues Redaktionskomittee eingesetzt, das sich wie folgt zusammensetzt: Edith Runer (presserechtlich verantwortliche Journalistin), Alexander
Puska, Karl Elsler, Dekan Josef Weiss,
Martina Rainer, Gaby Puff, Manuela
Kastl, Laura Cagol.
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Le più importanti
delibere
del Consiglio Comunale
Seduta del 30.08.2005
Esame delle condizioni di eleggibilitá,
ineleggibilitá
del
Consigliere
Comunale Alois Refatti e relativa convalida
Il Consiglio comunale delibera con 15
voti favorevoli, 02 voti contrari ed 00
astensioni di convalidare Alois Refatti a
consigliere comunale proclamato eletto
nelle elezioni tenutesi l'08.05.05.
Mozione della Bürgerliste TerlanVilpian-Siebeneich riguardante una
seduta del consiglio sulla piazza del
paese
Il Consiglio comunale si esprime con 3
voti favorevoli, 14 voti contrari ed 00
astensioni contraria alla mozione riguardante una seduta consigliere sulla piazza
del paese.
Mozione de Consigliere comunale
Kurt Jakomet riguardante l'aumento
della
detrazione
dell'Imposta
Comunale sugli Immobili (ICI)
Il Consiglio comunale delibera con 14
voti favorevoli, 00 voti contrari ed 03
astensioni di aumentare gradualmente la
detrazione ICI per l'abitazione principale
con lo scopo a lungo termine di esentare
del tutto l'abitazione principale dall'ICI
nel Comune di Terlano.
3° modifica del bilancio di previsione
per l'esercizio finanziario 2005 e del
bilancio pluriennale per gli anni 20052007 nonché 4° modifica del programma di lavoro e del documento
programmatico
Il Consiglio comunale delibera all'unanimitá l'approvazione delle variazioni al
bilancio di previsione per l'esercizio
finanziario in termini di competenza e
l'approvazione delle variazioni del programma di lavoro 2005 come segue:
Per lavori di ristrutturazione del municipio viene previsto un'importo di 7.000,00
€;
Per la rotatoria nei pressi della curva
»Maultasch« viene previsto l'importo di
5.000 € e per la fontana per la piazza
Karl Atz viene previsto l'importo di
15.000,00 €;
Per la concessione di un contributo capitale alla soc. coop. acqua pottabile
»Klaus« viene previsto un'importo di
1.000,00 €;
Per l'acquisto di 50 contenitori e 40
transponder viene previsto un importo di
2.000,00 €.
Nomina della Commissione Paritetica
secondo l'art. 17 del regolamento
comunale per l'assunzione del personale nel servizio comunale
Il consiglio comunale delibera con 16
voti favorevoli, 00 voti contrari ed 01
astensioni di nominare la commissione
paritetica del personale in base all'art. 17
del regolamento per la disciplina e le
modalitá di assunzione nel servizio dei
comuni le seguenti persone: Klaus
Runer, Dr. Karl Elsler, Dr. Laura Cagol
Gottardi, Norbert Spitaler, Maria Teresa
Sanin e Burkhard Windegger.
Modifica della pianta organica del
personale
Il Consiglio comunale delibera con 15
voti favorevoli, 02 voti contrari ed 00
astensioni di modificare la pianta organica del Comune di Terlano come segue:
o trasformazione del posto di addetto alle
pulizie qualificato (2° qualifica funzionale), che nella pianta organica é attribuito
al servizio di pulizia, da tempo parziale
(60 % del lavoro a tempo pieno) in un
posto a tempo pieno (n. 19 nella pianta
organica)
o istituzione di due posti a tempo parziale di addetto alle pulizie qualificato
inserviente (2° qualifica funzionale),
attribuendo gli stessi al servizio di pulizia (n. 19 nella pianta organica).
Terlano, come si evince dalla documentazione grafica: o Trasformazione da
bosco in zona per attrezzature collettive amministrazione e servizi pubblici sulla
p.f.1797 in C.C. Terlano.
Designazione del rappresentante del
Consiglio comunale nella Commissione ambientale
A seguito dei risultati della votazione, il
Presidente proclama la consigliera
Verena Mair, quale rappresentante del
Consiglio comunale in seno alla commissione ambientale.
Designazione del rappresentante del
Comune
nell'associazione
dei
Pescatori »Bachau«
A seguito dei risultati della votazione, il
Presidente proclama eletto rappresentante del Comune nell'associazione dei
pescatori »Bachau« il sig. Thomas
Rauch.
Insediamento del comitato di redazione
del
bollettino
comunale
»Maultasch«
Il Consiglio comunale delibera unanimemente di istituire come segue il comitato
di redazione per il bollettino
»Maultasch«: Edith Runer (responsabile
giornalista), Alexander Puska, Karl
Elsler, decano Josef Weiss, Martina
Rainer, Manuela Kastl, Gaby Puff e
Laura Cagol.
Modifica del Regolamento di gestione
del Centro di Riciclaggio
Il Consiglio comunale delibera all'unanimitá dei voti di aggiungere alla gestione
del Centro di raccolta differenziata il
seguente rifiuto speciale pericoloso: 07
06 08 - altri fondi e residui di reazione.
Modifica del piano urbanistico comunale: Trasformazione da bosco in zona
per attrezzature collettive - amministrazione e servizi pubblici sulla
p.f.1797 in C.C. Terlano
Il Consiglio comunale delibera all'unanimitá dei voti l'approvazione della
seguente modifica al piano urbanistico
comunale vigente del Comune di
45
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Die wichtigsten
Gemeindeausschussbeschlüsse vom
26.07.2005 bis 20.09.2005
Öffentliche
Arbeiten/Beauftragungen
Neubau Weißes Kreuz - Sektion Etschtal
Die Endabrechnung betreffend die
Pfahlgründung, durchgeführt von der
Firma Keller Fondazioni aus Vahrn, wird
mit einem Endbetrag von 43.353,80 € +
10 % Mwst. genehmigt.
Zur Realisierung des Bauvorhabens wurden folgende weitere Arbeiten vergeben:
Firma Rainegger mit dem Einbau der
Heizungs-, Sanitär-, Autowasch-, Gasund Staubsaugeranlage zu einem
Gesamtbetrag von 59.221,67 € + 10 %
Mwst.
Firma Elektro Holzmann aus Terlan mit
den Elektrikerarbeiten zu einem
Gesamtbetrag von 40.742,45 € + 10 %
Mwst.
Mehrzweckgebäude Vilpian
Der Firma Wiedmer Franz & Co. OHG
aus Mölten wird für die Lieferung und
Montage von 15 Begrenzungspfosten ein
Betrag von 1.320,00 € inkl. Mwst. ausbezahlt.
Die Endabrechnung vom 01.07.2005
betreffend die Bühneneinrichtung, ausgeführt von der Firma Elektro Obrist aus
Feldthurns, wird mit einem Endbetrag
von 94.785,70 € + 10 % Mwst. genehmigt.
Der Firma Larcher OHG aus Bozen wird
für die Lieferung und Montage der
Schließanlage ein Gesamtbetrag von
5.596,68 € inkl. Mwst. ausbezahlt.
Die Endabrechnung betreffend die
Malerarbeiten + Hängedecken, durchgeführt von der Firma Lutz Team KG aus
Tisens, wird mit einem Endbetrag von
68.981,93 € + 10 % Mwst. genehmigt.
Der Firma Elektro Holzmann aus Terlan
wird ein Betrag von 905,47 € inkl. Mwst.,
für die Verlegung und den Austausch von
mehreren Kabeln in der Küche ausbezahlt.
46
Altersheim Terlan und
Seniorenwohungen
Die Firma Bau-Tec GmbH aus Bozen
wird mit der Lecksuche an der
Isolierungshaut
oberhalb
des
Sauerstoffraumes im Altersheim beauftragt.
Ing. Antonio Seppi wird für die verwaltungstechnische
Abnahme
der
Hydrauliker- und Elektrikerarbeiten das
Resthonorar von 1.461,48 € inkl. 2 %
Ergänzungsbeitrag und 20 % Mwst. ausbezahlt.
Die Firma Elektro Marschall KG aus
Girlan wird mit der Lieferung und
Montage einer Personenkontrollanlage zu
einem Gesamtpreis vom 1.880,00 € + 20
% Mwst.beauftragt.
Für die Bauleitung und Abrechnung der
Elektrikerarbeiten wird Faching. Walter
Malleier aus Lana ein Honorar von
17.506,28 inkl. 2 % Ergänzungsbeitrag +
20 % Mwst. ausbezahlt.
Trinkwasserversorgungsnetz
Gemeinde Terlan
Das Geostudio Marini aus Bozen wird
mit einer geologischen Studie betreffende
die Klassifizierung des geologischen
Risikos bei der Umwidmung von Wald in
Zone für öffentliche Einrichtungen
betreffend den Hochbehälter für die
Trinkwasserversorgung Siebeneich zum
vorraussichtlichen Honorar von 950,00 €
+ 2 % Pensionsbeitrag + 20 % Mwst.
beauftragt.
Das Zusatzprojekt betreffend den
Anschluss der Fraktion Siebeneich an die
Trinkwasserversorung Terlan, durchgeführt von der Firma Rammlmair Jakob
GmbH aus Bozen, wird mit einer
Mehrausgabe von 67.000,00 € + 10 %
Mwst. genehmigt.
Die Ingenieurgemeinschaft Seehauser &
Partner aus Bozen wird mit der
Konvertierung
von
Daten
der
Trinkwasser- und Abwasserleitungen in
ein GIS-Format beauftragt.
Das Zusatzprojekt betreffend den
Anschluss an der Fraktion Vilpian an die
Trinkwasserversorgung Terlan, durchgeführt von der Bietergemeinschaft Müller
Luis OHG und Rewi Bau KG, wird mit
einer Mehrausgabe von 70.000,00 € + 10
% Mwst. genehmigt.
Verschiedenes
Der Firma Ciaghi Roman & C. OHG aus
Montan wird für die Asphaltierungsarbeiten des Schoberweges ein Betrag
von 17.304,78 € + 20 % Mwst. ausbezahlt.
Der letzte Baufortschritt vom 26.08.2005
betreffend den Bau des Abwassernetzes 3. Baulos, durchgeführt von der Firma
Falserbau & Co. Ohg aus Blumau, wird
mit einem Endergebnis von 478.748,38 €
+ 10 % Mwst. genehmigt.
Die Ingenieurgemeinschaft Dr. Ing.
Siegfried Seehauser & Partner aus Bozen
wird mit der Ausarbeitung des
Brandschutzprojektes betreffend die
Erweiterungzone Winkler für ein
Honorar von 1.803,18 € + 2 %
Ergänzungsbeitrag + 20 % Mwst. beauftragt.
Geom. Luciano Dal Prá aus Bozen wird
mit der Ausarbeitung eines Schätzungsgutachtens
zur
Festsetzung
der
Enteignungsvergütung betreffend die
Erschließungsflächen und die Flächen
welche dem geförderten Wohnbau in der
Erweiterungszone C »Vilpian II« vorbehalten sind, zum voraussichtlichen
Honorar von 1.200,00 € + 4 %
Pensionsbeitrag + 20 % Mwst., beauftragt.
Die Firma Stefan Ebenkofler aus Algund
wird mit der Gestaltung der Verkehrsinsel
»Maultasch«, zum Gesamtpreis vom
5.820,00 + 20 % Mwst. beauftragt.
Die Firma Müller Luis OHG aus Terlan
wird mit den Arbeiten betreffend die
Zuschüttung des Teiches beim Gasthaus
Oberhauser zu einem Gesamtbetrag von
1.550,00 € + 20 % Mwst. beauftragt.
Arch. Sylvia Hafner Polzhofer aus Terlan
wird mit der Planung und der Bauleitung
eines Spielplatzes zum Honorar von
4.963,66 inkl. Spesen + 2 %
Pensionsbeitrag + 20 % Mwst. beauftragt.
Die Firma CSS GmbH aus Bozen wird
mit den Arbeiten zur Generalreinigung
der Kindergärten Terlan, Vilpian und
Siebeneich zu einem Gesamtbetrag von
3.590,00 € + 20 % Mwst. beauftragt.
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Dr. Martin Laimer aus Lana wird mit der
Ausarbeitung der erforderlichen kartographischen und dokumentarischen
Unterlagen für das Verzeichnis der
Liegenschaften, die in der Gemeinde
Terlan im Sinne des Art. 25 des L.g. Nr.
13/97 unter Ensembleschutz zu stellen
sind, zum voraussichtlichen Honorar von
6.500,00 € + 20 % Mwst, gemäß Angebot
vom 16.08.05 beauftragt.
Die Endabrechnung betreffend die
Beleuchtung für den Umbau des
Kindergartens und des Jugendzentrums
in Terlan, durchgeführt von der Firma
Elektro Walter aus Terlan wird mit einem
Endbetrag von 13.967,07 € + 10 % Mwst.
genehmigt.
Die Firma Walcher Bau KG aus
Siebeneich wird mit der Versetzung einer
Trennwand in der Grundschule
Siebeneich zu einem Gesamtbetrag von
9.922,00 € + 10 % Mwst. beauftragt.
Die Firma Progart KG aus Andrian wird
mit der Lieferung und Montage von
Spielgeräten für den Spielplatz in der St.
Peter Siedlung zu einem Gesamtbetrag
von 1,294,95 € + 20 % Mwst. beauftragt.
Die Firma Walcher Bau KG aus
Siebeneich wird mit den Arbeiten zur
Gestaltung der Fläche, die nach
Zuschüttung des Teiches beim Gasthaus
Oberhauser notwendig sind, zu einem
Gesamtbetrag von 1.085,00 + 20 %
Mwst. beauftragt.
Für die Grundschulen Terlan und Vilpian
werden bei folgenden Firmen verschiedene Einrichtungsgegenstände angekauft:
Firma Planer aus Eppan zu einem
Gesamtpreis von 859,00 € + 20 % Mwst.,
Firma Pedacta aus Lana zu einem
Gesamtpreis von 1.116,00 € + 20 %
Mwst. und Firma Umdasch aus
Steinmannwald zu einem Gesamtpreis
von 3.290,00 € + 20 % Mwst..
Die Firma Umdasch Shop-Concept
GmbH aus Steinmannwald wird mit der
Lieferung und der Montage von
Einrichtungsgegenständen für den
Kindergarten
Terlan
zu
einem
Gesamtpreis vom 248,00 € + 20 % Mwst.
beauftragt.
Die von Arch. Sylvia Hafner Polzhofer
aus Terlan am 30.06.2005 erstellte
Bescheinigung über die ordnungsgemäße
Ausführung der Arbeiten betreffend die
Lieferung
und
Montage
der
Kücheneinrichtung für den Umbau des
Kindergartens und des Jugendzentrums
in Terlan, durchgeführt von der Firma
Hotek GmbH aus Kurtinig, wird mit einer
Endsumme von 31.604,73 € + 10 %
Mwst. genemigt.
Ing. Antonio Seppi aus Terlan wird mit
der Brandschutzabnahme in der
Erweiterungszone »Winkler« zu einem
voraussichtlichen Honorar von 1.169,06
€ + 2 % Pensionsbeitrag + 20 % Mwst.
beauftragt.
Der Firma Elektro Walter aus Siebeneich
wird für die Versetzung eines
Lichtmastens
der
öffentlichen
Beleuchtung in der Zone Enzenberg III
ein Betrag von 347,06 € inkl. Mwst. ausbezahlt.
Aufgrund einer falschen Auslegung des
Wahlpräsidenten wurde nach einem
Rekurs der Liste »AN« vom
Verwaltungsgericht
Bozen
das
Wahlergebnis der Gemeinderatswahlen
abgeändert. Obwohl sich die Gemeinde
nicht in den Rechtsstreit eingelassen hat,
muss sie die Verfahrensspesen im
Ausmaß von 2.448,00 begleichen.
Die Firma Santini GmbH aus Bozen wird
mit Wirkung ab 01.01.2006 zum Zwecke
einer einheitlichen Führung des
Müllentsorungsdienste auch mit den folgenden
Diensten
beauftragt:
a)
Abtransport der gefährlichen Sonder- und
Siedlungsabfälle und Kühlaggregate aus
den Recyclinhöfen, b) Entleerung bzw.
Einsammlung
aller
Altölund
Bratfettbehälter, c) Abtransport der eingesammelten Altstoffe zur eventuellen
Zwischenlagerung und zu den zur
Wiederverwertung
ermächtigen
Betrieben.
Die Ingenieurgemeinschaft Seehauser &
Partner aus Bozen wird mit der
Vermessung, der Projektierung und der
Sicherheitskoordinierung
in
der
Planungsungsphase betreffend die
Gestaltung eines Parkplatzes in der
Jakobistraße für ein voraussichtliches
Honorar von 7.063,00 + 2 %
Pensionsbeitrag + 20 % Mwst. beauftragt.
Ankäufe
Von der Firma Holzmann Werner aus
Terlan wird ein Hochdruckreiniger NPX
4 1511T zu einem Gesamtpreis von
900,00 € + 20 % Mwst., angekauft.
Von der Firma Profanter OHG aus
Tscherms wird ein Rasenmäher (Modell
Husqvarna 152 SVBBC) zu einem
Gesamtpreis von 587,50 € + 20 % Mwst.
angekauft.
Von der Firma D&G Informatics Snc aus
Bozen wird ein Bildschirm LCD 17"
Acer TFT AL 1711 zu einem Gesamtpreis
von 230,94 € angekauft.
Von der Firma Topcontrol aus Bozen
werden 40 Transponder für 60-240 LiterKübel zum Preis von 516,00 + 20 %
Mwst. angekauft.
Von der Firma Ecotec System GmbH aus
Algund werden Müllkübel zu 60 Liter
zum Preis von insgesamt 1.580,00 € + 20
% Mwst. angekauft.
Von der Firma Segheria Piave GmbH aus
Crocetta del Montello (TV) werden
Geschenkspackungen aus Holz zum
Gesamtpreis von 658,00 € + 20 % Mwst.
angekauft.
Bauamt
In der Erweiterungszone Winkler werden
zwei Parzellen dem Institut für sozialen
Wohnbau zugewiesen. Sechs weitere
Parzellen für den geförderten Wohnbau
werden folgende Personen zugewiesen:
Giuliani Arno Anton Maria und Campbell
Janet Rosemary, Soligo Walter und
Vieider Marlene, Egger Maria und
Unterholzner Paul, Mair Florian und
Guerra Norka Liz, Trojer Katja, Spitaler
Josefine.
Zwecks Übernahme der Fläche betreffend den Gehsteig entlang der
Hauptstraße (1. Baulos) wird das
Enteignungsverfahren gemäß Art. 16
L.G. 10/1991 für den Erwerb der Gp.
336/9 im Ausmaß von 271m2 eingeleitet.
Das Verfahren zur Enteigung der Flächen
in der Erweiterungszone C »Vilpian II«,
eingeleitet.
Zwecks Übernahme des ländlichen
Wegenetzes »Wildeben« in Terlan, wird
das Enteigunungsverfahren für die
betroffenen Straßenparzellen eingeleitet.
Für die Wartung der Aufzüge in den
47
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
öffentlichen Gebäuden wird mit der Fa.
Lenzi ein Wartungsvertrag über den
Betrag von 5.500,00 € + 20 % Mwst.
abgeschlossen.
Dem Kirchenchor »St. Cäcilia« aus
Vilpian wird anlässlich der Einweihung
der neuen Kirchenorgel und der 25Jahrfeier ein außerordentlicher Beitrag in
Höhe von 3.483,47 € ausbezahlt.
Personal
Das befristete, außerstellenplanmäßige
Dienstverhältnis von Margit Martina
Pircher, spezialisierte Köchin (4.
Funktionsebene) wird ab 01.09.2005 bis
zum 31.08.2006 verlängert.
Hiltrud
Schwienbacher
aus
Terlan/Siebeneich wird ab 12.09.2005 bis
zum 30.06.2006 provisorisch als qualifiziertes Reinigungspersonal .- 2.
Funktionsebene - mit reduziertem
Stundenplan von 15 Stunden pro Woche
in den Dienst der Gemeinde Terlan aufgenommen.
Das
Beschäftigungsausmaß
der
Stammrollenbediensteten Frieda Pattis,
spezialisierte Köchin, wird von 38
Wochenstunden auf 28 Wochenstunden
(3. Funktionsebene), für den Zeitraum
vom 01.09.05 bis zum 31.10.05, reduziert.
Beiträge
Dem Tourismusverein von Terlan wird
für die Initiative »Terlaner Spargelzeit«
ein außerordentlicher Beitrag in Höhe
von 2.500,00 € ausbezahlt.
Der Freiwilligen Feuerwehr Siebeneich
wird ein ordentlicher Beitrag in Höhe von
470,00 € für das Jahr 2005 gewährt.
Dem Bergrettungsdienst im Alpenverein
Südtirol wird ein außerordentlicher
Beitrag in Höhe von 1.000,00 €, zur
Deckung der Spesen für den Ankauf von
2 Einsatzfahrzeugen, gewährt.
Der Trinkwasserinteressentschaft Klaus
wird für verschiedene Instandhaltungsarbeiten ein Investitionsbeitrag in Höhe
von 1.000,00 € gewährt.
Dem Arbeitskreis »Sturzhelm« wird für
die Organisation der Initiative »alkoholfreie Cocktails« im Rahmen des Terlaner
Kugelfestes, ein außerordentlicher
Beitrag in Höhe von 600,00 € gewährt.
Der Musikkapelle Vilpian wird anlässlich
des zehnjährigen Bestehens ein außerordentlicher Beitrag in Höhe von 1.000,00
€ gewährt.
48
Der Freiwilligen Feuerwehr Terlan wird
ein außerordentlicher Beitrag in Höhe
von 40.000,00 € für den Umbau der
Feuerwehrhalle von Terlan gewährt.
Dem Kugelfestkomitee wird für die
Abhaltung des »New Talent Festivals«,
im Rahmen des 4. Terlaner Kugelfestes
im Sommer 2005, ein außerordentlicher
Beitrag in Höhe von 100,00 € gewährt.
Verschiedenes
Der Bezirksgemeinschaft ÜberetschUnterland wird für die Dienste der
Altenbetreuung und Hauspflege in der
Gemeinde Terlan die Restzahlung für das
Jahr 2004 in Höhe von 8.678,00 € sowie
ein Akonto von 7.743,00 € für das Jahr
2005 ausbezahlt.
Für das Schuljahr 2005/2006 wird die
monatliche Kindergartengebühr für jedes
Kind mit 59,00 € festgelegt, für das
zweite Kind derselben Familie kommt
eine Gebühr von
54,00 € zur
Anwendung. Für Kinder, die nicht den
Wohnsitz in der Gemeinde Terlan haben
wird der Höchstbetrag von 75,00 € angewandt. Die Monate September und Juni
sind voll zu bezahlen.
Für das Jahr 2004 wird an die Autonome
Provinz Bozen als Ammortisierungsbeitrag für die Abwasseranlagen ein Betrag
von 70.028,90 € überwiesen.
Die Gemeinde Terlan lässt sich auf den
Streit im Verfahren betreffend die
Ablehnung eines Antrages um Sanierung
eines Bauvergehens, eingereicht von
Graf Michael Goes Enzenberg ein und
beauftragt Rechtsanwalt Burkhard Zozin
aus Bozen mit der Interessensvertretung.
Giovanna Hinteregger Pomarolli aus
Terlan wird mit dem Schülerlotsendienst
beim Fußgängerübergang über die
Hauptstraße in der Nähe der Pfarrkirche
von Terlan beauftragt.
Le più importanti
delibere della
Giunta comunale
dal 26.07.2005 al
20.09.2005
Lavori pubblici/incarichi
Nuova sede della Croce Bianca - sez.. val
d'Adige
Viene approvato il conto finale del
24.03.05 relativo le fondamenta a pali
per la costruzione della sede del servizio
soccorso »Croce Bianca -Sez. Val
d'Adige«, eseguiti dall'impresa Keller
Fondazioni di Varna, per l'importo complessivo di 43.353,80 € + 10 % IVA.
La ditta Rainegger snc di Bolzano viene
incaricata con i lavori termico, sanitario,
autolavaggio, gas ed aspirapolvere
riguardante la costruzione della sede del
servizio di soccorso »Croce Bianca - Sez.
Val d'Adige« per l'importo di 59.221,67
+ 10 % IVA.
La ditta Elektro Holzmann di Terlano
viene incaricata con i lavori da elettricista relativi alla costruzione della sede del
servizio di soccorso »Croce Bianca - Sez.
Val d'Adige« per l'importo complessivo
di 40.742,45 € + 10 % IVA.
Centro polivalente Vilpiano
Alla ditta Wiedmer Franz & Co. snc di
Meltina viene liquidata la fattura n. 15
del 30.06.2005 per l'importo di 1.320,00
€ incl. IVA per la fornitura ed il montaggio di 15 pali di delimitazione presso il
nuovo edificio pluriuso a Vilpiano.
Viene approvato il conto finale del
01.07.05 relativo all'arredamento per il
palcoscenico, eseguito dall'impresa
Elektro Obrist di Velturno, per l'importo
complessivo di 94.785,70 € + 20 % IVA.
All'impresa Larcher snc di Bolzano vengono
liquidate
le
fatture
n.
1452/29.04.05, n. 1520/10.05.05 e n.
1605/13.05.05 per l'importo complessivo
di 5.596,68 € incl. IVA per la fornitura ed
il montaggio dell'impianto di chiusura.
Inoltre vengono approvate le relative
spese supplettive dell'importo di
2.178,98 €.
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Viene approvato il conto finale del
12.09.05 riguardante i lavori da pittore +
controsoffitti, eseguiti dall'impresa Lutz
Team Sas di Tesimo, per l'importo complessivo di 68.981,93 € + 10 % IVA.
Alla ditta Holzmann viene liquidata la
fattura n. 109/16.08.05 per l'importo di
905,47 € incl. IVA per l'installazione e la
sostituzione di diversi cavi nella cucina.
Casa di riposo ed alloggi per anziani a
Terlano
La ditta Bau-Tec srl die Bolzano viene
incaricata con la ricerca delle perdite
nella guaina di isolamento del vano d'ossigeno della casa di riposo, giusta l'offerta del 29.06.2005.
Vengono approvate le maggiori spese per
il collaudo tecnico amministrativo relativo ai lavori da termo-idraulico e da elettricista per l'ampliamento della casa di
riposo e la costruzione di alloggi per
anziani a Terlano nella misura di 320,33
€. Inoltre viene liquidata la fattura n. 13
del 01.0805 al ing. Antonio Seppi per
l'importo di 1.461,48 € incl. 2 %
C.P.N.I.A. e 20 % IVA:
Vengono approvate le maggiori spese per
la direzione e la contabiliá riguardanti i
lavori da elettricista per l'ampliamento
della casa di riposo e la costruzione di
alloggi per anziani a Terlano nella misura
di 2.722,35 €. Inoltre al p.i. Walter
Malleier di Lana viene liquidata la fattura
n. 115/05 del 05.08.05 per l'importo di
17.506,28 € incl. 2 % C.P.N.I.A. + 20 %
IVA.
Rete di approvigionamento idrico e rete
fognaria
Il Geostudio Marini di Bolzano viene
incaricato per l'esecuzione della classificazione del rischio geologico riguardante
la trasformazione da zona boschiva in
zona per attrezzature collettive concernente il serbatoio per il rifornimento idrico di Settequerce per un presumibile onorario di 950,00 € + 2 % cassa pensioni +
20 % IVA, giusta l'offerta del 28.07.05.
Viene approvato il 1° progetto suppletivo
ed il 1° verbale di concordamento di
nuovi prezzi (NP01-NP19) del 19.07.05
con una spesa maggiore di 67.000,00 € +
10 % IVA riguardante l'allacciamento
della rete di approvvigionamento idrico
della frazione Settequerce, eseguito dall'impresa Rammlmair Jakob srl di
Bolzano.
Lo studio di ingegneria Seehauser & Soci
di Bolzano viene incaricato con la conversione dei dati delle condutture dell'acqua potabile e delle acque reflue in un
formato GIS, giusta l'offerta del 30.06.05.
Viene approvato il 1° progetto suppletivo
ed il 1° verbale di concordamento di
nuovi prezzi (NP01-NP18) con una spesa
maggiore di 70.000,00 € + 10 % IVA relativo all'approvvigionamento della frazione Vilpiano, eseguito dall'associazione
temporanea d'impresa Müller Luis snc e
Rewi Bau sas.
Varie
La ditta Umdasch Shop-Concept Srl di
Pineta di Laives viene incaricata con la
fornitura ed il montaggio degli oggetti
aggiuntivi d'arredamento per l'importo
complessivo di 248,00 e + 20 % IVA, giusta l'offerta del 13.07.05.
Viene approvato l'ultimo stato d'avanzamento del 26.08.05 relativo alla costruzione della rete di fognatura - 3° lotto,
eseguiti dall'impresa Falserbau snc di
Prato all'Isarco, con il risultato finale di
478.748,71 € + 10 % IVA.
Alla ditta Ciaghi Roman & Co. snc
Montagna viene liquidata la fattura
92/05 del 10.06.05 per l'importo
17.304,78 € + 20 % IVA per i lavori
asfaltatura della strada »Schober«.
di
n.
di
di
Lo studio d'ingegneria Seehauser & soci
di Bolzano viene incaricato con l'elaborazione del progetto antincendio riguardante la zona di espansione »Winkler« - progetto esecutivo urbanizzazione primaria
+ scantinato abitazioni, per un onorario di
1.803,18 + 2 % cassa pensioni + 20 %
IVA, giusta l'offerta del 26.07.2005.
Il Geom. Luciano Dal Prá di Bolzano
viene incaricato dell'elaborazione di una
perizia di stima per la determinazione
dell'indennitá di esproprio riguardante le
aree di urbanizzazione e le aree destinate
all'edilizia abitativa agevolata nella zona
di espansione »Vilpiano II« per un onorario presumibile di 1.200,00 € + 4 % cassa
pensioni + 20 % IVA, giusta l'offerta del
01.08.2005.
La ditta Stefan Ebenkofler di Lagundo
viene incaricato dell'arredo della rotonda
presso la curva »Maultasch« di Terlano
per l'importo complessivo di 5.820,00 € +
20 % IVA, giusta l'offerta del 25.07.2005.
La ditta Müller Luis snc di Terlano viene
incaricata con dei lavori di riempimento
del laghetto presso l'albergo Oberhauser
al prezzo complessivo di 1.550,00 € + 20
% IVA.
La ditta Elektro Marschall Sas di
Cornaiano viene incaricata della fornitura
e del montaggio di un impianto controllo
persone per la casa di riposo di Terlano
per un prezzo complessivo di 1.880,00 €
+ 20 % IVA, giusta l'offerta del 10.08.05.
L'Arch. Sylvia Hafner Polzhofer di
Terlano viene incaricata della progettazione e della direzione lavori per un parco
giochi per un onorario di 4.963,66 + 2 %
cassa pensioni + 20 % IVA, giusta l'offerta del 03.08.05.
La ditta CSS srl di Bolzano viene incaricata dei lavori di pulizia generale nella
scuola materna di Terlano, Vilpiano e
Settequerce per l'importo di 3.590,00 € +
20 % IVA, giusta l'offerta del 16.08.05.
Il Dr. Martin Laimer viene incaricato con
dell'elaborazione della documentazione
tecnica, risp. documenti grafici ed documentari per l'elenco degli immobili da
sottoporre alla tutela degli insiemi nel
Comune di Terlano ai sensi dell'art. 25
della L.P.. n. 13/97 per un onorario presumibile di 6.500,00 € + 20 % IVA, giusta
l'offerta del 16.08.05.
Viene approvato il conto finale del
22.08.05 relativo all'illuminazione per la
ristrutturazione della scuola materna e del
centro per giovani di Terlano, eseguiti
dall'impresa
Elektro
Walter
di
Terlano/Settequerce, per l'importo complessivo di 13.967,07 € + 10 % IVA.
La ditta Walcher Bau sas di Settequerce
viene incaricata della demolizione e della
ricostruzione di una parete divisoria nella
scuola elementare di Settequerce per un
importo complessivo di 9.922,00 € + 10
% IVA.
La ditta Progart sas di Andriano viene
incaricata della fornitura ed il montaggio
di giochi per il parco giochi »rione San
49
Aus der Gemeindeverwaltung - dall’amministrazione comunale
Pietro« a Terlano per l'importo complessivo di 1.294,95 € + 20 % IVA, giusta
l'offerta del 22.08.05.
La ditta Walcher Bau sas di Settequerce
viene incaricata dei lavori di sistemazione dell'area creatasi con il riempimento
del laghetto presso l'albergo Oberhauser
per l'importo complessivo di 1.085,00 € +
20 % IVA.
Viene approvato il certificato di regolare
esecuzione dei lavori, compilato
dall'Arch. Sylvia Hafner Polzhofer in
data 30.06.05, relativo all'arredamento
della cucina per la ristrutturazione della
scuola materna e del centro per giovani a
Terlano, eseguito dall'impresa Hotek srl
di Cortina all'Adige, per l'importo complessivo di 31.604,73 € + 10 % IVA.
L'Ing. Antonio Seppi di Terlano viene
incaricato del collaudo del progetto di
prevenzione incendi relativo ai garage
nella zona di espansione Winkler per un
presumibile onorario di 1.169,06 € + 2 %
cassa pensioni + 20 % IVA, giusta l'offerta del 09.09.05.
Viene liquidata la fattura n. 70/03.09.05
della ditta Elektro Walter nell'importo di
34706 € incl. IVA per lo spostamento di
un palo dell'illuminazione pubblica nella
zona Enzenberg.
Lo studio d'ingegneria Seehauser & Soci
di Bolzano viene incaricato della misurazione, progettazione e coordinamento per
la sicurezza nella fase di progettazione
riguardante la sistemazione di un parcheggio nella via Jakobi per un onorario
presumibile di 7.036,00 € + 2 % cassa
pensioni + 20 % IVA, giusta l'offerta del
12.09.05.
L'arredamento per la scuola elementare di
Terlano e di Vilpiano viene acquistato
dalla ditta Planer di Apppiano per l'importo di 859,00 € + 20 % IVA, dalla ditta
Pedacta di Lana per l'importo di 1.116,00
€+- 20 % IVA e dalla ditta Umdasch di
Pineta di Laives per l'importo di 3.290,00
€ + 20 % IVA.
Acquisti
Dalla ditta Holzmann Werner viene
acquistata l'idropulitrice per il cantiere
edile per l'importo complessivo di 900,00
€ + 20 % IVA, giusta l'offerta del
07.07.2005.
50
Dalla ditta Profanter snc viene acquistata
una tosatrice (modello Husqvarna 152
SV BBC9) per l'importo di 587,50 € + 20
% IVA, giusta l'offerta del 02.08.05.
Dalla ditta D&Gez. Informatics snc di
Bolzano viene acquistato 1 monitor LCD
17" Acer TFT AL1711 al prezzo complessivo di 230,94 €.
Vengono acquistati 40 Transponder per i
contenitori dei rifiuti da 60.240 litri al
prezzo di 516,00 € + 20 % IVA. dalla
ditta Topcontrol di Bolzano.
Vengono acquistati 50 contenitori del
marchio Otto MGB da 60 litri al prezzo
complessivo di 1.580,00 € + 20 % IVA,
giusta l'offerta del 24.08.2005 dalla ditta
Ecotec System Srl di Lagundo.
Vengono acquistate delle confezioni
regalo in legno per un prezzo complessivo di 658,00 € + 20 % IVA, giusta l'offerta del 07.09.05 dalla ditta Segheria Piave
Srl di Crocetta del Montello (TV).
Ufficio tecnico
É stato approvato il piano di attuazione
esecutivo per la zona di espansione
»Winkler«. In conformitá al piano di attuazione le particelle fondiarie vengono
assegnate alle seguenti persone: Giuliani
Arno e Campbel Janet Rosemary, Soligo
Walter e Vieider Marlene, Egger Maria e
Unterholzner Paul, Mair Florian e Guerra
Norka Liz, Trojer Katja, Spitaler
Josefine.
Viene richiesto l'esproprio ai sensi dell'art. 16 L.P. n. 10 del 15.04.1991 per l'acquisizione della p.f. 336/9 (271 m≈) in
P.T.592/II in C.C. Terlano, sulla quale é
stato costruito il marciapiede lungo la via
Principale (1° lotto) e viene distaccata
nonché formata con il tipo di frazionamento n. 183/2005 di data 10.03.05, vidimato dall'Ufficio Catasto di Bolzano in
data 30.06.05 al n. 3784.
Viene richiesto l'esproprio ai sensi dell'art. 16 e art. 32 L.P. n. 10 del 15.04.1991
per l'acquisizione della p.ed. 1257,
pp.ff.1364/3, 1364/4, 1364/5, 1369/2,
1370/2, 1376/2 in P.T.71/I, tutte in C.C.
Terlano, che vengono formate con il tipo
di frazionamento n. 365/1999 di data
01.04.1999 vidimato dall'Ufficio Catasto
di Bolzano in data 08.07.1999 al n.
29928, formanti la
»Wildeben« a Terlano.
strada
rurale
Viene approvata la spesa annua per la
manutenzione degli ascensori siti nella
scuola media di Terlano, nella scuola elementare Terlano, nella scuola elementare
di Settequerce, nella scuola materna di
Terlano, nel municipio e nella sala pluriuso a Vilpiano per l'importo complessivo
di 5.500,00 € + 20 % IVA, con inizio dal
01.01.2006.
Personale
Il rapporto di lavoro a tempo determinato
della sig.ra Margit Martina Pircher, cuoca
specializzata, viene prorogato dal
01.09.05 fino al 31.08.06.
A partire dal 12.09.05 fino al 30.06.06
viene assunta provvisoriamentela sig.ra
Hiltrud Schwienbacher, in qualitá di
addetta alle pulizie qualificata - 2. qualifica di funzionale con orario ridotto (15
ore settimanali).
Alla dipendente Frieda Pattis, cuoca specializzata, viene concessa la riduzione
delle ore lavorative da 38 ore settimanali
a 28 ore settimanali e l'inquadramento
nella 3° qualifica funzionale per il periodo dal 01.09.05 al 31.10.05.
Contributi
All'associazione turistica di Terlano viene
concesso un contributo straordinario per
l'importo di 2.500,00 € per l'iniziativa
»Terlaner Spargelzeit«.
Ai Vigili del Fuoco Volontari di
Settequerce viene concesso un contributo
ordinario per l'anno 2005 nell'imporo di
470,00 €.
Al soccorso alpino dell'AVS viene concesso un contributo straordinario di
1.000,00 € per la copertura delle spese
per l'acquisto di due veicoli di soccorso.
All'associazione acqua potabile »Chiusa«
viene concesso un contributo d'investimento di 1.000,00 € per diversi lavori di
manutenzione.
Al gruppo di lavoro »Sturzhelm« viene
concesso un contributo straordninario di
600,00 € per l'organizzazione dell'iniziativa »Cocktails senza alcool« in occassio-
ne della festa del paese »Terlaner
Kugelfest«.
Alla banda musicale di Vilpiano viene
concesso un contributo straordinario di
1.000,00 € in occasione del decimo anniversario della costituzione.
Al coro parrocchiale »S. Cäcilia« di
Vilpiano viene concesso un contributo
straordinario di 3.483,47 € in occasione
dell'inaugurazione del nuovo organo nonché della festa del 25° anniversario.
Ai Vigili del Fuoco Volontari di Terlano
viene concesso un contributo straordinario di 40.000,00 € per la ristrutturazione
della caserma dei Vigili del Fuoco.
Al comitato per la »Kugelfest« viene
concesso un contributo straordinario di
100,00 € per l'organizzazione del »New
Talent Festival« nell'ambito della 4°
»Kugelfest« di Terlano.
Varie
pari a 75,00 €. I mesi di settembre e giugno sono da pagare interamente.
Alla Provincia Autonoma di Bolzano
viene versato l'importo di 70.028,90 € per
l'anno 2004 in base all'art. 55 della L.P. n.
8/2002.
Alla comunitá comprensoriale Oltradige Bassa Atesina viene liquidato l'importo di
8.678,00 € per la gestione del servizio ed
assistenza alle famiglie ed agli anziani
nel Comune di Terlano per l'anno 2004 ed
un acconto di 7.743,00 € per l'anno 2005.
Il comune di Terlano si costituisce nella
causa riguardante il diniego alla domanda
di sanatoria delle violazioni edilizie affidando l'incarico all'Avvocato Burkhard
Zozin di Bolzano.
Per l'anno scolastico 2005/2006 viene
stabilita la retta mensile di frequenza per
ogni bambino della scuola materna di
Terlano (dal 01.09.05 fino al 30.06.06)
pari a 59,00 €, per il secondo bambino
dello stesso nucleo famigliare pari a
54,00 € e solo nei casi in cui il bambino
non sia residente nel Comunde di Terlano
Giovanna Hinteregger Pomarolli di
Terlano viene incaricata del servizio di
»nonna vigile« accompagnamento alunni
presso l'attraversamento pedonale attraverso la via Principale all'altezza della
chiesa parrocchiale di Terlano durante il
periodo dal 12.09.05 fino alla chiusura
dell'anno scolastico (16.06.06).
23.10.2005
- Törggelefahrt - Veranstalter: KVW
Siebeneich; weitere Informationen bei
Alois Thurner unter Tel. 0471 203 640
25.10.2005
- Führung zur Mühle beim »Klaus in der
Mühl« von 10 bis 12 Uhr; Veranstalter:
Tourismusverein Terlan Raiffeisen;
Treffpunkt um 10 Uhr beim
Tourismusbüro Terlan; kostenlos
31.10.2005
- Acryl und Mischtechnik mit Harald
Kastlunger; Veranstalter: Südtiroler
Freizeitmaler Ortsgruppe Terlan; jeweils
Montags von 18.30 - 21.00 Uhr im
Raiffeisenhaus Terlan; 8 Einheiten;
Anmeldung unter Tel. 0471 257 436
09.11.2005
- Was ist, wenn die Kinder erwachsen
werden?
Veranstalter:
KVW
Siebeneich; Referent: Pater Olaf Wurm;
weitere Informationen bei Herrn Alois
Thurner unter Tel. 0471 203 640
26.11.2005
- Terlan gestern, heute, morgen Veranstalter: Bildungsausschuss Terlan;
um 20 Uhr im Raiffeisensaal Terlan
03.12.2005
- Märchen - im Raiffeisensaal Terlan;
Veranstalter: Maultaschbühne Terlan
04.12.2005
- Märchen - im Raiffeisensaal Terlan;
Veranstalter: Maultaschbühne Terlan
51