040 571 Prof. Dr. von Rosen Do, 2Std., 10.00 bis 12.00 Uhr Raum

Transcript

040 571 Prof. Dr. von Rosen Do, 2Std., 10.00 bis 12.00 Uhr Raum
040 571
Do, 2Std., 10.00 bis 12.00 Uhr
B.A./M.A: 6b,
Prof. Dr. von Rosen
Raum GA 04/711
Hauptseminar
Caravaggio. Imagebildung eines Künstlers in der Frühen Neuzeit
Zum Inhalt siehe die Ankündigung der Vorlesung.
Literatur:
Janis C. Bell, Some Seventeenth-Century Appraisals of Caravaggio’s Coloring, in:
artibus et historiae 14 (1993), Nr. 27, S. 103-130.
Margit Brehm, Der Fall Caravaggio. Eine Rezeptionsgeschichte, Frankfurt a. M. 1992
(Diss. Univ. Freiburg 1991).
Caravaggio e il suo ambiente, hg. v. Sybille Ebert-Schifferer, Julian Klieman, Valeska
v. Rosen & Lothar Sickel, Cinisello Balsamo/Mailand 2007.
Caravaggio. The Final Years 1606-1610 (Ausst.-Kat. Naples/London 2004/05), hg. v.
Nicola Spinosa, London 2004.
Caravaggio: realism, rebellion, reception, hg. v. Genevieve Warwick, Newark 2006.
Mia Cinotti, Michelangelo Merisi detto il Caravaggio: tutte le opere, con un Saggio
critico di Gian Alberto Dell'Acqua, Bergamo 1983.
Elizabeth Cropper, „The Petrifying Art”: Marino’s Poetry and Caravaggio, in:
Metropolitan Museum Journal 26 (1991), S. 193-212.
The genius of Rome, 1592 – 1623 (Ausst.-Kat. London Royal Academy of Arts), hg.
v. Beverly Luise Brown, London 2001.
Howard Hibbard, Caravaggio, New York 1983.
Nevenka Kroschewski, Über das allmähliche Verfertigen der Bilder. Neue Aspekte zu
Caravaggio, München 2002.
Klaus Krüger, Das Bild als Schleier des Unsichtbaren. Ästhetische Illusion in der
Kunst der frühen Neuzeit in Italien, München 2001.
Maurizio Marini, Caravaggio „pictor praestantissimus“. L’iter artistico completo di uno
dei massimi rivoluzionari dell’arte di tutti i tempi, Rom 42005.
Suzanne E. May, The Artifice of Depicting Reality: Caravaggio and the Theatrical
Spotlight, in: Rutgers Art Review 18 (2000), S. 27-49.
Rembrandt Caravaggio (Ausst.-Kat. Amsterdam 2006), hg. v. Duncan Bull, Stuttgart
2006.
Voraussetzungen: Der Besuch der Vorlesung wird vorausgesetzt.
Scheinerwerb:
Großer Leistungsschein: Referat und Hausarbeit (15-20 Seiten). Jeweils eine Woche
vor dem Referat-Termin sind bei Frau Labahn schriftlich (keine Mails !) Bibliographie
und Gliederung abzugeben. Die Referatthemen werden Ende Februar am
Schwarzen Brett ausgehängt und können dann sofort belegt werden. Auf die
Möglichkeit der Feriensprechstunde wird hingewiesen (nach Voranmeldung bei Frau
Labahn).
Kleiner Leistungsschein: Klausur in der letzten Seminarsitzung.